Fernand Knopff (1858 - 1921) - Foto 1

Fernand Knopff

Fernand Khnopff, vollständiger Name Fernand-Edmond-Jean-Marie Khnopff, war ein belgischer symbolistischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Kunsthistoriker.

Fernand wurde in einer wohlhabenden Familie geboren und besuchte die Königliche Akademie der Schönen Künste in Brüssel, wo er bei Xavier Mellerie Malerei studierte. Während seiner Jahre an der Akademie verbrachte Khnopff die Sommer in Paris, um Kunst zu studieren, und auf der Weltausstellung 1878 sah er die Werke des Präraffaeliten Edward Burne-Jones und des Symbolisten Gustave Moreau, die einen entscheidenden Einfluss auf sein Werk hatten.

In den frühen 1880er Jahren begann Khnopff, seine symbolistischen Werke auszustellen, die oft von literarischen Werken, insbesondere von Gustave Flaubert, inspiriert waren. In seinen Gemälden verband er präzisen Realismus mit einer ätherischen, märchenhaften Atmosphäre, und er malte auch Porträts.

1883 war Khnopff Mitbegründer von Les Vingt, einer Gruppe von belgischen Avantgarde-Künstlern. Seit Anfang der 1990er Jahre arbeitete er regelmäßig mit dem Brüsseler Opernhaus Royal de la Monnaie zusammen und entwarf Kostüme und Bühnenbilder für zahlreiche Produktionen. Außerdem entwarf er die Innenausstattung der wichtigsten Gebäude in Brüssel: das Maison Stoclet und das Hôtel de Ville in Saint-Gilles.

Geboren:12. September 1858, Grembergen, Belgien
Verstorben:12. November 1921, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Historiker, Innenarchitekt, Bildmaler, Bühnenbildner, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Société des Vingt, Wiener Secession
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Jugendstil, Symbolismus

Autoren und Künstler Belgien

 Jean (Jan) Michael Ruyten (1813 - 1881)
Jean (Jan) Michael Ruyten
1813 - 1881
Joris van Son (1623 - 1667)
Joris van Son
1623 - 1667
Antoine Brice (1752 - 1817)
Antoine Brice
1752 - 1817
Henri Logelain (1889 - 1968)
Henri Logelain
1889 - 1968
Hendrick van Cleve III (1525 - 1590)
Hendrick van Cleve III
1525 - 1590
Alfred Elsen (1850 - 1914)
Alfred Elsen
1850 - 1914
Jozef Cantré (1890 - 1957)
Jozef Cantré
1890 - 1957
Adriaan Joseph Heymans (1839 - 1921)
Adriaan Joseph Heymans
1839 - 1921
Nikes de Keyser (1813 - 1887)
Nikes de Keyser
1813 - 1887
Marguérite Verboeckhoven (1865 - 1949)
Marguérite Verboeckhoven
1865 - 1949
Louis Dubois (1830 - 1880)
Louis Dubois
1830 - 1880
Gerard de Lairesse (1640 - 1711)
Gerard de Lairesse
1640 - 1711
Frans (Francesco) Geffels (1624 - 1694)
Frans (Francesco) Geffels
1624 - 1694
Henri van der Haert (1790 - 1846)
Henri van der Haert
1790 - 1846
Jan Wildens (1586 - 1653)
Jan Wildens
1586 - 1653
Louis-Marie-Dominique-Romain Robbe (1806 - 1887)
Louis-Marie-Dominique-Romain Robbe
1806 - 1887

Schöpfer Jugendstil

Wjatscheslaw Stefanovitsch Garin (1891 - 1957)
Wjatscheslaw Stefanovitsch Garin
1891 - 1957
Pierre Lesieur (1922 - 2011)
Pierre Lesieur
1922 - 2011
Jacques Guidon (1931 - 2021)
Jacques Guidon
1931 - 2021
Gustav Klimt (1862 - 1918)
Gustav Klimt
1862 - 1918
Sirio Tofanari (1886 - 1969)
Sirio Tofanari
1886 - 1969
Jean-Baptiste Bertrand (1823 - 1887)
Jean-Baptiste Bertrand
1823 - 1887
Otto Wretling (1876 - 1971)
Otto Wretling
1876 - 1971
Andreas Christen (1936 - 2006)
Andreas Christen
1936 - 2006
Lydia Dmitrievsky (1895 - 1967)
Lydia Dmitrievsky
1895 - 1967
Philippe Hiquily (1925 - 2013)
Philippe Hiquily
1925 - 2013
Edoardo Gellner (1909 - 2004)
Edoardo Gellner
1909 - 2004
Nicholas Byrne (1979)
Nicholas Byrne
1979
Tadanori Yokoo (1936)
Tadanori Yokoo
1936
Austin Osman Spare (1886 - 1956)
Austin Osman Spare
1886 - 1956
Alfred Kubin (1877 - 1959)
Alfred Kubin
1877 - 1959
Adolf Loos (1870 - 1933)
Adolf Loos
1870 - 1933