Raphael Coxie (1540 - 1616) - Foto 1

Raphael Coxie

Raphael Coxie war ein flämischer Renaissancemaler, der hauptsächlich für seine Porträt- und Historienbilder bekannt war. Details zu Leben und Werdegang des Künstlers sind lückenhaft. Erst im 19. Jahrhundert wurde er als eigenständiger Künstler wiederentdeckt. Er war Schüler seines Vaters und wurde 1562 Meister in der Mechelner Lukasgilde. Raffael war ein leidenschaftlicher Gärtner und Freund des flämischen Botanikers Carolus Clusius, dem er Blumenzeichnungen schickte, die Clusius in seinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen verwendete. Er war ab 1586 in Brüssel tätig, wo er 1605 Meister der örtlichen Malerzunft wurde. In den Jahren 1588-89 verbrachte er einige Zeit in Gent mit einem großen Auftrag für ein Gemälde des Jüngsten Gerichts. Während seines Aufenthalts in Gent malte Coxie auch eine Auferstehung Christi für die Mönche der Abtei von Drongen. Er wird 1597 dokumentiert, als er in Zusammenarbeit mit Gilbert van Veen mehrere Porträts im Auftrag Philipps II. von Spanien anfertigte.

Geboren:1540, Mechelen, Belgien
Verstorben:1616, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Niederländische Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

Jan van der Venne (1592 - 1651)
Jan van der Venne
1592 - 1651
Théodore Fourmois (1814 - 1871)
Théodore Fourmois
1814 - 1871
Jean Louis van Kuyck (1821 - 1871)
Jean Louis van Kuyck
1821 - 1871
Heerbrandt Heerbrandt (1912 - 1982)
Heerbrandt Heerbrandt
1912 - 1982
Jo Delahaut (1911 - 1992)
Jo Delahaut
1911 - 1992
Jef Lambeaux (1852 - 1908)
Jef Lambeaux
1852 - 1908
Theodore-Joseph Canneel (1817 - 1892)
Theodore-Joseph Canneel
1817 - 1892
Louis Pierre Verwée (Verwee) (1807 - 1877)
Louis Pierre Verwée (Verwee)
1807 - 1877
Clifford Holmead Phillips (1889 - 1975)
Clifford Holmead Phillips
1889 - 1975
Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656)
Gijsbrecht Leytens
1586 - 1656
Jan Yoors (1922 - 1977)
Jan Yoors
1922 - 1977
Abraham Howarts (Govaerts) (1589 - 1626)
Abraham Howarts (Govaerts)
1589 - 1626
Guillaume Bijl (1946)
Guillaume Bijl
1946
Rik Wouters (1882 - 1916)
Rik Wouters
1882 - 1916
Jean-Baptiste Berré (1777 - 1838)
Jean-Baptiste Berré
1777 - 1838
Alexander Joseph Daiwaille (1818 - 1888)
Alexander Joseph Daiwaille
1818 - 1888

Schöpfer Alte Meister

Jan Jansz den Uyl (1595 - 1639)
Jan Jansz den Uyl
1595 - 1639
Melozzo da Forlì (1438 - 1494)
Melozzo da Forlì
1438 - 1494
Cornelis de Heem (1631 - 1695)
Cornelis de Heem
1631 - 1695
Thomas Bardwell (1704 - 1767)
Thomas Bardwell
1704 - 1767
Jacob van Geel (1585 - 1648)
Jacob van Geel
1585 - 1648
Salomon Rombouts (1650 - 1702)
Salomon Rombouts
1650 - 1702
Isaac Koedijck (1618 - 1668)
Isaac Koedijck
1618 - 1668
Jean Barbault (1718 - 1762)
Jean Barbault
1718 - 1762
Willem van de Velde I (1611 - 1689)
Willem van de Velde I
1611 - 1689
Jan Jacobsz. van der Stoffe (1610 - 1682)
Jan Jacobsz. van der Stoffe
1610 - 1682
Joannes van Doetecum I (1530 - 1605)
Joannes van Doetecum I
1530 - 1605
Andrea del Castagno (1423 - 1457)
Andrea del Castagno
1423 - 1457
Jacopino del Conte (1515 - 1598)
Jacopino del Conte
1515 - 1598
Giovanni Antonio Burrini (1656 - 1727)
Giovanni Antonio Burrini
1656 - 1727
Marc Duval (1530 - 1581)
Marc Duval
1530 - 1581
Michiel Coxie I (1499 - 1592)
Michiel Coxie I
1499 - 1592