Boris Konstantinowitsch Bilinski (1900 - 1948)

Boris Konstantinowitsch Bilinski (1900 - 1948) - Foto 1

Boris Konstantinowitsch Bilinski

Boris Konstantinowitsch Bilinski (russisch: Борис Константинович Билинский), geboren am 21. September 1900 in Bendery und verstorben am 3. Februar 1948 in Catania, war ein russischer Kostümbildner und Szenenbildner, der vor allem für seine Arbeit im westeuropäischen Film bekannt wurde. Nach seiner Emigration nach Deutschland im Jahr 1920 und später nach Paris im Jahr 1923, wo er unter dem russischen Emigranten Léon Bakst studierte, begann Bilinski seine Karriere im Kino als Szenen- und Kostümbildner sowie als Plakatkünstler​​​​.

Bilinski wurde besonders für seine extravaganten Kostüme und seine innovativen Filmplakate berühmt. Sein Poster für den Film "Le Lion des Mogols" im Jahr 1924 brachte ihm große Anerkennung und den Goldmedaillengewinn bei der Internationalen Ausstellung der Dekorativen Künste in Paris im Jahr 1925. Sein bekanntestes Werk ist jedoch die Gestaltung der Poster für die französische Veröffentlichung von Fritz Langs "Metropolis" im Jahr 1927, ein Auftrag, der ihn endgültig als einen der führenden Plakatkünstler seiner Zeit etablierte. Bilinskis Werk für "Metropolis" umfasste mehrere Poster, die sich durch ihre künstlerische Qualität und Originalität auszeichneten​​.

Seine Karriere umfasste zahlreiche Werke als Kostümbildner in Filmen wie "Casanova" (1927), "Der Kurier des Zaren" (1936) und "Von Mayerling bis Sarajewo" (1940), die seine Vielseitigkeit und sein Talent in der visuellen Gestaltung von Filmproduktionen unterstreichen​​. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs zog Bilinski nach Rom, wo er seine Karriere fortsetzte, bevor er 1948 verstarb​​.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet das Werk von Boris Konstantinowitsch Bilinski eine faszinierende Perspektive auf die visuelle Kultur des frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere im Bereich des Films. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Kraft des visuellen Ausdrucks und seiner Fähigkeit, die filmische Erzählung durch Design zu bereichern.

Für weitere Updates zu Werken von Boris Konstantinowitsch Bilinski und um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu werden, melden Sie sich für unsere Updates an. Diese spezialisieren sich ausschließlich auf Neuigkeiten zu Bilinskis Werk und dessen kultureller Bedeutung.

Geboren:21. September 1900, Bender, Russisches Kaiserreich
Verstorben:3. Februar 1948, Catania, Italien
Nationalität:Deutschland, Italien, Moldau, Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Dekorateur, Designer, Grafiker, Bildmaler, Posterist, Bühnenbildner
Genre:Porträt
Kunst Stil:Avantgarde

Autoren und Künstler Deutschland

Caspar von Reth (1850 - 1913)
Caspar von Reth
1850 - 1913
Hans Kugler (1840 - 1873)
Hans Kugler
1840 - 1873
Ernst Zimmermann (1852 - 1901)
Ernst Zimmermann
1852 - 1901
Carl Gottlieb Lück (1730 - 1775)
Carl Gottlieb Lück
1730 - 1775
Carl Friedrich Wilhelm Geist (1870 - 1931)
Carl Friedrich Wilhelm Geist
1870 - 1931
Ben Willikens (1939)
Ben Willikens
1939
Fritz Burger-Mühlfeld (1882 - 1969)
Fritz Burger-Mühlfeld
1882 - 1969
Hubert Maurer (1738 - 1818)
Hubert Maurer
1738 - 1818
Alexius Geyer (1816 - 1883)
Alexius Geyer
1816 - 1883
Georg Wilhelm Volkhart (1815 - 1876)
Georg Wilhelm Volkhart
1815 - 1876
Andreas Johann Jacob Heinrich Müller (1811 - 1890)
Andreas Johann Jacob Heinrich Müller
1811 - 1890
Richard Riemerschmid (1868 - 1957)
Richard Riemerschmid
1868 - 1957
August Knip (1819 - 1861)
August Knip
1819 - 1861
Reinhold Lepsius (1857 - 1922)
Reinhold Lepsius
1857 - 1922
Klaus Kröger (1920 - 2010)
Klaus Kröger
1920 - 2010
Fritz Kochendörfer (1871 - 1942)
Fritz Kochendörfer
1871 - 1942

Schöpfer Avantgarde

Ad Reinhardt (1913 - 1967)
Ad Reinhardt
1913 - 1967
Ossip Zadkine (1890 - 1967)
Ossip Zadkine
1890 - 1967
Jessica Dismorr (1885 - 1939)
Jessica Dismorr
1885 - 1939
Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946)
Laszlo Moholy-Nagy
1895 - 1946
Roman Osipovich Jakobson (Aliagrov) (1896 - 1982)
Roman Osipovich Jakobson (Aliagrov)
1896 - 1982
Kaita Murayama (1896 - 1919)
Kaita Murayama
1896 - 1919
Barbara Heinisch (1944)
Barbara Heinisch
1944
Curt Ehrhardt (1895 - 1972)
Curt Ehrhardt
1895 - 1972
Yves Brayer (1907 - 1990)
Yves Brayer
1907 - 1990
Iwan Wassiljewitsch Kljun (1873 - 1943)
Iwan Wassiljewitsch Kljun
1873 - 1943
Eileen Rosemary Mayo (1906 - 1994)
Eileen Rosemary Mayo
1906 - 1994
Xavier Oriach (1927)
Xavier Oriach
1927
Otari Zakharovich Kandaurov (1937)
Otari Zakharovich Kandaurov
1937
Mikhail Shlyomovich Yufa (1939 - 2012)
Mikhail Shlyomovich Yufa
1939 - 2012
Achille Lucien Mauzan (1883 - 1952)
Achille Lucien Mauzan
1883 - 1952
Mino Rosso (1904 - 1963)
Mino Rosso
1904 - 1963
× Ein Suchabonnement erstellen