Aleksander Orlowski (1777 - 1832)

Aleksander Orlowski (1777 - 1832) - Foto 1

Aleksander Orlowski

Aleksander Orłowski (russisch: Александр Осипович Орловский) war ein polnischer Maler und Zeichner, der als Pionier der Lithographie im Russischen Reich galt. Geboren wurde er am 9. März 1777 in Warschau in eine verarmte Adelsfamilie; sein Vater war Wirt. Schon früh zeigte er ein außergewöhnliches Talent für das Zeichnen, was die Unterstützung von Izabela Czartoryska für seine ersten Malunterrichte bei Jan Piotr Norblin ermöglichte. Orłowski diente im Polnischen Heer und kämpfte im Kościuszko-Aufstand gegen das Russische Reich und Preußen, bevor er 1802 nach Sankt Petersburg zog und sich dort in der Kunst der Lithographie etablierte.

Orłowskis Werk umfasst unzählige Skizzen des Alltagslebens in Polen und Russland sowie Szenen aus den polnischen Kriegen. Er wird auch in literarischen Werken wie Adam Mickiewicz' "Pan Tadeusz" und in den Werken von Alexander Puschkin erwähnt. Orłowski verstarb am 13. März 1832 in Sankt Petersburg​.

Wenn Sie sich weiter über Aleksander Orłowski und seine Kunstwerke informieren möchten, können Sie sich in unseren Newsletter eintragen. Dies ermöglicht es Ihnen, Updates über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Aleksander Orłowski zu erhalten.

Geboren:9. März 1777, Warschau, Polen
Verstorben:13. März 1832, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Polen, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Karikaturist, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Karikatur, Genrekunst, Militärkunst, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Polen

Moise Kisling (1891 - 1953)
Moise Kisling
1891 - 1953
Nicolaus Copernicus (1473 - 1543)
Nicolaus Copernicus
1473 - 1543
Feliks Topolski (1907 - 1989)
Feliks Topolski
1907 - 1989
Xawery Dunikowski (1875 - 1964)
Xawery Dunikowski
1875 - 1964
Martin Kober (1550 - 1598)
Martin Kober
1550 - 1598
Henrik Pillati (1832 - 1894)
Henrik Pillati
1832 - 1894
Jacek Andrzej Rossakiewicz (1956 - 2016)
Jacek Andrzej Rossakiewicz
1956 - 2016
Tadeusz Rybkowski (1848 - 1926)
Tadeusz Rybkowski
1848 - 1926
John (Jan) Radecki (1865 - 1955)
John (Jan) Radecki
1865 - 1955
Käthe Loewenthal (1878 - 1942)
Käthe Loewenthal
1878 - 1942
Ulrike Turin (1944 - 2013)
Ulrike Turin
1944 - 2013
Fritz Helmuth Ehmcke (1878 - 1965)
Fritz Helmuth Ehmcke
1878 - 1965
Apollonius Kindzersky (1861 - 1939)
Apollonius Kindzersky
1861 - 1939
Alexander Konstantinovich Orlov (1899 - 1979)
Alexander Konstantinovich Orlov
1899 - 1979
Jozef Oleszkiewicz (1777 - 1830)
Jozef Oleszkiewicz
1777 - 1830
Stanisław Ignacy Witkiewicz (1885 - 1939)
Stanisław Ignacy Witkiewicz
1885 - 1939

Schöpfer Romantik

Daniel Thomas Egerton (1797 - 1842)
Daniel Thomas Egerton
1797 - 1842
Charles Leickert (1816 - 1907)
Charles Leickert
1816 - 1907
Anton Doll (1826 - 1887)
Anton Doll
1826 - 1887
Josef Rolf Knobloch (1891 - 1964)
Josef Rolf Knobloch
1891 - 1964
Louise von Martens (1828 - 1894)
Louise von Martens
1828 - 1894
Charles Girardet (1813 - 1871)
Charles Girardet
1813 - 1871
Emile-Auguste Hüblin (1830 - 1891)
Emile-Auguste Hüblin
1830 - 1891
Jaroslaw Chermak (1831 - 1878)
Jaroslaw Chermak
1831 - 1878
Heinrich Lossow (1843 - 1897)
Heinrich Lossow
1843 - 1897
Anton Clemens Albrecht Evers (1802 - 1848)
Anton Clemens Albrecht Evers
1802 - 1848
Kanut Rusetsky (1800 - 1860)
Kanut Rusetsky
1800 - 1860
Gustav Holst (1874 - 1934)
Gustav Holst
1874 - 1934
Francesco Hayez (1791 - 1882)
Francesco Hayez
1791 - 1882
Barend Cornelis Koekkoek (1803 - 1862)
Barend Cornelis Koekkoek
1803 - 1862
Francis Holman (1729 - 1784)
Francis Holman
1729 - 1784
Hugo Knorr (1834 - 1904)
Hugo Knorr
1834 - 1904