Margaret Bourke-White (1904 - 1971)

Margaret Bourke-White (1904 - 1971) - Foto 1

Margaret Bourke-White

Margaret Bourke-White war eine amerikanische Fotografin und Fotojournalistin. Sie studierte Fotografie an der Clarence H. White School of Photography. Dort entwickelte sie ihren charakteristischen Stil, der sich durch dramatische Winkel und starke Licht- und Schattenkontraste auszeichnet.

Burke-White war eine der ersten Fotografinnen, die für das Magazin Life arbeiteten, und ihre Bilder wurden zum Synonym für die Berichterstattung des Magazins über wichtige Weltereignisse wie den Zweiten Weltkrieg und den Koreakrieg. Sie war auch die erste Fotografin, die während des Zweiten Weltkriegs in Kriegsgebieten arbeitete, wo sie eindrucksvolle Bilder der Kriegsführung und ihrer Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung einfing.

Neben der Kriegsfotografie dokumentierte Bourke-White auch die Große Depression in den Vereinigten Staaten und war eine der wenigen Fotografen, die in den 1930er Jahren Zugang zur Sowjetunion erhielten, wo sie die sowjetische Industrialisierung und das Leben der einfachen Menschen dokumentierte.

Bourke-Whites Arbeiten waren bekannt für ihre starke Wirkung und ihren nüchternen Realismus. Sie riskierte oft ihre Sicherheit, um die perfekte Aufnahme zu machen, und ihre Bilder inspirieren noch heute Fotografen. Sie veröffentlichte mehrere Bücher über ihre Arbeit, darunter Eyes on Russia und Dear Fatherland, Rest in Peace.

Bourke-White hinterließ ein Vermächtnis als eine der größten Fotojournalistinnen des 20. Jahrhunderts.

Geboren:14. Juny 1904, New York City, Vereinigten Staaten
Verstorben:27. August 1971, Stamford, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Journalist, Fotograf, Schriftsteller
Genre:Architekturfotografie, Stadtbildfotografie, Dokumentarfotografie, Fotojournalismus, Straßenphotographie
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Realismus, Schwarz-Weiß-Foto, Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Mickalene Thomas (1971)
Mickalene Thomas
1971
Reynolds Beale (1866 - 1951)
Reynolds Beale
1866 - 1951
Leon Bibel (1913 - 1995)
Leon Bibel
1913 - 1995
Saul Baizerman (1889 - 1957)
Saul Baizerman
1889 - 1957
Charles Ephraim Burchfield (1893 - 1967)
Charles Ephraim Burchfield
1893 - 1967
Ugo Rondinone (1964)
Ugo Rondinone
1964
Robert Dowd (1936 - 1996)
Robert Dowd
1936 - 1996
George Nelson (1908 - 1986)
George Nelson
1908 - 1986
Jeff Elrod (1966)
Jeff Elrod
1966
Charles Willson Peale (1741 - 1827)
Charles Willson Peale
1741 - 1827
Matthew Harris Jouett (1788 - 1827)
Matthew Harris Jouett
1788 - 1827
Stephen Huneck (1948 - 2010)
Stephen Huneck
1948 - 2010
Peter Sutherland (1976)
Peter Sutherland
1976
Isamu Noguchi (1904 - 1988)
Isamu Noguchi
1904 - 1988
Peter Cain (1959 - 1997)
Peter Cain
1959 - 1997
Walker Evans (1903 - 1975)
Walker Evans
1903 - 1975

Schöpfer Nachkriegskunst

Marie-Jo Lafontaine (1950)
Marie-Jo Lafontaine
1950
Franz Eggenschwiler (1930 - 2000)
Franz Eggenschwiler
1930 - 2000
Emil Schumacher (1912 - 1999)
Emil Schumacher
1912 - 1999
Ivan Tarasovich Sandyrev (1932 - 2002)
Ivan Tarasovich Sandyrev
1932 - 2002
Werner Hilsing (1938 - 2021)
Werner Hilsing
1938 - 2021
Hannes Rischert (1901 - 1984)
Hannes Rischert
1901 - 1984
Gabriele Daube (1901 - 1988)
Gabriele Daube
1901 - 1988
Jules-Élie Delaunay (1828 - 1891)
Jules-Élie Delaunay
1828 - 1891
William Paxton (1869 - 1941)
William Paxton
1869 - 1941
Sorel Etrog (1933 - 2014)
Sorel Etrog
1933 - 2014
Franz Wenzel Schwarz (1842 - 1919)
Franz Wenzel Schwarz
1842 - 1919
Witalij Konstantinowitsch Zwirko (1913 - 1993)
Witalij Konstantinowitsch Zwirko
1913 - 1993
Bridget Riley (1931)
Bridget Riley
1931
Edmund Mahlknecht (1820 - 1903)
Edmund Mahlknecht
1820 - 1903
Michel Guino (1926 - 2013)
Michel Guino
1926 - 2013
George Inness (1825 - 1894)
George Inness
1825 - 1894
× Ein Suchabonnement erstellen