Denijs Calvaert (1540 - 1619) - Foto 1

Denijs Calvaert

Denijs Calvaert, ein um 1540 in Antwerpen geborener flämischer Maler, verbrachte den Großteil seines Lebens in Italien. Dort war er unter dem Namen Dionisio Fiammingo oder Il Fiammingo bekannt. Denijs Calvaert studierte Architektur, Anatomie und Geschichte, was sich in seinen kompositionell fortgeschrittenen und farbenprächtigen Werken widerspiegelt. Er ist vor allem für seine Zeichnungen und kleinen Kupfermalereien bekannt.

Seine Werke zeichnen sich durch eine Kombination aus stilisierten Figuren im Vordergrund und nordischen Landschaften im Hintergrund aus. Seine Farbgebung zeigt Einflüsse von Antonio da Correggio und Federico Barocci. Trotz seines durchgängig manieristischen Stils trug Calvaert wesentlich zum klassizistischen Stil der Bologneser Schule Anfang des 17. Jahrhunderts bei. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Die Auferstehung Christi“ und „Johannes der Täufer in der Wüste“.

Denijs Calvaert gründete in Bologna ein Studio, das viele bedeutende Künstler wie Guido Reni, Giovanni Battista Bertusio, Francesco Albani und Domenichino ausbildete. Seine Werke sind in verschiedenen Galerien und Museen wie der Nationalgalerie in Bologna und der Basilika San Petronio zu sehen. Auch im Louvre, im Met Museum und im British Museum befinden sich seine Arbeiten.

Für alle, die an weiteren Informationen und Ereignissen im Zusammenhang mit Denijs Calvaert interessiert sind, melden Sie sich für unsere speziellen Updates an. Bleiben Sie informiert über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die sich auf Denijs Calvaert beziehen!

Geboren:1540, Antwerpen, Belgien
Verstorben:16. April 1619, Bologna, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Bologneser Schule
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Ugo Carpi (1480 - 1532)
Ugo Carpi
1480 - 1532
Jean-Baptiste Boudard (1710 - 1768)
Jean-Baptiste Boudard
1710 - 1768
Gregorio di Lorenzo (1436 - 1504)
Gregorio di Lorenzo
1436 - 1504
Carlo Fontana (1638 - 1714)
Carlo Fontana
1638 - 1714
Lavinia Fontana (1552 - 1614)
Lavinia Fontana
1552 - 1614
Lorenzo Viani (1882 - 1936)
Lorenzo Viani
1882 - 1936
Sebastiano Folli (1568 - 1621)
Sebastiano Folli
1568 - 1621
Alberto Biasi (1937)
Alberto Biasi
1937
Francesco Didioni (1839 - 1895)
Francesco Didioni
1839 - 1895
Pasquale Romanelli (1812 - 1887)
Pasquale Romanelli
1812 - 1887
Francesco Fracanzano (1612 - 1656)
Francesco Fracanzano
1612 - 1656
Giuseppe Alberti (1640 - 1716)
Giuseppe Alberti
1640 - 1716
Sant'Alessio in Bigiano (XIII. Jahrhundert)
Sant'Alessio in Bigiano
XIII. Jahrhundert
Rafaello Gambogi (1874 - 1943)
Rafaello Gambogi
1874 - 1943
Antonio Mancini (1852 - 1930)
Antonio Mancini
1852 - 1930
Icilio Federico Joni (1866 - 1946)
Icilio Federico Joni
1866 - 1946

Schöpfer Alte Meister

Jan Porcellis (1583 - 1632)
Jan Porcellis
1583 - 1632
Jean-Baptiste Mallet (1759 - 1835)
Jean-Baptiste Mallet
1759 - 1835
Alexander Jan Tricius (1620 - 1692)
Alexander Jan Tricius
1620 - 1692
 Domenichino (1581 - 1641)
Domenichino
1581 - 1641
Andreas Christian Julius Giem (1769 - 1863)
Andreas Christian Julius Giem
1769 - 1863
Antonio Catalano (1560 - 1630)
Antonio Catalano
1560 - 1630
Thomas Schwanthaler (1634 - 1707)
Thomas Schwanthaler
1634 - 1707
Jean-Baptiste van Moerkercke (1623 - 1689)
Jean-Baptiste van Moerkercke
1623 - 1689
Anthony Claesz II (1607 - 1649)
Anthony Claesz II
1607 - 1649
Nicolaus Treu (1734 - 1786)
Nicolaus Treu
1734 - 1786
Bernard van Orley (1488 - 1541)
Bernard van Orley
1488 - 1541
David de Coninck (1644 - 1701)
David de Coninck
1644 - 1701
Josef Theodor Moroder-Lusenberger (1846 - 1939)
Josef Theodor Moroder-Lusenberger
1846 - 1939
Floris Claesz van Dijck (1575 - 1651)
Floris Claesz van Dijck
1575 - 1651
Martin Hermann Faber (1587 - 1648)
Martin Hermann Faber
1587 - 1648
Giovan Francesco Gessi (1588 - 1649)
Giovan Francesco Gessi
1588 - 1649
× Ein Suchabonnement erstellen