Timur Si-Qin (1984) - Foto 1

Timur Si-Qin

Timur Si-Qin ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler. Er ist bekannt für seine Multimedia-Installationen, die häufig Skulptur, Video und Fotografie umfassen. Si-Qin erforscht in seinen Arbeiten die Überschneidung von Konsumkultur, Technologie und Natur und schafft oft künstliche Landschaften und Umgebungen, die unsere Wahrnehmung der Realität in Frage stellen.

Si-Qin hat seine Arbeiten international ausgestellt, unter anderem im Museum of Modern Art in New York, im Museum of Contemporary Art in Chicago und in der Kunsthalle Wien in Wien. Si-Qin hat auch an zahlreichen Gruppenausstellungen und Kunstmessen teilgenommen, darunter Art Basel, Frieze London und die Berlin Biennale.

Si-Qins Arbeiten werden dafür gelobt, dass sie die Rolle von Bildern in unserer Gesellschaft und die Art und Weise, wie sie unser Verständnis der Welt prägen, hinterfragen. In seinen Installationen kommen häufig hergestellte Objekte und Materialien zum Einsatz, die auf unerwartete Weise angeordnet werden, um ein Gefühl der Desorientierung und Destabilisierung zu erzeugen. Si-Qin hat erklärt, dass seine Arbeit von der Idee des "Posthumanismus" inspiriert ist, bei dem es darum geht, unsere Beziehung zur Technologie und zur natürlichen Welt angesichts der rasanten Veränderungen in unserer Gesellschaft zu überdenken.

Er lebt und arbeitet derzeit in New York, USA.

Geboren:1984, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Medienkünstler
Genre:Performance art
Kunst Stil:Videokunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation
TIMUR SI-QIN (B. 1984) - Auktionspreise

Auktionspreise Timur Si-Qin

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Werner Gothein (1890 - 1968)
Werner Gothein
1890 - 1968
Norbert Bisky (1970)
Norbert Bisky
1970
Alfred Helberger (1871 - 1946)
Alfred Helberger
1871 - 1946
Andreas Feininger (1906 - 1999)
Andreas Feininger
1906 - 1999
Jorinde Voigt (1977)
Jorinde Voigt
1977
August Lucas (1803 - 1863)
August Lucas
1803 - 1863
Hartmann Schedel (1440 - 1514)
Hartmann Schedel
1440 - 1514
Franz Ittenbach (1813 - 1879)
Franz Ittenbach
1813 - 1879
Aris Kalaizis (1966)
Aris Kalaizis
1966
Anna Vogel (1981)
Anna Vogel
1981
Rudolf Schlichter (1890 - 1955)
Rudolf Schlichter
1890 - 1955
Horst Keining (1949)
Horst Keining
1949
Max Volkhart (1848 - 1924)
Max Volkhart
1848 - 1924
Lothar-Günther Buchheim (1918 - 2007)
Lothar-Günther Buchheim
1918 - 2007
Günther (Gunter) Graßmann (Grassman) (1900 - 1993)
Günther (Gunter) Graßmann (Grassman)
1900 - 1993
Gabriel Ritter von Hackl (1843 - 1926)
Gabriel Ritter von Hackl
1843 - 1926

Schöpfer Videokunst

James Belton Bonsall (1926 - 1999)
James Belton Bonsall
1926 - 1999
Oliver Chanarin (1971)
Oliver Chanarin
1971
Kateryna Wassyliwna Bilokur (1900 - 1961)
Kateryna Wassyliwna Bilokur
1900 - 1961
Marlen Pavlovich Shpindler (1931 - 2003)
Marlen Pavlovich Shpindler
1931 - 2003
Manuel Rendón Seminario (1894 - 1982)
Manuel Rendón Seminario
1894 - 1982
Michael Sauer (1949)
Michael Sauer
1949
Alexander Timtschenko (1965)
Alexander Timtschenko
1965
Angela Lo Priore (1960)
Angela Lo Priore
1960
Lin Tianmiao (1961)
Lin Tianmiao
1961
Simone Leigh (1967)
Simone Leigh
1967
Luis M. Alonzo-Barkigia (1973)
Luis M. Alonzo-Barkigia
1973
Alexey Vasilievich Mozhaev (1921 - 1994)
Alexey Vasilievich Mozhaev
1921 - 1994
Dieter Blum (1936)
Dieter Blum
1936
Franz Eggenschwiler (1930 - 2000)
Franz Eggenschwiler
1930 - 2000
Valentin Ivanovich Kurdov (1905 - 1989)
Valentin Ivanovich Kurdov
1905 - 1989
Till Krause (1965)
Till Krause
1965
× Ein Suchabonnement erstellen