Aleksander Orlowski (1777 - 1832)

Aleksander Orlowski (1777 - 1832) - Foto 1

Aleksander Orlowski

Aleksander Orłowski (russisch: Александр Осипович Орловский) war ein polnischer Maler und Zeichner, der als Pionier der Lithographie im Russischen Reich galt. Geboren wurde er am 9. März 1777 in Warschau in eine verarmte Adelsfamilie; sein Vater war Wirt. Schon früh zeigte er ein außergewöhnliches Talent für das Zeichnen, was die Unterstützung von Izabela Czartoryska für seine ersten Malunterrichte bei Jan Piotr Norblin ermöglichte. Orłowski diente im Polnischen Heer und kämpfte im Kościuszko-Aufstand gegen das Russische Reich und Preußen, bevor er 1802 nach Sankt Petersburg zog und sich dort in der Kunst der Lithographie etablierte.

Orłowskis Werk umfasst unzählige Skizzen des Alltagslebens in Polen und Russland sowie Szenen aus den polnischen Kriegen. Er wird auch in literarischen Werken wie Adam Mickiewicz' "Pan Tadeusz" und in den Werken von Alexander Puschkin erwähnt. Orłowski verstarb am 13. März 1832 in Sankt Petersburg​.

Wenn Sie sich weiter über Aleksander Orłowski und seine Kunstwerke informieren möchten, können Sie sich in unseren Newsletter eintragen. Dies ermöglicht es Ihnen, Updates über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Aleksander Orłowski zu erhalten.

Geboren:9. März 1777, Warschau, Polen
Verstorben:13. März 1832, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Polen, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Karikaturist, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Karikatur, Genrekunst, Militärkunst, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Polen

Moise Kisling (1891 - 1953)
Moise Kisling
1891 - 1953
Michał Kulesza (1799 - 1863)
Michał Kulesza
1799 - 1863
Wladyslaw Chmielinski (1911 - 1979)
Wladyslaw Chmielinski
1911 - 1979
Stanisław Ignacy Witkiewicz (1885 - 1939)
Stanisław Ignacy Witkiewicz
1885 - 1939
Jan Lenica (1928 - 2001)
Jan Lenica
1928 - 2001
Pjotr Stachewitsch (1858 - 1938)
Pjotr Stachewitsch
1858 - 1938
Hans am Ende (1864 - 1918)
Hans am Ende
1864 - 1918
Jacek Malczewski (1854 - 1929)
Jacek Malczewski
1854 - 1929
Frank Meisler (1929 - 2018)
Frank Meisler
1929 - 2018
Alexander Slendzinsky (1803 - 1878)
Alexander Slendzinsky
1803 - 1878
Severin Yakovlevich Oleshchinsky (1801 - 1876)
Severin Yakovlevich Oleshchinsky
1801 - 1876
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis (1875 - 1911)
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis
1875 - 1911
Stanislav Pomyan Volsky (1859 - 1894)
Stanislav Pomyan Volsky
1859 - 1894
Matthias Klemm (1941)
Matthias Klemm
1941
Franz Xaver Winterhalter (1805 - 1873)
Franz Xaver Winterhalter
1805 - 1873
Kliment Nikolaevich Red'ko (1897 - 1956)
Kliment Nikolaevich Red'ko
1897 - 1956

Schöpfer Romantik

Johann Heinrich Füssli (1741 - 1825)
Johann Heinrich Füssli
1741 - 1825
Alexander Schwabe (1824 - 1872)
Alexander Schwabe
1824 - 1872
Henry Carre Tucker (1812 - 1875)
Henry Carre Tucker
1812 - 1875
Jakob Maurer (1826 - 1887)
Jakob Maurer
1826 - 1887
Asmus Jacob Carstens (1754 - 1798)
Asmus Jacob Carstens
1754 - 1798
Curt A. Landwehr (1920 - 1988)
Curt A. Landwehr
1920 - 1988
Arnold Ludwig August Overbeck (1831 - 1899)
Arnold Ludwig August Overbeck
1831 - 1899
Akseli Gallen-Kallela (1865 - 1931)
Akseli Gallen-Kallela
1865 - 1931
Modest Urhel (1839 - 1919)
Modest Urhel
1839 - 1919
Woldemar Friedrich (1846 - 1910)
Woldemar Friedrich
1846 - 1910
Sophie de Ségur (1799 - 1874)
Sophie de Ségur
1799 - 1874
Hannah Webster Foster (1758 - 1840)
Hannah Webster Foster
1758 - 1840
Hermann Petzet (1860 - 1935)
Hermann Petzet
1860 - 1935
Fedor Mikhaylovich Matveev (1758 - 1826)
Fedor Mikhaylovich Matveev
1758 - 1826
Emily Eden (1797 - 1869)
Emily Eden
1797 - 1869
Conrad Huber (1752 - 1830)
Conrad Huber
1752 - 1830
× Ein Suchabonnement erstellen