Aimé-Jules Dalou (1838 - 1902) - Foto 1

Aimé-Jules Dalou

Aimé-Jules Dalou war ein französischer Bildhauer des 19. Jahrhunderts. Er ging in die Geschichte als Verfechter des Realismus in der Weltkunst ein. Berühmt wurde er durch seine monumentalen Bronzedenkmäler, von denen sich die meisten in Paris befinden.

Aimé-Jules Dalou, der von seinen Eltern in einem Geist der Ablehnung sozialer Ungerechtigkeit erzogen wurde, brachte während seiner gesamten Laufbahn in seiner Kunst seine Sympathie für die Arbeiterklasse zum Ausdruck. Die Helden seiner Werke waren oft einfache französische Werktätige, und der Meister selbst war ein lebenslanger Anhänger der Ideen des republikanischen Sozialismus, für den er verfolgt wurde.

Dalous Karriere war von Höhen und Tiefen geprägt. Er wurde mit der französischen Ehrenlegion in drei Klassen ausgezeichnet und erhielt den Grand Prix der Weltausstellung von 1899 für sein Denkmal Der Triumph der Republik. Er gehörte auch zu den Gründern der Société Nationale des Beaux-Arts und war der erste Leiter der Abteilung für Bildhauerei in dieser kreativen Vereinigung.

Geboren:31. Dezember 1838, Paris, Frankreich
Verstorben:15. April 1902, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich, England
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunst Stil:Naturalismus

Autoren und Künstler Frankreich

Klaus Meister (1953)
Klaus Meister
1953
 César (1921 - 1998)
César
1921 - 1998
Norbert Roettiers (1665 - 1727)
Norbert Roettiers
1665 - 1727
Georges Rouget (1783 - 1869)
Georges Rouget
1783 - 1869
Simone Martini (1284 - 1344)
Simone Martini
1284 - 1344
Eustache Le Sueur (1616 - 1655)
Eustache Le Sueur
1616 - 1655
Theodore Vatinelle (1814 - 1899)
Theodore Vatinelle
1814 - 1899
Gabriel Loppé (1825 - 1913)
Gabriel Loppé
1825 - 1913
Tadeusz Brodovsky (1821 - 1848)
Tadeusz Brodovsky
1821 - 1848
Jules Trayer (1824 - 1909)
Jules Trayer
1824 - 1909
Jordy Kerwick (1982)
Jordy Kerwick
1982
Jean-André Reiche (1752 - 1817)
Jean-André Reiche
1752 - 1817
Joseph van Bredael (1688 - 1739)
Joseph van Bredael
1688 - 1739
Jean Ranc (1674 - 1735)
Jean Ranc
1674 - 1735
Jacob Christoph Le Blon (1667 - 1741)
Jacob Christoph Le Blon
1667 - 1741
Jacques Caffieri (1678 - 1755)
Jacques Caffieri
1678 - 1755

Schöpfer Naturalismus

Bruno Liljefors (1860 - 1939)
Bruno Liljefors
1860 - 1939
Henry Stacy Marks (1829 - 1898)
Henry Stacy Marks
1829 - 1898
John Byam Liston Shaw (1872 - 1919)
John Byam Liston Shaw
1872 - 1919
Arthur Ignatius Conan Doyle (1859 - 1930)
Arthur Ignatius Conan Doyle
1859 - 1930
Winslow Homer (1836 - 1910)
Winslow Homer
1836 - 1910
Pedro Roldán (1624 - 1699)
Pedro Roldán
1624 - 1699
Konrad Alexander Müller-Kurzwelly (1855 - 1914)
Konrad Alexander Müller-Kurzwelly
1855 - 1914
Jacques Barraband (1768 - 1809)
Jacques Barraband
1768 - 1809
Wilhelm Thielmann (1868 - 1924)
Wilhelm Thielmann
1868 - 1924
John Frederick Peto (1854 - 1907)
John Frederick Peto
1854 - 1907
Carlo Magini (1720 - 1806)
Carlo Magini
1720 - 1806
Emmanuel Frémiet (1824 - 1910)
Emmanuel Frémiet
1824 - 1910
Ludovico Cavaleri (1867 - 1941)
Ludovico Cavaleri
1867 - 1941
Léon Richet (1843 - 1907)
Léon Richet
1843 - 1907
Andreas Amrhein (1963)
Andreas Amrhein
1963
Joseph Bail (1862 - 1921)
Joseph Bail
1862 - 1921
× Ein Suchabonnement erstellen