Timur Si-Qin (1984) - Foto 1

Timur Si-Qin

Timur Si-Qin ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler. Er ist bekannt für seine Multimedia-Installationen, die häufig Skulptur, Video und Fotografie umfassen. Si-Qin erforscht in seinen Arbeiten die Überschneidung von Konsumkultur, Technologie und Natur und schafft oft künstliche Landschaften und Umgebungen, die unsere Wahrnehmung der Realität in Frage stellen.

Si-Qin hat seine Arbeiten international ausgestellt, unter anderem im Museum of Modern Art in New York, im Museum of Contemporary Art in Chicago und in der Kunsthalle Wien in Wien. Si-Qin hat auch an zahlreichen Gruppenausstellungen und Kunstmessen teilgenommen, darunter Art Basel, Frieze London und die Berlin Biennale.

Si-Qins Arbeiten werden dafür gelobt, dass sie die Rolle von Bildern in unserer Gesellschaft und die Art und Weise, wie sie unser Verständnis der Welt prägen, hinterfragen. In seinen Installationen kommen häufig hergestellte Objekte und Materialien zum Einsatz, die auf unerwartete Weise angeordnet werden, um ein Gefühl der Desorientierung und Destabilisierung zu erzeugen. Si-Qin hat erklärt, dass seine Arbeit von der Idee des "Posthumanismus" inspiriert ist, bei dem es darum geht, unsere Beziehung zur Technologie und zur natürlichen Welt angesichts der rasanten Veränderungen in unserer Gesellschaft zu überdenken.

Er lebt und arbeitet derzeit in New York, USA.

Geboren:1984, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Medienkünstler
Genre:Performance art
Kunst Stil:Videokunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation
TIMUR SI-QIN (B. 1984) - Auktionspreise

Auktionspreise Timur Si-Qin

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Adelaid von Block-Quast (1896 - 1982)
Adelaid von Block-Quast
1896 - 1982
Franz Skarbina (1849 - 1910)
Franz Skarbina
1849 - 1910
Anton Hille (1866 - 1921)
Anton Hille
1866 - 1921
Johann Georg de Hamilton (1672 - 1737)
Johann Georg de Hamilton
1672 - 1737
Ulrich Hübner (1872 - 1932)
Ulrich Hübner
1872 - 1932
Linn Schröder (1977)
Linn Schröder
1977
Christian Megert (1936)
Christian Megert
1936
Joseph Fassbender (1903 - 1974)
Joseph Fassbender
1903 - 1974
Johann Pollak (1843 - 1917)
Johann Pollak
1843 - 1917
Richard Schreiber (1904 - 1963)
Richard Schreiber
1904 - 1963
August Riedel (1799 - 1883)
August Riedel
1799 - 1883
Fritz Freund (1859 - 1936)
Fritz Freund
1859 - 1936
Willy Moralt (1884 - 1947)
Willy Moralt
1884 - 1947
Johann Peter Götting (1795 - 1865)
Johann Peter Götting
1795 - 1865
Gustav Bauernfeind (1848 - 1904)
Gustav Bauernfeind
1848 - 1904
Adam Lude Döring (1925 - 2018)
Adam Lude Döring
1925 - 2018

Schöpfer Videokunst

Gisela Bührmann (1925 - 2011)
Gisela Bührmann
1925 - 2011
Lucio Del Pezzo (1933 - 2020)
Lucio Del Pezzo
1933 - 2020
George Grey Barnard (1863 - 1938)
George Grey Barnard
1863 - 1938
Don Troiani (1949)
Don Troiani
1949
Wendell Castle (1932 - 2018)
Wendell Castle
1932 - 2018
Matthias Kunkler (1957 - 1997)
Matthias Kunkler
1957 - 1997
Norman Bluhm (1921 - 1999)
Norman Bluhm
1921 - 1999
Gianfranco Legler (1922 - 2015)
Gianfranco Legler
1922 - 2015
Robert Dowd (1936 - 1996)
Robert Dowd
1936 - 1996
Ahmet Ertug (1949)
Ahmet Ertug
1949
Ferrán Garcia Sevilla (1949)
Ferrán Garcia Sevilla
1949
Maren Lipp (1926 - 2015)
Maren Lipp
1926 - 2015
Louise Giovanelli (1993)
Louise Giovanelli
1993
Craig Alan (1971)
Craig Alan
1971
John Egerton Piper (1903 - 1992)
John Egerton Piper
1903 - 1992
Martin Schöneich (1955)
Martin Schöneich
1955