Jean-Antoine Houdon (1741 - 1828)

Jean-Antoine Houdon (1741 - 1828) - Foto 1

Jean-Antoine Houdon

Jean-Antoine Houdon war ein französischer Bildhauer des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Er ist als Meister der Porträtplastik bekannt. Obwohl er sich dem Naturalismus und dem Klassizismus zuwandte, blieb Houdon einem Stil treu, der für die reichen Salons und Königspaläste bestimmt war. Houdons Werk gilt als die Krönung des Rokoko-Stils. Seine Biografie ist eng mit dem Ende der Aufklärung, den Napoleonischen Kriegen und der Französischen Revolution verknüpft.

Jean-Antoine Houdon war berühmt für sein subtiles Verständnis für die Dynamik des menschlichen Körpers. In jedem Werk versuchte er, nicht nur die individuellen Züge, sondern auch den Charakter der Figur zu vermitteln. Sein naturalistischer, authentischer Ansatz ermöglichte es ihm, Werke zu schaffen, die bis heute als Maßstab für die Lehre der plastischen Anatomie gelten.

Zu Houdons berühmtesten Skulpturen gehören die Büste Katharinas II. und der im Sessel sitzende Voltaire. Die Statue des französischen Denkers wurde von der russischen Kaiserin Katharina II. in Auftrag gegeben, mit der er persönlich befreundet war.

Geboren:20. März 1741, Versailles, Frankreich
Verstorben:15. July 1828, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich, Vereinigten Staaten, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Akademismus, Neoklassizismus
Jean-Antoine Houdon - Auktionspreise

Auktionspreise Jean-Antoine Houdon

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Émile Louis Picault (1833 - 1915)
Émile Louis Picault
1833 - 1915
Berenice Alice Abbott (1898 - 1991)
Berenice Alice Abbott
1898 - 1991
Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902)
Mark Matwejewitsch Antokolski
1840 - 1902
Georgy Calistratovitch Artemoff (1892 - 1965)
Georgy Calistratovitch Artemoff
1892 - 1965
Tomi Ungerer (1931 - 2019)
Tomi Ungerer
1931 - 2019
Elias Robert (1821 - 1874)
Elias Robert
1821 - 1874
Jean Louis Tocqué (1696 - 1772)
Jean Louis Tocqué
1696 - 1772
Gilbert Poillerat (1902 - 1988)
Gilbert Poillerat
1902 - 1988
Michel Butor (1926 - 2016)
Michel Butor
1926 - 2016
Mario Morel Agostinelli (1915 - 2000)
Mario Morel Agostinelli
1915 - 2000
Hubert Robert (1733 - 1808)
Hubert Robert
1733 - 1808
Pierre Achard (1748 - 1833)
Pierre Achard
1748 - 1833
Guillaume Bruère (1976)
Guillaume Bruère
1976
Fernand Léger (1881 - 1955)
Fernand Léger
1881 - 1955
Lev Alexandrowitsch Schultz (1897 - 1970)
Lev Alexandrowitsch Schultz
1897 - 1970
Henri-Horace Roland Delaporte (1724 - 1793)
Henri-Horace Roland Delaporte
1724 - 1793

Schöpfer Akademismus

Frantisek Muzika (1900 - 1974)
Frantisek Muzika
1900 - 1974
Carl Frederik von Breda (1759 - 1818)
Carl Frederik von Breda
1759 - 1818
Pierre Leone Ghezzi (1674 - 1755)
Pierre Leone Ghezzi
1674 - 1755
Herbert James Draper (1863 - 1920)
Herbert James Draper
1863 - 1920
 Youqua (XIX. Jahrhundert)
Youqua
XIX. Jahrhundert
Lawr Kusmitsch Plachow (1810 - 1881)
Lawr Kusmitsch Plachow
1810 - 1881
Hans Schuler (1874 - 1951)
Hans Schuler
1874 - 1951
Alexander Nasmyth (1758 - 1840)
Alexander Nasmyth
1758 - 1840
Ferdinand Lepcke (1866 - 1909)
Ferdinand Lepcke
1866 - 1909
Emile Munier (1840 - 1895)
Emile Munier
1840 - 1895
Adeodato Malatesta (1806 - 1891)
Adeodato Malatesta
1806 - 1891
Wladimir Lukitsch Borowikowski (1757 - 1825)
Wladimir Lukitsch Borowikowski
1757 - 1825
Nikes de Keyser (1813 - 1887)
Nikes de Keyser
1813 - 1887
Tommaso De Vivo (1790 - 1884)
Tommaso De Vivo
1790 - 1884
Frederic Leighton (1830 - 1896)
Frederic Leighton
1830 - 1896
Ettore Forti (1850 - 1940)
Ettore Forti
1850 - 1940
× Ein Suchabonnement erstellen