August Macke (1887 - 1914) - Foto 1

August Macke

August Robert Ludwig Macke war ein herausragender deutscher Maler des Expressionismus, dessen Werke für ihre leuchtende Farbgebung und ihre innovative Ästhetik bekannt sind. Geboren am 3. Januar 1887 in Meschede, entwickelte Macke schon früh eine Leidenschaft für die Kunst, inspiriert durch seinen Vater, einen Amateurkünstler, und die japanische Kunst, die er durch Freunde kennenlernte. Seine frühe Ausbildung erhielt er an der Königlichen Kunstakademie Düsseldorf, wo er jedoch den starren Lehrplan kritisierte und sich stattdessen mehr von der Düsseldorfer Kunstgewerbeschule angezogen fühlte​​​​.

Mackes künstlerische Laufbahn war geprägt von Reisen und Begegnungen, die seinen Stil wesentlich beeinflussten. Seine Aufenthalte in Paris ermöglichten es ihm, die Werke der Impressionisten zu studieren, und führten zu einer tiefen Bewunderung für die französische Avantgarde. Insbesondere die Begegnung mit Robert Delaunay in Paris im Jahr 1912 war entscheidend für die Entwicklung seines charakteristischen Stils, der von Delaunays chromatischem Kubismus geprägt wurde. Macke integrierte diese Einflüsse in seine Werke, wie in seinen Schaufensterbildern, die als persönliche Interpretation von Delaunays Fenstern gelten können​​​​.

Ein weiterer Wendepunkt in Mackes Karriere war seine Tunesienreise im April 1914 zusammen mit Paul Klee und Louis Moilliet, die einen tiefgreifenden Einfluss auf seine Kunst ausübte. Die exotische Atmosphäre Tunesiens inspirierte eine Reihe von Meisterwerken, die durch ihre Leuchtkraft und farbliche Intensität bestechen. Diese Werke markieren den Höhepunkt seines Schaffens und zeigen seine Fähigkeit, Stimmungen und Gefühle durch Farbe und Form auszudrücken​​.

Trotz seines kurzen Lebens – Macke fiel im Ersten Weltkrieg am 26. September 1914 – hinterließ er ein beeindruckendes Œuvre, das ihn als einen der bedeutendsten Künstler des Expressionismus etabliert. Seine Werke sind in zahlreichen renommierten Museen ausgestellt, darunter das Museum Frieder Burda in Baden-Baden und das Städel Museum in Frankfurt am Main, wo sie bis heute Kunstliebhaber und Sammler faszinieren​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Mackes Werk tiefe Einblicke in die Entwicklung der modernen Malerei und des Expressionismus. Seine innovativen Techniken und die lebendige Farbgestaltung seiner Gemälde bleiben ein wichtiger Bestandteil der Kunstgeschichte.

Um aktuelle Updates zu Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit August Macke zu erhalten, melden Sie sich für unsere Newsletter an. Dies gewährleistet, dass Sie keine Gelegenheit verpassen, Teil dieses faszinierenden Kapitels der Kunstgeschichte zu werden.

Geboren:3. Januar 1887, Meschede, Deutschland
Verstorben:26. September 1914, Souain-Perthes-lès-Hurlus, Frankreich
Nationalität:Deutschland, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Persönlichkeit des öffentlichen Lebens
Kunstschule / Gruppe:Der Sturm, Der Blaue Reiter
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Fauvismus

Autoren und Künstler Deutschland

Bernd Schwarzer (1954)
Bernd Schwarzer
1954
Heinz Treiber (1943)
Heinz Treiber
1943
Johann Georg Dirr (1723 - 1779)
Johann Georg Dirr
1723 - 1779
Hal Busse (1926 - 2018)
Hal Busse
1926 - 2018
Gustav Kluge (1947)
Gustav Kluge
1947
Hugo Köcke (1874 - 1956)
Hugo Köcke
1874 - 1956
Clemens Freitag (1883 - 1969)
Clemens Freitag
1883 - 1969
Eduard Friedrich Pape (1817 - 1905)
Eduard Friedrich Pape
1817 - 1905
Carl Cäsar Cramer (1822 - 1889)
Carl Cäsar Cramer
1822 - 1889
Oleg Alexandrovich Zinger (1910 - 1998)
Oleg Alexandrovich Zinger
1910 - 1998
Martin Schöneich (1955)
Martin Schöneich
1955
Eugen Frank-Colon ()
Eugen Frank-Colon
Rolf (Emil Rudolf) Nesch (1893 - 1975)
Rolf (Emil Rudolf) Nesch
1893 - 1975
Ernst Meisel (1838 - 1895)
Ernst Meisel
1838 - 1895
Erwin Emerich (1876 - 1960)
Erwin Emerich
1876 - 1960
Carl Wilhelm Tischbein (1797 - 1855)
Carl Wilhelm Tischbein
1797 - 1855

Schöpfer Expressionismus

Willem Adriaan Paerels (1878 - 1962)
Willem Adriaan Paerels
1878 - 1962
Fritz Quant (1888 - 1933)
Fritz Quant
1888 - 1933
Thomas Burt Allen (1928 - 2004)
Thomas Burt Allen
1928 - 2004
Emily Carr (1871 - 1945)
Emily Carr
1871 - 1945
Louis Fortuney (1875 - 1951)
Louis Fortuney
1875 - 1951
Ivan Milev Lalev (1897 - 1927)
Ivan Milev Lalev
1897 - 1927
Lou Albert-Lasard (1885 - 1969)
Lou Albert-Lasard
1885 - 1969
Hans-Peter Zimmer (1936 - 1992)
Hans-Peter Zimmer
1936 - 1992
Gert Heinrich Wollheim (1894 - 1974)
Gert Heinrich Wollheim
1894 - 1974
Walter Arnold Steffen (1924 - 1982)
Walter Arnold Steffen
1924 - 1982
Robert MacBryde (1913 - 1966)
Robert MacBryde
1913 - 1966
Heinrich Steinhagen (1880 - 1948)
Heinrich Steinhagen
1880 - 1948
Giovanni Bartolena (1886 - 1942)
Giovanni Bartolena
1886 - 1942
Shakir Hassan Al Said (1925 - 2004)
Shakir Hassan Al Said
1925 - 2004
Fritz Winkler (1894 - 1964)
Fritz Winkler
1894 - 1964
Josef Scharl (1896 - 1954)
Josef Scharl
1896 - 1954
× Ein Suchabonnement erstellen