Oskar Zwintscher (1870 - 1916) - Foto 1

Oskar Zwintscher

Oskar Bruno Zwintscher war ein deutscher Maler. Er studierte an der Leipziger Kunstakademie und Kunstgewerbeschule und war Schüler an der Kunstakademie Dresden. Nach seinem Studium ließ er sich als freischaffender Künstler in Meißen. 1898 trat er erstmals mit einer größeren Kollektion seiner Werke an die Öffentlichkeit. Er war 1898 Preisträger beim ersten Preisausschreiben des Unternehmers Ludwig Stollwerck für Entwürfe von Stollwerck-Sammelbildern. Um seinen Lebensunterhalt aufzubessern, arbeitete Zwintscher zeitweise als Karikaturist für die Meggendorfer-Blätter. Im Jahr 1898 wurde Zwintschers Sammelbildserie „Jahreszeiten“ veröffentlicht, 1900 folgte die Serie „Das Gewitter“. Zwintschers Werk weist vielfältige kunsthistorische Einflüsse auf. Er bediente sich sowohl griechischer als auch italienischer Bildfindungen, die er mit den aktuellen Kompositions- und Farbauffassungen des Jugendstils vereinte, und schuf so widerspruchsvolle Balanceakte zwischen tradiertem Historismus und zeitgenössischem Jugendstil im Sinne einer konservativen Moderne. Sein kühler Stil verweist aber auch schon auf die Neue Sachlichkeit. Zwintscher war ein sehr sorgfältiger, geradezu pedantischer Maler und ein prinzipieller Gegner des Impressionismus. Seine Bilder stehen in der malerischen Tradition eines Lucas Cranach oder Hans Holbein, weisen aber auch durch Jugendstil, Symbolismus und einen späten Stilwechsel zum Expressionismus darüber hinaus. 

Wikipedia

Geboren:2. Mai 1870, Leipzig, Deutschland
Verstorben:12. Februar 1916, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft, Selbstporträt
Kunst Stil:Moderne Kunst, Symbolismus
Technik:Gouache, Graphit, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Carl Tiefenbronn (1831 - 1885)
Carl Tiefenbronn
1831 - 1885
Carl Hummel (1821 - 1907)
Carl Hummel
1821 - 1907
Ferdinand Bernhard Höppe (1841 - 1922)
Ferdinand Bernhard Höppe
1841 - 1922
Christian Röckenschuss (1929 - 2011)
Christian Röckenschuss
1929 - 2011
Georg Bleibtreu (1828 - 1892)
Georg Bleibtreu
1828 - 1892
Walter Heimig (1881 - 1955)
Walter Heimig
1881 - 1955
Albert Emil Kirchner (1813 - 1885)
Albert Emil Kirchner
1813 - 1885
Angelo Von Courten (1848 - 1925)
Angelo Von Courten
1848 - 1925
Eduard Otto Nückel (1888 - 1955)
Eduard Otto Nückel
1888 - 1955
Wolfgang Ludwig Cihlarz (Salomé) (1954)
Wolfgang Ludwig Cihlarz (Salomé)
1954
Moriz Melzer (1877 - 1966)
Moriz Melzer
1877 - 1966
Christian Wilhelm Ernst Dietrich (1712 - 1774)
Christian Wilhelm Ernst Dietrich
1712 - 1774
Michele Comini (1723 - 1753)
Michele Comini
1723 - 1753
Isa Genzken (1948)
Isa Genzken
1948
August Weber (1817 - 1873)
August Weber
1817 - 1873
Oskar Michaelis (1872 - 1946)
Oskar Michaelis
1872 - 1946

Schöpfer Moderne Kunst

Martin Erich Philipp (1887 - 1978)
Martin Erich Philipp
1887 - 1978
John White Alexander (1856 - 1915)
John White Alexander
1856 - 1915
Jules-Clemente Chaplain (1839 - 1909)
Jules-Clemente Chaplain
1839 - 1909
Brad Howe (1959)
Brad Howe
1959
Rockwell Kent (1882 - 1971)
Rockwell Kent
1882 - 1971
Joan Brul y Vignoles (1863 - 1912)
Joan Brul y Vignoles
1863 - 1912
Carl Julius Moll (1861 - 1945)
Carl Julius Moll
1861 - 1945
Shiavax Chavda (1914 - 1990)
Shiavax Chavda
1914 - 1990
Friedrich Gunkel (1819 - 1876)
Friedrich Gunkel
1819 - 1876
Pieter Cornelis de Moor (1866 - 1953)
Pieter Cornelis de Moor
1866 - 1953
Daphne Constance Allen (1899 - 1985)
Daphne Constance Allen
1899 - 1985
Amanda Watt (1960)
Amanda Watt
1960
Alexei Alexejewitsch Schowkunenko (1884 - 1974)
Alexei Alexejewitsch Schowkunenko
1884 - 1974
Karl Wilhelm Diefenbach (1851 - 1913)
Karl Wilhelm Diefenbach
1851 - 1913
Roberto Matta (1911 - 2002)
Roberto Matta
1911 - 2002
Bernhard Pankok (1872 - 1943)
Bernhard Pankok
1872 - 1943