Ferdinand Kobell (1740 - 1799) - Foto 1

Ferdinand Kobell

Ferdinand Kobell war ein deutscher Maler der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler, Grafiker, Druckgrafiker und Landschaftsmaler.

Kobell malte Landschaften in Anlehnung an den Stil von Nicholas Berchem. Seine Ölgemälde sind in vielen deutschen Galerien zu sehen, aber nach Ansicht von Kritikern war er geschickter darin, die Zustände der Natur mit der Kupferstichnadel darzustellen. Kobbel gilt als Meister der Landschaftsradierungen, die zu den schönsten des 18. Jahrhunderts zählen.

Kobell hatte sieben Kinder, darunter Wilhelm von Kobell, der ebenfalls Landschafts-, Tier- und Schlachtenmaler wurde.

Geboren:7. Juny 1740, Mannheim, Heiliges Römisches Reich
Verstorben:1. Februar 1799, München, Heiliges Römisches Reich
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Romantik, Neoklassizismus, Rokoko
Ferdinand Kobell. Rastender Wanderer am Bachlauf - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Ferdinand Kobell

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Joseph Kieninger (1876 - 1936)
Joseph Kieninger
1876 - 1936
Lore Niessner (1920 - 1983)
Lore Niessner
1920 - 1983
Tobias Rehberger (1966)
Tobias Rehberger
1966
Antonius van der Pas (1920 - 2008)
Antonius van der Pas
1920 - 2008
Bruno Voigt (1912 - 1988)
Bruno Voigt
1912 - 1988
Toni Stadler II (1888 - 1982)
Toni Stadler II
1888 - 1982
Otto Baumann (1901 - 1992)
Otto Baumann
1901 - 1992
Ulrich Leman (1885 - 1988)
Ulrich Leman
1885 - 1988
Miriam Vlaming (1971)
Miriam Vlaming
1971
Hartmut Böhm (1938 - 2021)
Hartmut Böhm
1938 - 2021
Julius Schnorr von Carolsfeld (1794 - 1872)
Julius Schnorr von Carolsfeld
1794 - 1872
Edvard Frank (1909 - 1972)
Edvard Frank
1909 - 1972
Joseph Enseling (1886 - 1957)
Joseph Enseling
1886 - 1957
Christian Winck (1738 - 1797)
Christian Winck
1738 - 1797
Rudolf Belling (1886 - 1972)
Rudolf Belling
1886 - 1972
Gerhard Altenbourg (1926 - 1989)
Gerhard Altenbourg
1926 - 1989

Schöpfer Neoklassizismus

Georges Jacob (1739 - 1814)
Georges Jacob
1739 - 1814
Johann Friedrich Overbeck (1789 - 1869)
Johann Friedrich Overbeck
1789 - 1869
George Chinnery (1774 - 1852)
George Chinnery
1774 - 1852
T.J. Rawlins (1802 - 1873)
T.J. Rawlins
1802 - 1873
Cornelis Ploos van Amstel (1726 - 1798)
Cornelis Ploos van Amstel
1726 - 1798
François de Troy (1645 - 1730)
François de Troy
1645 - 1730
Nicolas Desportes (1718 - 1787)
Nicolas Desportes
1718 - 1787
Maxim Nikiforowitsch Worobjow (1787 - 1855)
Maxim Nikiforowitsch Worobjow
1787 - 1855
Willem Carel Nakken (1835 - 1926)
Willem Carel Nakken
1835 - 1926
Wilhelm Scheuchzer (1803 - 1866)
Wilhelm Scheuchzer
1803 - 1866
George Caleb Bingham (1811 - 1879)
George Caleb Bingham
1811 - 1879
Gustaf Lundberg (1695 - 1786)
Gustaf Lundberg
1695 - 1786
Ettore Forti (1850 - 1940)
Ettore Forti
1850 - 1940
John Singleton Copley (1738 - 1815)
John Singleton Copley
1738 - 1815
Everhardus Koster (1817 - 1892)
Everhardus Koster
1817 - 1892
Antonio Maria Esquivel (1806 - 1857)
Antonio Maria Esquivel
1806 - 1857