Adolf von Hildebrand (1847 - 1921)

Adolf von Hildebrand (1847 - 1921) - Foto 1

Adolf von Hildebrand

Adolf von Hildebrand war ein deutscher Bildhauer der zweiten Hälfte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, ein Vertreter des Akademismus. Er beschäftigte sich auch mit Architektur, Malerei, Zeichnung und medialer Bildhauerei.

Adolf von Hildebrand ist auch als maßgeblicher Kunsttheoretiker bekannt, sein grundlegendes Werk "Das Problem der Form in der Bildenden Kunst", das erstmals 1892 erschien, wurde später in Dutzende von Fremdsprachen übersetzt.

Hildebrand verbrachte einen beträchtlichen Teil seines Lebens außerhalb Deutschlands. In Italien war er tief beeindruckt von den Werken der besten Meister der Antike und der Renaissance. Bald gründete er mit einer Gruppe von Gleichgesinnten den "Römischen Kreis". Dessen Mitglieder forderten ihre Kollegen auf, sich von dekadenten Haltungen zu lösen und sich auf die wahren Werte der antiken Kunst zu besinnen.

In Anerkennung seiner Leistungen schlug der bayerische König Hildebrand am Ende seines Lebens zum Ritter und fügte seinem Namen das Adelsprädikat "von" hinzu. Die Werke des Bildhauers sind in vielen europäischen Städten erhalten geblieben, aber seine berühmtesten architektonischen und bildhauerischen Werke stehen in München.

Geboren:6. Oktober 1847, Marburg, Deutschland
Verstorben:18. Januar 1921, München, Deutschland
Nationalität:Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Zeichnner, Grafiker, Medailleur, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Römischer Кreis
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Österreich

Robert Poetzelberger (1856 - 1930)
Robert Poetzelberger
1856 - 1930
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740
Franz Hagenauer (1906 - 1986)
Franz Hagenauer
1906 - 1986
Ignaz Elhafen (1658 - 1715)
Ignaz Elhafen
1658 - 1715
Gottfried Helnwein (1948)
Gottfried Helnwein
1948
Ignaz Stern (1679 - 1748)
Ignaz Stern
1679 - 1748
Richard Agreiter (1941)
Richard Agreiter
1941
Franciscus van der Steen (1615 - 1672)
Franciscus van der Steen
1615 - 1672
Hermann Nitsch (1938 - 2022)
Hermann Nitsch
1938 - 2022
Tamuna Sirbiladze (1971 - 2016)
Tamuna Sirbiladze
1971 - 2016
Leo Zogmayer (1949)
Leo Zogmayer
1949
Karl Mediz (1868 - 1945)
Karl Mediz
1868 - 1945
Joseph Bergler (1753 - 1829)
Joseph Bergler
1753 - 1829
Suse Krawagna (1964)
Suse Krawagna
1964
Tine Blau (1845 - 1916)
Tine Blau
1845 - 1916
Karl Svoboda (1824 - 1870)
Karl Svoboda
1824 - 1870

Schöpfer Akademismus

Ulpiano Checa (1860 - 1916)
Ulpiano Checa
1860 - 1916
Alexei Alexandrowitsch Wassiljew (1811 - 1879)
Alexei Alexandrowitsch Wassiljew
1811 - 1879
Friedrich Pecht (1814 - 1903)
Friedrich Pecht
1814 - 1903
Carl Friedrich Deiker (1836 - 1892)
Carl Friedrich Deiker
1836 - 1892
Karl Pawlowitsch Brjullow (1799 - 1852)
Karl Pawlowitsch Brjullow
1799 - 1852
Johann Hermann Kretzschmer (1811 - 1890)
Johann Hermann Kretzschmer
1811 - 1890
Mihály Kovács (1819 - 1892)
Mihály Kovács
1819 - 1892
Joseph Karl Stieler (1781 - 1858)
Joseph Karl Stieler
1781 - 1858
Francois-Alfred Delobbe (1835 - 1920)
Francois-Alfred Delobbe
1835 - 1920
Peter May (1926)
Peter May
1926
Isidore Dagnan (1794 - 1873)
Isidore Dagnan
1794 - 1873
Guillaume De Groot (1839 - 1922)
Guillaume De Groot
1839 - 1922
Eugène Emmanuel Amaury Duval (1808 - 1885)
Eugène Emmanuel Amaury Duval
1808 - 1885
Сarl Christian Vogel von Vogelstein (1788 - 1868)
Сarl Christian Vogel von Vogelstein
1788 - 1868
John Theodore Heins (1697 - 1756)
John Theodore Heins
1697 - 1756
Djordje Demetrescu-Mirja (1852 - 1934)
Djordje Demetrescu-Mirja
1852 - 1934
× Ein Suchabonnement erstellen