Aleksander Orlowski (1777 - 1832)

Aleksander Orlowski (1777 - 1832) - Foto 1

Aleksander Orlowski

Aleksander Orłowski (russisch: Александр Осипович Орловский) war ein polnischer Maler und Zeichner, der als Pionier der Lithographie im Russischen Reich galt. Geboren wurde er am 9. März 1777 in Warschau in eine verarmte Adelsfamilie; sein Vater war Wirt. Schon früh zeigte er ein außergewöhnliches Talent für das Zeichnen, was die Unterstützung von Izabela Czartoryska für seine ersten Malunterrichte bei Jan Piotr Norblin ermöglichte. Orłowski diente im Polnischen Heer und kämpfte im Kościuszko-Aufstand gegen das Russische Reich und Preußen, bevor er 1802 nach Sankt Petersburg zog und sich dort in der Kunst der Lithographie etablierte.

Orłowskis Werk umfasst unzählige Skizzen des Alltagslebens in Polen und Russland sowie Szenen aus den polnischen Kriegen. Er wird auch in literarischen Werken wie Adam Mickiewicz' "Pan Tadeusz" und in den Werken von Alexander Puschkin erwähnt. Orłowski verstarb am 13. März 1832 in Sankt Petersburg​.

Wenn Sie sich weiter über Aleksander Orłowski und seine Kunstwerke informieren möchten, können Sie sich in unseren Newsletter eintragen. Dies ermöglicht es Ihnen, Updates über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Aleksander Orłowski zu erhalten.

Geboren:9. März 1777, Warschau, Polen
Verstorben:13. März 1832, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Polen, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Karikaturist, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Karikatur, Genrekunst, Militärkunst, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Romantik
Polnischer Husar - Auktionspreise

Auktionspreise Aleksander Orlowski

Alle Lose

Autoren und Künstler Polen

Mirosław Bałka (1958)
Mirosław Bałka
1958
Cheslav Tansky (1862 - 1942)
Cheslav Tansky
1862 - 1942
Lev Grigorievich Brodaty (1889 - 1954)
Lev Grigorievich Brodaty
1889 - 1954
Martin Kober (1550 - 1598)
Martin Kober
1550 - 1598
Leopold Gottlieb (1883 - 1934)
Leopold Gottlieb
1883 - 1934
Jan Lenica (1928 - 2001)
Jan Lenica
1928 - 2001
Eugen Dekkert (1865 - 1956)
Eugen Dekkert
1865 - 1956
Hans am Ende (1864 - 1918)
Hans am Ende
1864 - 1918
Roger Loewig (1930 - 1997)
Roger Loewig
1930 - 1997
Peter Reinicke (1711 - 1768)
Peter Reinicke
1711 - 1768
Stanisława de Karłowska (1876 - 1952)
Stanisława de Karłowska
1876 - 1952
Kliment Nikolaevich Red'ko (1897 - 1956)
Kliment Nikolaevich Red'ko
1897 - 1956
Jan Bogumil Rosen (1854 - 1936)
Jan Bogumil Rosen
1854 - 1936
Stanislaw Stefan Zygmunt Maslowski (1853 - 1926)
Stanislaw Stefan Zygmunt Maslowski
1853 - 1926
Jan Damel (1780 - 1840)
Jan Damel
1780 - 1840
Jurij Jewgenjewitsch Degen (1896 - 1923)
Jurij Jewgenjewitsch Degen
1896 - 1923

Schöpfer Romantik

Jules Robert Auguste (1789 - 1850)
Jules Robert Auguste
1789 - 1850
John Pitman (1814 - 1841)
John Pitman
1814 - 1841
Barbara Rosina von Lisiewska (1713 - 1783)
Barbara Rosina von Lisiewska
1713 - 1783
Robert Krause (1813 - 1885)
Robert Krause
1813 - 1885
William Potts (1859 - 1947)
William Potts
1859 - 1947
Adolph Tidemand (1814 - 1876)
Adolph Tidemand
1814 - 1876
James Webb (1825 - 1895)
James Webb
1825 - 1895
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776 - 1822)
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
1776 - 1822
Jacob Götzenberger (1802 - 1866)
Jacob Götzenberger
1802 - 1866
Alphonse Marx (XIX. Jahrhundert - ?)
Alphonse Marx
XIX. Jahrhundert - ?
Samuel Alken I (1756 - 1815)
Samuel Alken I
1756 - 1815
Ludwig Vollmar (1842 - 1884)
Ludwig Vollmar
1842 - 1884
Emily Elizabeth Dickinson (1830 - 1886)
Emily Elizabeth Dickinson
1830 - 1886
Leon-Victor Dupre (1816 - 1879)
Leon-Victor Dupre
1816 - 1879
Adolf Henning (1809 - 1900)
Adolf Henning
1809 - 1900
Eduard Boehm (1830 - 1890)
Eduard Boehm
1830 - 1890