Timur Si-Qin (1984) - Foto 1

Timur Si-Qin

Timur Si-Qin ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler. Er ist bekannt für seine Multimedia-Installationen, die häufig Skulptur, Video und Fotografie umfassen. Si-Qin erforscht in seinen Arbeiten die Überschneidung von Konsumkultur, Technologie und Natur und schafft oft künstliche Landschaften und Umgebungen, die unsere Wahrnehmung der Realität in Frage stellen.

Si-Qin hat seine Arbeiten international ausgestellt, unter anderem im Museum of Modern Art in New York, im Museum of Contemporary Art in Chicago und in der Kunsthalle Wien in Wien. Si-Qin hat auch an zahlreichen Gruppenausstellungen und Kunstmessen teilgenommen, darunter Art Basel, Frieze London und die Berlin Biennale.

Si-Qins Arbeiten werden dafür gelobt, dass sie die Rolle von Bildern in unserer Gesellschaft und die Art und Weise, wie sie unser Verständnis der Welt prägen, hinterfragen. In seinen Installationen kommen häufig hergestellte Objekte und Materialien zum Einsatz, die auf unerwartete Weise angeordnet werden, um ein Gefühl der Desorientierung und Destabilisierung zu erzeugen. Si-Qin hat erklärt, dass seine Arbeit von der Idee des "Posthumanismus" inspiriert ist, bei dem es darum geht, unsere Beziehung zur Technologie und zur natürlichen Welt angesichts der rasanten Veränderungen in unserer Gesellschaft zu überdenken.

Er lebt und arbeitet derzeit in New York, USA.

Geboren:1984, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Medienkünstler
Genre:Performance art
Kunst Stil:Videokunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation
TIMUR SI-QIN (B. 1984) - Auktionspreise

Auktionspreise Timur Si-Qin

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Adolf von Donndorf (1835 - 1916)
Adolf von Donndorf
1835 - 1916
Max Uhlig (1937)
Max Uhlig
1937
Carl Buchheister (1890 - 1964)
Carl Buchheister
1890 - 1964
Louis Kolitz (1845 - 1914)
Louis Kolitz
1845 - 1914
Fritz Hickmann (1820 - 1900)
Fritz Hickmann
1820 - 1900
Fritz Kohlstädt (1921 - 2000)
Fritz Kohlstädt
1921 - 2000
Richard Oelze (1900 - 1980)
Richard Oelze
1900 - 1980
Otto Georgi (1819 - 1874)
Otto Georgi
1819 - 1874
Hermann Joachim Heinrich Pagels (1876 - 1959)
Hermann Joachim Heinrich Pagels
1876 - 1959
Hans Porwoll (1898 - 1984)
Hans Porwoll
1898 - 1984
Stephan Heggelke (1963)
Stephan Heggelke
1963
Hans Heysen (1877 - 1968)
Hans Heysen
1877 - 1968
Malgosia Jankowska (1978)
Malgosia Jankowska
1978
Ulrich Koch (1962)
Ulrich Koch
1962
Steffen Fischer (1954)
Steffen Fischer
1954
Uwe Lindau (1950 - 2022)
Uwe Lindau
1950 - 2022

Schöpfer Videokunst

Bronisława Wilimowska (1919 - 2004)
Bronisława Wilimowska
1919 - 2004
Carlo Forcolini (1947)
Carlo Forcolini
1947
 Kimsooja (1957)
Kimsooja
1957
Gerhard Altenbourg (1926 - 1989)
Gerhard Altenbourg
1926 - 1989
Federico Cantú Garza (1907 - 1989)
Federico Cantú Garza
1907 - 1989
Jörg Sasse (1962)
Jörg Sasse
1962
Bohumil Kubišta (1884 - 1918)
Bohumil Kubišta
1884 - 1918
Katherine Bradford (1942)
Katherine Bradford
1942
Piotr Kowalski (1927 - 2004)
Piotr Kowalski
1927 - 2004
Artur Yanovich Lapin'sh (1911 - 1983)
Artur Yanovich Lapin'sh
1911 - 1983
Robert Picault (1919 - 2000)
Robert Picault
1919 - 2000
Fred Tomaselli (1956)
Fred Tomaselli
1956
Karl Lagasse (1981)
Karl Lagasse
1981
Jaroslaw Sergejewitsch Nikolajew (1899 - 1978)
Jaroslaw Sergejewitsch Nikolajew
1899 - 1978
Keltie Ferris (1977)
Keltie Ferris
1977
Karl Wirsum (1939 - 2021)
Karl Wirsum
1939 - 2021
× Ein Suchabonnement erstellen