Adolf von Hildebrand (1847 - 1921)

Adolf von Hildebrand (1847 - 1921) - Foto 1

Adolf von Hildebrand

Adolf von Hildebrand war ein deutscher Bildhauer der zweiten Hälfte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, ein Vertreter des Akademismus. Er beschäftigte sich auch mit Architektur, Malerei, Zeichnung und medialer Bildhauerei.

Adolf von Hildebrand ist auch als maßgeblicher Kunsttheoretiker bekannt, sein grundlegendes Werk "Das Problem der Form in der Bildenden Kunst", das erstmals 1892 erschien, wurde später in Dutzende von Fremdsprachen übersetzt.

Hildebrand verbrachte einen beträchtlichen Teil seines Lebens außerhalb Deutschlands. In Italien war er tief beeindruckt von den Werken der besten Meister der Antike und der Renaissance. Bald gründete er mit einer Gruppe von Gleichgesinnten den "Römischen Kreis". Dessen Mitglieder forderten ihre Kollegen auf, sich von dekadenten Haltungen zu lösen und sich auf die wahren Werte der antiken Kunst zu besinnen.

In Anerkennung seiner Leistungen schlug der bayerische König Hildebrand am Ende seines Lebens zum Ritter und fügte seinem Namen das Adelsprädikat "von" hinzu. Die Werke des Bildhauers sind in vielen europäischen Städten erhalten geblieben, aber seine berühmtesten architektonischen und bildhauerischen Werke stehen in München.

Geboren:6. Oktober 1847, Marburg, Deutschland
Verstorben:18. Januar 1921, München, Deutschland
Nationalität:Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Zeichnner, Grafiker, Medailleur, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Römischer Кreis
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Österreich

Wolfgang von Wersin (1882 - 1976)
Wolfgang von Wersin
1882 - 1976
Edward Gurk (1801 - 1841)
Edward Gurk
1801 - 1841
Robert Zielasco (1948)
Robert Zielasco
1948
Johann Nepomuk Ender (1793 - 1854)
Johann Nepomuk Ender
1793 - 1854
Franz Anton von Zauner (1746 - 1822)
Franz Anton von Zauner
1746 - 1822
Oskar Kokoschka (1886 - 1980)
Oskar Kokoschka
1886 - 1980
Jan de Herdt (1620 - 1690)
Jan de Herdt
1620 - 1690
Zygmunt Aydukevich (1861 - 1917)
Zygmunt Aydukevich
1861 - 1917
Alfred Hrdlicka (1928 - 2009)
Alfred Hrdlicka
1928 - 2009
Eduard Ender (1822 - 1883)
Eduard Ender
1822 - 1883
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow (1878 - 1945)
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow
1878 - 1945
Karel Postl (1769 - 1818)
Karel Postl
1769 - 1818
Wenzel Jamnitzer (1508 - 1585)
Wenzel Jamnitzer
1508 - 1585
Heinrich Kühn (1866 - 1944)
Heinrich Kühn
1866 - 1944
Edmund von Wörndle (1827 - 1906)
Edmund von Wörndle
1827 - 1906
Alois Hans Schram (1864 - 1919)
Alois Hans Schram
1864 - 1919

Schöpfer Akademismus

Antonio Canova (1757 - 1822)
Antonio Canova
1757 - 1822
Peter Vilhelm Kyhn (1819 - 1903)
Peter Vilhelm Kyhn
1819 - 1903
Pierre François Eugène Giraud (1806 - 1881)
Pierre François Eugène Giraud
1806 - 1881
Cesare Maccari (1840 - 1919)
Cesare Maccari
1840 - 1919
Christian Sell II (1854 - 1925)
Christian Sell II
1854 - 1925
Frederik Hendrik Kaemmerer (1839 - 1902)
Frederik Hendrik Kaemmerer
1839 - 1902
Vittorio Caradossi (1861 - 1918)
Vittorio Caradossi
1861 - 1918
Evariste Vital Luminais (1821 - 1896)
Evariste Vital Luminais
1821 - 1896
Joseph Anton Fischer (1814 - 1859)
Joseph Anton Fischer
1814 - 1859
 Victor Louis (1731 - 1800)
Victor Louis
1731 - 1800
Karl Wimar (1828 - 1862)
Karl Wimar
1828 - 1862
Romain Cazes (1808 - 1881)
Romain Cazes
1808 - 1881
Ivan Rendić (1849 - 1932)
Ivan Rendić
1849 - 1932
Jean-Jacques Henner (1829 - 1905)
Jean-Jacques Henner
1829 - 1905
Jean-Pierre Dantan II (1800 - 1869)
Jean-Pierre Dantan II
1800 - 1869
Karl Fedorovich Gun (1831 - 1877)
Karl Fedorovich Gun
1831 - 1877
× Ein Suchabonnement erstellen