Jean-Antoine Houdon (1741 - 1828)

Jean-Antoine Houdon (1741 - 1828) - Foto 1

Jean-Antoine Houdon

Jean-Antoine Houdon war ein französischer Bildhauer des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Er ist als Meister der Porträtplastik bekannt. Obwohl er sich dem Naturalismus und dem Klassizismus zuwandte, blieb Houdon einem Stil treu, der für die reichen Salons und Königspaläste bestimmt war. Houdons Werk gilt als die Krönung des Rokoko-Stils. Seine Biografie ist eng mit dem Ende der Aufklärung, den Napoleonischen Kriegen und der Französischen Revolution verknüpft.

Jean-Antoine Houdon war berühmt für sein subtiles Verständnis für die Dynamik des menschlichen Körpers. In jedem Werk versuchte er, nicht nur die individuellen Züge, sondern auch den Charakter der Figur zu vermitteln. Sein naturalistischer, authentischer Ansatz ermöglichte es ihm, Werke zu schaffen, die bis heute als Maßstab für die Lehre der plastischen Anatomie gelten.

Zu Houdons berühmtesten Skulpturen gehören die Büste Katharinas II. und der im Sessel sitzende Voltaire. Die Statue des französischen Denkers wurde von der russischen Kaiserin Katharina II. in Auftrag gegeben, mit der er persönlich befreundet war.

Geboren:20. März 1741, Versailles, Frankreich
Verstorben:15. July 1828, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich, Vereinigten Staaten, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Akademismus, Neoklassizismus
DIE FRIERENDE (LA FRILEUSE) - Auktionspreise

Auktionspreise Jean-Antoine Houdon

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Albert Decaris (1901 - 1988)
Albert Decaris
1901 - 1988
Erwin Bechtold (1925 - 2022)
Erwin Bechtold
1925 - 2022
Eugène Louis Gillot (1868 - 1925)
Eugène Louis Gillot
1868 - 1925
René Beeh (1886 - 1922)
René Beeh
1886 - 1922
Vittorio Matino (1943)
Vittorio Matino
1943
Marguerite Duras (1914 - 1996)
Marguerite Duras
1914 - 1996
Valérie Belin (1964)
Valérie Belin
1964
Jean Honore Fragonard (1732 - 1806)
Jean Honore Fragonard
1732 - 1806
Michio Ihara (1928)
Michio Ihara
1928
Alexandre-Hyacinthe Dunouy (1757 - 1841)
Alexandre-Hyacinthe Dunouy
1757 - 1841
Joseph Feuerstein (1733 - 1809)
Joseph Feuerstein
1733 - 1809
Olivier Brice (1933 - 1989)
Olivier Brice
1933 - 1989
Frederick Carl Frieseke (1874 - 1939)
Frederick Carl Frieseke
1874 - 1939
Franz Ertinger (1640 - 1710)
Franz Ertinger
1640 - 1710
Domenico Tempesti (1652 - 1737)
Domenico Tempesti
1652 - 1737
Pierre Le Gros (1666 - 1719)
Pierre Le Gros
1666 - 1719

Schöpfer Akademismus

Francois-Edouard Zier (1856 - 1924)
Francois-Edouard Zier
1856 - 1924
Antoine Ignace Melling (1763 - 1831)
Antoine Ignace Melling
1763 - 1831
Antonio Jolie (1700 - 1777)
Antonio Jolie
1700 - 1777
Max Nonnenbruch (1857 - 1922)
Max Nonnenbruch
1857 - 1922
Thomas Whitcombe (1763 - 1824)
Thomas Whitcombe
1763 - 1824
André-Antoine Ravrio (1759 - 1814)
André-Antoine Ravrio
1759 - 1814
Carl Friedrich Moritz Müller (1807 - 1865)
Carl Friedrich Moritz Müller
1807 - 1865
Theodor Rocholl (1854 - 1933)
Theodor Rocholl
1854 - 1933
Claude Charles Antoine Berny d'Ouville (1775 - 1842)
Claude Charles Antoine Berny d'Ouville
1775 - 1842
Joseph Mozier (1812 - 1870)
Joseph Mozier
1812 - 1870
Karl Friedrich Schulz (1796 - 1866)
Karl Friedrich Schulz
1796 - 1866
Wladimir Lukitsch Borowikowski (1757 - 1825)
Wladimir Lukitsch Borowikowski
1757 - 1825
Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ (1842 - 1923)
Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ
1842 - 1923
Otto Bauriedl (1881 - 1961)
Otto Bauriedl
1881 - 1961
Marie-Guillemine Benoist (1768 - 1826)
Marie-Guillemine Benoist
1768 - 1826
Francesco Penso (Cabianca) (1666 - 1737)
Francesco Penso (Cabianca)
1666 - 1737