Aleksander Orlowski (1777 - 1832)

Aleksander Orlowski (1777 - 1832) - Foto 1

Aleksander Orlowski

Aleksander Orłowski (russisch: Александр Осипович Орловский) war ein polnischer Maler und Zeichner, der als Pionier der Lithographie im Russischen Reich galt. Geboren wurde er am 9. März 1777 in Warschau in eine verarmte Adelsfamilie; sein Vater war Wirt. Schon früh zeigte er ein außergewöhnliches Talent für das Zeichnen, was die Unterstützung von Izabela Czartoryska für seine ersten Malunterrichte bei Jan Piotr Norblin ermöglichte. Orłowski diente im Polnischen Heer und kämpfte im Kościuszko-Aufstand gegen das Russische Reich und Preußen, bevor er 1802 nach Sankt Petersburg zog und sich dort in der Kunst der Lithographie etablierte.

Orłowskis Werk umfasst unzählige Skizzen des Alltagslebens in Polen und Russland sowie Szenen aus den polnischen Kriegen. Er wird auch in literarischen Werken wie Adam Mickiewicz' "Pan Tadeusz" und in den Werken von Alexander Puschkin erwähnt. Orłowski verstarb am 13. März 1832 in Sankt Petersburg​.

Wenn Sie sich weiter über Aleksander Orłowski und seine Kunstwerke informieren möchten, können Sie sich in unseren Newsletter eintragen. Dies ermöglicht es Ihnen, Updates über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Aleksander Orłowski zu erhalten.

Geboren:9. März 1777, Warschau, Polen
Verstorben:13. März 1832, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Polen, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Karikaturist, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Karikatur, Genrekunst, Militärkunst, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Polen

Jan Ksawery Kaniewski (1805 - 1867)
Jan Ksawery Kaniewski
1805 - 1867
Alexander Kucharsky (1741 - 1819)
Alexander Kucharsky
1741 - 1819
Eduard Hildebrandt (1818 - 1868)
Eduard Hildebrandt
1818 - 1868
Leopold Pilikhovsky (1869 - 1934)
Leopold Pilikhovsky
1869 - 1934
Jean Lambert-Rucki (1888 - 1967)
Jean Lambert-Rucki
1888 - 1967
Ernst Karl Eugen Koerner (1846 - 1927)
Ernst Karl Eugen Koerner
1846 - 1927
 Oh De Laval (1990)
Oh De Laval
1990
Stanisław Żółtowski (1914 - 2004)
Stanisław Żółtowski
1914 - 2004
Zygmunt Aydukevich (1861 - 1917)
Zygmunt Aydukevich
1861 - 1917
Jozef Oleszkiewicz (1777 - 1830)
Jozef Oleszkiewicz
1777 - 1830
Henryk Gotlib (1890 - 1966)
Henryk Gotlib
1890 - 1966
Bronisława Wilimowska (1919 - 2004)
Bronisława Wilimowska
1919 - 2004
Nikolay Nikolaevich Kupreyanov (1894 - 1933)
Nikolay Nikolaevich Kupreyanov
1894 - 1933
Kasimir Pokhvalsky (1855 - 1940)
Kasimir Pokhvalsky
1855 - 1940
Aleksander Kokular (1793 - 1846)
Aleksander Kokular
1793 - 1846
Hanna Dąbkowska-Skriabin (1933 - 2013)
Hanna Dąbkowska-Skriabin
1933 - 2013

Schöpfer Romantik

Thomas Birch (1779 - 1851)
Thomas Birch
1779 - 1851
Ludwig Johann Passini (1832 - 1903)
Ludwig Johann Passini
1832 - 1903
William Hill Brown (1765 - 1793)
William Hill Brown
1765 - 1793
Johann Michael Sattler (1786 - 1847)
Johann Michael Sattler
1786 - 1847
Eduard Tenner (1830 - 1901)
Eduard Tenner
1830 - 1901
Siegfried Massmann (1829 - 1853)
Siegfried Massmann
1829 - 1853
Robert Kummer (1810 - 1889)
Robert Kummer
1810 - 1889
William Allan (1782 - 1850)
William Allan
1782 - 1850
Alexandre Jean Couder (1808 - 1879)
Alexandre Jean Couder
1808 - 1879
Hermann Petzet (1860 - 1935)
Hermann Petzet
1860 - 1935
Simon van den Berg (1812 - 1891)
Simon van den Berg
1812 - 1891
Hermann Plathner (1831 - 1902)
Hermann Plathner
1831 - 1902
Nikolaj Rimskij-Korsakow (1844 - 1908)
Nikolaj Rimskij-Korsakow
1844 - 1908
Eugenio Spreafico (1856 - 1919)
Eugenio Spreafico
1856 - 1919
Charles Lacroix (1869 - 1953)
Charles Lacroix
1869 - 1953
Johann Gottlob Henschke (1771 - 1850)
Johann Gottlob Henschke
1771 - 1850