Carlo Saraceni (1579 - 1620) - Foto 1

Carlo Saraceni

Carlo Saraceni war ein italienischer Maler des frühen Barocks. Bekannt als führender venezianischer Anhänger Caravaggios, hat Saraceni insbesondere mit seinen kleinen Kupferbildern, die auch durch Elsheimer beeinflusst wurden, in der Kunstwelt Anerkennung gefunden.

Carlo Saracenis Stil zeichnet sich durch eine sensible und poetische Ausdrucksweise aus, wobei er eine feine Farb- und Tonempfindlichkeit zeigt. Seine Werke, darunter größere Altarstücke und kleinere Kabinettstücke, reflektieren die realistische Darstellungsweise Caravaggios und seiner Anhänger. Zu seinen bekannten Werken gehört "Moses verteidigt die Töchter Jethros", das in der National Gallery in London ausgestellt ist.

Nach seiner Ausbildung in Venedig zog Saraceni nach Rom, wo er unter dem Einfluss von Caravaggio und Elsheimer seinen charakteristischen Stil entwickelte. Er kehrte kurz vor seinem Tod nach Venedig zurück, wo er 1620 verstarb. Trotz seines relativ kurzen Lebens hinterließ Saraceni ein beeindruckendes Oeuvre, das seinen festen Platz in der Kunstgeschichte hat.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet Carlo Saracenis Werk tiefe Einblicke in die Entwicklung des Barocks und seine Interpretation der naturalistischen und klassizistischen Strömungen seiner Zeit. Wenn Sie über neue Erkenntnisse und Veranstaltungen zu Carlo Saraceni informiert werden möchten, abonnieren Sie unsere Updates und entdecken Sie die Vielfalt und Tiefe seines künstlerischen Schaffens.

Geboren:1579, Venedig, Italien
Verstorben:16. Juny 1620, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Baroсk, Karavagismus, Alte Meister, Tenebrismus
Technik:Gravur, Fresko, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz
St. Peter as Penitent - Auktionspreise

Auktionspreise Carlo Saraceni

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Bartolomeo Guidobono (1654 - 1709)
Bartolomeo Guidobono
1654 - 1709
Antonio Chiseri (1821 - 1891)
Antonio Chiseri
1821 - 1891
Pietro Benvenuti (1769 - 1844)
Pietro Benvenuti
1769 - 1844
Alexander Antonovich Rizzoni (1836 - 1902)
Alexander Antonovich Rizzoni
1836 - 1902
Sebastiano Conca (1680 - 1764)
Sebastiano Conca
1680 - 1764
Jan de Herdt (1620 - 1690)
Jan de Herdt
1620 - 1690
Jean-Hippolyte Flandrin (1809 - 1864)
Jean-Hippolyte Flandrin
1809 - 1864
Ettore Forti (1850 - 1940)
Ettore Forti
1850 - 1940
Bernardino Capitelli (1589 - 1639)
Bernardino Capitelli
1589 - 1639
Marco Marcola (1740 - 1793)
Marco Marcola
1740 - 1793
Adalbert Begas (1836 - 1888)
Adalbert Begas
1836 - 1888
Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
Pietro Santi Bartoli
1635 - 1700
Ercole Lelli (1702 - 1766)
Ercole Lelli
1702 - 1766
Marco d'Oggiono (1470 - 1549)
Marco d'Oggiono
1470 - 1549
Giuseppe Abbati (1836 - 1868)
Giuseppe Abbati
1836 - 1868
Anna Justine Mahler (1904 - 1988)
Anna Justine Mahler
1904 - 1988

Schöpfer Alte Meister

Fede Galizia (1578 - 1630)
Fede Galizia
1578 - 1630
Jean-Baptiste van Loo (1684 - 1745)
Jean-Baptiste van Loo
1684 - 1745
Sebastiano Ricci (1659 - 1734)
Sebastiano Ricci
1659 - 1734
Roelof Koets I (1592 - 1654)
Roelof Koets I
1592 - 1654
Jan van den Hoecke (1611 - 1651)
Jan van den Hoecke
1611 - 1651
Luca Saltarello (1610 - 1655)
Luca Saltarello
1610 - 1655
Marcus de Bye (1638 - 1688)
Marcus de Bye
1638 - 1688
Josef Reinhard (1749 - 1824)
Josef Reinhard
1749 - 1824
Jozef Chojnicki (1745 - 1812)
Jozef Chojnicki
1745 - 1812
Pietro Uberti (1671 - 1762)
Pietro Uberti
1671 - 1762
Jacob Jordaens (1593 - 1678)
Jacob Jordaens
1593 - 1678
Anton Goubau (1616 - 1698)
Anton Goubau
1616 - 1698
Carlo Galli Bibiena (1728 - 1787)
Carlo Galli Bibiena
1728 - 1787
Eglon van der Neer (1635 - 1703)
Eglon van der Neer
1635 - 1703
Johannes Kölla (1740 - 1778)
Johannes Kölla
1740 - 1778
Petrus Willebeeck (1625 - 1648)
Petrus Willebeeck
1625 - 1648
× Ein Suchabonnement erstellen