Fernand Knopff (1858 - 1921) - Foto 1

Fernand Knopff

Fernand Khnopff, vollständiger Name Fernand-Edmond-Jean-Marie Khnopff, war ein belgischer symbolistischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Kunsthistoriker.

Fernand wurde in einer wohlhabenden Familie geboren und besuchte die Königliche Akademie der Schönen Künste in Brüssel, wo er bei Xavier Mellerie Malerei studierte. Während seiner Jahre an der Akademie verbrachte Khnopff die Sommer in Paris, um Kunst zu studieren, und auf der Weltausstellung 1878 sah er die Werke des Präraffaeliten Edward Burne-Jones und des Symbolisten Gustave Moreau, die einen entscheidenden Einfluss auf sein Werk hatten.

In den frühen 1880er Jahren begann Khnopff, seine symbolistischen Werke auszustellen, die oft von literarischen Werken, insbesondere von Gustave Flaubert, inspiriert waren. In seinen Gemälden verband er präzisen Realismus mit einer ätherischen, märchenhaften Atmosphäre, und er malte auch Porträts.

1883 war Khnopff Mitbegründer von Les Vingt, einer Gruppe von belgischen Avantgarde-Künstlern. Seit Anfang der 1990er Jahre arbeitete er regelmäßig mit dem Brüsseler Opernhaus Royal de la Monnaie zusammen und entwarf Kostüme und Bühnenbilder für zahlreiche Produktionen. Außerdem entwarf er die Innenausstattung der wichtigsten Gebäude in Brüssel: das Maison Stoclet und das Hôtel de Ville in Saint-Gilles.

Geboren:12. September 1858, Grembergen, Belgien
Verstorben:12. November 1921, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Historiker, Innenarchitekt, Bildmaler, Bühnenbildner, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Société des Vingt, Wiener Secession
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Jugendstil, Symbolismus

Autoren und Künstler Belgien

Jodocus Hondius (1563 - 1612)
Jodocus Hondius
1563 - 1612
Izaak van Oosten (1613 - 1661)
Izaak van Oosten
1613 - 1661
Gillis Peeters I (1612 - 1653)
Gillis Peeters I
1612 - 1653
Hans Jordaens I (1555 - 1630)
Hans Jordaens I
1555 - 1630
Frans Vervloet (1795 - 1872)
Frans Vervloet
1795 - 1872
Jan van Kessel II (1654 - 1708)
Jan van Kessel II
1654 - 1708
Jozef Peeters (1895 - 1960)
Jozef Peeters
1895 - 1960
Alfred Jean Andre Cluysenaar (1837 - 1902)
Alfred Jean Andre Cluysenaar
1837 - 1902
Jan van der Straet (1523 - 1605)
Jan van der Straet
1523 - 1605
Edward Dujardin (1817 - 1889)
Edward Dujardin
1817 - 1889
Louis-Marie-Dominique-Romain Robbe (1806 - 1887)
Louis-Marie-Dominique-Romain Robbe
1806 - 1887
Adriaen Brouwer (1605 - 1638)
Adriaen Brouwer
1605 - 1638
Abraham van der Wayen Pieterszen (1817 - 1880)
Abraham van der Wayen Pieterszen
1817 - 1880
Hendrik de Cort (1742 - 1810)
Hendrik de Cort
1742 - 1810
Frans Breydel (1679 - 1750)
Frans Breydel
1679 - 1750
Paul de Vos (1596 - 1678)
Paul de Vos
1596 - 1678

Schöpfer Jugendstil

John Gray (1866 - 1934)
John Gray
1866 - 1934
Gertrud Arndt (1903 - 2000)
Gertrud Arndt
1903 - 2000
Alexander Konstantinovich Orlov (1899 - 1979)
Alexander Konstantinovich Orlov
1899 - 1979
Heinrich Maria Seck-Carton (1888 - 1972)
Heinrich Maria Seck-Carton
1888 - 1972
Adrian Hees (1924 - 2000)
Adrian Hees
1924 - 2000
Ottomar Anton (1895 - 1976)
Ottomar Anton
1895 - 1976
Peter Hvidt (1916 - 1986)
Peter Hvidt
1916 - 1986
William Seltzer Rice (1873 - 1963)
William Seltzer Rice
1873 - 1963
Maxfield Parrish (1870 - 1966)
Maxfield Parrish
1870 - 1966
John Atkinson Grimshaw (1836 - 1893)
John Atkinson Grimshaw
1836 - 1893
Kusma Petrow-Wodkin (1878 - 1939)
Kusma Petrow-Wodkin
1878 - 1939
Maurice Albert Loutreuil (1885 - 1925)
Maurice Albert Loutreuil
1885 - 1925
Max Klinger (1857 - 1920)
Max Klinger
1857 - 1920
Albert Aereboe (1889 - 1970)
Albert Aereboe
1889 - 1970
Amajak Gurgjenowitsch Bdjejan (1925 - 2017)
Amajak Gurgjenowitsch Bdjejan
1925 - 2017
Vittorio Gregotti (1927 - 2020)
Vittorio Gregotti
1927 - 2020
× Ein Suchabonnement erstellen