Anna Dorothea Therbusch (Lisiewski) (1721 - 1782)

Anna Dorothea Therbusch (Lisiewski) (1721 - 1782) - Foto 1

Anna Dorothea Therbusch (Lisiewski)

Anna Dorothea Therbusch, geboren als Anna Dorothea Lisiewski, war eine deutsche Künstlerin, die im Stil des Rokoko und des Neoklassizismus malte. Von ihr sind mehr als zweihundert Werke erhalten geblieben, zumeist Porträts.

Anna Dorothea Turbusch war die erste Frau, die an der Wiener Akademie der bildenden Künste aufgenommen wurde. Die Künstlerin war hoch angesehen für ihre Fähigkeit, die Ähnlichkeit und den Charakter ihrer Porträtierten zu vermitteln. Ihre Gemälde zeichneten sich durch einen raffinierten Stil, eine akribische Detailgenauigkeit und die Verwendung weicher, sanfter Farben aus. Sie malte preußische Adlige, Intellektuelle und prominente Persönlichkeiten ihrer Zeit. Im Auftrag der russischen Kaiserin Katharina der Großen malte Terbusch lebensgroße Porträts aller Mitglieder der preußischen Königsfamilie. Sie befinden sich heute im Staatlichen Eremitage-Museum in St. Petersburg.

Neben ihrer technischen Meisterschaft waren die Porträts von Terbusch auch psychologisch aufschlussreich, da sie das Innenleben und die Persönlichkeit der Personen offenbarten. In ihrem Werk spiegelt sich der Übergang vom verschnörkelten und verspielten Rokokostil zu einer eher zurückhaltenden und intellektuellen neoklassizistischen Ästhetik wider.

Geboren:23. July 1721, Berlin, Deutschland
Verstorben:9. November 1782, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Neoklassizismus, Rokoko
Anna Dorothea Therbusch - Auktionspreise

Auktionspreise Anna Dorothea Therbusch (Lisiewski)

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Adolf Erbslöh (1881 - 1947)
Adolf Erbslöh
1881 - 1947
Otto Grashof (1812 - 1876)
Otto Grashof
1812 - 1876
Carl Johann Lasch (1822 - 1888)
Carl Johann Lasch
1822 - 1888
Peter Josef Strahn (1904 - 1997)
Peter Josef Strahn
1904 - 1997
Wouter Knijff (1605 - 1694)
Wouter Knijff
1605 - 1694
Michel Erhart (1440 - 1522)
Michel Erhart
1440 - 1522
Georg Christoph Grooth (1716 - 1749)
Georg Christoph Grooth
1716 - 1749
 Claudia Schneider-Esleben (1948)
Claudia Schneider-Esleben
1948
Otto von Faber du Faur (1828 - 1901)
Otto von Faber du Faur
1828 - 1901
Janus Genelli (1761 - 1813)
Janus Genelli
1761 - 1813
Rudolf Tewes (1879 - 1965)
Rudolf Tewes
1879 - 1965
August Seidel (1820 - 1904)
August Seidel
1820 - 1904
Christian Richter (1587 - 1667)
Christian Richter
1587 - 1667
Paula von Wächter (1860 - 1944)
Paula von Wächter
1860 - 1944
Christian Rohlfs (1849 - 1938)
Christian Rohlfs
1849 - 1938
Gunter Böhmer (1911 - 1986)
Gunter Böhmer
1911 - 1986

Schöpfer Neoklassizismus

Christian Gottlieb Schick (1776 - 1812)
Christian Gottlieb Schick
1776 - 1812
Dominikus Auliczek (1734 - 1804)
Dominikus Auliczek
1734 - 1804
Ulrika Fredrika Pasch (1735 - 1796)
Ulrika Fredrika Pasch
1735 - 1796
Claude Audran III (1658 - 1734)
Claude Audran III
1658 - 1734
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew (1887 - 1938)
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew
1887 - 1938
Norbert Roettiers (1665 - 1727)
Norbert Roettiers
1665 - 1727
Andreas Joseph Chandelle (1743 - 1820)
Andreas Joseph Chandelle
1743 - 1820
Luigi Acquisti (1745 - 1823)
Luigi Acquisti
1745 - 1823
Nikolai Dmitrijewitsch Mylnikow (1797 - 1842)
Nikolai Dmitrijewitsch Mylnikow
1797 - 1842
Alvar Aalto (1898 - 1976)
Alvar Aalto
1898 - 1976
Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808)
Jean-Baptiste Pillement
1728 - 1808
François Rude (1784 - 1855)
François Rude
1784 - 1855
Clarkson Frederick Stanfield (1793 - 1867)
Clarkson Frederick Stanfield
1793 - 1867
Vincenzo Camuccini (1771 - 1844)
Vincenzo Camuccini
1771 - 1844
Piat Joseph Sauvage (1744 - 1818)
Piat Joseph Sauvage
1744 - 1818
Johann Gottlieb Ehder (1716 - 1750)
Johann Gottlieb Ehder
1716 - 1750