Emilio Greco (1913 - 1995) - Foto 1

Emilio Greco

Emilio Greco war ein italienischer realistischer Bildhauer, Zeichner, Schriftsteller und Dichter.

Im Alter von 13 Jahren ging Greco bei einem Maurer in die Lehre und studierte später an der Akademie der Schönen Künste in Palermo. Seine erste Einzelausstellung fand im Jahr 1946 statt. Emilio Greco schuf monumentale figurative Werke in Bronze und Marmor, Parkskulpturen, vor allem weibliche Aktfiguren und Porträts. Seine Skulpturen zeichnen sich durch raffinierte, langgestreckte Formen in der Tradition des italienischen Manierismus aus. Bemerkenswert ist das Denkmal für die Figur des Pinocchio (Pinocchio und die Fee) für die Stadt Collodi.

Greco entwarf auch eine der Bronzetüren der Kathedrale von Orvieto und das Denkmal für Papst Johannes XXIII. im Petersdom. Im Jahr 1974 wurde im Freilichtmuseum in Hakone, Japan, ein Greco-Garten eröffnet, der seinen Werken gewidmet ist.

Geboren:11. Oktober 1913, Catania, Italien
Verstorben:5. April 1995, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Dichter, Bildhauer
Genre:Genrekunst, Aktkunst, Porträt Skulptur
Kunst Stil:Realismus, Zeitgenössische Kunst
Material:Bronze, Marmor
Emilio Greco (1913–1995) - Auktionspreise

Auktionspreise Emilio Greco

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Andrea Semino (Semini) (1525 - 1595)
Andrea Semino (Semini)
1525 - 1595
Jan de Herdt (1620 - 1690)
Jan de Herdt
1620 - 1690
Arthur Bowen Davies (1862 - 1928)
Arthur Bowen Davies
1862 - 1928
Jenny Saville (1970)
Jenny Saville
1970
René Gruau (1909 - 2004)
René Gruau
1909 - 2004
Enric Serra i Auqué (1858 - 1918)
Enric Serra i Auqué
1858 - 1918
Antonio Maria Beduzzi (1675 - 1735)
Antonio Maria Beduzzi
1675 - 1735
Aurelio De Felice (1915 - 1996)
Aurelio De Felice
1915 - 1996
Prince Paolo Troubetzkoy (1866 - 1938)
Prince Paolo Troubetzkoy
1866 - 1938
Giuseppe Mazzuoli (1644 - 1725)
Giuseppe Mazzuoli
1644 - 1725
Ludovico Dorigny (1654 - 1742)
Ludovico Dorigny
1654 - 1742
Sant'Alessio in Bigiano (XIII. Jahrhundert)
Sant'Alessio in Bigiano
XIII. Jahrhundert
Jacopo da Empoli (1551 - 1640)
Jacopo da Empoli
1551 - 1640
Fedor Mikhaylovich Matveev (1758 - 1826)
Fedor Mikhaylovich Matveev
1758 - 1826
Girolamo Macchietti (1535 - 1592)
Girolamo Macchietti
1535 - 1592
Christian Carl Magnussen (1821 - 1896)
Christian Carl Magnussen
1821 - 1896

Schöpfer Realismus

Niklaus Stoecklin (1896 - 1982)
Niklaus Stoecklin
1896 - 1982
Mikhail Roginsky (1931 - 2004)
Mikhail Roginsky
1931 - 2004
Joe Goode (1937)
Joe Goode
1937
Waljerij Koschljakow (1962)
Waljerij Koschljakow
1962
Théodore Baron (1840 - 1899)
Théodore Baron
1840 - 1899
Peter Leisinger (1942)
Peter Leisinger
1942
Matthias Maris (1839 - 1917)
Matthias Maris
1839 - 1917
Yang Yi-Shiang (1981)
Yang Yi-Shiang
1981
Joseph François Girot (1873 - 1916)
Joseph François Girot
1873 - 1916
Anton Mikhaylovich Lavinsky (1893 - 1968)
Anton Mikhaylovich Lavinsky
1893 - 1968
Sabina Sakoh (1968)
Sabina Sakoh
1968
John Meyer (1942)
John Meyer
1942
Margaret Kilgallen (1967 - 2001)
Margaret Kilgallen
1967 - 2001
Joël Kermarrec (1939 - 2022)
Joël Kermarrec
1939 - 2022
Adolf Seel (1829 - 1907)
Adolf Seel
1829 - 1907
Vladimir Vladimirovich Dmitriev (1900 - 1948)
Vladimir Vladimirovich Dmitriev
1900 - 1948
× Ein Suchabonnement erstellen