Fernand Knopff (1858 - 1921) - Foto 1

Fernand Knopff

Fernand Khnopff, vollständiger Name Fernand-Edmond-Jean-Marie Khnopff, war ein belgischer symbolistischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Kunsthistoriker.

Fernand wurde in einer wohlhabenden Familie geboren und besuchte die Königliche Akademie der Schönen Künste in Brüssel, wo er bei Xavier Mellerie Malerei studierte. Während seiner Jahre an der Akademie verbrachte Khnopff die Sommer in Paris, um Kunst zu studieren, und auf der Weltausstellung 1878 sah er die Werke des Präraffaeliten Edward Burne-Jones und des Symbolisten Gustave Moreau, die einen entscheidenden Einfluss auf sein Werk hatten.

In den frühen 1880er Jahren begann Khnopff, seine symbolistischen Werke auszustellen, die oft von literarischen Werken, insbesondere von Gustave Flaubert, inspiriert waren. In seinen Gemälden verband er präzisen Realismus mit einer ätherischen, märchenhaften Atmosphäre, und er malte auch Porträts.

1883 war Khnopff Mitbegründer von Les Vingt, einer Gruppe von belgischen Avantgarde-Künstlern. Seit Anfang der 1990er Jahre arbeitete er regelmäßig mit dem Brüsseler Opernhaus Royal de la Monnaie zusammen und entwarf Kostüme und Bühnenbilder für zahlreiche Produktionen. Außerdem entwarf er die Innenausstattung der wichtigsten Gebäude in Brüssel: das Maison Stoclet und das Hôtel de Ville in Saint-Gilles.

Geboren:12. September 1858, Grembergen, Belgien
Verstorben:12. November 1921, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Historiker, Innenarchitekt, Bildmaler, Bühnenbildner, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Société des Vingt, Wiener Secession
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Jugendstil, Symbolismus

Autoren und Künstler Belgien

Pierre Alechinsky (1927)
Pierre Alechinsky
1927
Pieter van Lint (1609 - 1690)
Pieter van Lint
1609 - 1690
Maerten de Vos (1532 - 1603)
Maerten de Vos
1532 - 1603
Jean-Michel Folon (1934 - 2005)
Jean-Michel Folon
1934 - 2005
Martin Léonce Chabry (1832 - 1883)
Martin Léonce Chabry
1832 - 1883
Franz Michael Katz (1782 - 1851)
Franz Michael Katz
1782 - 1851
Gerard Jozef Portielje (1856 - 1929)
Gerard Jozef Portielje
1856 - 1929
Jo Delahaut (1911 - 1992)
Jo Delahaut
1911 - 1992
Willem Jacob Herreyns II (1743 - 1827)
Willem Jacob Herreyns II
1743 - 1827
Henry van de Velde (1863 - 1957)
Henry van de Velde
1863 - 1957
Hendrik Frans Verbrugghen (1654 - 1724)
Hendrik Frans Verbrugghen
1654 - 1724
Adriaen van Stalbemt (1580 - 1662)
Adriaen van Stalbemt
1580 - 1662
Jean François Roffiaen (1820 - 1898)
Jean François Roffiaen
1820 - 1898
Hendrick de Clerck (1560 - 1630)
Hendrick de Clerck
1560 - 1630
Raoul De Keyser (1930 - 2012)
Raoul De Keyser
1930 - 2012
Frans Floris I (1516 - 1570)
Frans Floris I
1516 - 1570

Schöpfer Jugendstil

Loriel Beltrán (1985)
Loriel Beltrán
1985
Arthur Hacker (1858 - 1919)
Arthur Hacker
1858 - 1919
Oswald Pötzelberger (1893 - 1966)
Oswald Pötzelberger
1893 - 1966
Erich Kleinhempel (1874 - 1947)
Erich Kleinhempel
1874 - 1947
Jacques Guidon (1931 - 2021)
Jacques Guidon
1931 - 2021
Liu Kuo-sung (1932)
Liu Kuo-sung
1932
Aleksandr Vachrameev (1874 - 1926)
Aleksandr Vachrameev
1874 - 1926
Sofeja Borisowna Prjessman (1904 - 2001)
Sofeja Borisowna Prjessman
1904 - 2001
Rico Baltensweiler (1920 - 1987)
Rico Baltensweiler
1920 - 1987
Eduard Stellmacher (1868 - 1932)
Eduard Stellmacher
1868 - 1932
Albert Aereboe (1889 - 1970)
Albert Aereboe
1889 - 1970
Otto Greiner (1869 - 1916)
Otto Greiner
1869 - 1916
Isac Friedlander (1890 - 1968)
Isac Friedlander
1890 - 1968
Hanns Pellar (1886 - 1971)
Hanns Pellar
1886 - 1971
Jean Baptiste Eugène Henry Vever (1854 - 1942)
Jean Baptiste Eugène Henry Vever
1854 - 1942
Wolfgang Frankenstein (1918 - 2010)
Wolfgang Frankenstein
1918 - 2010
× Ein Suchabonnement erstellen