Fernand Knopff (1858 - 1921) - Foto 1

Fernand Knopff

Fernand Khnopff, vollständiger Name Fernand-Edmond-Jean-Marie Khnopff, war ein belgischer symbolistischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Kunsthistoriker.

Fernand wurde in einer wohlhabenden Familie geboren und besuchte die Königliche Akademie der Schönen Künste in Brüssel, wo er bei Xavier Mellerie Malerei studierte. Während seiner Jahre an der Akademie verbrachte Khnopff die Sommer in Paris, um Kunst zu studieren, und auf der Weltausstellung 1878 sah er die Werke des Präraffaeliten Edward Burne-Jones und des Symbolisten Gustave Moreau, die einen entscheidenden Einfluss auf sein Werk hatten.

In den frühen 1880er Jahren begann Khnopff, seine symbolistischen Werke auszustellen, die oft von literarischen Werken, insbesondere von Gustave Flaubert, inspiriert waren. In seinen Gemälden verband er präzisen Realismus mit einer ätherischen, märchenhaften Atmosphäre, und er malte auch Porträts.

1883 war Khnopff Mitbegründer von Les Vingt, einer Gruppe von belgischen Avantgarde-Künstlern. Seit Anfang der 1990er Jahre arbeitete er regelmäßig mit dem Brüsseler Opernhaus Royal de la Monnaie zusammen und entwarf Kostüme und Bühnenbilder für zahlreiche Produktionen. Außerdem entwarf er die Innenausstattung der wichtigsten Gebäude in Brüssel: das Maison Stoclet und das Hôtel de Ville in Saint-Gilles.

Geboren:12. September 1858, Grembergen, Belgien
Verstorben:12. November 1921, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Historiker, Innenarchitekt, Bildmaler, Bühnenbildner, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Société des Vingt, Wiener Secession
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Jugendstil, Symbolismus

Autoren und Künstler Belgien

Ferdinand Schirren (1872 - 1944)
Ferdinand Schirren
1872 - 1944
Daniel van Heyl (1604 - 1664)
Daniel van Heyl
1604 - 1664
Joseph Édouard Stevens (1816 - 1892)
Joseph Édouard Stevens
1816 - 1892
Edouard Huberti (1818 - 1880)
Edouard Huberti
1818 - 1880
Joseph van Bredael (1688 - 1739)
Joseph van Bredael
1688 - 1739
Frans van Loock (1910 - 1997)
Frans van Loock
1910 - 1997
Jan Porcellis (1583 - 1632)
Jan Porcellis
1583 - 1632
Victor Wolfvoet II (1612 - 1652)
Victor Wolfvoet II
1612 - 1652
Joseph Quinaux (1822 - 1895)
Joseph Quinaux
1822 - 1895
Hendrikus Johannes Knip (1819 - 1899)
Hendrikus Johannes Knip
1819 - 1899
Peter Ludwig Kühnen (1812 - 1877)
Peter Ludwig Kühnen
1812 - 1877
Marcel Jefferys (1872 - 1924)
Marcel Jefferys
1872 - 1924
François-Antoine Bossuet (1798 - 1889)
François-Antoine Bossuet
1798 - 1889
Leon Brunin (1861 - 1949)
Leon Brunin
1861 - 1949
Ignatius Josephus van Regemorter (1785 - 1873)
Ignatius Josephus van Regemorter
1785 - 1873
Theodore-Joseph Canneel (1817 - 1892)
Theodore-Joseph Canneel
1817 - 1892

Schöpfer Jugendstil

Gabrielle Montald (Canivet) (1867 - 1942)
Gabrielle Montald (Canivet)
1867 - 1942
Gabriel Deschamps (1919 - 2011)
Gabriel Deschamps
1919 - 2011
Valentine Schlegel (1925 - 2021)
Valentine Schlegel
1925 - 2021
Faïbich-Schraga Zarfin (1899 - 1975)
Faïbich-Schraga Zarfin
1899 - 1975
Miklós Nemeth (1934 - 2012)
Miklós Nemeth
1934 - 2012
Per Lütken (1916 - 1998)
Per Lütken
1916 - 1998
Alfons Siber (1860 - 1919)
Alfons Siber
1860 - 1919
Xavier Timoteo Martínez (1869 - 1943)
Xavier Timoteo Martínez
1869 - 1943
Otto Ulmer (1904 - 1973)
Otto Ulmer
1904 - 1973
Leonardo Bistolfi (1859 - 1933)
Leonardo Bistolfi
1859 - 1933
Louis Welden Hawkins (1849 - 1910)
Louis Welden Hawkins
1849 - 1910
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew (1887 - 1938)
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew
1887 - 1938
Rico Baltensweiler (1920 - 1987)
Rico Baltensweiler
1920 - 1987
Cesare Lacca (1929)
Cesare Lacca
1929
Marg Moll (1884 - 1977)
Marg Moll
1884 - 1977
Max Emanuel Huber (1903 - 1987)
Max Emanuel Huber
1903 - 1987
× Ein Suchabonnement erstellen