Egide Linnig (1821 - 1860) - Foto 1

Egide Linnig

Egide (Egidius) Linnig war ein belgischer Marine- und Landschaftsmaler und Radierer. Er war einer der ersten realistischen Radierer in Belgien. Gegenstand seiner Arbeiten sind vor allem Marines, Schiffe und Küstenlandschaften. Er malte auch flämische Küstenstädte. Linnig war ein wichtiger Vertreter der Bewegung des romantischen Realismus in der belgischen Marinemalerei. Seine Marinebilder sind stets ausgewogen, der Künstler achtet besonders auf topografische Genauigkeit. Seine Arbeit liefert wichtige Zeugnisse für die Geschichte der Schifffahrt, da er in der entscheidenden Zeit arbeitete, die den Übergang von Segelschiffen zu Dampfschiffen markierte. Linnig erlernte früh das Stechen und war einer der ersten, der die Kunst als eigenständiges Genre praktizierte. Er gilt als einer der ersten realistischen Stecher Belgiens. Seine Radierungen behalten, obwohl technisch vollendet, den Charakter der freien und schnellen Ausführung.

Wikipedia

Geboren:25. August 1821, Antwerpen, Belgien
Verstorben:13. Oktober 1860, Sint Willebrord, Die Niederlande
Nationalität:Belgien, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Graveur, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei
Kunst Stil:Realismus, Romantik
Technik:Gravur, Radierung, Hand Grafik

Autoren und Künstler Belgien

Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Jozef Cantré (1890 - 1957)
Jozef Cantré
1890 - 1957
Chantal Michel (1968)
Chantal Michel
1968
Peter Scheemakers II (1691 - 1781)
Peter Scheemakers II
1691 - 1781
Alfred Hazledine (1876 - 1956)
Alfred Hazledine
1876 - 1956
Rosa Venneman (1825 - 1909)
Rosa Venneman
1825 - 1909
Franz Michael Katz (1782 - 1851)
Franz Michael Katz
1782 - 1851
Jef Verheyen (1932 - 1984)
Jef Verheyen
1932 - 1984
Osip Yakovlevich Sinyaver (1899 - 1975)
Osip Yakovlevich Sinyaver
1899 - 1975
Jan Frans van Bloemen (1662 - 1749)
Jan Frans van Bloemen
1662 - 1749
Paul-Joseph Bouré (1823 - 1848)
Paul-Joseph Bouré
1823 - 1848
Guillaume van der Hecht (1817 - 1891)
Guillaume van der Hecht
1817 - 1891
Francis Alÿs (1959)
Francis Alÿs
1959
François Joseph Binjé (1835 - 1900)
François Joseph Binjé
1835 - 1900
Osias Beert I (1580 - 1623)
Osias Beert I
1580 - 1623
Edouard de Jans (1855 - 1919)
Edouard de Jans
1855 - 1919

Schöpfer Realismus

Johann Philipp Heinel (1800 - 1843)
Johann Philipp Heinel
1800 - 1843
Alphonse Asselbergs (1839 - 1916)
Alphonse Asselbergs
1839 - 1916
Hubertus Brouwer (1919 - 1980)
Hubertus Brouwer
1919 - 1980
Louis Gustave Cambier (1874 - 1949)
Louis Gustave Cambier
1874 - 1949
Leon Jan Wyczólkowski (1852 - 1936)
Leon Jan Wyczólkowski
1852 - 1936
Guillaume van der Hecht (1817 - 1891)
Guillaume van der Hecht
1817 - 1891
Konstantin Jegorowitsch Makowski (1839 - 1915)
Konstantin Jegorowitsch Makowski
1839 - 1915
Mathieu Kohler (1841 - 1916)
Mathieu Kohler
1841 - 1916
Sabine Baring-Gould (1834 - 1924)
Sabine Baring-Gould
1834 - 1924
Emile Nobécourt (1840 - ?)
Emile Nobécourt
1840 - ?
Maximilien de Ring (1799 - 1873)
Maximilien de Ring
1799 - 1873
Heinrich Hellhoff (1868 - 1914)
Heinrich Hellhoff
1868 - 1914
Jekatjerina Nikolajewna Pjersidskaja (1903 - 1991)
Jekatjerina Nikolajewna Pjersidskaja
1903 - 1991
Antoine Guindrand (1801 - 1843)
Antoine Guindrand
1801 - 1843
George Douglas Brewerton (1820 - 1901)
George Douglas Brewerton
1820 - 1901
John George Sowerby (1849 - 1914)
John George Sowerby
1849 - 1914