Michail Fjodorowitsch Andrienko-Nechitailo (1894 - 1982)

Michail Fjodorowitsch Andrienko-Nechitailo (1894 - 1982) - Foto 1

Michail Fjodorowitsch Andrienko-Nechitailo

Michail Fjodorowitsch Andrienko-Nechitailo (russisch: Михаил Фёдорович Андриенко-Нечитайло) war ein russischer Künstler, bekannt für seine Arbeiten in den Bereichen Malerei, Bühnenbild und Kunstkritik. Geboren 1894 in Russland, war er ein bedeutender Vertreter der Avantgarde-Bewegung. Andrienko-Nechitailo entwickelte einen einzigartigen Stil, der Elemente des Konstruktivismus und des Kubismus vereinte, und erlangte damit internationale Anerkennung.

Besonders bemerkenswert sind seine geometrischen Kompositionen und die Verwendung von kräftigen Farben. Andrienko-Nechitailo schuf Werke, die in vielen bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt sind. Seine Fähigkeit, traditionelle Techniken mit modernen Stilen zu verbinden, machte ihn zu einem wichtigen Akteur in der Kunstwelt des 20. Jahrhunderts.

Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören Bühnenbilder für Theaterproduktionen sowie Gemälde, die abstrakte und geometrische Formen betonen. Seine Werke sind heute in renommierten Sammlungen zu finden und genießen bei Kunstliebhabern und Sammlern hohes Ansehen.

Melden Sie sich für Updates zu Michail Fjodorowitsch Andrienko-Nechitailo an, um über neue Produktverkäufe und Auktionstermine informiert zu werden.

Geboren:29. Dezember 1894, Odessa, Russisches Kaiserreich
Verstorben:12. April 1982, Paris, Frankreich
Nationalität:Ukraine, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Forscher, Bühnenbildner, Schriftsteller
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Moderne Kunst, Neorealismus, Surrealismus, Avantgarde, Konstruktivismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Ukraine

Harry Winston (1896 - 1978)
Harry Winston
1896 - 1978
Shimon Holloshi (1857 - 1918)
Shimon Holloshi
1857 - 1918
Boris Vasil'evich Kosarev (1897 - 1994)
Boris Vasil'evich Kosarev
1897 - 1994
Stanislav Reyhan (1858 - 1919)
Stanislav Reyhan
1858 - 1919
Wladimir Iwanowitsch Patalakha (1918 - 2005)
Wladimir Iwanowitsch Patalakha
1918 - 2005
Ernest Rudolfowitsch Kontratowitsch (1912 - 2009)
Ernest Rudolfowitsch Kontratowitsch
1912 - 2009
Michail Michailowitsch BoshÍj (1911 - 1990)
Michail Michailowitsch BoshÍj
1911 - 1990
Aron Froimovich Bukh (1923 - 2006)
Aron Froimovich Bukh
1923 - 2006
Alexander Porfyrowytsch Archipenko (1887 - 1964)
Alexander Porfyrowytsch Archipenko
1887 - 1964
Leonid Mikhaylovich Brailovsky (Brailovskii) (1867 - 1937)
Leonid Mikhaylovich Brailovsky (Brailovskii)
1867 - 1937
Georges Pogedaieff (1894 - 1971)
Georges Pogedaieff
1894 - 1971
Serhij Iwanowytsch Switoslawskyj (1857 - 1931)
Serhij Iwanowytsch Switoslawskyj
1857 - 1931
Stepan Petrowitsch Jarjemitsch (1869 - 1939)
Stepan Petrowitsch Jarjemitsch
1869 - 1939
Arnold Borisovich Lakhovsky (1880 - 1937)
Arnold Borisovich Lakhovsky
1880 - 1937
Leonid Pawlowitsch Ostapenko (1937 - 2017)
Leonid Pawlowitsch Ostapenko
1937 - 2017
Olga Ljudwigowna Djella-Wos-Kardowskaja (1875 - 1952)
Olga Ljudwigowna Djella-Wos-Kardowskaja
1875 - 1952

Schöpfer Abstrakte Kunst

Ben Vautier (1935 - 2024)
Ben Vautier
1935 - 2024
Alvar Aalto (1898 - 1976)
Alvar Aalto
1898 - 1976
Lothar Hempel (1966)
Lothar Hempel
1966
Eduard Stepanovich Kochergin (1937)
Eduard Stepanovich Kochergin
1937
Ulrich Behl (1939 - 2021)
Ulrich Behl
1939 - 2021
Michael Kunze (1961)
Michael Kunze
1961
Sergei Ivanovich Markin (1903 - 1942)
Sergei Ivanovich Markin
1903 - 1942
Martin Chirino (1925 - 2019)
Martin Chirino
1925 - 2019
Andrea Marie Breiling (XX. Jahrhundert)
Andrea Marie Breiling
XX. Jahrhundert
David Tollmann (1988)
David Tollmann
1988
Michio Ihara (1928)
Michio Ihara
1928
Richard Rappaport (1944)
Richard Rappaport
1944
Martinas Jankus (1970)
Martinas Jankus
1970
Ju Ming (1938 - 2023)
Ju Ming
1938 - 2023
Salvatore Scarpitta (1919 - 2007)
Salvatore Scarpitta
1919 - 2007
Miroslav Kraljević (1885 - 1913)
Miroslav Kraljević
1885 - 1913