Stefano Torelli (1712 - 1784) - Foto 1

Stefano Torelli

Stefano Torelli war ein italienischer Maler, bekannt für seine Werke im Stil des Rokoko. Geboren 1712 in Bologna, lernte Torelli zunächst bei seinem Vater Felice Torelli und dann bei Francesco Solimena. Im Jahr 1740 zog er nach Dresden, wo er unter anderem Altarstücke und Deckendekorationen malte, viele davon wurden jedoch im Siebenjährigen Krieg zerstört. Torelli wurde auch für seine Porträts bekannt, darunter das der Kaiserin Elisabeth in Rüstung und weitere hochrangige Persönlichkeiten des russischen Hofes, zu denen auch das Porträt von Katharina II. gehört​.

Seine bedeutendsten Arbeiten schließen das Porträt der Kaiserin Katharina II. und das Porträt der Gräfin Anna Alexeevna Tchernysheva ein. Diese Werke sind in bedeutenden Sammlungen wie dem Russischen Museum und der Eremitage zu finden​.

Torelli's Fähigkeit, sowohl historische als auch persönliche Narrationen durch seine Kunst zum Ausdruck zu bringen, verlieh ihm einen bleibenden Platz in der Kunstgeschichte. Seine Werke sind bis heute ein wichtiger Bestandteil der Sammlungen einiger der bedeutendsten Museen der Welt.

Wenn Sie regelmäßig Updates zu Veranstaltungen und Auktionen erhalten möchten, die Werke von Stefano Torelli betreffen, melden Sie sich für unsere Newsletter an. Dies gewährleistet, dass Sie keine wichtigen Verkaufsereignisse verpassen.

Geboren:1712, Bologna, Italien
Verstorben:1784, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Karikaturist, Dekorateur, Graveur, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Rokoko

Autoren und Künstler Deutschland

Emil Stumpp (1886 - 1941)
Emil Stumpp
1886 - 1941
Johann Matthias Wurzer (1760 - 1838)
Johann Matthias Wurzer
1760 - 1838
Josef Scheurenberg (1846 - 1914)
Josef Scheurenberg
1846 - 1914
Carlos Schwabe (1866 - 1926)
Carlos Schwabe
1866 - 1926
Ernst August Leuteritz (1818 - 1893)
Ernst August Leuteritz
1818 - 1893
Max Schwimmer (1895 - 1960)
Max Schwimmer
1895 - 1960
Elsa Hildegard von Freytag-Loringhoven (Plötz) (1874 - 1927)
Elsa Hildegard von Freytag-Loringhoven (Plötz)
1874 - 1927
Theo von Brockhusen (1882 - 1919)
Theo von Brockhusen
1882 - 1919
Karl Wilhelm Diefenbach (1851 - 1913)
Karl Wilhelm Diefenbach
1851 - 1913
Basilius Besler (1561 - 1629)
Basilius Besler
1561 - 1629
Alfred Mohrbutter (1869 - 1916)
Alfred Mohrbutter
1869 - 1916
Ludwig Vordermayer (1868 - 1933)
Ludwig Vordermayer
1868 - 1933
Friedrich Martersteig (1814 - 1899)
Friedrich Martersteig
1814 - 1899
Georg Friedrich Bernhard Riemann (1826 - 1866)
Georg Friedrich Bernhard Riemann
1826 - 1866
Udo Lindenberg (1946)
Udo Lindenberg
1946
Kurt Sohns (1907 - 1990)
Kurt Sohns
1907 - 1990

Schöpfer Rokoko

François de Troy (1645 - 1730)
François de Troy
1645 - 1730
Lambert-Sigisbert Adam (1700 - 1759)
Lambert-Sigisbert Adam
1700 - 1759
Bartolomeo Francesco Rastrelli (1697 - 1771)
Bartolomeo Francesco Rastrelli
1697 - 1771
Ignaz Bendl (1680 - 1730)
Ignaz Bendl
1680 - 1730
Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808)
Jean-Baptiste Pillement
1728 - 1808
Johann Christoph Fesel (1737 - 1805)
Johann Christoph Fesel
1737 - 1805
Adélaïde Labille-Guiard (1749 - 1803)
Adélaïde Labille-Guiard
1749 - 1803
Jean-Antoine Watteau (1684 - 1721)
Jean-Antoine Watteau
1684 - 1721
François Devosge (1732 - 1811)
François Devosge
1732 - 1811
Luigi Crespi (1708 - 1779)
Luigi Crespi
1708 - 1779
Luis Melendez (1716 - 1780)
Luis Melendez
1716 - 1780
Pietro Antonio Rotari (1707 - 1762)
Pietro Antonio Rotari
1707 - 1762
Johann Joachim Kändler (1706 - 1775)
Johann Joachim Kändler
1706 - 1775
Franz Ignaz Günther (1725 - 1775)
Franz Ignaz Günther
1725 - 1775
Jean Balthasar de la Traverse (1752 - 1808)
Jean Balthasar de la Traverse
1752 - 1808
Johannes Kip (1653 - 1722)
Johannes Kip
1653 - 1722