Fjodor Jakowlewitsch Alexejew (1753 - 1824)

Fjodor Jakowlewitsch Alexejew (1753 - 1824) - Foto 1

Fjodor Jakowlewitsch Alexejew

Fjodor Jakowlewitsch Alexejew (russisch: Фёдор Яковлевич Алексеев) war ein russischer Künstler, bekannt für seine detaillierten Stadtansichten. Geboren 1753, spezialisierte er sich auf Veduten, präzise Darstellungen von Stadtlandschaften. Seine Werke bieten einen wertvollen Einblick in das architektonische Erbe Russlands im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert.

Alexejew begann seine Karriere an der Kaiserlichen Akademie der Künste in Sankt Petersburg, wo er sich schnell einen Namen machte. Seine berühmtesten Werke umfassen Ansichten von Moskau und Sankt Petersburg, die sich durch ihre Genauigkeit und künstlerische Qualität auszeichnen. Diese Gemälde sind heute in renommierten Museen wie der Tretjakow-Galerie und der Eremitage zu sehen.

Alexejews Kunstwerke sind bei Sammlern und Experten sehr geschätzt, da sie nicht nur künstlerisch beeindruckend sind, sondern auch historische Dokumente einer vergangenen Ära darstellen. Seine präzisen Darstellungen der russischen Städte machen ihn zu einem wichtigen Chronisten seiner Zeit.

Melden Sie sich für Updates zu neuen Kunstwerken und Auktionen von Fjodor Jakowlewitsch Alexejew an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Geboren:1753, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:23. November 1824, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Bernardino Fungai (1460 - 1516)
Bernardino Fungai
1460 - 1516
Pietro della Vecchia (1603 - 1678)
Pietro della Vecchia
1603 - 1678
Marco Ricci (1676 - 1730)
Marco Ricci
1676 - 1730
Leonardo Coccorante (1680 - 1750)
Leonardo Coccorante
1680 - 1750
Giovanni Bellini (1430 - 1516)
Giovanni Bellini
1430 - 1516
Segna Di Buonaventura (1280 - 1331)
Segna Di Buonaventura
1280 - 1331
Antonio Canova (1757 - 1822)
Antonio Canova
1757 - 1822
Vernon Lee (1856 - 1935)
Vernon Lee
1856 - 1935
Johann Martin von Rohden (1778 - 1868)
Johann Martin von Rohden
1778 - 1868
Ernesto de Fiori (1884 - 1945)
Ernesto de Fiori
1884 - 1945
Francesco di Antonio del Chierico (1433 - 1484)
Francesco di Antonio del Chierico
1433 - 1484
Domenico Zampieri (1581 - 1641)
Domenico Zampieri
1581 - 1641
Сarl Christian Vogel von Vogelstein (1788 - 1868)
Сarl Christian Vogel von Vogelstein
1788 - 1868
Carlo Alfred Romanelli (1872 - 1947)
Carlo Alfred Romanelli
1872 - 1947
Claudio Salocchi (1934 - 2012)
Claudio Salocchi
1934 - 2012
Antonio Pujía (1929 - 2018)
Antonio Pujía
1929 - 2018

Schöpfer Neoklassizismus

Jean-Baptiste Vassou (1739 - 1807)
Jean-Baptiste Vassou
1739 - 1807
François-Hubert Drouais (1727 - 1775)
François-Hubert Drouais
1727 - 1775
Jean-Bernard Restout (1732 - 1797)
Jean-Bernard Restout
1732 - 1797
Antoine Ignace Melling (1763 - 1831)
Antoine Ignace Melling
1763 - 1831
Ozias Humphry (1742 - 1810)
Ozias Humphry
1742 - 1810
Jermolaj Djemjentjewitsch Kamjeshjenkow (1760 - 1818)
Jermolaj Djemjentjewitsch Kamjeshjenkow
1760 - 1818
Natale Schiavoni (1777 - 1858)
Natale Schiavoni
1777 - 1858
Vaclav Manes (1793 - 1858)
Vaclav Manes
1793 - 1858
Mary Moser (1744 - 1819)
Mary Moser
1744 - 1819
Jean-Joseph Bidauld (1758 - 1846)
Jean-Joseph Bidauld
1758 - 1846
Charles De Wailly (1730 - 1798)
Charles De Wailly
1730 - 1798
Antoine-Jean Gros (1771 - 1835)
Antoine-Jean Gros
1771 - 1835
Titus Kaphar (1976)
Titus Kaphar
1976
Federico Maldarelli (1826 - 1893)
Federico Maldarelli
1826 - 1893
Joseph Abel (1764 - 1818)
Joseph Abel
1764 - 1818
Anton Graff (1736 - 1813)
Anton Graff
1736 - 1813
× Ein Suchabonnement erstellen