Paula Wimmer (1876 - 1971) - Foto 1

Paula Wimmer

Paula Wimmer war eine deutsche Malerin und Grafikerin des frühen Expressionismus. 1927 wurde sie Mitglied der Künstlervereinigung Dachau und blieb dies bis an ihr Lebensende. Außerdem war sie Mitglied der "Künstlergruppe Dachau" und der Münchner Neuen Secession. Ihre Landschaftsgemälde in leuchtendem Kolorit sorgten seinerzeit für Aufsehen. Mit großem Erfolg beschickte sie in den 1920er und 1930er Jahren Ausstellungen in München, Rom, Wien, Berlin, Paris, Stuttgart, Salzburg u. a. In Salzburg wurde ihr bereits 1918 die Silberne Staatsmedaille verliehen. In der Stadt an der Amper war die Malerin und Grafikerin auch an verschiedenen Stellen als Fresko-Malerin in der Dachauer St.-Jakobs-Kirche tätig. Paula Wimmers Erfolg endete mit dem Kunstdiktat der Nationalsozialisten, die ihre Werke als Entartete Kunst einstuften und einige davon vernichteten. Deshalb begann sie in einem naiven Stil mit unverfänglichen Bildthemen zu malen. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren ihre Werke auf den Ausstellungen im Haus der Kunst, München, vertreten. Unter den Dachauer Künstlern steht sie von ihrer Bedeutung her mit an erster Stelle. Hervorzuheben ist, dass Paula Wimmer mit Leidenschaft immer wieder Katzen zeichnete. Ebenso ihr immer wieder variiertes Thema von Pferden in der Zirkusmanege (davon zahlreiche expressionistische Holzschnitte).

Wikipedia

Geboren:9. Januar 1876, Solln, Deutschland
Verstorben:15. Juny 1971, Dachau, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Graveur, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Animalistisches, Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus
Technik:Malstift, Bleistift, Kreide, Gravur, Fresko, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Tempera

Autoren und Künstler Deutschland

Werner Nöfer (1937)
Werner Nöfer
1937
Bahram Hajou (1952)
Bahram Hajou
1952
Heinrich Wettig (1875 - 1938)
Heinrich Wettig
1875 - 1938
Georg Papperitz (1846 - 1918)
Georg Papperitz
1846 - 1918
Hartwig Ebersbach (1940)
Hartwig Ebersbach
1940
Emil Preetorius (1883 - 1973)
Emil Preetorius
1883 - 1973
Günther Gensler (1803 - 1884)
Günther Gensler
1803 - 1884
Peter Stella (1943)
Peter Stella
1943
Irmelin Sansen (1947)
Irmelin Sansen
1947
Oswald Brückner (1897 - 1989)
Oswald Brückner
1897 - 1989
Wilhelm von Diez (1839 - 1907)
Wilhelm von Diez
1839 - 1907
Reinhard Dickel (1951 - 2018)
Reinhard Dickel
1951 - 2018
Mathias Gasteiger (1871 - 1934)
Mathias Gasteiger
1871 - 1934
Johann Halbig (1814 - 1882)
Johann Halbig
1814 - 1882
Christian Griepenkerl (1839 - 1916)
Christian Griepenkerl
1839 - 1916
Johann Bockhorst (1604 - 1668)
Johann Bockhorst
1604 - 1668

Schöpfer Expressionismus

Ernst Mollenhauer (1892 - 1963)
Ernst Mollenhauer
1892 - 1963
Walter Wörn (1901 - 1963)
Walter Wörn
1901 - 1963
Walter Eck (1895 - 1960)
Walter Eck
1895 - 1960
Anita Catarina Malfatti (1889 - 1964)
Anita Catarina Malfatti
1889 - 1964
Albert Müller (1897 - 1926)
Albert Müller
1897 - 1926
Hans Poelzig (1869 - 1936)
Hans Poelzig
1869 - 1936
Anton Räderscheidt (1892 - 1970)
Anton Räderscheidt
1892 - 1970
Henri Victor Le Fauconnier (1881 - 1946)
Henri Victor Le Fauconnier
1881 - 1946
Giovanni Battista Todeschini (1857 - 1938)
Giovanni Battista Todeschini
1857 - 1938
Karl Dönselmann (1902 - 1984)
Karl Dönselmann
1902 - 1984
Max Kurzweil (1867 - 1916)
Max Kurzweil
1867 - 1916
Thomas Niggl (1939)
Thomas Niggl
1939
Portia Zvavahera (1985)
Portia Zvavahera
1985
Hans Grundig (1901 - 1958)
Hans Grundig
1901 - 1958
Josef Čapek (1887 - 1945)
Josef Čapek
1887 - 1945
Friedrich G. Scheuer (1936)
Friedrich G. Scheuer
1936
× Ein Suchabonnement erstellen