Mykola Petrowytsch Hluschtschenko (1901 - 1977)

Mykola Petrowytsch Hluschtschenko (1901 - 1977) - Foto 1

Mykola Petrowytsch Hluschtschenko

Mykola Petrowytsch Hluschtschenko (russisch: Николай Петрович Глущенко), geboren am 17. September 1901 in Nowomoskowsk, Russisches Kaiserreich, und gestorben am 31. Oktober 1977 in Kiew, Ukrainische SSR, war ein ukrainischer Künstler und sowjetischer Agent, der oft als "ukrainischer Monet" bezeichnet wird. Nach seinem Abschluss an der Kunstakademie Berlin im Jahr 1924 zog Hluschtschenko nach Paris, wo er schnell die Aufmerksamkeit französischer Kritiker auf sich zog und vom Stil der Neuen Sachlichkeit zum Postimpressionismus überging.

Hluschtschenko, dessen Schaffen eine Vielzahl an französischen, italienischen, niederländischen und später ukrainischen Landschaften umfasst, zeichnete sich auch durch Porträts bekannter Persönlichkeiten aus, darunter Oleksandr Dovzhenko und Volodymyr Vynnychenko. Er nahm eine führende Position unter den ukrainischen Farbmalerinnen und Farbmalern ein und beeindruckte mit seiner Fähigkeit, expressive Farben in seinen Werken zu nutzen. Seine Kunst wurde in zahlreichen internationalen Städten ausgestellt, darunter Berlin, Paris, Mailand und Kyiv.

Abseits der Leinwand diente Hluschtschenko auch dem sowjetischen Geheimdienst und war unter dem Decknamen "Yarema" bekannt. Während des Zweiten Weltkriegs war er für den sowjetischen Geheimdienst tätig und berichtete über die deutschen Kriegsvorbereitungen. Trotz seiner Beteiligung an umstrittenen Aktivitäten, einschließlich Denunziationen und der Nutzung seiner Position für geheimdienstliche Zwecke, bleibt Hluschtschenkos Beitrag zur Kunst unbestritten.

Seine Arbeiten, die von einer tiefen Farbsättigung und lebendigen Darstellungen des alltäglichen Lebens geprägt sind, finden sich heute in zahlreichen Sammlungen und Museen weltweit. Hluschtschenkos Vermächtnis als Künstler überstrahlt seine politischen Aktivitäten, und sein Einfluss auf die ukrainische und sowjetische Kunstszene des 20. Jahrhunderts ist unbestreitbar.

Für Sammlerinnen, Sammler und Kunstexpertinnen und -experten, die an den Werken von Mykola Petrowytsch Hluschtschenko interessiert sind, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen an. Melden Sie sich an, um keine Neuigkeiten zu verpassen und tiefere Einblicke in das Leben und Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers zu erhalten.

Geboren:17. September 1901, Nowomoskowsk, Russisches Kaiserreich
Verstorben:31. Oktober 1977, Kiew, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Russland, Ukraine, Frankreich, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nabis
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Postimpressionismus, Fauvismus, Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Fritz Ebel (1835 - 1895)
Fritz Ebel
1835 - 1895
Ludwig Emil Grimm (1790 - 1863)
Ludwig Emil Grimm
1790 - 1863
Wilhelm Lindenschmit I (1806 - 1848)
Wilhelm Lindenschmit I
1806 - 1848
Jacob Gensler (1808 - 1845)
Jacob Gensler
1808 - 1845
Karl Mohr (1922 - 2013)
Karl Mohr
1922 - 2013
Sarah Johanna Eick (1974)
Sarah Johanna Eick
1974
Otto Ritschl (1885 - 1976)
Otto Ritschl
1885 - 1976
Johann Baptist Weiss (1812 - 1879)
Johann Baptist Weiss
1812 - 1879
Friedrich Harden (1861 - 1922)
Friedrich Harden
1861 - 1922
Hans Peter Adamski (1947)
Hans Peter Adamski
1947
Hartmann Schedel (1440 - 1514)
Hartmann Schedel
1440 - 1514
Vilhelms Purvītis (1872 - 1945)
Vilhelms Purvītis
1872 - 1945
Louis Reinhardt (1849 - 1870)
Louis Reinhardt
1849 - 1870
Walther Wünnenberg (1818 - 1900)
Walther Wünnenberg
1818 - 1900
Sabine Moritz (1969)
Sabine Moritz
1969
Ingrid Schaar (1937 - 2004)
Ingrid Schaar
1937 - 2004

Schöpfer Fauvismus

Marcello Lo Giudice (1957)
Marcello Lo Giudice
1957
Louis Hofbauer (1889 - 1932)
Louis Hofbauer
1889 - 1932
Bernd Zimmer (1948)
Bernd Zimmer
1948
Peter Demetz (1969)
Peter Demetz
1969
Yves Laloy (1920 - 1999)
Yves Laloy
1920 - 1999
Thomas Houseago (1972)
Thomas Houseago
1972
Delphine Diallo (1977)
Delphine Diallo
1977
Felipe Orlando (1911 - 2001)
Felipe Orlando
1911 - 2001
Hoda Jammal (1955)
Hoda Jammal
1955
Agustín Cárdenas Alfonso (1927 - 2001)
Agustín Cárdenas Alfonso
1927 - 2001
Sergey Mikhaylovich Bordachev (1948)
Sergey Mikhaylovich Bordachev
1948
Ena Swansea (1966)
Ena Swansea
1966
Leonid Gershovich Krivitsky (1932 - 2015)
Leonid Gershovich Krivitsky
1932 - 2015
Michael Krebber (1954)
Michael Krebber
1954
Aldo Cipullo (1935 - 1984)
Aldo Cipullo
1935 - 1984
Ernest Tino Trova (1927 - 2009)
Ernest Tino Trova
1927 - 2009
× Ein Suchabonnement erstellen