Thornton Oakley (1881 - 1953) - Foto 1

Thornton Oakley

Thornton Oakley war ein amerikanischer Künstler und Illustrator. Oakley begann sein Illustrationsstudium 1902 bei Howard Pyle. Oakley wurde Illustrator und Autor für Zeitschriften, darunter Century, Collier's, Harper's Monthly und Scribner's. In den Jahren 1914–1919 und 1921–1936 leitete er die Abteilung für Illustration an der Philadelphia Museum School of Industrial Art. In den Jahren 1914–1915 unterrichtete er außerdem Zeichnen an der University of Pennsylvania und hielt Vorlesungen am Art Institute of Chicago, am Metropolitan Museum of Art und am Curtis Institute. Er war Mitglied der Jury des Auswahl- und Beratungsausschusses des Department of Fine Arts auf der Panama-Pacific International Exposition in San Francisco im Jahr 1915 und der Philadelphia Sesquicentennial Exposition im Jahr 1926. Während des Ersten Weltkriegs wurden Lithografien seiner patriotischen Zeichnungen von Kriegsarbeiten auf der Werft in Hog Island, Philadelphia, von der Regierung der Vereinigten Staaten verteilt. In den Jahren 1938–1939 fertigte er für das Franklin Institute in Philadelphia sechs 12 Fuß große Wandtafeln zu Epochen der Wissenschaft an. Während des Zweiten Weltkriegs fertigte er für das National Geographic Magazine in den Jahren 1942, 1943 und 1945 drei Bilderserien über die Kriegsanstrengungen an. Nach dem Krieg erhielt er den Auftrag, Industriethemen für die Pennsylvania Railroad, die Philadelphia Electric Company, Sun Oil und andere zu malen andere Branchen.
Geboren:27. März 1881, Pittsburgh, Vereinigten Staaten
Verstorben:4. April 1953, Bryn Mawr, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Industrielandschaft, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Peter Arthur Hutchinson (1930)
Peter Arthur Hutchinson
1930
Tom Christopher (1952)
Tom Christopher
1952
Youssef Nabil (1972)
Youssef Nabil
1972
Emile Norman (1918 - 2009)
Emile Norman
1918 - 2009
Dawoud Bey (1953)
Dawoud Bey
1953
Albin Polasek (1879 - 1965)
Albin Polasek
1879 - 1965
Joseph Mozier (1812 - 1870)
Joseph Mozier
1812 - 1870
Enrico Donati (1909 - 2008)
Enrico Donati
1909 - 2008
Frances Scholz (1962)
Frances Scholz
1962
Arnold Mesches (1923 - 2016)
Arnold Mesches
1923 - 2016
Alex Israel (1982)
Alex Israel
1982
Amer al-Obaidi (1943)
Amer al-Obaidi
1943
James Guild (1797 - 1841)
James Guild
1797 - 1841
John Goodwin Lyman (1886 - 1967)
John Goodwin Lyman
1886 - 1967
Bruce Davidson (1933)
Bruce Davidson
1933
Valerie Jaudon (1945)
Valerie Jaudon
1945

Schöpfer Realismus

Wright Barker (1864 - 1941)
Wright Barker
1864 - 1941
Christian Zacho (1843 - 1913)
Christian Zacho
1843 - 1913
Nikolay Egorovich Sverchkov (1817 - 1898)
Nikolay Egorovich Sverchkov
1817 - 1898
John Aldridge (1905 - 1983)
John Aldridge
1905 - 1983
Franz Quaglio (1844 - 1920)
Franz Quaglio
1844 - 1920
Edward Clifford (1844 - 1907)
Edward Clifford
1844 - 1907
Wilhelm Bernhard Benteli (1839 - 1924)
Wilhelm Bernhard Benteli
1839 - 1924
Hedwig Edle von Malheim Friedlaender (1863 - 1945)
Hedwig Edle von Malheim Friedlaender
1863 - 1945
Franz von Lenbach (1836 - 1904)
Franz von Lenbach
1836 - 1904
Thomas Walch (1867 - 1943)
Thomas Walch
1867 - 1943
Louis Claude Mouchot (1830 - 1891)
Louis Claude Mouchot
1830 - 1891
Leendert de Koningh (1777 - 1849)
Leendert de Koningh
1777 - 1849
Contardo Barbieri (1900 - 1966)
Contardo Barbieri
1900 - 1966
Philip Sadée (1837 - 1904)
Philip Sadée
1837 - 1904
John Neagle (1796 - 1865)
John Neagle
1796 - 1865
Walter Tandy Murch (1907 - 1967)
Walter Tandy Murch
1907 - 1967