Gaspard Dughet (1615 - 1675) - Foto 1

Gaspard Dughet

Gaspard Duguet, auch bekannt als Gaspard Poussin, war ein französischer Maler, der sich auf die Landschaftsmalerei spezialisierte. Er wurde in eine französische Malerfamilie hineingeboren, die sich in Rom niederließ. 

Gaspard Duguet erhielt seine künstlerische Ausbildung von seinem Onkel Nicolas Poussin, der einer der führenden Barockmaler war. Duguets frühe Werke sind stark von Poussins Stil beeinflusst, der die Klarheit und Ordentlichkeit der Komposition betont.

In den 1650er Jahren begann Duguet, einen eigenen Stil zu entwickeln, der sich durch seine kühne Pinselführung und die lebhafte Verwendung von Farben auszeichnete. Er wurde bekannt für seine Fähigkeit, dramatische und stimmungsvolle Landschaften zu schaffen, die oft Szenen aus der römischen Landschaft darstellen.

Gaspar Duguets Gemälde haben einen Sinn für Erhabenheit und Monumentalität. Seine Landschaften zeigen oft klassische Ruinen und antike Monumente, was seinen Werken eine historische Tiefe und Resonanz verleiht.

Geboren:1615, Rom, Italien
Verstorben:27. Mai 1675, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Berglandschaft, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Jacopo di Paolo (1345 - 1430)
Jacopo di Paolo
1345 - 1430
Gentile da Fabriano (1370 - 1427)
Gentile da Fabriano
1370 - 1427
Vicenzo Meucci (1694 - 1766)
Vicenzo Meucci
1694 - 1766
Bonifacio Veronese (1487 - 1553)
Bonifacio Veronese
1487 - 1553
Francesco Hayez (1791 - 1882)
Francesco Hayez
1791 - 1882
Martino (il Veronese) Cignaroli (1649 - 1726)
Martino (il Veronese) Cignaroli
1649 - 1726
Luigi Ontani (1943)
Luigi Ontani
1943
Matteo di Giovanni Di Bartolo (1430 - 1495)
Matteo di Giovanni Di Bartolo
1430 - 1495
Gio Ponti (1891 - 1979)
Gio Ponti
1891 - 1979
Francesco Zugno (1708 - 1787)
Francesco Zugno
1708 - 1787
Giovanni Mannozzi (1592 - 1636)
Giovanni Mannozzi
1592 - 1636
Francesco Fidanza (1747 - 1819)
Francesco Fidanza
1747 - 1819
Walter Lazzaro (1914 - 1989)
Walter Lazzaro
1914 - 1989
Amedeo Modigliani (1884 - 1920)
Amedeo Modigliani
1884 - 1920
Giovanni Segantini (1858 - 1899)
Giovanni Segantini
1858 - 1899
Elisabeth Hölzl (1962)
Elisabeth Hölzl
1962

Schöpfer Alte Meister

Charles-Nicolas Cochin I (1688 - 1754)
Charles-Nicolas Cochin I
1688 - 1754
Jean-Baptiste Lully (1632 - 1687)
Jean-Baptiste Lully
1632 - 1687
Gioacchino Assereto (1600 - 1649)
Gioacchino Assereto
1600 - 1649
Pietro Novelli (1603 - 1647)
Pietro Novelli
1603 - 1647
Hendrik Carré (1656 - 1721)
Hendrik Carré
1656 - 1721
Giovanni Battista Gaulli (1639 - 1709)
Giovanni Battista Gaulli
1639 - 1709
Karl Purrmann (1877 - 1966)
Karl Purrmann
1877 - 1966
Schelte Adamsz Bolswert (1586 - 1659)
Schelte Adamsz Bolswert
1586 - 1659
Girolamo di Tiziano (1510 - 1572)
Girolamo di Tiziano
1510 - 1572
Georg Heinrich Joseph Schwabe (1847 - 1924)
Georg Heinrich Joseph Schwabe
1847 - 1924
Andrea Lilli (1560 - 1635)
Andrea Lilli
1560 - 1635
Johann Theodor de Bry (1561 - 1623)
Johann Theodor de Bry
1561 - 1623
Jean-Louis Lemoyne (1665 - 1755)
Jean-Louis Lemoyne
1665 - 1755
 A.A. Lejeune (XVIII. Jahrhundert - ?)
A.A. Lejeune
XVIII. Jahrhundert - ?
André-Jean Le Brun (Lebrun) (1737 - 1811)
André-Jean Le Brun (Lebrun)
1737 - 1811
Andrjej Matwjejewitsch Matwjejew (1701 - 1739)
Andrjej Matwjejewitsch Matwjejew
1701 - 1739
× Ein Suchabonnement erstellen