Aleksander Orlowski (1777 - 1832)

Aleksander Orlowski (1777 - 1832) - Foto 1

Aleksander Orlowski

Aleksander Orłowski (russisch: Александр Осипович Орловский) war ein polnischer Maler und Zeichner, der als Pionier der Lithographie im Russischen Reich galt. Geboren wurde er am 9. März 1777 in Warschau in eine verarmte Adelsfamilie; sein Vater war Wirt. Schon früh zeigte er ein außergewöhnliches Talent für das Zeichnen, was die Unterstützung von Izabela Czartoryska für seine ersten Malunterrichte bei Jan Piotr Norblin ermöglichte. Orłowski diente im Polnischen Heer und kämpfte im Kościuszko-Aufstand gegen das Russische Reich und Preußen, bevor er 1802 nach Sankt Petersburg zog und sich dort in der Kunst der Lithographie etablierte.

Orłowskis Werk umfasst unzählige Skizzen des Alltagslebens in Polen und Russland sowie Szenen aus den polnischen Kriegen. Er wird auch in literarischen Werken wie Adam Mickiewicz' "Pan Tadeusz" und in den Werken von Alexander Puschkin erwähnt. Orłowski verstarb am 13. März 1832 in Sankt Petersburg​.

Wenn Sie sich weiter über Aleksander Orłowski und seine Kunstwerke informieren möchten, können Sie sich in unseren Newsletter eintragen. Dies ermöglicht es Ihnen, Updates über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Aleksander Orłowski zu erhalten.

Geboren:9. März 1777, Warschau, Polen
Verstorben:13. März 1832, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Polen, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Karikaturist, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Karikatur, Genrekunst, Militärkunst, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Polen

Ryszard Krynski (1950)
Ryszard Krynski
1950
Czeslaw Wasilewski (1875 - 1947)
Czeslaw Wasilewski
1875 - 1947
Alfred Jan Maksymilian von Wierusz-Kowalski (1849 - 1915)
Alfred Jan Maksymilian von Wierusz-Kowalski
1849 - 1915
Alexander Jan Tricius (1620 - 1692)
Alexander Jan Tricius
1620 - 1692
Jan Damel (1780 - 1840)
Jan Damel
1780 - 1840
Stanislav Lenz (1861 - 1920)
Stanislav Lenz
1861 - 1920
Kazimierz Alchimowicz (1840 - 1916)
Kazimierz Alchimowicz
1840 - 1916
Hermann Gemmel (1813 - 1868)
Hermann Gemmel
1813 - 1868
Feliks Michał Wygrzywalski (1875 - 1944)
Feliks Michał Wygrzywalski
1875 - 1944
Vladimir Vasil'evich Sterligov (1904 - 1973)
Vladimir Vasil'evich Sterligov
1904 - 1973
Willem Hondius (1598 - XVII. Jahrhundert)
Willem Hondius
1598 - XVII. Jahrhundert
Fritz Helmuth Ehmcke (1878 - 1965)
Fritz Helmuth Ehmcke
1878 - 1965
Hiacynt Alchimowicz (1841 - 1897)
Hiacynt Alchimowicz
1841 - 1897
August Kopisch (1799 - 1853)
August Kopisch
1799 - 1853
Wincenty Sleńdziński (1838 - 1909)
Wincenty Sleńdziński
1838 - 1909
Stanisław Wyspiański (1869 - 1907)
Stanisław Wyspiański
1869 - 1907

Schöpfer Romantik

Theodor Groll (1857 - 1913)
Theodor Groll
1857 - 1913
Carl Joseph Begas (1794 - 1854)
Carl Joseph Begas
1794 - 1854
Paul Delaroche (1797 - 1856)
Paul Delaroche
1797 - 1856
Thomas Cole (1801 - 1848)
Thomas Cole
1801 - 1848
Oreste Cortazzo (1836 - 1910)
Oreste Cortazzo
1836 - 1910
Pimjen Nikititsch Orlow (1812 - 1865)
Pimjen Nikititsch Orlow
1812 - 1865
Ralph Albert Blakelock (1847 - 1919)
Ralph Albert Blakelock
1847 - 1919
Thomas Doughty (1793 - 1856)
Thomas Doughty
1793 - 1856
Thomas Uwins (1782 - 1857)
Thomas Uwins
1782 - 1857
Karoly Marko (1822 - 1891)
Karoly Marko
1822 - 1891
William Turner (1789 - 1862)
William Turner
1789 - 1862
Jean-Hilaire Belloc (1786 - 1866)
Jean-Hilaire Belloc
1786 - 1866
William Callow (1812 - 1908)
William Callow
1812 - 1908
Alexandre Bertin (1853 - 1934)
Alexandre Bertin
1853 - 1934
Ambrosini Jérôme (1810 - 1883)
Ambrosini Jérôme
1810 - 1883
Victor-Jean Nicolle (1754 - 1826)
Victor-Jean Nicolle
1754 - 1826