Jean-Antoine Houdon (1741 - 1828)

Jean-Antoine Houdon (1741 - 1828) - Foto 1

Jean-Antoine Houdon

Jean-Antoine Houdon war ein französischer Bildhauer des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Er ist als Meister der Porträtplastik bekannt. Obwohl er sich dem Naturalismus und dem Klassizismus zuwandte, blieb Houdon einem Stil treu, der für die reichen Salons und Königspaläste bestimmt war. Houdons Werk gilt als die Krönung des Rokoko-Stils. Seine Biografie ist eng mit dem Ende der Aufklärung, den Napoleonischen Kriegen und der Französischen Revolution verknüpft.

Jean-Antoine Houdon war berühmt für sein subtiles Verständnis für die Dynamik des menschlichen Körpers. In jedem Werk versuchte er, nicht nur die individuellen Züge, sondern auch den Charakter der Figur zu vermitteln. Sein naturalistischer, authentischer Ansatz ermöglichte es ihm, Werke zu schaffen, die bis heute als Maßstab für die Lehre der plastischen Anatomie gelten.

Zu Houdons berühmtesten Skulpturen gehören die Büste Katharinas II. und der im Sessel sitzende Voltaire. Die Statue des französischen Denkers wurde von der russischen Kaiserin Katharina II. in Auftrag gegeben, mit der er persönlich befreundet war.

Geboren:20. März 1741, Versailles, Frankreich
Verstorben:15. July 1828, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich, Vereinigten Staaten, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Akademismus, Neoklassizismus
Figur 'Cupido' - Auktionspreise

Auktionspreise Jean-Antoine Houdon

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Daniel Ridgway Knight (1839 - 1924)
Daniel Ridgway Knight
1839 - 1924
Isidore-Alexandre-Augustin Pils (1815 - 1875)
Isidore-Alexandre-Augustin Pils
1815 - 1875
Roger-Edgar Gillet (1924 - 2004)
Roger-Edgar Gillet
1924 - 2004
Jean Beffier (1851 - 1920)
Jean Beffier
1851 - 1920
Thomas Couture (1815 - 1879)
Thomas Couture
1815 - 1879
Charles-Nicolas Odiot (1789 - 1868)
Charles-Nicolas Odiot
1789 - 1868
Mattia Bonetti (1952)
Mattia Bonetti
1952
Lié Louis Périn-Salbreux (1753 - 1817)
Lié Louis Périn-Salbreux
1753 - 1817
Alfred Aberdam (1894 - 1963)
Alfred Aberdam
1894 - 1963
Etienne Martin (1913 - 1995)
Etienne Martin
1913 - 1995
Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti (1874 - 1962)
Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti
1874 - 1962
Amédée-Julien Marcel-Clément (1873 - 1937)
Amédée-Julien Marcel-Clément
1873 - 1937
Antoine Laurent Dantan I (1798 - 1878)
Antoine Laurent Dantan I
1798 - 1878
Zofia Piramovich (1880 - 1958)
Zofia Piramovich
1880 - 1958
Anne Vallayer-Coster (1744 - 1818)
Anne Vallayer-Coster
1744 - 1818
Jules-Émile Zingg (1882 - 1942)
Jules-Émile Zingg
1882 - 1942

Schöpfer Akademismus

Iwan Kusmitsch Makarow (1822 - 1897)
Iwan Kusmitsch Makarow
1822 - 1897
Johann Jacob Tischbein (1725 - 1791)
Johann Jacob Tischbein
1725 - 1791
Kristian Zahrtmann (1843 - 1917)
Kristian Zahrtmann
1843 - 1917
Domenico Bossi (1767 - 1853)
Domenico Bossi
1767 - 1853
Jules Trayer (1824 - 1909)
Jules Trayer
1824 - 1909
Giuseppe Mazzolini (1806 - 1876)
Giuseppe Mazzolini
1806 - 1876
John George Brown (1831 - 1913)
John George Brown
1831 - 1913
Herman Wilhelm Bissen (1798 - 1868)
Herman Wilhelm Bissen
1798 - 1868
Edouard Frederic Wilhelm Richter (1844 - 1913)
Edouard Frederic Wilhelm Richter
1844 - 1913
Eugene de Blaas (1843 - 1931)
Eugene de Blaas
1843 - 1931
Adalbert Begas (1836 - 1888)
Adalbert Begas
1836 - 1888
Louis-Joseph Le Lorrain (1715 - 1759)
Louis-Joseph Le Lorrain
1715 - 1759
Mary Edmonia Lewis (1845 - 1907)
Mary Edmonia Lewis
1845 - 1907
Henry Benbridge (1743 - 1812)
Henry Benbridge
1743 - 1812
Carl Röchling (1855 - 1920)
Carl Röchling
1855 - 1920
Eugene Henri Cauchois (1850 - 1911)
Eugene Henri Cauchois
1850 - 1911
× Ein Suchabonnement erstellen