Mykola Petrowytsch Hluschtschenko (1901 - 1977)

Mykola Petrowytsch Hluschtschenko (1901 - 1977) - Foto 1

Mykola Petrowytsch Hluschtschenko

Mykola Petrowytsch Hluschtschenko (russisch: Николай Петрович Глущенко), geboren am 17. September 1901 in Nowomoskowsk, Russisches Kaiserreich, und gestorben am 31. Oktober 1977 in Kiew, Ukrainische SSR, war ein ukrainischer Künstler und sowjetischer Agent, der oft als "ukrainischer Monet" bezeichnet wird. Nach seinem Abschluss an der Kunstakademie Berlin im Jahr 1924 zog Hluschtschenko nach Paris, wo er schnell die Aufmerksamkeit französischer Kritiker auf sich zog und vom Stil der Neuen Sachlichkeit zum Postimpressionismus überging.

Hluschtschenko, dessen Schaffen eine Vielzahl an französischen, italienischen, niederländischen und später ukrainischen Landschaften umfasst, zeichnete sich auch durch Porträts bekannter Persönlichkeiten aus, darunter Oleksandr Dovzhenko und Volodymyr Vynnychenko. Er nahm eine führende Position unter den ukrainischen Farbmalerinnen und Farbmalern ein und beeindruckte mit seiner Fähigkeit, expressive Farben in seinen Werken zu nutzen. Seine Kunst wurde in zahlreichen internationalen Städten ausgestellt, darunter Berlin, Paris, Mailand und Kyiv.

Abseits der Leinwand diente Hluschtschenko auch dem sowjetischen Geheimdienst und war unter dem Decknamen "Yarema" bekannt. Während des Zweiten Weltkriegs war er für den sowjetischen Geheimdienst tätig und berichtete über die deutschen Kriegsvorbereitungen. Trotz seiner Beteiligung an umstrittenen Aktivitäten, einschließlich Denunziationen und der Nutzung seiner Position für geheimdienstliche Zwecke, bleibt Hluschtschenkos Beitrag zur Kunst unbestritten.

Seine Arbeiten, die von einer tiefen Farbsättigung und lebendigen Darstellungen des alltäglichen Lebens geprägt sind, finden sich heute in zahlreichen Sammlungen und Museen weltweit. Hluschtschenkos Vermächtnis als Künstler überstrahlt seine politischen Aktivitäten, und sein Einfluss auf die ukrainische und sowjetische Kunstszene des 20. Jahrhunderts ist unbestreitbar.

Für Sammlerinnen, Sammler und Kunstexpertinnen und -experten, die an den Werken von Mykola Petrowytsch Hluschtschenko interessiert sind, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen an. Melden Sie sich an, um keine Neuigkeiten zu verpassen und tiefere Einblicke in das Leben und Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers zu erhalten.

Geboren:17. September 1901, Nowomoskowsk, Russisches Kaiserreich
Verstorben:31. Oktober 1977, Kiew, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Russland, Ukraine, Frankreich, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nabis
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Postimpressionismus, Fauvismus, Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Ernst Flege (1898 - 1959)
Ernst Flege
1898 - 1959
Lorenz Strauch (1554 - 1636)
Lorenz Strauch
1554 - 1636
Friedrich Meckseper (1936 - 2019)
Friedrich Meckseper
1936 - 2019
Pitt Kreuzberg (1888 - 1966)
Pitt Kreuzberg
1888 - 1966
August Jernberg (1826 - 1896)
August Jernberg
1826 - 1896
Dagmar Riese (1953)
Dagmar Riese
1953
Hans Peter Feddersen II (1848 - 1941)
Hans Peter Feddersen II
1848 - 1941
Klaus vom Bruch (1952)
Klaus vom Bruch
1952
Ingo Koblischeck (1933 - 2020)
Ingo Koblischeck
1933 - 2020
Désiré Thomassin (1858 - 1933)
Désiré Thomassin
1858 - 1933
Franz Herpel (1850 - 1933)
Franz Herpel
1850 - 1933
Christian Eduard Böttcher (1818 - 1889)
Christian Eduard Böttcher
1818 - 1889
Junior Toscanelli (1971)
Junior Toscanelli
1971
Robert Poetzelberger (1856 - 1930)
Robert Poetzelberger
1856 - 1930
Edmund Herger (1860 - 1906)
Edmund Herger
1860 - 1906
Werner Liebmann (1951)
Werner Liebmann
1951

Schöpfer Fauvismus

Tony Robbin (1943)
Tony Robbin
1943
Nikolaj Gjeorgijewitsch Tichonow (1892 - 1988)
Nikolaj Gjeorgijewitsch Tichonow
1892 - 1988
Morton Wayne Thiebaud (Thibault) (1920 - 2021)
Morton Wayne Thiebaud (Thibault)
1920 - 2021
Mario Ceroli (1938)
Mario Ceroli
1938
Sydney Ball (1933 - 2017)
Sydney Ball
1933 - 2017
Robert Antoine Pinchon (1886 - 1943)
Robert Antoine Pinchon
1886 - 1943
Thomas Helbig (1967)
Thomas Helbig
1967
Boris Wladimirowitsch Ioganson (1893 - 1973)
Boris Wladimirowitsch Ioganson
1893 - 1973
Amoako Boafo (1984)
Amoako Boafo
1984
Mathilde Menzel (XX. Jahrhundert)
Mathilde Menzel
XX. Jahrhundert
Peter Wolframm (1968)
Peter Wolframm
1968
Lothar Fischer (1933 - 2004)
Lothar Fischer
1933 - 2004
Dmitri Wladimirowitsch Gorlow (1899 - 1988)
Dmitri Wladimirowitsch Gorlow
1899 - 1988
Gina Beavers (1974)
Gina Beavers
1974
Almir Mavignier (1925 - 2018)
Almir Mavignier
1925 - 2018
Elizabeth Joy Peyton (1965)
Elizabeth Joy Peyton
1965
× Ein Suchabonnement erstellen