Aleksander Orlowski (1777 - 1832)

Aleksander Orlowski (1777 - 1832) - Foto 1

Aleksander Orlowski

Aleksander Orłowski (russisch: Александр Осипович Орловский) war ein polnischer Maler und Zeichner, der als Pionier der Lithographie im Russischen Reich galt. Geboren wurde er am 9. März 1777 in Warschau in eine verarmte Adelsfamilie; sein Vater war Wirt. Schon früh zeigte er ein außergewöhnliches Talent für das Zeichnen, was die Unterstützung von Izabela Czartoryska für seine ersten Malunterrichte bei Jan Piotr Norblin ermöglichte. Orłowski diente im Polnischen Heer und kämpfte im Kościuszko-Aufstand gegen das Russische Reich und Preußen, bevor er 1802 nach Sankt Petersburg zog und sich dort in der Kunst der Lithographie etablierte.

Orłowskis Werk umfasst unzählige Skizzen des Alltagslebens in Polen und Russland sowie Szenen aus den polnischen Kriegen. Er wird auch in literarischen Werken wie Adam Mickiewicz' "Pan Tadeusz" und in den Werken von Alexander Puschkin erwähnt. Orłowski verstarb am 13. März 1832 in Sankt Petersburg​.

Wenn Sie sich weiter über Aleksander Orłowski und seine Kunstwerke informieren möchten, können Sie sich in unseren Newsletter eintragen. Dies ermöglicht es Ihnen, Updates über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Aleksander Orłowski zu erhalten.

Geboren:9. März 1777, Warschau, Polen
Verstorben:13. März 1832, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Polen, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Karikaturist, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Karikatur, Genrekunst, Militärkunst, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Polen

Elsa Hildegard von Freytag-Loringhoven (Plötz) (1874 - 1927)
Elsa Hildegard von Freytag-Loringhoven (Plötz)
1874 - 1927
Jozef Gilary Glovacki (1789 - 1858)
Jozef Gilary Glovacki
1789 - 1858
August Kopisch (1799 - 1853)
August Kopisch
1799 - 1853
Jozef Reyhan (1762 - 1818)
Jozef Reyhan
1762 - 1818
Vladislav Theodor Benda (1873 - 1948)
Vladislav Theodor Benda
1873 - 1948
Renèe Sintenis (1888 - 1965)
Renèe Sintenis
1888 - 1965
Elisabeth Jerichau-Baumann (1819 - 1881)
Elisabeth Jerichau-Baumann
1819 - 1881
Henryka Beyer (1782 - 1855)
Henryka Beyer
1782 - 1855
Gisela Beker (1932 - 2015)
Gisela Beker
1932 - 2015
Moissey Kogan (1879 - 1943)
Moissey Kogan
1879 - 1943
Maksymilian Gerymsky (1846 - 1874)
Maksymilian Gerymsky
1846 - 1874
Karl Daniel Friedrich Bach (1756 - 1829)
Karl Daniel Friedrich Bach
1756 - 1829
Stanislav Reyhan (1858 - 1919)
Stanislav Reyhan
1858 - 1919
Stanislaw Kubicki (1889 - 1942)
Stanislaw Kubicki
1889 - 1942
Günter Rittner (1927 - 2020)
Günter Rittner
1927 - 2020
Valery Vsevolodovich Kapterev (1900 - 1981)
Valery Vsevolodovich Kapterev
1900 - 1981

Schöpfer Romantik

Theodor Christoph Schüz (1830 - 1900)
Theodor Christoph Schüz
1830 - 1900
Hippolyte Bellange (1800 - 1866)
Hippolyte Bellange
1800 - 1866
Ludwig Correggio (1846 - 1930)
Ludwig Correggio
1846 - 1930
Moritz Gustav Müller (der Ältere) (1841 - 1899)
Moritz Gustav Müller (der Ältere)
1841 - 1899
Johannes Jelgerhuis (1770 - 1836)
Johannes Jelgerhuis
1770 - 1836
Josef Thoma (1828 - 1899)
Josef Thoma
1828 - 1899
Peter Vilhelm Kyhn (1819 - 1903)
Peter Vilhelm Kyhn
1819 - 1903
Anton Sminck Pitloo (1790 - 1837)
Anton Sminck Pitloo
1790 - 1837
Éloi-Noël Bouvard (1875 - 1957)
Éloi-Noël Bouvard
1875 - 1957
Jacques Raymond Brascassat (1804 - 1867)
Jacques Raymond Brascassat
1804 - 1867
Horace Walcott Robbins (1842 - 1904)
Horace Walcott Robbins
1842 - 1904
Heinrich Wilhelmi (1816 - 1902)
Heinrich Wilhelmi
1816 - 1902
Hendrikus van de Sande Bakhuyzen (1795 - 1860)
Hendrikus van de Sande Bakhuyzen
1795 - 1860
Paul Kane (1810 - 1871)
Paul Kane
1810 - 1871
Ricardo Balaka (1844 - 1880)
Ricardo Balaka
1844 - 1880
Ferdinand Chevalier (1834 - 1894)
Ferdinand Chevalier
1834 - 1894
× Ein Suchabonnement erstellen