Denijs Calvaert (1540 - 1619) - Foto 1

Denijs Calvaert

Denijs Calvaert, ein um 1540 in Antwerpen geborener flämischer Maler, verbrachte den Großteil seines Lebens in Italien. Dort war er unter dem Namen Dionisio Fiammingo oder Il Fiammingo bekannt. Denijs Calvaert studierte Architektur, Anatomie und Geschichte, was sich in seinen kompositionell fortgeschrittenen und farbenprächtigen Werken widerspiegelt. Er ist vor allem für seine Zeichnungen und kleinen Kupfermalereien bekannt.

Seine Werke zeichnen sich durch eine Kombination aus stilisierten Figuren im Vordergrund und nordischen Landschaften im Hintergrund aus. Seine Farbgebung zeigt Einflüsse von Antonio da Correggio und Federico Barocci. Trotz seines durchgängig manieristischen Stils trug Calvaert wesentlich zum klassizistischen Stil der Bologneser Schule Anfang des 17. Jahrhunderts bei. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Die Auferstehung Christi“ und „Johannes der Täufer in der Wüste“.

Denijs Calvaert gründete in Bologna ein Studio, das viele bedeutende Künstler wie Guido Reni, Giovanni Battista Bertusio, Francesco Albani und Domenichino ausbildete. Seine Werke sind in verschiedenen Galerien und Museen wie der Nationalgalerie in Bologna und der Basilika San Petronio zu sehen. Auch im Louvre, im Met Museum und im British Museum befinden sich seine Arbeiten.

Für alle, die an weiteren Informationen und Ereignissen im Zusammenhang mit Denijs Calvaert interessiert sind, melden Sie sich für unsere speziellen Updates an. Bleiben Sie informiert über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die sich auf Denijs Calvaert beziehen!

Geboren:1540, Antwerpen, Belgien
Verstorben:16. April 1619, Bologna, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Bologneser Schule
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Anton von Maron (1733 - 1808)
Anton von Maron
1733 - 1808
Francesco Paolo Michetti (1851 - 1929)
Francesco Paolo Michetti
1851 - 1929
Salvatore Tonci (1756 - 1844)
Salvatore Tonci
1756 - 1844
Giovanni Colombo (1908 - 1972)
Giovanni Colombo
1908 - 1972
Sofia di Cakerano di Bricherasio (1867 - 1950)
Sofia di Cakerano di Bricherasio
1867 - 1950
 Quintilian (35 - 96)
Quintilian
35 - 96
Angelo Pavan (1893 - 1945)
Angelo Pavan
1893 - 1945
Domenico Tempesti (1652 - 1737)
Domenico Tempesti
1652 - 1737
 Parmigianino (1503 - 1540)
Parmigianino
1503 - 1540
Giovan Francesco Gessi (1588 - 1649)
Giovan Francesco Gessi
1588 - 1649
Eduardo Paolozzi (1924 - 2005)
Eduardo Paolozzi
1924 - 2005
Maria Giovanna Clementi (1692 - 1761)
Maria Giovanna Clementi
1692 - 1761
Crescenzio Onofri (1634 - 1698)
Crescenzio Onofri
1634 - 1698
Guglielmo Borremans (1672 - 1744)
Guglielmo Borremans
1672 - 1744
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Giovanni Francesco Barbieri (1591 - 1666)
Giovanni Francesco Barbieri
1591 - 1666

Schöpfer Alte Meister

Pierre Mignard (1612 - 1695)
Pierre Mignard
1612 - 1695
Gerhard Weghorst (1692 - 1735)
Gerhard Weghorst
1692 - 1735
Johann Evangelist Holzer (1709 - 1740)
Johann Evangelist Holzer
1709 - 1740
Jan Frans van Douven (1656 - 1727)
Jan Frans van Douven
1656 - 1727
Diego Velázquez (1599 - 1660)
Diego Velázquez
1599 - 1660
Anna Waser (1678 - 1714)
Anna Waser
1678 - 1714
Pieter Soutman (1580 - 1657)
Pieter Soutman
1580 - 1657
Dirck van Baburen (1595 - 1624)
Dirck van Baburen
1595 - 1624
Szymon Buchbinder (1853 - 1922)
Szymon Buchbinder
1853 - 1922
Giovanni Battista Maini (1690 - 1752)
Giovanni Battista Maini
1690 - 1752
Paul Bril (1554 - 1626)
Paul Bril
1554 - 1626
Simon Thomassin (1654 - 1733)
Simon Thomassin
1654 - 1733
Philips Wouwerman (1619 - 1668)
Philips Wouwerman
1619 - 1668
Domenico Zampieri (1581 - 1641)
Domenico Zampieri
1581 - 1641
Jean-Baptiste Belin de Fontenay (1653 - 1715)
Jean-Baptiste Belin de Fontenay
1653 - 1715
Alonso Cano (1601 - 1667)
Alonso Cano
1601 - 1667
× Ein Suchabonnement erstellen