Fjodor Jakowlewitsch Alexejew (1753 - 1824)

Fjodor Jakowlewitsch Alexejew (1753 - 1824) - Foto 1

Fjodor Jakowlewitsch Alexejew

Fjodor Jakowlewitsch Alexejew (russisch: Фёдор Яковлевич Алексеев) war ein russischer Künstler, bekannt für seine detaillierten Stadtansichten. Geboren 1753, spezialisierte er sich auf Veduten, präzise Darstellungen von Stadtlandschaften. Seine Werke bieten einen wertvollen Einblick in das architektonische Erbe Russlands im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert.

Alexejew begann seine Karriere an der Kaiserlichen Akademie der Künste in Sankt Petersburg, wo er sich schnell einen Namen machte. Seine berühmtesten Werke umfassen Ansichten von Moskau und Sankt Petersburg, die sich durch ihre Genauigkeit und künstlerische Qualität auszeichnen. Diese Gemälde sind heute in renommierten Museen wie der Tretjakow-Galerie und der Eremitage zu sehen.

Alexejews Kunstwerke sind bei Sammlern und Experten sehr geschätzt, da sie nicht nur künstlerisch beeindruckend sind, sondern auch historische Dokumente einer vergangenen Ära darstellen. Seine präzisen Darstellungen der russischen Städte machen ihn zu einem wichtigen Chronisten seiner Zeit.

Melden Sie sich für Updates zu neuen Kunstwerken und Auktionen von Fjodor Jakowlewitsch Alexejew an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Geboren:1753, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:23. November 1824, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902)
Mark Matwejewitsch Antokolski
1840 - 1902
Ciro Adolfi (1683 - 1758)
Ciro Adolfi
1683 - 1758
Mino Ceretti (1930)
Mino Ceretti
1930
Antonio Ribas Oliver (1845 - 1911)
Antonio Ribas Oliver
1845 - 1911
Karl Stauffer-Bern (1857 - 1891)
Karl Stauffer-Bern
1857 - 1891
Louis Christian Hess (1895 - 1944)
Louis Christian Hess
1895 - 1944
Pietro di Giovanni D'Ambrogio (1410 - 1449)
Pietro di Giovanni D'Ambrogio
1410 - 1449
Vito D'Ancona (1825 - 1884)
Vito D'Ancona
1825 - 1884
Walter Lazzaro (1914 - 1989)
Walter Lazzaro
1914 - 1989
Italo Valenti (1912 - 1994)
Italo Valenti
1912 - 1994
Giuseppe Bazzani (1690 - 1769)
Giuseppe Bazzani
1690 - 1769
Saverio della Gatta (1758 - 1829)
Saverio della Gatta
1758 - 1829
Pier Dandini (1646 - 1712)
Pier Dandini
1646 - 1712
Bénigne Gagneraux (1756 - 1795)
Bénigne Gagneraux
1756 - 1795
Lodewijk Toeput (1550 - 1605)
Lodewijk Toeput
1550 - 1605
Tommaso Geraci (1931 - 2020)
Tommaso Geraci
1931 - 2020

Schöpfer Neoklassizismus

Giovanni Battista Lombardi (1822 - 1880)
Giovanni Battista Lombardi
1822 - 1880
Joseph-Benoît Suvée (1743 - 1807)
Joseph-Benoît Suvée
1743 - 1807
François-Frédéric Lemot (1771 - 1827)
François-Frédéric Lemot
1771 - 1827
Philippe-Laurent Roland (1746 - 1816)
Philippe-Laurent Roland
1746 - 1816
Henri-François Riesener (1767 - 1828)
Henri-François Riesener
1767 - 1828
Richard Westall (1765 - 1836)
Richard Westall
1765 - 1836
Antoine Ansiaux (1764 - 1840)
Antoine Ansiaux
1764 - 1840
Johann von Langer (1756 - 1824)
Johann von Langer
1756 - 1824
Robert Feke (1705 - 1752)
Robert Feke
1705 - 1752
Moric Kellerhofen (1758 - 1830)
Moric Kellerhofen
1758 - 1830
Jens Juel (1745 - 1802)
Jens Juel
1745 - 1802
Jan Ksawery Kaniewski (1805 - 1867)
Jan Ksawery Kaniewski
1805 - 1867
Alexander Kucharsky (1741 - 1819)
Alexander Kucharsky
1741 - 1819
Ferdinand Kobell (1740 - 1799)
Ferdinand Kobell
1740 - 1799
Victor-Jean Nicolle (1754 - 1826)
Victor-Jean Nicolle
1754 - 1826
Christopher Hewetson (1736 - 1798)
Christopher Hewetson
1736 - 1798
× Ein Suchabonnement erstellen