Oskar Zwintscher (1870 - 1916) - Foto 1

Oskar Zwintscher

Oskar Bruno Zwintscher war ein deutscher Maler. Er studierte an der Leipziger Kunstakademie und Kunstgewerbeschule und war Schüler an der Kunstakademie Dresden. Nach seinem Studium ließ er sich als freischaffender Künstler in Meißen. 1898 trat er erstmals mit einer größeren Kollektion seiner Werke an die Öffentlichkeit. Er war 1898 Preisträger beim ersten Preisausschreiben des Unternehmers Ludwig Stollwerck für Entwürfe von Stollwerck-Sammelbildern. Um seinen Lebensunterhalt aufzubessern, arbeitete Zwintscher zeitweise als Karikaturist für die Meggendorfer-Blätter. Im Jahr 1898 wurde Zwintschers Sammelbildserie „Jahreszeiten“ veröffentlicht, 1900 folgte die Serie „Das Gewitter“. Zwintschers Werk weist vielfältige kunsthistorische Einflüsse auf. Er bediente sich sowohl griechischer als auch italienischer Bildfindungen, die er mit den aktuellen Kompositions- und Farbauffassungen des Jugendstils vereinte, und schuf so widerspruchsvolle Balanceakte zwischen tradiertem Historismus und zeitgenössischem Jugendstil im Sinne einer konservativen Moderne. Sein kühler Stil verweist aber auch schon auf die Neue Sachlichkeit. Zwintscher war ein sehr sorgfältiger, geradezu pedantischer Maler und ein prinzipieller Gegner des Impressionismus. Seine Bilder stehen in der malerischen Tradition eines Lucas Cranach oder Hans Holbein, weisen aber auch durch Jugendstil, Symbolismus und einen späten Stilwechsel zum Expressionismus darüber hinaus. 

Wikipedia

Geboren:2. Mai 1870, Leipzig, Deutschland
Verstorben:12. Februar 1916, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft, Selbstporträt
Kunst Stil:Moderne Kunst, Symbolismus
Technik:Gouache, Graphit, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Andreas Joseph Chandelle (1743 - 1820)
Andreas Joseph Chandelle
1743 - 1820
Friedrich Georg Weitsch (1758 - 1828)
Friedrich Georg Weitsch
1758 - 1828
Joachim Palm (1936)
Joachim Palm
1936
Robert Reschkowski (1951)
Robert Reschkowski
1951
Willibald Wex (1831 - 1892)
Willibald Wex
1831 - 1892
Dieter Göltenboth (1933 - 2013)
Dieter Göltenboth
1933 - 2013
Paul Helmig (1859 - 1939)
Paul Helmig
1859 - 1939
Paula Wimmer (1876 - 1971)
Paula Wimmer
1876 - 1971
Gerhard Hoehme (1920 - 1989)
Gerhard Hoehme
1920 - 1989
Carl Strathmann (1866 - 1939)
Carl Strathmann
1866 - 1939
Louis Spangenberg (1824 - 1893)
Louis Spangenberg
1824 - 1893
Friedrich August von Kaulbach (1850 - 1920)
Friedrich August von Kaulbach
1850 - 1920
Norbert Tadeusz (1940 - 2011)
Norbert Tadeusz
1940 - 2011
Claudia Busching (1954)
Claudia Busching
1954
Lienhard von Monkiewitsch (1941)
Lienhard von Monkiewitsch
1941
Karin Witte (1939)
Karin Witte
1939

Schöpfer Moderne Kunst

Erich Freiherr von Perfall (1882 - 1961)
Erich Freiherr von Perfall
1882 - 1961
Glexis Novoa (1964)
Glexis Novoa
1964
Michel Gigon (1929 - 2022)
Michel Gigon
1929 - 2022
Nikas Stepanowitsch Safronow (1956)
Nikas Stepanowitsch Safronow
1956
Mikolash Alyosh (1852 - 1913)
Mikolash Alyosh
1852 - 1913
Arthur Storch (1870 - 1947)
Arthur Storch
1870 - 1947
Bengt Karl Erik Lindström (1925 - 2008)
Bengt Karl Erik Lindström
1925 - 2008
Lucien Adrion (1889 - 1953)
Lucien Adrion
1889 - 1953
Josef Karl Rädler (1844 - 1917)
Josef Karl Rädler
1844 - 1917
Claudio Salocchi (1934 - 2012)
Claudio Salocchi
1934 - 2012
Lorenzo Viani (1882 - 1936)
Lorenzo Viani
1882 - 1936
William Blake (1757 - 1827)
William Blake
1757 - 1827
Wharton Esherick (1887 - 1970)
Wharton Esherick
1887 - 1970
Boris Danilovich Korolev (1884 - 1963)
Boris Danilovich Korolev
1884 - 1963
Gabriel Max (1840 - 1915)
Gabriel Max
1840 - 1915
Jean-Baptiste Bertrand (1823 - 1887)
Jean-Baptiste Bertrand
1823 - 1887