William Payne (1760 - 1830) - Foto 1

William Payne

William Payne war ein englischer Maler und Grafiker, der den Grauton (Payne tint) erfand.

Payne entwickelte mehrere Techniken, die die Möglichkeiten der Aquarellmalerei erheblich erweiterten, insbesondere bei der Darstellung von Sonnenlicht und Atmosphäre. Sein Stil war nicht nur neu und effektiv, sondern auch leicht zu erlernen. Er wurde zum angesagtesten Malermeister in London.

Zu den Neuerungen, die ihm zugeschrieben werden, gehören "das Aufspalten des Pinsels, um dem Blattwerk Form zu geben, das Nachziehen von Farbtönen, um dem Vordergrund Struktur zu verleihen, und das Herauslösen von Lichtformen durch Befeuchten der Oberfläche und Reiben mit Brot und Tuch". Er gab auch das Konturieren mit der Feder auf, aber die Erfindung, für die er am besten bekannt ist, ist eine neutrale Tönung, die aus Indigo, roher Siena und Firnis besteht.

Geboren:4. März 1760, Exeter, Vereinigtes Königreich
Verstorben:August 1830, London, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Berglandschaft, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus
Technik:Radierung, Aquarell

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Walead Beshty (1976)
Walead Beshty
1976
Thomas Woolner (1825 - 1892)
Thomas Woolner
1825 - 1892
Thomas Hill (1829 - 1908)
Thomas Hill
1829 - 1908
David George Steell (1856 - 1930)
David George Steell
1856 - 1930
Joseph Edward Southall (1861 - 1944)
Joseph Edward Southall
1861 - 1944
Lucie Rie (1902 - 1995)
Lucie Rie
1902 - 1995
Charles Stuart Harris (1830 - 1918)
Charles Stuart Harris
1830 - 1918
Frederick Edward McWilliam (1909 - 1992)
Frederick Edward McWilliam
1909 - 1992
Bernard Benedict Hemy (1855 - 1913)
Bernard Benedict Hemy
1855 - 1913
James Edward Buttersworth (1817 - 1894)
James Edward Buttersworth
1817 - 1894
Anthony Frederick Augustus Sandys (1829 - 1904)
Anthony Frederick Augustus Sandys
1829 - 1904
J.O. Banks (1856 - 1873)
J.O. Banks
1856 - 1873
William of Bath Hoare (1707 - 1792)
William of Bath Hoare
1707 - 1792
Richard Bertram Brooker (1888 - 1955)
Richard Bertram Brooker
1888 - 1955
Alexander Rosell (1859 - 1922)
Alexander Rosell
1859 - 1922
Kit Willilams (1946)
Kit Willilams
1946

Schöpfer Klassizismus

Joseph Jodocus Moerenhout (1801 - 1874)
Joseph Jodocus Moerenhout
1801 - 1874
Louis-René Vialy (1680 - 1770)
Louis-René Vialy
1680 - 1770
Jan Baptist Lodewyck Maes (1794 - 1856)
Jan Baptist Lodewyck Maes
1794 - 1856
Axel Thorsen Schovelin (1827 - 1893)
Axel Thorsen Schovelin
1827 - 1893
Hermann Seekamp (1881 - 1936)
Hermann Seekamp
1881 - 1936
Carl Hilgers (1818 - 1890)
Carl Hilgers
1818 - 1890
Auguste Moreau (1834 - 1917)
Auguste Moreau
1834 - 1917
Felix Maria Diogg (1762 - 1834)
Felix Maria Diogg
1762 - 1834
Johann Jakob Falkeisen (1804 - 1883)
Johann Jakob Falkeisen
1804 - 1883
Paul Cézanne (1839 - 1906)
Paul Cézanne
1839 - 1906
Jean-Pierre Rivalz I (1625 - 1706)
Jean-Pierre Rivalz I
1625 - 1706
Iwan Fomitsch Chrutski (1810 - 1885)
Iwan Fomitsch Chrutski
1810 - 1885
Matthias Rudolf Toma (1792 - 1869)
Matthias Rudolf Toma
1792 - 1869
Étienne-Maxime Vallée (1853 - 1881)
Étienne-Maxime Vallée
1853 - 1881
Johann Dominik Mahlknecht (1793 - 1876)
Johann Dominik Mahlknecht
1793 - 1876
Wilhelm Brücke (1800 - 1874)
Wilhelm Brücke
1800 - 1874