Raphael Coxie (1540 - 1616) - Foto 1

Raphael Coxie

Raphael Coxie war ein flämischer Renaissancemaler, der hauptsächlich für seine Porträt- und Historienbilder bekannt war. Details zu Leben und Werdegang des Künstlers sind lückenhaft. Erst im 19. Jahrhundert wurde er als eigenständiger Künstler wiederentdeckt. Er war Schüler seines Vaters und wurde 1562 Meister in der Mechelner Lukasgilde. Raffael war ein leidenschaftlicher Gärtner und Freund des flämischen Botanikers Carolus Clusius, dem er Blumenzeichnungen schickte, die Clusius in seinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen verwendete. Er war ab 1586 in Brüssel tätig, wo er 1605 Meister der örtlichen Malerzunft wurde. In den Jahren 1588-89 verbrachte er einige Zeit in Gent mit einem großen Auftrag für ein Gemälde des Jüngsten Gerichts. Während seines Aufenthalts in Gent malte Coxie auch eine Auferstehung Christi für die Mönche der Abtei von Drongen. Er wird 1597 dokumentiert, als er in Zusammenarbeit mit Gilbert van Veen mehrere Porträts im Auftrag Philipps II. von Spanien anfertigte.

Geboren:1540, Mechelen, Belgien
Verstorben:1616, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Niederländische Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

François Stroobant (1819 - 1916)
François Stroobant
1819 - 1916
Andrés de Santa Maria (1860 - 1945)
Andrés de Santa Maria
1860 - 1945
Jan Vercuysse (1948 - 2018)
Jan Vercuysse
1948 - 2018
Marcel Lempereur-Haut (1898 - 1986)
Marcel Lempereur-Haut
1898 - 1986
Willem Ignatius Kerricx (1682 - 1745)
Willem Ignatius Kerricx
1682 - 1745
Armand Apol (1879 - 1950)
Armand Apol
1879 - 1950
Frans Floris I (1516 - 1570)
Frans Floris I
1516 - 1570
Adriaen Collaert (1560 - 1618)
Adriaen Collaert
1560 - 1618
Hendrick van Cleve III (1525 - 1590)
Hendrick van Cleve III
1525 - 1590
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny (1818 - 1873)
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny
1818 - 1873
Isidore Meyers (1836 - 1916)
Isidore Meyers
1836 - 1916
Frans Van Leemputten (1850 - 1914)
Frans Van Leemputten
1850 - 1914
Hendrick van Steenwyck der Jüngere (1580 - 1649)
Hendrick van Steenwyck der Jüngere
1580 - 1649
Constant Guillaume Claes (1826 - 1905)
Constant Guillaume Claes
1826 - 1905
Jean Henri de Coene (1798 - 1866)
Jean Henri de Coene
1798 - 1866
Pierre Alechinsky (1927)
Pierre Alechinsky
1927

Schöpfer Alte Meister

Hyacinthe Rigaud (1659 - 1743)
Hyacinthe Rigaud
1659 - 1743
Lambert Hopfer (1510 - 1550)
Lambert Hopfer
1510 - 1550
Donato Creti (1671 - 1749)
Donato Creti
1671 - 1749
Giuseppe Piattoli (1748 - 1834)
Giuseppe Piattoli
1748 - 1834
Benedetto Coda (1492 - 1535)
Benedetto Coda
1492 - 1535
Petrus Staveren (1615 - 1660)
Petrus Staveren
1615 - 1660
Denijs Calvaert (1540 - 1619)
Denijs Calvaert
1540 - 1619
Thomas Bardwell (1704 - 1767)
Thomas Bardwell
1704 - 1767
Bernard de Rijckere (1535 - 1590)
Bernard de Rijckere
1535 - 1590
Giacomo Guardi (1764 - 1835)
Giacomo Guardi
1764 - 1835
 Peter von Bemmel (1686 - 1753)
Peter von Bemmel
1686 - 1753
Lucas van Valckenborch (1535 - 1597)
Lucas van Valckenborch
1535 - 1597
Abraham Willemsens (1605 - 1672)
Abraham Willemsens
1605 - 1672
Elias Baeck (1679 - 1747)
Elias Baeck
1679 - 1747
Giulio Campagnola (1482 - 1516)
Giulio Campagnola
1482 - 1516
Pier Francesco Mola (1612 - 1666)
Pier Francesco Mola
1612 - 1666