Mykola Petrowytsch Hluschtschenko (1901 - 1977)

Mykola Petrowytsch Hluschtschenko (1901 - 1977) - Foto 1

Mykola Petrowytsch Hluschtschenko

Mykola Petrowytsch Hluschtschenko (russisch: Николай Петрович Глущенко), geboren am 17. September 1901 in Nowomoskowsk, Russisches Kaiserreich, und gestorben am 31. Oktober 1977 in Kiew, Ukrainische SSR, war ein ukrainischer Künstler und sowjetischer Agent, der oft als "ukrainischer Monet" bezeichnet wird. Nach seinem Abschluss an der Kunstakademie Berlin im Jahr 1924 zog Hluschtschenko nach Paris, wo er schnell die Aufmerksamkeit französischer Kritiker auf sich zog und vom Stil der Neuen Sachlichkeit zum Postimpressionismus überging.

Hluschtschenko, dessen Schaffen eine Vielzahl an französischen, italienischen, niederländischen und später ukrainischen Landschaften umfasst, zeichnete sich auch durch Porträts bekannter Persönlichkeiten aus, darunter Oleksandr Dovzhenko und Volodymyr Vynnychenko. Er nahm eine führende Position unter den ukrainischen Farbmalerinnen und Farbmalern ein und beeindruckte mit seiner Fähigkeit, expressive Farben in seinen Werken zu nutzen. Seine Kunst wurde in zahlreichen internationalen Städten ausgestellt, darunter Berlin, Paris, Mailand und Kyiv.

Abseits der Leinwand diente Hluschtschenko auch dem sowjetischen Geheimdienst und war unter dem Decknamen "Yarema" bekannt. Während des Zweiten Weltkriegs war er für den sowjetischen Geheimdienst tätig und berichtete über die deutschen Kriegsvorbereitungen. Trotz seiner Beteiligung an umstrittenen Aktivitäten, einschließlich Denunziationen und der Nutzung seiner Position für geheimdienstliche Zwecke, bleibt Hluschtschenkos Beitrag zur Kunst unbestritten.

Seine Arbeiten, die von einer tiefen Farbsättigung und lebendigen Darstellungen des alltäglichen Lebens geprägt sind, finden sich heute in zahlreichen Sammlungen und Museen weltweit. Hluschtschenkos Vermächtnis als Künstler überstrahlt seine politischen Aktivitäten, und sein Einfluss auf die ukrainische und sowjetische Kunstszene des 20. Jahrhunderts ist unbestreitbar.

Für Sammlerinnen, Sammler und Kunstexpertinnen und -experten, die an den Werken von Mykola Petrowytsch Hluschtschenko interessiert sind, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen an. Melden Sie sich an, um keine Neuigkeiten zu verpassen und tiefere Einblicke in das Leben und Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers zu erhalten.

Geboren:17. September 1901, Nowomoskowsk, Russisches Kaiserreich
Verstorben:31. Oktober 1977, Kiew, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Russland, Ukraine, Frankreich, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nabis
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Postimpressionismus, Fauvismus, Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Wilhelm Heuer (1813 - 1890)
Wilhelm Heuer
1813 - 1890
Ferdinand Spindel (1913 - 1980)
Ferdinand Spindel
1913 - 1980
Blinky Palermo (1943 - 1977)
Blinky Palermo
1943 - 1977
Alfred Mohrbutter (1869 - 1916)
Alfred Mohrbutter
1869 - 1916
Albert Weisgerber (1878 - 1915)
Albert Weisgerber
1878 - 1915
Johannes Christian Deiker (1822 - 1895)
Johannes Christian Deiker
1822 - 1895
Thomas Hartmann (1950)
Thomas Hartmann
1950
Rolf (Emil Rudolf) Nesch (1893 - 1975)
Rolf (Emil Rudolf) Nesch
1893 - 1975
Paul Scheurich (1883 - 1945)
Paul Scheurich
1883 - 1945
Paul Kleinschmidt (1883 - 1949)
Paul Kleinschmidt
1883 - 1949
Albert Josef Franke (1860 - 1924)
Albert Josef Franke
1860 - 1924
Carl Friedrich Wendelstadt (1786 - 1840)
Carl Friedrich Wendelstadt
1786 - 1840
Jörg (Joerg) Lozek (1971)
Jörg (Joerg) Lozek
1971
Matthäus Seutter (1678 - 1757)
Matthäus Seutter
1678 - 1757
Richard Gessner (1894 - 1989)
Richard Gessner
1894 - 1989
Julius Robert Hannig (1866 - 1931)
Julius Robert Hannig
1866 - 1931

Schöpfer Fauvismus

Philippe Favier (1957)
Philippe Favier
1957
René Carcan (1925 - 1993)
René Carcan
1925 - 1993
Richard Aldrich (1975)
Richard Aldrich
1975
Art Brenner (1924 - 2013)
Art Brenner
1924 - 2013
Yuan Gong (1961)
Yuan Gong
1961
Jonathan De Pas (1932 - 1991)
Jonathan De Pas
1932 - 1991
Peter Voulkos (1924 - 2002)
Peter Voulkos
1924 - 2002
Lienhard von Monkiewitsch (1941)
Lienhard von Monkiewitsch
1941
Jozef Cantré (1890 - 1957)
Jozef Cantré
1890 - 1957
János Kass (1927 - 2010)
János Kass
1927 - 2010
Lisa Yuskavage (1962)
Lisa Yuskavage
1962
James Turrell (1943)
James Turrell
1943
Johannes Heisig (1953)
Johannes Heisig
1953
Etienne Terrus (1857 - 1922)
Etienne Terrus
1857 - 1922
Ivo Sassi (1937 - 2020)
Ivo Sassi
1937 - 2020
James Coignard (1925 - 2008)
James Coignard
1925 - 2008