Denijs Calvaert (1540 - 1619) - Foto 1

Denijs Calvaert

Denijs Calvaert, ein um 1540 in Antwerpen geborener flämischer Maler, verbrachte den Großteil seines Lebens in Italien. Dort war er unter dem Namen Dionisio Fiammingo oder Il Fiammingo bekannt. Denijs Calvaert studierte Architektur, Anatomie und Geschichte, was sich in seinen kompositionell fortgeschrittenen und farbenprächtigen Werken widerspiegelt. Er ist vor allem für seine Zeichnungen und kleinen Kupfermalereien bekannt.

Seine Werke zeichnen sich durch eine Kombination aus stilisierten Figuren im Vordergrund und nordischen Landschaften im Hintergrund aus. Seine Farbgebung zeigt Einflüsse von Antonio da Correggio und Federico Barocci. Trotz seines durchgängig manieristischen Stils trug Calvaert wesentlich zum klassizistischen Stil der Bologneser Schule Anfang des 17. Jahrhunderts bei. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Die Auferstehung Christi“ und „Johannes der Täufer in der Wüste“.

Denijs Calvaert gründete in Bologna ein Studio, das viele bedeutende Künstler wie Guido Reni, Giovanni Battista Bertusio, Francesco Albani und Domenichino ausbildete. Seine Werke sind in verschiedenen Galerien und Museen wie der Nationalgalerie in Bologna und der Basilika San Petronio zu sehen. Auch im Louvre, im Met Museum und im British Museum befinden sich seine Arbeiten.

Für alle, die an weiteren Informationen und Ereignissen im Zusammenhang mit Denijs Calvaert interessiert sind, melden Sie sich für unsere speziellen Updates an. Bleiben Sie informiert über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die sich auf Denijs Calvaert beziehen!

Geboren:1540, Antwerpen, Belgien
Verstorben:16. April 1619, Bologna, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Bologneser Schule
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Franz Ludwig Catel (1778 - 1856)
Franz Ludwig Catel
1778 - 1856
Piero Dorazio (1927 - 2005)
Piero Dorazio
1927 - 2005
Alvise Vivarini (1446 - 1502)
Alvise Vivarini
1446 - 1502
 Domenico di Zanobi ()
Domenico di Zanobi
Carl Wilhelm Götzloff (1799 - 1866)
Carl Wilhelm Götzloff
1799 - 1866
Antonio Molinari (1655 - 1704)
Antonio Molinari
1655 - 1704
Placido Campolo (1693 - 1743)
Placido Campolo
1693 - 1743
 Vecchietta (1412 - 1480)
Vecchietta
1412 - 1480
Fabio Berardi (1728 - 1782)
Fabio Berardi
1728 - 1782
Gianni Colombo (1937 - 1993)
Gianni Colombo
1937 - 1993
Gabriele Devecchi (1938 - 2011)
Gabriele Devecchi
1938 - 2011
Ambrogio da Fossano (1453 - 1523)
Ambrogio da Fossano
1453 - 1523
Magdalo Mussio (1925 - 2006)
Magdalo Mussio
1925 - 2006
Giulio Parigi (1571 - 1635)
Giulio Parigi
1571 - 1635
Luca Carlevarijs (1663 - 1730)
Luca Carlevarijs
1663 - 1730
Anton Raphael Mengs (1728 - 1779)
Anton Raphael Mengs
1728 - 1779

Schöpfer Alte Meister

Ferdinand van Kessel II (1648 - 1696)
Ferdinand van Kessel II
1648 - 1696
Charles Hamilton Smith (1776 - 1859)
Charles Hamilton Smith
1776 - 1859
Francesco Fernandi (1679 - 1740)
Francesco Fernandi
1679 - 1740
André-Charles Boulle (1642 - 1732)
André-Charles Boulle
1642 - 1732
Jan van Dornicke (1475 - 1527)
Jan van Dornicke
1475 - 1527
Johannes Kip (1653 - 1722)
Johannes Kip
1653 - 1722
Roelof Jansz van Vries (1631 - 1701)
Roelof Jansz van Vries
1631 - 1701
Francois van Knibbergen (1597 - 1665)
Francois van Knibbergen
1597 - 1665
Paolo Antonio Barbieri (1603 - 1649)
Paolo Antonio Barbieri
1603 - 1649
Thomas van Apshoven (1622 - 1664)
Thomas van Apshoven
1622 - 1664
Stephen Elmer (1717 - 1796)
Stephen Elmer
1717 - 1796
Jean-Baptiste Jouvenet (1644 - 1717)
Jean-Baptiste Jouvenet
1644 - 1717
Enrico Albrici (1714 - 1773)
Enrico Albrici
1714 - 1773
Johannes Borman (1620 - 1679)
Johannes Borman
1620 - 1679
Jakob Binck (1495 - 1569)
Jakob Binck
1495 - 1569
Antoine-Laurent Castellan (1772 - 1838)
Antoine-Laurent Castellan
1772 - 1838