Jean-Antoine Houdon (1741 - 1828)

Jean-Antoine Houdon (1741 - 1828) - Foto 1

Jean-Antoine Houdon

Jean-Antoine Houdon war ein französischer Bildhauer des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Er ist als Meister der Porträtplastik bekannt. Obwohl er sich dem Naturalismus und dem Klassizismus zuwandte, blieb Houdon einem Stil treu, der für die reichen Salons und Königspaläste bestimmt war. Houdons Werk gilt als die Krönung des Rokoko-Stils. Seine Biografie ist eng mit dem Ende der Aufklärung, den Napoleonischen Kriegen und der Französischen Revolution verknüpft.

Jean-Antoine Houdon war berühmt für sein subtiles Verständnis für die Dynamik des menschlichen Körpers. In jedem Werk versuchte er, nicht nur die individuellen Züge, sondern auch den Charakter der Figur zu vermitteln. Sein naturalistischer, authentischer Ansatz ermöglichte es ihm, Werke zu schaffen, die bis heute als Maßstab für die Lehre der plastischen Anatomie gelten.

Zu Houdons berühmtesten Skulpturen gehören die Büste Katharinas II. und der im Sessel sitzende Voltaire. Die Statue des französischen Denkers wurde von der russischen Kaiserin Katharina II. in Auftrag gegeben, mit der er persönlich befreundet war.

Geboren:20. März 1741, Versailles, Frankreich
Verstorben:15. July 1828, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich, Vereinigten Staaten, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Akademismus, Neoklassizismus
Figur 'Cupido' - Auktionspreise

Auktionspreise Jean-Antoine Houdon

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Louis Galloche (1670 - 1761)
Louis Galloche
1670 - 1761
Sergey Alexandrovich (Serge) Ponomarev (1911 - 1984)
Sergey Alexandrovich (Serge) Ponomarev
1911 - 1984
Antoine Auguste Ernest Hébert (1817 - 1908)
Antoine Auguste Ernest Hébert
1817 - 1908
Nikolai Vladimirovich Sinezouboff (1891 - 1956)
Nikolai Vladimirovich Sinezouboff
1891 - 1956
Herrmann Lismann (1878 - 1943)
Herrmann Lismann
1878 - 1943
Cornelis van Spaendonck (1756 - 1839)
Cornelis van Spaendonck
1756 - 1839
Giuseppe de Nittis (1846 - 1884)
Giuseppe de Nittis
1846 - 1884
André Hambourg (1909 - 1999)
André Hambourg
1909 - 1999
Marko Čelebonović (1902 - 1986)
Marko Čelebonović
1902 - 1986
Mario Morel Agostinelli (1915 - 2000)
Mario Morel Agostinelli
1915 - 2000
Emile Munier (1840 - 1895)
Emile Munier
1840 - 1895
George Desvallières (1861 - 1950)
George Desvallières
1861 - 1950
Gilbert Poillerat (1902 - 1988)
Gilbert Poillerat
1902 - 1988
Antoine Vollon (1833 - 1900)
Antoine Vollon
1833 - 1900
François Flameng (1856 - 1923)
François Flameng
1856 - 1923
Andrew Michael Dasburg (1887 - 1979)
Andrew Michael Dasburg
1887 - 1979

Schöpfer Akademismus

Alberto Prosdocimi (1852 - 1925)
Alberto Prosdocimi
1852 - 1925
Emile-Auguste Hüblin (1830 - 1891)
Emile-Auguste Hüblin
1830 - 1891
Jean Benner (1836 - 1906)
Jean Benner
1836 - 1906
Eric Powelsen (1749 - 1790)
Eric Powelsen
1749 - 1790
Josef Zmij-Miklovshyk (1792 - 1841)
Josef Zmij-Miklovshyk
1792 - 1841
Domenico Corvi (1721 - 1803)
Domenico Corvi
1721 - 1803
Samuel Prout (1783 - 1852)
Samuel Prout
1783 - 1852
August Tischbein (1750 - 1812)
August Tischbein
1750 - 1812
Arnaldo Soldini (1862 - 1936)
Arnaldo Soldini
1862 - 1936
Franz Ittenbach (1813 - 1879)
Franz Ittenbach
1813 - 1879
Matteo Baccelli (1770 - 1850)
Matteo Baccelli
1770 - 1850
Adolf Kaufmann (1848 - 1916)
Adolf Kaufmann
1848 - 1916
August Kloeber (1793 - 1864)
August Kloeber
1793 - 1864
George Chinnery (1774 - 1852)
George Chinnery
1774 - 1852
David Roentgen (1743 - 1807)
David Roentgen
1743 - 1807
Antonio Ambrogio Alciati (1878 - 1929)
Antonio Ambrogio Alciati
1878 - 1929
× Ein Suchabonnement erstellen