Timur Si-Qin (1984) - Foto 1

Timur Si-Qin

Timur Si-Qin ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler. Er ist bekannt für seine Multimedia-Installationen, die häufig Skulptur, Video und Fotografie umfassen. Si-Qin erforscht in seinen Arbeiten die Überschneidung von Konsumkultur, Technologie und Natur und schafft oft künstliche Landschaften und Umgebungen, die unsere Wahrnehmung der Realität in Frage stellen.

Si-Qin hat seine Arbeiten international ausgestellt, unter anderem im Museum of Modern Art in New York, im Museum of Contemporary Art in Chicago und in der Kunsthalle Wien in Wien. Si-Qin hat auch an zahlreichen Gruppenausstellungen und Kunstmessen teilgenommen, darunter Art Basel, Frieze London und die Berlin Biennale.

Si-Qins Arbeiten werden dafür gelobt, dass sie die Rolle von Bildern in unserer Gesellschaft und die Art und Weise, wie sie unser Verständnis der Welt prägen, hinterfragen. In seinen Installationen kommen häufig hergestellte Objekte und Materialien zum Einsatz, die auf unerwartete Weise angeordnet werden, um ein Gefühl der Desorientierung und Destabilisierung zu erzeugen. Si-Qin hat erklärt, dass seine Arbeit von der Idee des "Posthumanismus" inspiriert ist, bei dem es darum geht, unsere Beziehung zur Technologie und zur natürlichen Welt angesichts der rasanten Veränderungen in unserer Gesellschaft zu überdenken.

Er lebt und arbeitet derzeit in New York, USA.

Geboren:1984, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Medienkünstler
Genre:Performance art
Kunst Stil:Videokunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation
TIMUR SI-QIN (B. 1984) - Auktionspreise

Auktionspreise Timur Si-Qin

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Ernst Grasser (1934)
Ernst Grasser
1934
Thomas Lenk (1933 - 2014)
Thomas Lenk
1933 - 2014
Sven Kroner (1973)
Sven Kroner
1973
Hermann Ernst Friedrich Garling (1892 - 1961)
Hermann Ernst Friedrich Garling
1892 - 1961
Judith Samen (1970)
Judith Samen
1970
Julius Hübner II (1842 - 1874)
Julius Hübner II
1842 - 1874
Vilhelms Purvītis (1872 - 1945)
Vilhelms Purvītis
1872 - 1945
Wilhelm Romanus Georg Andresen (1874 - 1926)
Wilhelm Romanus Georg Andresen
1874 - 1926
Otto von Faber du Faur (1828 - 1901)
Otto von Faber du Faur
1828 - 1901
Adolf Hartmann (1900 - 1972)
Adolf Hartmann
1900 - 1972
Kurt Lambert (1908 - 1967)
Kurt Lambert
1908 - 1967
Leopold Otto Strützel (1855 - 1930)
Leopold Otto Strützel
1855 - 1930
Maximilien de Ring (1799 - 1873)
Maximilien de Ring
1799 - 1873
Jörg Sasse (1962)
Jörg Sasse
1962
Christian Wulffen (1954)
Christian Wulffen
1954
Julius Thaeter (1804 - 1870)
Julius Thaeter
1804 - 1870

Schöpfer Videokunst

 Retna (1979)
Retna
1979
Charles Bézie (1934)
Charles Bézie
1934
Leonora Carrington (1917 - 2011)
Leonora Carrington
1917 - 2011
Janina Invidia-Villalba (XX. Jahrhundert)
Janina Invidia-Villalba
XX. Jahrhundert
Bernard Frize (1949)
Bernard Frize
1949
Leon Bibel (1913 - 1995)
Leon Bibel
1913 - 1995
Patrick Demarchelier (1943 - 2022)
Patrick Demarchelier
1943 - 2022
Sergey Andreevich Geta (1951)
Sergey Andreevich Geta
1951
Alexander Andreevich Mukhin (1919 - 1994)
Alexander Andreevich Mukhin
1919 - 1994
Franz Rudolf Knubel (1938 - 2020)
Franz Rudolf Knubel
1938 - 2020
Hans-Joachim Billib (1954 - 2013)
Hans-Joachim Billib
1954 - 2013
Anna Weyant (1995)
Anna Weyant
1995
Theodor Theodorowitsch Herzen (1935 - 2003)
Theodor Theodorowitsch Herzen
1935 - 2003
Friedemann Hahn (1949)
Friedemann Hahn
1949
Jeranui Arschakowna Aslamasjan (1909 - 1998)
Jeranui Arschakowna Aslamasjan
1909 - 1998
Sinje Dillenkofer (1959)
Sinje Dillenkofer
1959
× Ein Suchabonnement erstellen