Stefano Torelli (1712 - 1784) - Foto 1

Stefano Torelli

Stefano Torelli war ein italienischer Maler, bekannt für seine Werke im Stil des Rokoko. Geboren 1712 in Bologna, lernte Torelli zunächst bei seinem Vater Felice Torelli und dann bei Francesco Solimena. Im Jahr 1740 zog er nach Dresden, wo er unter anderem Altarstücke und Deckendekorationen malte, viele davon wurden jedoch im Siebenjährigen Krieg zerstört. Torelli wurde auch für seine Porträts bekannt, darunter das der Kaiserin Elisabeth in Rüstung und weitere hochrangige Persönlichkeiten des russischen Hofes, zu denen auch das Porträt von Katharina II. gehört​.

Seine bedeutendsten Arbeiten schließen das Porträt der Kaiserin Katharina II. und das Porträt der Gräfin Anna Alexeevna Tchernysheva ein. Diese Werke sind in bedeutenden Sammlungen wie dem Russischen Museum und der Eremitage zu finden​.

Torelli's Fähigkeit, sowohl historische als auch persönliche Narrationen durch seine Kunst zum Ausdruck zu bringen, verlieh ihm einen bleibenden Platz in der Kunstgeschichte. Seine Werke sind bis heute ein wichtiger Bestandteil der Sammlungen einiger der bedeutendsten Museen der Welt.

Wenn Sie regelmäßig Updates zu Veranstaltungen und Auktionen erhalten möchten, die Werke von Stefano Torelli betreffen, melden Sie sich für unsere Newsletter an. Dies gewährleistet, dass Sie keine wichtigen Verkaufsereignisse verpassen.

Geboren:1712, Bologna, Italien
Verstorben:1784, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Karikaturist, Dekorateur, Graveur, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Rokoko

Autoren und Künstler Deutschland

Jörg Danielczyk (1952)
Jörg Danielczyk
1952
Peter Stauss (1966)
Peter Stauss
1966
Josef Hegenbarth (1884 - 1962)
Josef Hegenbarth
1884 - 1962
Erhard Schön (1491 - 1542)
Erhard Schön
1491 - 1542
Joseph Wannenmacher (1722 - 1780)
Joseph Wannenmacher
1722 - 1780
Carlo Ignazio Pozzi (1786 - 1842)
Carlo Ignazio Pozzi
1786 - 1842
Ernst-Georg Meierhenrich (1944)
Ernst-Georg Meierhenrich
1944
Martin Dichtl (1639 - 1710)
Martin Dichtl
1639 - 1710
Ida Gerhardi (1862 - 1927)
Ida Gerhardi
1862 - 1927
Theude Grönland (1807 - 1876)
Theude Grönland
1807 - 1876
Alfons Epple (1899 - 1948)
Alfons Epple
1899 - 1948
Friedrich Pecht (1814 - 1903)
Friedrich Pecht
1814 - 1903
Hans Otto Schönleber (1889 - 1930)
Hans Otto Schönleber
1889 - 1930
Grete Rikko (1908 - 1998)
Grete Rikko
1908 - 1998
Johann Wilhelm Baur (1607 - 1640)
Johann Wilhelm Baur
1607 - 1640
Axel Hütte (1951)
Axel Hütte
1951

Schöpfer Rokoko

Johann Michael Feuchtmayer (1709 - 1772)
Johann Michael Feuchtmayer
1709 - 1772
Jean-Baptiste Isabey (1767 - 1855)
Jean-Baptiste Isabey
1767 - 1855
Edoardo Navone (1844 - 1912)
Edoardo Navone
1844 - 1912
Antoine Pesne (1683 - 1757)
Antoine Pesne
1683 - 1757
Luigi Crespi (1708 - 1779)
Luigi Crespi
1708 - 1779
Charles-Nicolas Cochin II (1715 - 1790)
Charles-Nicolas Cochin II
1715 - 1790
Johann Balthasar Bullinger (1713 - 1793)
Johann Balthasar Bullinger
1713 - 1793
Louis Vigée (1715 - 1767)
Louis Vigée
1715 - 1767
Jean Simeon Rousseau de la Rottiere (1747 - 1820)
Jean Simeon Rousseau de la Rottiere
1747 - 1820
Norbert Roettiers (1665 - 1727)
Norbert Roettiers
1665 - 1727
John Smart (1741 - 1811)
John Smart
1741 - 1811
Johann Wilhelm Lanz (1725 - 1764)
Johann Wilhelm Lanz
1725 - 1764
Antoine Ansiaux (1764 - 1840)
Antoine Ansiaux
1764 - 1840
Johann Jacob Tischbein (1725 - 1791)
Johann Jacob Tischbein
1725 - 1791
Pietro Fabris (1740 - 1792)
Pietro Fabris
1740 - 1792
Étienne Maurice Falconet (1716 - 1791)
Étienne Maurice Falconet
1716 - 1791