Lorenzo Lotto (1480 - 1556) - Foto 1

Lorenzo Lotto

Lorenzo Lotto war ein bedeutender italienischer Maler des späten Renaissance, bekannt für seine einfühlsamen Porträts und mystischen Darstellungen religiöser Sujets. Geboren um 1480 in Venedig, entwickelte Lotto einen individuellen Stil, der sowohl von der venezianischen als auch von der zentralitalienischen (Marken) Schule beeinflusst wurde. Seine Werke sind geprägt von intensiver Spiritualität und einer tiefen Verbindung zur religiösen Thematik, was ihn zu einem der einzigartigsten Künstler des italienischen Cinquecento macht.

In Venedig (1525–1532) gründete Lotto zur Bewältigung seiner zahlreichen Aufträge eine Werkstatt. Hier schuf er unter anderem das "Porträt eines jungen Mannes" (Gemäldegalerie, Berlin) und das "Porträt von Andrea Odoni" (Royal Art Collection, Hampton Court) (1527), die beide Lottos Fähigkeit zur Darstellung enigmatischer Figuren in dynamischen Kompositionen unter Beweis stellen.

Eine seiner innovativsten Schöpfungen war das Ehepaarporträt, eine Bildgattung, in der er Paare in einem gemeinsamen visuellen Feld darstellte, oft begleitet von symbolträchtigen Objekten. Diese Porträts, meist in Zusammenhang mit der prominenten Cassotti-Familie, nutzten ein innovatives horizontales Format, welches später auch in Venedig für Einzelporträts Anwendung fand.

Seine Werke sind heute in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter die National Gallery in London, das Kunsthistorische Museum in Wien, die Accademia Carrara in Bergamo, die Galleria Borghese in Rom und das State Hermitage Museum in Sankt Petersburg.

Lorenzo Lotto hinterließ ein Erbe, das ihn als einen der individuellsten großen italienischen Maler auszeichnet. Sein tiefer Glaube und seine innovativen Techniken in der Porträtmalerei sowie seine spirituellen religiösen Darstellungen machen seine Kunst bis heute faszinierend und relevant.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Lottos Werk tiefe Einblicke in die Entwicklung der Renaissance-Kunst und ihre psychologischen Untertöne. Wer sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Lorenzo Lotto interessiert, sollte sich für entsprechende Updates anmelden, um keine Gelegenheit zu verpassen.

Geboren:1480, Venedig, Italien
Verstorben:1556, Loreto, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance, Renaissance

Autoren und Künstler Italien

Nicolas Poussin (1594 - 1665)
Nicolas Poussin
1594 - 1665
Mario Ceroli (1938)
Mario Ceroli
1938
Giuseppe Antonio Pianca (1706 - 1762)
Giuseppe Antonio Pianca
1706 - 1762
Giuseppe Bossi (1777 - 1815)
Giuseppe Bossi
1777 - 1815
Ritsue Mishima (1962)
Ritsue Mishima
1962
Luigi Mayer (1755 - 1803)
Luigi Mayer
1755 - 1803
Francesco del Cairo (1607 - 1665)
Francesco del Cairo
1607 - 1665
Michele Tosini (1503 - 1577)
Michele Tosini
1503 - 1577
Edoardo Navone (1844 - 1912)
Edoardo Navone
1844 - 1912
Luigi Mussini (1813 - 1888)
Luigi Mussini
1813 - 1888
Antonio Chiseri (1821 - 1891)
Antonio Chiseri
1821 - 1891
 Giorgione (1477 - 1510)
Giorgione
1477 - 1510
Bartolomeo Altomonte (1694 - 1783)
Bartolomeo Altomonte
1694 - 1783
Alexander Trippel (1744 - 1793)
Alexander Trippel
1744 - 1793
Eli Raphael Marozzi (1913 - 1999)
Eli Raphael Marozzi
1913 - 1999
Maria Lai (1919 - 2013)
Maria Lai
1919 - 2013

Schöpfer Hochrenaissance

Jacopo de' Barbari (1460 - 1516)
Jacopo de' Barbari
1460 - 1516
Antonio Catalano (1560 - 1630)
Antonio Catalano
1560 - 1630
Francesco Colonna (1433 - 1527)
Francesco Colonna
1433 - 1527
Philippe de Gueldre (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Philippe de Gueldre
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Bartholomäus Zeitblom (1460 - 1519)
Bartholomäus Zeitblom
1460 - 1519
Pieter Bruegel I (1525 - 1569)
Pieter Bruegel I
1525 - 1569
Jakob Binck (1495 - 1569)
Jakob Binck
1495 - 1569
Belbello da Pavia (XV. Jahrhundert - 1470)
Belbello da Pavia
XV. Jahrhundert - 1470
Hieronymus Bosch (1450 - 1516)
Hieronymus Bosch
1450 - 1516
 Master of the Magdalene Legend (XV. Jahrhundert - 1537)
Master of the Magdalene Legend
XV. Jahrhundert - 1537
Augustin Hirschvogel (1503 - 1553)
Augustin Hirschvogel
1503 - 1553
Francesco Petrarca (1304 - 1374)
Francesco Petrarca
1304 - 1374
Giovanni Agostino da Lodi (1470 - 1515)
Giovanni Agostino da Lodi
1470 - 1515
Giovanni Carnovali (1804 - 1873)
Giovanni Carnovali
1804 - 1873
Vincenzo Tamagni (1492 - 1530)
Vincenzo Tamagni
1492 - 1530
Giovanni Paolo Grazzini (XVI. Jahrhundert - 1632)
Giovanni Paolo Grazzini
XVI. Jahrhundert - 1632
× Ein Suchabonnement erstellen