Boris Konstantinowitsch Bilinski (1900 - 1948)

Boris Konstantinowitsch Bilinski (1900 - 1948) - Foto 1

Boris Konstantinowitsch Bilinski

Boris Konstantinowitsch Bilinski (russisch: Борис Константинович Билинский), geboren am 21. September 1900 in Bendery und verstorben am 3. Februar 1948 in Catania, war ein russischer Kostümbildner und Szenenbildner, der vor allem für seine Arbeit im westeuropäischen Film bekannt wurde. Nach seiner Emigration nach Deutschland im Jahr 1920 und später nach Paris im Jahr 1923, wo er unter dem russischen Emigranten Léon Bakst studierte, begann Bilinski seine Karriere im Kino als Szenen- und Kostümbildner sowie als Plakatkünstler​​​​.

Bilinski wurde besonders für seine extravaganten Kostüme und seine innovativen Filmplakate berühmt. Sein Poster für den Film "Le Lion des Mogols" im Jahr 1924 brachte ihm große Anerkennung und den Goldmedaillengewinn bei der Internationalen Ausstellung der Dekorativen Künste in Paris im Jahr 1925. Sein bekanntestes Werk ist jedoch die Gestaltung der Poster für die französische Veröffentlichung von Fritz Langs "Metropolis" im Jahr 1927, ein Auftrag, der ihn endgültig als einen der führenden Plakatkünstler seiner Zeit etablierte. Bilinskis Werk für "Metropolis" umfasste mehrere Poster, die sich durch ihre künstlerische Qualität und Originalität auszeichneten​​.

Seine Karriere umfasste zahlreiche Werke als Kostümbildner in Filmen wie "Casanova" (1927), "Der Kurier des Zaren" (1936) und "Von Mayerling bis Sarajewo" (1940), die seine Vielseitigkeit und sein Talent in der visuellen Gestaltung von Filmproduktionen unterstreichen​​. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs zog Bilinski nach Rom, wo er seine Karriere fortsetzte, bevor er 1948 verstarb​​.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet das Werk von Boris Konstantinowitsch Bilinski eine faszinierende Perspektive auf die visuelle Kultur des frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere im Bereich des Films. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Kraft des visuellen Ausdrucks und seiner Fähigkeit, die filmische Erzählung durch Design zu bereichern.

Für weitere Updates zu Werken von Boris Konstantinowitsch Bilinski und um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu werden, melden Sie sich für unsere Updates an. Diese spezialisieren sich ausschließlich auf Neuigkeiten zu Bilinskis Werk und dessen kultureller Bedeutung.

Geboren:21. September 1900, Bender, Russisches Kaiserreich
Verstorben:3. Februar 1948, Catania, Italien
Nationalität:Deutschland, Italien, Moldau, Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Dekorateur, Designer, Grafiker, Bildmaler, Posterist, Bühnenbildner
Genre:Porträt
Kunst Stil:Avantgarde

Autoren und Künstler Deutschland

Paul Düyffcke (1847 - 1910)
Paul Düyffcke
1847 - 1910
Dieter Haack (1941)
Dieter Haack
1941
Karl August Aerttinger (1803 - 1876)
Karl August Aerttinger
1803 - 1876
Hermann Josef Mispelbaum (1944)
Hermann Josef Mispelbaum
1944
Alfred Vogel (1914)
Alfred Vogel
1914
Georg Dienz (1964)
Georg Dienz
1964
Karl Kuntz (1770 - 1830)
Karl Kuntz
1770 - 1830
Mark Sterling (1895 - 1976)
Mark Sterling
1895 - 1976
Otto Kirchner (1887 - 1960)
Otto Kirchner
1887 - 1960
Carl Ludwig Rundt (1802 - 1868)
Carl Ludwig Rundt
1802 - 1868
Ralph Gelbert (1969)
Ralph Gelbert
1969
Christian Rohlfs (1849 - 1938)
Christian Rohlfs
1849 - 1938
Johann Michael Koneberg (1733 - 1802)
Johann Michael Koneberg
1733 - 1802
Cornelius Quabeck (1974)
Cornelius Quabeck
1974
Edgar Hofschen (1941 - 2016)
Edgar Hofschen
1941 - 2016
Udo Lindenberg (1946)
Udo Lindenberg
1946

Schöpfer Avantgarde

Lado Gudiaschwili (1896 - 1980)
Lado Gudiaschwili
1896 - 1980
Tatjana Nikolajewna Glebowa (1900 - 1985)
Tatjana Nikolajewna Glebowa
1900 - 1985
Millard Owen Sheets (1907 - 1989)
Millard Owen Sheets
1907 - 1989
Hugo Weber (1918 - 1971)
Hugo Weber
1918 - 1971
Nadeschda Andrejewna Udalzowa (1885 - 1961)
Nadeschda Andrejewna Udalzowa
1885 - 1961
Charles Camoin (1879 - 1965)
Charles Camoin
1879 - 1965
Ossip Zadkine (1890 - 1967)
Ossip Zadkine
1890 - 1967
Weniamin Pawlowitsch Belkin (1884 - 1951)
Weniamin Pawlowitsch Belkin
1884 - 1951
Pablo Palazuelo (1916 - 2007)
Pablo Palazuelo
1916 - 2007
Rei Kawakubo (1942)
Rei Kawakubo
1942
Pateria (Pateriya) Ramesh (1937 - 1987)
Pateria (Pateriya) Ramesh
1937 - 1987
August Ivanovich Ballier (1879 - 1961)
August Ivanovich Ballier
1879 - 1961
Boris Grigorjew (1886 - 1939)
Boris Grigorjew
1886 - 1939
Vera Mercer (1936)
Vera Mercer
1936
Per Kirkeby (1938 - 2018)
Per Kirkeby
1938 - 2018
Arthur Adamov (1908 - 1970)
Arthur Adamov
1908 - 1970
× Ein Suchabonnement erstellen