Mariotto Albertinelli (1474 - 1515)

Mariotto Albertinelli (1474 - 1515) - Foto 1

Mariotto Albertinelli

Mariotto Albertinelli war ein herausragender italienischer Maler der Renaissance. Er war eng mit Fra Bartolomeo befreundet und arbeitete oft mit ihm zusammen. Albertinellis Kunst ist ein Spiegelbild der Hochrenaissance, charakterisiert durch klassische Kompositionen und die Nutzung von Licht und Schatten, um Tiefe und Volumen zu erzeugen​​​​.

Eines seiner bekanntesten Werke ist das Altarbild "Die Heimsuchung" von 1503, das heute in den Uffizi-Galerien in Florenz ausgestellt ist. Dieses Werk zeichnet sich durch eine pyramidenförmige Anordnung der Figuren und eine klassische Architektur im Hintergrund aus, was es zu einem exemplarischen Beispiel der Hochrenaissance macht​​. Albertinelli hat auch ein breites Spektrum an Themen behandelt, von religiösen Szenen bis hin zu mythologischen Darstellungen, und arbeitete in verschiedenen Städten Italiens, darunter Bologna, Faenza, Trent und Mantua​​.

Seine Werke zeigen den Einfluss von Fra Bartolomeo, besonders nachdem dieser sich für einige Jahre von der Malerei zurückgezogen hatte. Albertinelli übernahm während dieser Zeit Aufträge unabhängig, unter anderem für das Hochaltarbild der Kapelle der Congregazione di San Martino in Florenz. Er war bekannt dafür, in seinen Entwürfen von Fra Bartolomeos starken Licht- und Schattenkontrasten abzuweichen und stattdessen sanftere Tonübergänge zu bevorzugen, was seine individuelle künstlerische Sprache unterstreicht​​.

Trotz seines Erfolges als Maler führte Albertinelli laut Giorgio Vasari ein ausschweifendes Leben und eröffnete sogar eine Taverne, um seine finanziellen Probleme zu lösen. Zu seinen Schülern zählten bedeutende Künstler wie Franciabigio, Jacopo da Pontormo und Innocenzo da Imola, was sein Vermächtnis in der Kunstwelt weiter festigt​​.

Albertinellis Werke sind in zahlreichen renommierten Museen weltweit vertreten, darunter das Museo Poldi Pezzoli in Mailand, das Musée des Beaux-Arts in Chartres, das Courtauld Institute in London und die Harvard Art Museums in Cambridge. Sein Schaffen bleibt ein wichtiger Beitrag zur italienischen Hochrenaissance und inspiriert noch heute Kunstliebhaber und Experten​​​​.

Für weitere Informationen und Updates zu Werken von Mariotto Albertinelli, einschließlich Verkaufs- und Auktionsereignissen, empfehlen wir, sich für spezialisierte Kunstupdates anzumelden.

Geboren:13. Oktober 1474, Florenz, Italien
Verstorben:5. November 1515, Florenz, Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Juwelier, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Christliche Kunst, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance
MARIOTTO ALBERTINELLI (FLORENCE 1474-1515) - Auktionspreise

Auktionspreise Mariotto Albertinelli

Alle Lose

Schöpfer Hochrenaissance

Domenico Tibaldi (1541 - 1583)
Domenico Tibaldi
1541 - 1583
Vicente Juan Masip (1507 - 1579)
Vicente Juan Masip
1507 - 1579
Jan Gossaert (1478 - 1532)
Jan Gossaert
1478 - 1532
Jacopo da Pontormo (1494 - 1557)
Jacopo da Pontormo
1494 - 1557
Boccardino il Vecchio (1460 - 1529)
Boccardino il Vecchio
1460 - 1529
Giovanni Antonio Boltraffio (1466 - 1516)
Giovanni Antonio Boltraffio
1466 - 1516
Antonio Vassilacchi (1556 - 1629)
Antonio Vassilacchi
1556 - 1629
Leandro Bassano (1557 - 1622)
Leandro Bassano
1557 - 1622
Jan Kraeck (1540 - 1607)
Jan Kraeck
1540 - 1607
Timoteo Viti (1469 - 1523)
Timoteo Viti
1469 - 1523
Giovanni da Bologna (1529 - 1608)
Giovanni da Bologna
1529 - 1608
Antonio da Correggio (1489 - 1534)
Antonio da Correggio
1489 - 1534
Giovanni Carnovali (1804 - 1873)
Giovanni Carnovali
1804 - 1873
Leonardo da Vinci (1452 - 1519)
Leonardo da Vinci
1452 - 1519
Mondino Scarsella (1530 - 1614)
Mondino Scarsella
1530 - 1614
Domenico Mona (1550 - 1602)
Domenico Mona
1550 - 1602
× Ein Suchabonnement erstellen