Toti Scialoja (1914 - 1998) - Foto 1

Toti Scialoja

Toti (Antonio) Scialoja war ein italienischer Maler und Dichter. Er gehört zu den bedeutenden Vertretern der Abstrakten Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg. In den späten 1930er Jahren verkehrte er in den künstlerischen und literarischen Zirkeln der Galleria La Cometa in Rom. Seine ersten Werke waren expressionistische Gemälde, beeinflusst von der Französischen Malerei. 1945 war er Mitbegründer der Künstlergruppe “I quattro fuori strada”. Ende der 1940er Jahre zog Scialoja nach Paris und kam mit den aktuellen künstlerischen Strömungen Europas in Kontakt. Er begann mit dem Neo-Kubismus zu experimentieren, bevor er sich, über den Analytischen Kubismus ganz vom Expressionismus abwandte und ab den 1950er Jahren nur noch abstrakt malte. Seine Kontakte mit der Künstlergruppe “Origine”, die sich gegen die dekorativen Aspekte der abstrakten Malerei wandten und seine erste Reise in die USA, wo er den Protagonisten des Amerikanischen Abstrakten Expressionismus begegnete, motivierte ihn zu mehr Farbigkeit, Textur und mehr gestenhafter Malerei.

Wikipedia

Geboren:16. Dezember 1914, Rom, Italien
Verstorben:1. März 1998, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Bildmaler, Dichter
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Expressionismus, Konkrete Kunst
Technik:Gouache, Acryl, Collage, Lithografie, Gemischte Technik, Öl, Öl auf Leinwand, Tempera
Toti Scialoja - Auktionspreise

Auktionspreise Toti Scialoja

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Giovanni Stradone (1911 - 1981)
Giovanni Stradone
1911 - 1981
Tommaso di Mascio Scarafone (1455 - 1521)
Tommaso di Mascio Scarafone
1455 - 1521
Alessandro Galli da Bibbiena (1686 - 1738)
Alessandro Galli da Bibbiena
1686 - 1738
Marco Liberi (1640 - 1725)
Marco Liberi
1640 - 1725
Beneš (Benedikt Julius) Knüpfer (1844 - 1910)
Beneš (Benedikt Julius) Knüpfer
1844 - 1910
Rutilio di Lorenzo Manetti (1571 - 1639)
Rutilio di Lorenzo Manetti
1571 - 1639
Stefano Torelli (1712 - 1784)
Stefano Torelli
1712 - 1784
Claude Vignon (1593 - 1670)
Claude Vignon
1593 - 1670
Giuseppe Troni (1739 - 1810)
Giuseppe Troni
1739 - 1810
Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio) (1552 - 1626)
Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio)
1552 - 1626
Girolamo da Carpi (1501 - 1556)
Girolamo da Carpi
1501 - 1556
Fra Bartolomeo (1472 - 1517)
Fra Bartolomeo
1472 - 1517
Tullio Pericoli (1936)
Tullio Pericoli
1936
Sandro Vacchetti (1889 - 1976)
Sandro Vacchetti
1889 - 1976
Luca Saltarello (1610 - 1655)
Luca Saltarello
1610 - 1655
Giambattista Tinti (1558 - 1604)
Giambattista Tinti
1558 - 1604

Schöpfer Abstrakte Kunst

Rolf Dürig (1926 - 1985)
Rolf Dürig
1926 - 1985
Anita Rée (1885 - 1933)
Anita Rée
1885 - 1933
Maurice Wyckaert (1923 - 1996)
Maurice Wyckaert
1923 - 1996
Roland Borchers (1958)
Roland Borchers
1958
Oli Epp (1994)
Oli Epp
1994
Christoph M. Gais (1951)
Christoph M. Gais
1951
Ian Davenport (1966)
Ian Davenport
1966
Oscar Murillo (1986)
Oscar Murillo
1986
Aurel Bernath (1895 - 1982)
Aurel Bernath
1895 - 1982
Valentino Vago (1931 - 2018)
Valentino Vago
1931 - 2018
Hans Reichel (1892 - 1958)
Hans Reichel
1892 - 1958
Agenore Fabbri (1911 - 1998)
Agenore Fabbri
1911 - 1998
Helmut Kolle (1899 - 1931)
Helmut Kolle
1899 - 1931
Andrei Wladimirowitsch Wasnezow (1924 - 2009)
Andrei Wladimirowitsch Wasnezow
1924 - 2009
Franz Nölken (1884 - 1918)
Franz Nölken
1884 - 1918
Martin Disler (1949 - 1996)
Martin Disler
1949 - 1996