Thornton Oakley (1881 - 1953) - Foto 1

Thornton Oakley

Thornton Oakley war ein amerikanischer Künstler und Illustrator. Oakley begann sein Illustrationsstudium 1902 bei Howard Pyle. Oakley wurde Illustrator und Autor für Zeitschriften, darunter Century, Collier's, Harper's Monthly und Scribner's. In den Jahren 1914–1919 und 1921–1936 leitete er die Abteilung für Illustration an der Philadelphia Museum School of Industrial Art. In den Jahren 1914–1915 unterrichtete er außerdem Zeichnen an der University of Pennsylvania und hielt Vorlesungen am Art Institute of Chicago, am Metropolitan Museum of Art und am Curtis Institute. Er war Mitglied der Jury des Auswahl- und Beratungsausschusses des Department of Fine Arts auf der Panama-Pacific International Exposition in San Francisco im Jahr 1915 und der Philadelphia Sesquicentennial Exposition im Jahr 1926. Während des Ersten Weltkriegs wurden Lithografien seiner patriotischen Zeichnungen von Kriegsarbeiten auf der Werft in Hog Island, Philadelphia, von der Regierung der Vereinigten Staaten verteilt. In den Jahren 1938–1939 fertigte er für das Franklin Institute in Philadelphia sechs 12 Fuß große Wandtafeln zu Epochen der Wissenschaft an. Während des Zweiten Weltkriegs fertigte er für das National Geographic Magazine in den Jahren 1942, 1943 und 1945 drei Bilderserien über die Kriegsanstrengungen an. Nach dem Krieg erhielt er den Auftrag, Industriethemen für die Pennsylvania Railroad, die Philadelphia Electric Company, Sun Oil und andere zu malen andere Branchen.
Geboren:27. März 1881, Pittsburgh, Vereinigten Staaten
Verstorben:4. April 1953, Bryn Mawr, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Industrielandschaft, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

George Cohen (1919 - 1999)
George Cohen
1919 - 1999
Vitaly Anatol'evich Komar (1943)
Vitaly Anatol'evich Komar
1943
Martin Johnson Head (1819 - 1904)
Martin Johnson Head
1819 - 1904
Margaret Overbeck (1863 - 1911)
Margaret Overbeck
1863 - 1911
Lydia Field Emmet (1866 - 1952)
Lydia Field Emmet
1866 - 1952
Peter Coffin (1972)
Peter Coffin
1972
Ernest William Christmas (1863 - 1918)
Ernest William Christmas
1863 - 1918
Ugo Rondinone (1964)
Ugo Rondinone
1964
Sebastian Black (1985)
Sebastian Black
1985
Pinchas Burstein (1927 - 1977)
Pinchas Burstein
1927 - 1977
Jerry Ott (1947)
Jerry Ott
1947
Kay Rasmus Nielsen (1886 - 1957)
Kay Rasmus Nielsen
1886 - 1957
Genesis Breyer (Neil) P-Orridge (Megson) (1950 - 2020)
Genesis Breyer (Neil) P-Orridge (Megson)
1950 - 2020
Richard Diebenkorn (1922 - 1993)
Richard Diebenkorn
1922 - 1993
Donald De Lue (1897 - 1988)
Donald De Lue
1897 - 1988
Seth Price (1973)
Seth Price
1973

Schöpfer Realismus

Georgij Semjonowitsch Wereiskij (1886 - 1962)
Georgij Semjonowitsch Wereiskij
1886 - 1962
Joseph Hoffmann (1831 - 1904)
Joseph Hoffmann
1831 - 1904
Primitif Bono (1880 - 1955)
Primitif Bono
1880 - 1955
Theodor Bohnenberger (1868 - 1941)
Theodor Bohnenberger
1868 - 1941
Laurits Andersen Ring (1854 - 1933)
Laurits Andersen Ring
1854 - 1933
Kenyon Cox (1856 - 1919)
Kenyon Cox
1856 - 1919
Edouard Ravel (1847 - 1920)
Edouard Ravel
1847 - 1920
Fritz Arlt (1877 - 1966)
Fritz Arlt
1877 - 1966
John Emms (1843 - 1912)
John Emms
1843 - 1912
Seraphin Avendano (1838 - 1916)
Seraphin Avendano
1838 - 1916
Gennadij Lwowitsch Rogosnyj (1948 - 2007)
Gennadij Lwowitsch Rogosnyj
1948 - 2007
Jules Gélibert (1834 - 1916)
Jules Gélibert
1834 - 1916
Frederick Vezin (1859 - 1933)
Frederick Vezin
1859 - 1933
Aaron Schickler (1922 - 2015)
Aaron Schickler
1922 - 2015
David Gilmour Blythe (1815 - 1865)
David Gilmour Blythe
1815 - 1865
Sinclair Lewis (1885 - 1951)
Sinclair Lewis
1885 - 1951