Gaspard Dughet (1615 - 1675) - Foto 1

Gaspard Dughet

Gaspard Duguet, auch bekannt als Gaspard Poussin, war ein französischer Maler, der sich auf die Landschaftsmalerei spezialisierte. Er wurde in eine französische Malerfamilie hineingeboren, die sich in Rom niederließ. 

Gaspard Duguet erhielt seine künstlerische Ausbildung von seinem Onkel Nicolas Poussin, der einer der führenden Barockmaler war. Duguets frühe Werke sind stark von Poussins Stil beeinflusst, der die Klarheit und Ordentlichkeit der Komposition betont.

In den 1650er Jahren begann Duguet, einen eigenen Stil zu entwickeln, der sich durch seine kühne Pinselführung und die lebhafte Verwendung von Farben auszeichnete. Er wurde bekannt für seine Fähigkeit, dramatische und stimmungsvolle Landschaften zu schaffen, die oft Szenen aus der römischen Landschaft darstellen.

Gaspar Duguets Gemälde haben einen Sinn für Erhabenheit und Monumentalität. Seine Landschaften zeigen oft klassische Ruinen und antike Monumente, was seinen Werken eine historische Tiefe und Resonanz verleiht.

Geboren:1615, Rom, Italien
Verstorben:27. Mai 1675, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Berglandschaft, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Federico Madrazo (1815 - 1894)
Federico Madrazo
1815 - 1894
Carlo Achille Cavalieri (1898 - 1963)
Carlo Achille Cavalieri
1898 - 1963
Riccardo Licata (1929 - 2014)
Riccardo Licata
1929 - 2014
Roberto Ceccherini (1946)
Roberto Ceccherini
1946
Carlo Antonio Porporati (1741 - 1816)
Carlo Antonio Porporati
1741 - 1816
Salvator Rosa (1615 - 1673)
Salvator Rosa
1615 - 1673
Bernardo Bellotto (1721 - 1780)
Bernardo Bellotto
1721 - 1780
Stefano della Bella (1610 - 1664)
Stefano della Bella
1610 - 1664
Bartolomeo Nazari (1693 - 1758)
Bartolomeo Nazari
1693 - 1758
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740
Niccolò Di Segna (XIII. Jahrhundert - 1348)
Niccolò Di Segna
XIII. Jahrhundert - 1348
Pietro Magni (1817 - 1877)
Pietro Magni
1817 - 1877
Felice Giordano (1880 - 1964)
Felice Giordano
1880 - 1964
Pieter van Laer (1599 - 1642)
Pieter van Laer
1599 - 1642
Natale Schiavoni (1777 - 1858)
Natale Schiavoni
1777 - 1858
Francesco Hayez (1791 - 1882)
Francesco Hayez
1791 - 1882

Schöpfer Alte Meister

Izaak Vogelsang (1688 - 1753)
Izaak Vogelsang
1688 - 1753
Carlo Labruzzo (1748 - 1817)
Carlo Labruzzo
1748 - 1817
Lucas de Valdés (1661 - 1724)
Lucas de Valdés
1661 - 1724
Cornelis de Heem (1631 - 1695)
Cornelis de Heem
1631 - 1695
Joos van Craesbeeck (1605 - 1660)
Joos van Craesbeeck
1605 - 1660
Francesco de Mura (1696 - 1782)
Francesco de Mura
1696 - 1782
Adriaen Isenbrant (1490 - 1551)
Adriaen Isenbrant
1490 - 1551
Gregorio Lazzarini (1657 - 1730)
Gregorio Lazzarini
1657 - 1730
Dirck van Baburen (1595 - 1624)
Dirck van Baburen
1595 - 1624
Giovanni Antonio Urbani (XVIII. Jahrhundert - XVIII. Jahrhundert)
Giovanni Antonio Urbani
XVIII. Jahrhundert - XVIII. Jahrhundert
Anton Enzinger (1683 - 1768)
Anton Enzinger
1683 - 1768
Benjamin Gerritsz. Cuyp (1612 - 1652)
Benjamin Gerritsz. Cuyp
1612 - 1652
Gabriël Grupello (1644 - 1730)
Gabriël Grupello
1644 - 1730
Joseph van Bredael (1688 - 1739)
Joseph van Bredael
1688 - 1739
Paolo de Matteis (1662 - 1728)
Paolo de Matteis
1662 - 1728
Johann Heinrich Roos (1631 - 1685)
Johann Heinrich Roos
1631 - 1685
× Ein Suchabonnement erstellen