Adolf von Hildebrand (1847 - 1921)

Adolf von Hildebrand (1847 - 1921) - Foto 1

Adolf von Hildebrand

Adolf von Hildebrand war ein deutscher Bildhauer der zweiten Hälfte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, ein Vertreter des Akademismus. Er beschäftigte sich auch mit Architektur, Malerei, Zeichnung und medialer Bildhauerei.

Adolf von Hildebrand ist auch als maßgeblicher Kunsttheoretiker bekannt, sein grundlegendes Werk "Das Problem der Form in der Bildenden Kunst", das erstmals 1892 erschien, wurde später in Dutzende von Fremdsprachen übersetzt.

Hildebrand verbrachte einen beträchtlichen Teil seines Lebens außerhalb Deutschlands. In Italien war er tief beeindruckt von den Werken der besten Meister der Antike und der Renaissance. Bald gründete er mit einer Gruppe von Gleichgesinnten den "Römischen Kreis". Dessen Mitglieder forderten ihre Kollegen auf, sich von dekadenten Haltungen zu lösen und sich auf die wahren Werte der antiken Kunst zu besinnen.

In Anerkennung seiner Leistungen schlug der bayerische König Hildebrand am Ende seines Lebens zum Ritter und fügte seinem Namen das Adelsprädikat "von" hinzu. Die Werke des Bildhauers sind in vielen europäischen Städten erhalten geblieben, aber seine berühmtesten architektonischen und bildhauerischen Werke stehen in München.

Geboren:6. Oktober 1847, Marburg, Deutschland
Verstorben:18. Januar 1921, München, Deutschland
Nationalität:Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Zeichnner, Grafiker, Medailleur, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Römischer Кreis
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Österreich

Anton Faistauer (1887 - 1930)
Anton Faistauer
1887 - 1930
Alfred Hofkunst (1942 - 2004)
Alfred Hofkunst
1942 - 2004
Hans von Hayek (1869 - 1940)
Hans von Hayek
1869 - 1940
Alois Hans Schram (1864 - 1919)
Alois Hans Schram
1864 - 1919
Franz Xaver Petter (1791 - 1866)
Franz Xaver Petter
1791 - 1866
Franz Caucig (1755 - 1828)
Franz Caucig
1755 - 1828
Anton Kolig (1886 - 1950)
Anton Kolig
1886 - 1950
Franz von Bayros (1866 - 1924)
Franz von Bayros
1866 - 1924
Hans Robert Pippal (1915 - 1998)
Hans Robert Pippal
1915 - 1998
Albert Janesch (1889 - 1973)
Albert Janesch
1889 - 1973
Raoul Frank (1867 - 1939)
Raoul Frank
1867 - 1939
Rudolf Ernst (1854 - 1932)
Rudolf Ernst
1854 - 1932
Albert Rieger (1834 - 1905)
Albert Rieger
1834 - 1905
Wilhelm Kaufmann (1895 - 1975)
Wilhelm Kaufmann
1895 - 1975
Fritz Wotruba (1907 - 1975)
Fritz Wotruba
1907 - 1975
Theodor Franz Zimmermann (1808 - 1880)
Theodor Franz Zimmermann
1808 - 1880

Schöpfer Akademismus

Auguste Ludwig (1834 - 1909)
Auguste Ludwig
1834 - 1909
Iwan Fomitsch Chrutski (1810 - 1885)
Iwan Fomitsch Chrutski
1810 - 1885
Henrik Weber (1818 - 1866)
Henrik Weber
1818 - 1866
Napoleon Illakovich (1811 - 1861)
Napoleon Illakovich
1811 - 1861
Bernard Benedict Hemy (1855 - 1913)
Bernard Benedict Hemy
1855 - 1913
Hugo Wolf (1860 - 1903)
Hugo Wolf
1860 - 1903
Jean-Léon Gérôme (1824 - 1904)
Jean-Léon Gérôme
1824 - 1904
Maximilien de Ring (1799 - 1873)
Maximilien de Ring
1799 - 1873
Rolf Escher (1936)
Rolf Escher
1936
Adolf Kaufmann (1848 - 1916)
Adolf Kaufmann
1848 - 1916
Elizabeth Gardner (1837 - 1922)
Elizabeth Gardner
1837 - 1922
Francois-Alfred Delobbe (1835 - 1920)
Francois-Alfred Delobbe
1835 - 1920
Carl Friedrich Wilhelm Geist (1870 - 1931)
Carl Friedrich Wilhelm Geist
1870 - 1931
Eugene Henri Cauchois (1850 - 1911)
Eugene Henri Cauchois
1850 - 1911
Fritz L'Allemagne (1812 - 1866)
Fritz L'Allemagne
1812 - 1866
Albert Riegel (1802 - 1858)
Albert Riegel
1802 - 1858
× Ein Suchabonnement erstellen