Denijs Calvaert (1540 - 1619) - Foto 1

Denijs Calvaert

Denijs Calvaert, ein um 1540 in Antwerpen geborener flämischer Maler, verbrachte den Großteil seines Lebens in Italien. Dort war er unter dem Namen Dionisio Fiammingo oder Il Fiammingo bekannt. Denijs Calvaert studierte Architektur, Anatomie und Geschichte, was sich in seinen kompositionell fortgeschrittenen und farbenprächtigen Werken widerspiegelt. Er ist vor allem für seine Zeichnungen und kleinen Kupfermalereien bekannt.

Seine Werke zeichnen sich durch eine Kombination aus stilisierten Figuren im Vordergrund und nordischen Landschaften im Hintergrund aus. Seine Farbgebung zeigt Einflüsse von Antonio da Correggio und Federico Barocci. Trotz seines durchgängig manieristischen Stils trug Calvaert wesentlich zum klassizistischen Stil der Bologneser Schule Anfang des 17. Jahrhunderts bei. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Die Auferstehung Christi“ und „Johannes der Täufer in der Wüste“.

Denijs Calvaert gründete in Bologna ein Studio, das viele bedeutende Künstler wie Guido Reni, Giovanni Battista Bertusio, Francesco Albani und Domenichino ausbildete. Seine Werke sind in verschiedenen Galerien und Museen wie der Nationalgalerie in Bologna und der Basilika San Petronio zu sehen. Auch im Louvre, im Met Museum und im British Museum befinden sich seine Arbeiten.

Für alle, die an weiteren Informationen und Ereignissen im Zusammenhang mit Denijs Calvaert interessiert sind, melden Sie sich für unsere speziellen Updates an. Bleiben Sie informiert über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die sich auf Denijs Calvaert beziehen!

Geboren:1540, Antwerpen, Belgien
Verstorben:16. April 1619, Bologna, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Bologneser Schule
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Jacopo Amigoni (1682 - 1752)
Jacopo Amigoni
1682 - 1752
Luigi Rubio (1797 - 1882)
Luigi Rubio
1797 - 1882
Giuseppe Renda (1772 - 1805)
Giuseppe Renda
1772 - 1805
Nicolas Vleughels (1668 - 1737)
Nicolas Vleughels
1668 - 1737
August Ohm (1943)
August Ohm
1943
Andrea Locatelli (1695 - 1741)
Andrea Locatelli
1695 - 1741
Gaetano Gandolfi (1734 - 1802)
Gaetano Gandolfi
1734 - 1802
Dietisalvi Di Speme (1250 - 1291)
Dietisalvi Di Speme
1250 - 1291
Giovanni Battista Busiri (1698 - 1757)
Giovanni Battista Busiri
1698 - 1757
Gherardo Cibo (1512 - 1600)
Gherardo Cibo
1512 - 1600
Giuseppe Sanmartino (1720 - 1793)
Giuseppe Sanmartino
1720 - 1793
Amos Cassioli (1832 - 1891)
Amos Cassioli
1832 - 1891
Francesco Brizio (1574 - 1623)
Francesco Brizio
1574 - 1623
Rafaello Sorbi (1844 - 1931)
Rafaello Sorbi
1844 - 1931
Massimo Campigli (1895 - 1971)
Massimo Campigli
1895 - 1971
Francesco Allegrini (1567 - 1663)
Francesco Allegrini
1567 - 1663

Schöpfer Alte Meister

Giovanni David (1743 - 1790)
Giovanni David
1743 - 1790
Giovanni Battista Cremonini (1550 - 1610)
Giovanni Battista Cremonini
1550 - 1610
Michelangelo Cerquozzi (1602 - 1660)
Michelangelo Cerquozzi
1602 - 1660
Elisabetta Sirani (1638 - 1665)
Elisabetta Sirani
1638 - 1665
Catharina Peeters (1615 - 1676)
Catharina Peeters
1615 - 1676
Vittore Carpaccio (1465 - 1526)
Vittore Carpaccio
1465 - 1526
Francesco Albani (1578 - 1660)
Francesco Albani
1578 - 1660
Paul van Hillegaert (1596 - 1640)
Paul van Hillegaert
1596 - 1640
Jacobus Mancadan (1602 - 1680)
Jacobus Mancadan
1602 - 1680
Floris van Schooten (1585 - 1656)
Floris van Schooten
1585 - 1656
Pedro Roldán (1624 - 1699)
Pedro Roldán
1624 - 1699
Bartolomeo Castelli II (1696 - 1738)
Bartolomeo Castelli II
1696 - 1738
Stephen Elmer (1717 - 1796)
Stephen Elmer
1717 - 1796
Anthonius Leemans (1631 - 1673)
Anthonius Leemans
1631 - 1673
 Pseudo-Roestraten (1675 - 1724)
Pseudo-Roestraten
1675 - 1724
Josef Theodor Moroder-Lusenberger (1846 - 1939)
Josef Theodor Moroder-Lusenberger
1846 - 1939
× Ein Suchabonnement erstellen