Aleksander Orlowski (1777 - 1832)

Aleksander Orlowski (1777 - 1832) - Foto 1

Aleksander Orlowski

Aleksander Orłowski (russisch: Александр Осипович Орловский) war ein polnischer Maler und Zeichner, der als Pionier der Lithographie im Russischen Reich galt. Geboren wurde er am 9. März 1777 in Warschau in eine verarmte Adelsfamilie; sein Vater war Wirt. Schon früh zeigte er ein außergewöhnliches Talent für das Zeichnen, was die Unterstützung von Izabela Czartoryska für seine ersten Malunterrichte bei Jan Piotr Norblin ermöglichte. Orłowski diente im Polnischen Heer und kämpfte im Kościuszko-Aufstand gegen das Russische Reich und Preußen, bevor er 1802 nach Sankt Petersburg zog und sich dort in der Kunst der Lithographie etablierte.

Orłowskis Werk umfasst unzählige Skizzen des Alltagslebens in Polen und Russland sowie Szenen aus den polnischen Kriegen. Er wird auch in literarischen Werken wie Adam Mickiewicz' "Pan Tadeusz" und in den Werken von Alexander Puschkin erwähnt. Orłowski verstarb am 13. März 1832 in Sankt Petersburg​.

Wenn Sie sich weiter über Aleksander Orłowski und seine Kunstwerke informieren möchten, können Sie sich in unseren Newsletter eintragen. Dies ermöglicht es Ihnen, Updates über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Aleksander Orłowski zu erhalten.

Geboren:9. März 1777, Warschau, Polen
Verstorben:13. März 1832, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Polen, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Karikaturist, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Karikatur, Genrekunst, Militärkunst, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Polen

Adolph Jebens (1819 - 1888)
Adolph Jebens
1819 - 1888
Józef Mehoffer (1869 - 1946)
Józef Mehoffer
1869 - 1946
Franciszek Zhmurko (1859 - 1910)
Franciszek Zhmurko
1859 - 1910
Günter Weseler (1930 - 2020)
Günter Weseler
1930 - 2020
Szymon Buchbinder (1853 - 1922)
Szymon Buchbinder
1853 - 1922
Jan Ksawery Kaniewski (1805 - 1867)
Jan Ksawery Kaniewski
1805 - 1867
Fjodor Fjodorowitsch Buchholz (1857 - 1942)
Fjodor Fjodorowitsch Buchholz
1857 - 1942
Maurice Calka (1921 - 1999)
Maurice Calka
1921 - 1999
Jan Graczyk (1928 - 2005)
Jan Graczyk
1928 - 2005
Eligiusz Nevyadomski (1869 - 1923)
Eligiusz Nevyadomski
1869 - 1923
Hermann Schmiechen (1855 - 1925)
Hermann Schmiechen
1855 - 1925
Walter Volland (1898 - 1980)
Walter Volland
1898 - 1980
 Hermann Hermanovich Henckel (1865 - 1940)
Hermann Hermanovich Henckel
1865 - 1940
Shimon Bogushovich (1575 - 1648)
Shimon Bogushovich
1575 - 1648
Michal Gorstkin-Vyvyursky (1861 - 1926)
Michal Gorstkin-Vyvyursky
1861 - 1926
Albrecht Bräuer (1830 - 1897)
Albrecht Bräuer
1830 - 1897

Schöpfer Romantik

Charles-Nicolas Odiot (1789 - 1868)
Charles-Nicolas Odiot
1789 - 1868
Rudolf Hausleithner (1840 - 1918)
Rudolf Hausleithner
1840 - 1918
Simeon Solomon (1840 - 1905)
Simeon Solomon
1840 - 1905
Carl Spitzweg (1808 - 1885)
Carl Spitzweg
1808 - 1885
Pio Fedi (1816 - 1892)
Pio Fedi
1816 - 1892
Friedrich Georg Weitsch (1758 - 1828)
Friedrich Georg Weitsch
1758 - 1828
Louis- Auguste Lapito (1803 - 1874)
Louis- Auguste Lapito
1803 - 1874
Nicolas Marie Joseph Chapuy (1790 - 1858)
Nicolas Marie Joseph Chapuy
1790 - 1858
Susanna Rowson (1762 - 1824)
Susanna Rowson
1762 - 1824
Ludwig von Hagn (1819 - 1898)
Ludwig von Hagn
1819 - 1898
Johannes Hilverdink (1813 - 1902)
Johannes Hilverdink
1813 - 1902
 Arif Pasha (1807 - 1865)
Arif Pasha
1807 - 1865
Paul Delaroche (1797 - 1856)
Paul Delaroche
1797 - 1856
Ernst Bröcker (1893 - 1963)
Ernst Bröcker
1893 - 1963
Martha Darley Mutrie (1824 - 1885)
Martha Darley Mutrie
1824 - 1885
Riccardo Pellegrini (1863 - 1934)
Riccardo Pellegrini
1863 - 1934
× Ein Suchabonnement erstellen