Riccardo Licata (1929 - 2014) - Foto 1

Riccardo Licata

Riccardo Licata ist ein italienischer Künstler, der für seine großen Mosaikbilder im öffentlichen Raum in Europa bekannt ist.

Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Venedig und war ein aktives Mitglied der internationalen Kunstbewegung "Space".

Licata zeigte seine vielseitigen Talente in verschiedenen Bereichen der Kunst: Er arbeitete an Theaterkulissen und Kostümen, war Bildhauer und Graveur, ein Meister der Mosaikkunst und ein Glasdesigner.

Sein wichtigstes Werk ist jedoch die von ihm geschaffene künstlerische Sprache, eine Art Alphabet aus Symbolen und grafischen Strichen, die einen großen Teil seines Werks prägen wird. Diese Merkmale, die Licata selbst als imaginäre Buchstaben definiert, als "grafische Malerei", die von der Sprache der Musik inspiriert ist, werden vom Künstler verwendet, um Werke zu schaffen, die ihn berühmt machen.

Licata lebte und arbeitete in Paris und Venedig, wurde zum Professor für Mosaik an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris, zum Professor für Bildende Kunst an der Sorbonne und für Radierung an der Académie Götz in Paris ernannt.

Geboren:20. Dezember 1929, Torino, Italien
Verstorben:19. Februar 2014, Venedig, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Graveur, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Nachkriegskunst, Light and Space, Zeitgenössische Kunst
Material:Mosaikglas

Autoren und Künstler Italien

Santi di Tito (1536 - 1603)
Santi di Tito
1536 - 1603
Gherardo Poli (1676 - 1739)
Gherardo Poli
1676 - 1739
Pompeo Girolamo Batoni (1708 - 1787)
Pompeo Girolamo Batoni
1708 - 1787
Macrino d'Alba (1460 - 1520)
Macrino d'Alba
1460 - 1520
Marco Antonio Bassetti (1586 - 1630)
Marco Antonio Bassetti
1586 - 1630
Giovanni Francesco Grimaldi (1606 - 1680)
Giovanni Francesco Grimaldi
1606 - 1680
Pierre Le Gros (1666 - 1719)
Pierre Le Gros
1666 - 1719
Carlo Francesco Nuvolone (1609 - 1662)
Carlo Francesco Nuvolone
1609 - 1662
Mauro Reggiani (1897 - 1980)
Mauro Reggiani
1897 - 1980
Mirella Bentivoglio (1922 - 2017)
Mirella Bentivoglio
1922 - 2017
Leonardo Fibonacci (1170 - 1250)
Leonardo Fibonacci
1170 - 1250
Gianfranco Ferroni (1927 - 2001)
Gianfranco Ferroni
1927 - 2001
Romano Romanelli (1882 - 1969)
Romano Romanelli
1882 - 1969
Ernesto Treccani (1920 - 2009)
Ernesto Treccani
1920 - 2009
Federico Madrazo (1815 - 1894)
Federico Madrazo
1815 - 1894
Remo Bianco (1922 - 1988)
Remo Bianco
1922 - 1988

Schöpfer Abstrakte Kunst

Gigi Porceddu (1962)
Gigi Porceddu
1962
Aleksander Boba (1899 - 1944)
Aleksander Boba
1899 - 1944
Lothar-Günther Buchheim (1918 - 2007)
Lothar-Günther Buchheim
1918 - 2007
Manfred Schatz (1925 - 2004)
Manfred Schatz
1925 - 2004
Earl Reiback (1931 - 2006)
Earl Reiback
1931 - 2006
Max Schegulla (1918 - 2008)
Max Schegulla
1918 - 2008
Alexander Leydenfrost (1888 - 1961)
Alexander Leydenfrost
1888 - 1961
Christopher Wool (1955)
Christopher Wool
1955
António Teixeira Lopes (1866 - 1942)
António Teixeira Lopes
1866 - 1942
Antoni Tàpies (1923 - 2012)
Antoni Tàpies
1923 - 2012
Mihri Myushfik Khanym (1886 - 1954)
Mihri Myushfik Khanym
1886 - 1954
Max Ackermann (1887 - 1975)
Max Ackermann
1887 - 1975
Micha Ullman (1939)
Micha Ullman
1939
Claus Bury (1946)
Claus Bury
1946
Flor Garduño (1957)
Flor Garduño
1957
Walter Volland (1898 - 1980)
Walter Volland
1898 - 1980