Paula Wimmer (1876 - 1971) - Foto 1

Paula Wimmer

Paula Wimmer war eine deutsche Malerin und Grafikerin des frühen Expressionismus. 1927 wurde sie Mitglied der Künstlervereinigung Dachau und blieb dies bis an ihr Lebensende. Außerdem war sie Mitglied der "Künstlergruppe Dachau" und der Münchner Neuen Secession. Ihre Landschaftsgemälde in leuchtendem Kolorit sorgten seinerzeit für Aufsehen. Mit großem Erfolg beschickte sie in den 1920er und 1930er Jahren Ausstellungen in München, Rom, Wien, Berlin, Paris, Stuttgart, Salzburg u. a. In Salzburg wurde ihr bereits 1918 die Silberne Staatsmedaille verliehen. In der Stadt an der Amper war die Malerin und Grafikerin auch an verschiedenen Stellen als Fresko-Malerin in der Dachauer St.-Jakobs-Kirche tätig. Paula Wimmers Erfolg endete mit dem Kunstdiktat der Nationalsozialisten, die ihre Werke als Entartete Kunst einstuften und einige davon vernichteten. Deshalb begann sie in einem naiven Stil mit unverfänglichen Bildthemen zu malen. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren ihre Werke auf den Ausstellungen im Haus der Kunst, München, vertreten. Unter den Dachauer Künstlern steht sie von ihrer Bedeutung her mit an erster Stelle. Hervorzuheben ist, dass Paula Wimmer mit Leidenschaft immer wieder Katzen zeichnete. Ebenso ihr immer wieder variiertes Thema von Pferden in der Zirkusmanege (davon zahlreiche expressionistische Holzschnitte).

Wikipedia

Geboren:9. Januar 1876, Solln, Deutschland
Verstorben:15. Juny 1971, Dachau, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Graveur, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Animalistisches, Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus
Technik:Malstift, Bleistift, Kreide, Gravur, Fresko, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Tempera

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Wilhelm Cordes (1824 - 1869)
Johann Wilhelm Cordes
1824 - 1869
Harald Duwe (1926 - 1984)
Harald Duwe
1926 - 1984
Heinrich Rasch (1840 - 1913)
Heinrich Rasch
1840 - 1913
Frank Eugene (1865 - 1936)
Frank Eugene
1865 - 1936
Walter Gramatté (1897 - 1929)
Walter Gramatté
1897 - 1929
Peter Suhr (1788 - 1857)
Peter Suhr
1788 - 1857
Wilhelm August Ferdinand von Stademann (1791 - 1873)
Wilhelm August Ferdinand von Stademann
1791 - 1873
Paul Kayser (1869 - 1942)
Paul Kayser
1869 - 1942
Karl Ludwig Buchhorn (1770 - 1856)
Karl Ludwig Buchhorn
1770 - 1856
Franz Anton Maulbertsch (1724 - 1796)
Franz Anton Maulbertsch
1724 - 1796
Adolph Alexander Weinman (1870 - 1952)
Adolph Alexander Weinman
1870 - 1952
Hans Olde (1855 - 1917)
Hans Olde
1855 - 1917
Otto Waalkes (1948)
Otto Waalkes
1948
Johann Bernard Klombeck (1815 - 1893)
Johann Bernard Klombeck
1815 - 1893
Hans Frohne (1905 - 1955)
Hans Frohne
1905 - 1955
Friedrich Martersteig (1814 - 1899)
Friedrich Martersteig
1814 - 1899

Schöpfer Expressionismus

Edmund Daniel Kinzinger (1888 - 1963)
Edmund Daniel Kinzinger
1888 - 1963
Giovanni Battista Todeschini (1857 - 1938)
Giovanni Battista Todeschini
1857 - 1938
Herbert Egl (1953)
Herbert Egl
1953
David Abercrombie Donaldson (1916 - 1996)
David Abercrombie Donaldson
1916 - 1996
Willy Dammasch (1887 - 1983)
Willy Dammasch
1887 - 1983
Renzo Vespignani (1924 - 2001)
Renzo Vespignani
1924 - 2001
John Nieto (1936 - 2018)
John Nieto
1936 - 2018
Franz Marc (1880 - 1916)
Franz Marc
1880 - 1916
Vincent Weber (1902 - 1990)
Vincent Weber
1902 - 1990
Vadim Georgievich Meller (1884 - 1962)
Vadim Georgievich Meller
1884 - 1962
Marie-Louise von Motesiczky (1906 - 1996)
Marie-Louise von Motesiczky
1906 - 1996
Arthur Beecher Carles (1882 - 1952)
Arthur Beecher Carles
1882 - 1952
Victor Christian Johansen (1888 - 1963)
Victor Christian Johansen
1888 - 1963
Paul Lehmann-Brauns (1885 - 1970)
Paul Lehmann-Brauns
1885 - 1970
Henry Moore (1898 - 1986)
Henry Moore
1898 - 1986
Karoline Wittmann (1913 - 1978)
Karoline Wittmann
1913 - 1978