Edgar Ende (1901 - 1965) - Foto 1

Edgar Ende

Edgar Carl Alfons Ende war ein deutscher surrealistischer Maler, Vater des Kinderbuchautors Michael Ende und Mitglied der Münchner Sezession.

Edgar Endes Werk steht in der Tradition der phantastischen und visionären Kunst und gilt als einer der wichtigsten Beiträge der deutschen Malerei des 20. Jahrhunderts zu diesem Stil. 

Ende 1936 galten seine Bilder als "entartete Kunst", und seine Werke und Ausstellungen wurden vom NS-Regime verboten. Nach Kriegsende gehörte Edgar Ende zu den Mitbegründern des Berufsverbandes der Münchner Künstler und nahm erstmals an der Biennale in Venedig teil.

Seit 1963 ist er Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste in München.

Geboren:23. Februar 1901, Hamburg-Altona, Deutschland
Verstorben:27. Dezember 1965, Netterndorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Figurative Kunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Entartete Kunst, Nachkriegskunst, Surrealismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Georg Friedrich Kersting (1785 - 1847)
Georg Friedrich Kersting
1785 - 1847
Paco Knöller (1950)
Paco Knöller
1950
Jörn Kempfer (1958)
Jörn Kempfer
1958
August Wilhelm Wedeking (1807 - 1875)
August Wilhelm Wedeking
1807 - 1875
Heinrich Adolfs (1901 - 1964)
Heinrich Adolfs
1901 - 1964
Hannes Beckmann (1909 - 1977)
Hannes Beckmann
1909 - 1977
Rudolf Kaesbach (1873 - 1955)
Rudolf Kaesbach
1873 - 1955
Benedikt Momme Nissen (1870 - 1943)
Benedikt Momme Nissen
1870 - 1943
August Schenck (1828 - 1901)
August Schenck
1828 - 1901
Friedrich Meckseper (1936 - 2019)
Friedrich Meckseper
1936 - 2019
Ernst Immanuel Müller (1844 - 1915)
Ernst Immanuel Müller
1844 - 1915
Wilhelm Johann Karl Zahn (1800 - 1871)
Wilhelm Johann Karl Zahn
1800 - 1871
Heinrich Zille (1858 - 1929)
Heinrich Zille
1858 - 1929
Adolph Tidemand (1814 - 1876)
Adolph Tidemand
1814 - 1876
Armin Boehm (1972)
Armin Boehm
1972
Christian Awe (1978)
Christian Awe
1978

Schöpfer Entartete Kunst

Saul Bellow (1915 - 2005)
Saul Bellow
1915 - 2005
Massimo Scolari (1943)
Massimo Scolari
1943
Wolfgang Mattheuer (1927 - 2004)
Wolfgang Mattheuer
1927 - 2004
Rüdiger Knott (1944 - 2018)
Rüdiger Knott
1944 - 2018
Alexander Semyonovich Liberman (1912 - 1999)
Alexander Semyonovich Liberman
1912 - 1999
Alex Grey (1953)
Alex Grey
1953
Fjodor Modorow (1890 - 1967)
Fjodor Modorow
1890 - 1967
Hans Fronius (1903 - 1988)
Hans Fronius
1903 - 1988
Katherine Elizabeth Nash (1910 - 1982)
Katherine Elizabeth Nash
1910 - 1982
Wiktor Markijanowitsch Sawin (1907 - 1971)
Wiktor Markijanowitsch Sawin
1907 - 1971
Bernard Vidal (1944 - 2019)
Bernard Vidal
1944 - 2019
Housi Knecht (1951)
Housi Knecht
1951
Edgar Hofschen (1941 - 2016)
Edgar Hofschen
1941 - 2016
Jacques Doucet (1924 - 1994)
Jacques Doucet
1924 - 1994
Santiago Cogorno (1915 - 2001)
Santiago Cogorno
1915 - 2001
Hans Falk (1918 - 2002)
Hans Falk
1918 - 2002
× Ein Suchabonnement erstellen