Fra Bartolomeo (1472 - 1517) - Foto 1

Fra Bartolomeo

Fra Bartolomeo war ein herausragender Maler der florentinischen Schule und ein prominenter Vertreter der Hochrenaissance. Seine Werke zeichnen sich durch tiefen religiösen Ausdruck und eine meisterhafte Behandlung von Licht und Schatten aus.

Fra Bartolomeo begann seine Ausbildung in der Werkstatt von Cosimo Rosselli und bildete später mit Mariotto Albertinelli ein Atelier. Seine frühen Werke, wie die "Verkündigung" aus dem Jahr 1497, zeigen den Einfluss von Piero di Cosimo, Domenico Ghirlandaio und Filippino Lippi. Nach einer Schaffenspause von 1500 bis 1503 orientierte sich Fra Bartolommeo stärker an Raphael, insbesondere in der Darstellung von Licht und seinen Effekten auf bewegliche Formen.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören die "Madonna in Glory with Saints" (1512, mit Albertinelli) in der Kathedrale von Besançon, die "Annunciation" (1500, Galleria degli Uffizi, Florenz), und die "Pietà" (1516, Palazzo Pitti, Florenz). Seine Gemälde sind bekannt für ihre Fähigkeit, Licht und Schatten effektvoll zu gruppieren, die Fülle und Feinheit der Farbgebung und die exzellente Darstellung der Gewandung seiner Figuren. Fra Bartolomeo war der Erste, der die Lay-Figur mit Gelenken für die Drapierung von Gewändern einführte.

Seine Zeit in Venedig im Jahr 1508 war prägend für seine künstlerische Entwicklung. Die Begegnung mit der Malerei Giovanni Bellinis und Giorgiones Landschaften spiegelt sich in seinen späteren Werken wider. Besonders sein umfangreiches zeichnerisches Œuvre, das realistische Landschaftsmotive zeigt, erweiterte die gängige Praxis der Zeichenkunst.

Fra Bartolomeo war auch ein einflussreicher Lehrer und leitete die "Malerschule von San Marco". Zu seinen Schülern gehörten unter anderem Cecchino del Frate, Benedetto Ciamfanini und Ridolfo Ghirlandaio​​​.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet das Werk von Fra Bartolommeo einen tiefen Einblick in die Kunst der Hochrenaissance und bleibt ein wesentlicher Bestandteil der Kunstgeschichte. Für weitere Informationen und Aktualisierungen zu Fra Bartolomeo melden Sie sich gerne für unsere Updates an. Wir halten Sie über neue Entdeckungen und Ereignisse im Zusammenhang mit diesem außergewöhnlichen Künstler auf dem Laufenden.

Geboren:28. März 1472, Prato, Italien
Verstorben:31. Oktober 1517, Florenz, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance, Manierismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Luigi Ontani (1943)
Luigi Ontani
1943
Ercole Lelli (1702 - 1766)
Ercole Lelli
1702 - 1766
Mirko Basaldella (1910 - 1969)
Mirko Basaldella
1910 - 1969
Alessandro Turchi (1578 - 1649)
Alessandro Turchi
1578 - 1649
Enzo Cucchi (1949)
Enzo Cucchi
1949
 Vergil (70 v. Chr. - 19 v. Chr.)
Vergil
70 v. Chr. - 19 v. Chr.
Anna Betbeze (1980)
Anna Betbeze
1980
Marcel Jefferys (1872 - 1924)
Marcel Jefferys
1872 - 1924
Ettore Tito (1859 - 1941)
Ettore Tito
1859 - 1941
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740
Angelo Pavan (1893 - 1945)
Angelo Pavan
1893 - 1945
Enrico Albrici (1714 - 1773)
Enrico Albrici
1714 - 1773
Leopoldo D'Angelo (1995)
Leopoldo D'Angelo
1995
Mario Rutelli (1859 - 1941)
Mario Rutelli
1859 - 1941
Janet Agnes Cumbrae Stewart (1883 - 1960)
Janet Agnes Cumbrae Stewart
1883 - 1960
Vito D'Ancona (1825 - 1884)
Vito D'Ancona
1825 - 1884

Schöpfer Alte Meister

Antonio Gianlisi II (1677 - 1727)
Antonio Gianlisi II
1677 - 1727
Cornelis Cornelisz. von Haarlem (1562 - 1638)
Cornelis Cornelisz. von Haarlem
1562 - 1638
Polidoro de’Renzi da Lanciano (1515 - 1565)
Polidoro de’Renzi da Lanciano
1515 - 1565
Cornelis de Heem (1631 - 1695)
Cornelis de Heem
1631 - 1695
Paris Bordone (1500 - 1570)
Paris Bordone
1500 - 1570
Domenico Peruzzini (1602 - ?)
Domenico Peruzzini
1602 - ?
Perino del Vaga (1501 - 1547)
Perino del Vaga
1501 - 1547
Sebastian Stoskopff (1597 - 1657)
Sebastian Stoskopff
1597 - 1657
 Master of the Magdalene Legend (XV. Jahrhundert - 1537)
Master of the Magdalene Legend
XV. Jahrhundert - 1537
Rembrandt van Rijn (1606 - 1669)
Rembrandt van Rijn
1606 - 1669
Giovanni Giacomo Pandolfi (1567 - 1636)
Giovanni Giacomo Pandolfi
1567 - 1636
Jan van Eyck (1390 - 1441)
Jan van Eyck
1390 - 1441
Hans Jordaens I (1555 - 1630)
Hans Jordaens I
1555 - 1630
Marco d'Oggiono (1470 - 1549)
Marco d'Oggiono
1470 - 1549
Dirck Jacobsz (1497 - 1567)
Dirck Jacobsz
1497 - 1567
Willem van de Velde I (1611 - 1689)
Willem van de Velde I
1611 - 1689
× Ein Suchabonnement erstellen