Adolf von Hildebrand (1847 - 1921)

Adolf von Hildebrand (1847 - 1921) - Foto 1

Adolf von Hildebrand

Adolf von Hildebrand war ein deutscher Bildhauer der zweiten Hälfte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, ein Vertreter des Akademismus. Er beschäftigte sich auch mit Architektur, Malerei, Zeichnung und medialer Bildhauerei.

Adolf von Hildebrand ist auch als maßgeblicher Kunsttheoretiker bekannt, sein grundlegendes Werk "Das Problem der Form in der Bildenden Kunst", das erstmals 1892 erschien, wurde später in Dutzende von Fremdsprachen übersetzt.

Hildebrand verbrachte einen beträchtlichen Teil seines Lebens außerhalb Deutschlands. In Italien war er tief beeindruckt von den Werken der besten Meister der Antike und der Renaissance. Bald gründete er mit einer Gruppe von Gleichgesinnten den "Römischen Kreis". Dessen Mitglieder forderten ihre Kollegen auf, sich von dekadenten Haltungen zu lösen und sich auf die wahren Werte der antiken Kunst zu besinnen.

In Anerkennung seiner Leistungen schlug der bayerische König Hildebrand am Ende seines Lebens zum Ritter und fügte seinem Namen das Adelsprädikat "von" hinzu. Die Werke des Bildhauers sind in vielen europäischen Städten erhalten geblieben, aber seine berühmtesten architektonischen und bildhauerischen Werke stehen in München.

Geboren:6. Oktober 1847, Marburg, Deutschland
Verstorben:18. Januar 1921, München, Deutschland
Nationalität:Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Zeichnner, Grafiker, Medailleur, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Römischer Кreis
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Österreich

Paul Kaspar (1891 - 1953)
Paul Kaspar
1891 - 1953
Osamu Nakajima (1937 - 2013)
Osamu Nakajima
1937 - 2013
Aloys Wach (1892 - 1940)
Aloys Wach
1892 - 1940
Hellmut Bruch (1936)
Hellmut Bruch
1936
Albert Rieger (1834 - 1905)
Albert Rieger
1834 - 1905
Heinrich Salzmann (1959)
Heinrich Salzmann
1959
Wolfgang Hutter (1928 - 2014)
Wolfgang Hutter
1928 - 2014
Edmund von Wörndle (1827 - 1906)
Edmund von Wörndle
1827 - 1906
Carl Goebel (1824 - 1899)
Carl Goebel
1824 - 1899
Tamuna Sirbiladze (1971 - 2016)
Tamuna Sirbiladze
1971 - 2016
Utz Rothe (1940)
Utz Rothe
1940
Martin Knoller (1725 - 1804)
Martin Knoller
1725 - 1804
Alfred von Schrötter (1865 - 1935)
Alfred von Schrötter
1865 - 1935
Joseph Mathias Grassi (1757 - 1838)
Joseph Mathias Grassi
1757 - 1838
Eric de Kolb (1916 - 2001)
Eric de Kolb
1916 - 2001
Kurt Mikula (1928 - 2008)
Kurt Mikula
1928 - 2008

Schöpfer Akademismus

Victor-Louis Mottez (1809 - 1897)
Victor-Louis Mottez
1809 - 1897
Franz Xaver Simm (1853 - 1918)
Franz Xaver Simm
1853 - 1918
Karl Schlesinger (1825 - 1893)
Karl Schlesinger
1825 - 1893
Walerij Iwanowitsch Jacobi (1834 - 1902)
Walerij Iwanowitsch Jacobi
1834 - 1902
Jacques François Joseph Swebach-Desfontaines (1769 - 1823)
Jacques François Joseph Swebach-Desfontaines
1769 - 1823
August Heinrich Mansfeld (1816 - 1901)
August Heinrich Mansfeld
1816 - 1901
Christian Hilfgott Brand (1695 - 1756)
Christian Hilfgott Brand
1695 - 1756
Heinrich Gogarten (1850 - 1911)
Heinrich Gogarten
1850 - 1911
Antonie Biel (1830 - 1880)
Antonie Biel
1830 - 1880
Claude Marie Dubufe (1790 - 1864)
Claude Marie Dubufe
1790 - 1864
Alexander Antonovich Rizzoni (1836 - 1902)
Alexander Antonovich Rizzoni
1836 - 1902
Adriaen van der Cabel (1631 - 1705)
Adriaen van der Cabel
1631 - 1705
Joseph Anton Fischer (1814 - 1859)
Joseph Anton Fischer
1814 - 1859
Karl Fedorovich Gun (1831 - 1877)
Karl Fedorovich Gun
1831 - 1877
Franz von Defregger (1835 - 1921)
Franz von Defregger
1835 - 1921
Gustav Karl Ludwig Richter (1823 - 1884)
Gustav Karl Ludwig Richter
1823 - 1884
× Ein Suchabonnement erstellen