Timur Si-Qin (1984) - Foto 1

Timur Si-Qin

Timur Si-Qin ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler. Er ist bekannt für seine Multimedia-Installationen, die häufig Skulptur, Video und Fotografie umfassen. Si-Qin erforscht in seinen Arbeiten die Überschneidung von Konsumkultur, Technologie und Natur und schafft oft künstliche Landschaften und Umgebungen, die unsere Wahrnehmung der Realität in Frage stellen.

Si-Qin hat seine Arbeiten international ausgestellt, unter anderem im Museum of Modern Art in New York, im Museum of Contemporary Art in Chicago und in der Kunsthalle Wien in Wien. Si-Qin hat auch an zahlreichen Gruppenausstellungen und Kunstmessen teilgenommen, darunter Art Basel, Frieze London und die Berlin Biennale.

Si-Qins Arbeiten werden dafür gelobt, dass sie die Rolle von Bildern in unserer Gesellschaft und die Art und Weise, wie sie unser Verständnis der Welt prägen, hinterfragen. In seinen Installationen kommen häufig hergestellte Objekte und Materialien zum Einsatz, die auf unerwartete Weise angeordnet werden, um ein Gefühl der Desorientierung und Destabilisierung zu erzeugen. Si-Qin hat erklärt, dass seine Arbeit von der Idee des "Posthumanismus" inspiriert ist, bei dem es darum geht, unsere Beziehung zur Technologie und zur natürlichen Welt angesichts der rasanten Veränderungen in unserer Gesellschaft zu überdenken.

Er lebt und arbeitet derzeit in New York, USA.

Geboren:1984, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Medienkünstler
Genre:Performance art
Kunst Stil:Videokunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation
TIMUR SI-QIN (B. 1984) - Auktionspreise

Auktionspreise Timur Si-Qin

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Heinrich Schönfeld (1609 - 1684)
Johann Heinrich Schönfeld
1609 - 1684
Hermann Joachim Heinrich Pagels (1876 - 1959)
Hermann Joachim Heinrich Pagels
1876 - 1959
Gustav Friedrich Papperitz (1813 - 1861)
Gustav Friedrich Papperitz
1813 - 1861
Silke Schatz (1967)
Silke Schatz
1967
Hans Kuhn (1905 - 1991)
Hans Kuhn
1905 - 1991
Christian Brandl (1970)
Christian Brandl
1970
Juergen von Huendeberg (1922 - 1996)
Juergen von Huendeberg
1922 - 1996
Conrad Westpfahl (1891 - 1976)
Conrad Westpfahl
1891 - 1976
Arnold Lyongrün (1871 - 1935)
Arnold Lyongrün
1871 - 1935
Richard Scheibe (1879 - 1964)
Richard Scheibe
1879 - 1964
Johann Philipp Ferdinand Preiss (1882 - 1943)
Johann Philipp Ferdinand Preiss
1882 - 1943
Dieter Göltenboth (1933 - 2013)
Dieter Göltenboth
1933 - 2013
Gabriele Vallentin (1949)
Gabriele Vallentin
1949
Friedrich Werthmann (1927 - 2018)
Friedrich Werthmann
1927 - 2018
Karl Hofer (1878 - 1955)
Karl Hofer
1878 - 1955
Carl Wünnenberg (1850 - 1929)
Carl Wünnenberg
1850 - 1929

Schöpfer Videokunst

Bob Bonies (1937)
Bob Bonies
1937
Al Rosenbaum (1926 - 2009)
Al Rosenbaum
1926 - 2009
François-Xavier Lalanne (1927 - 2008)
François-Xavier Lalanne
1927 - 2008
Lenton Parr (1924 - 2003)
Lenton Parr
1924 - 2003
Gösta Adrian-Nilsson (1884 - 1965)
Gösta Adrian-Nilsson
1884 - 1965
Roger Loewig (1930 - 1997)
Roger Loewig
1930 - 1997
 Salustiano (1965)
Salustiano
1965
Julius Hofmann (1983)
Julius Hofmann
1983
Pierre Guariche (1926 - 1995)
Pierre Guariche
1926 - 1995
Ekaterina (Katarzyna) Nikolaevna Kobro (1898 - 1951)
Ekaterina (Katarzyna) Nikolaevna Kobro
1898 - 1951
Rolf Luethi (1933 - 2015)
Rolf Luethi
1933 - 2015
Ernst-Georg Meierhenrich (1944)
Ernst-Georg Meierhenrich
1944
George Condo (1957)
George Condo
1957
Johanna Flammer (1978)
Johanna Flammer
1978
 Christo & Jeanne-Claude ()
Christo & Jeanne-Claude
Bernard Schultze (1915 - 2005)
Bernard Schultze
1915 - 2005
× Ein Suchabonnement erstellen