Fjodor Jakowlewitsch Alexejew (1753 - 1824)

Fjodor Jakowlewitsch Alexejew (1753 - 1824) - Foto 1

Fjodor Jakowlewitsch Alexejew

Fjodor Jakowlewitsch Alexejew (russisch: Фёдор Яковлевич Алексеев) war ein russischer Künstler, bekannt für seine detaillierten Stadtansichten. Geboren 1753, spezialisierte er sich auf Veduten, präzise Darstellungen von Stadtlandschaften. Seine Werke bieten einen wertvollen Einblick in das architektonische Erbe Russlands im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert.

Alexejew begann seine Karriere an der Kaiserlichen Akademie der Künste in Sankt Petersburg, wo er sich schnell einen Namen machte. Seine berühmtesten Werke umfassen Ansichten von Moskau und Sankt Petersburg, die sich durch ihre Genauigkeit und künstlerische Qualität auszeichnen. Diese Gemälde sind heute in renommierten Museen wie der Tretjakow-Galerie und der Eremitage zu sehen.

Alexejews Kunstwerke sind bei Sammlern und Experten sehr geschätzt, da sie nicht nur künstlerisch beeindruckend sind, sondern auch historische Dokumente einer vergangenen Ära darstellen. Seine präzisen Darstellungen der russischen Städte machen ihn zu einem wichtigen Chronisten seiner Zeit.

Melden Sie sich für Updates zu neuen Kunstwerken und Auktionen von Fjodor Jakowlewitsch Alexejew an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Geboren:1753, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:23. November 1824, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Aldo Mondino (1938 - 2005)
Aldo Mondino
1938 - 2005
Francesco Clemente (1952)
Francesco Clemente
1952
Carlo Bonavia (1730 - 1788)
Carlo Bonavia
1730 - 1788
Pieter van Bloemen (1657 - 1720)
Pieter van Bloemen
1657 - 1720
Pasquale Romanelli (1812 - 1887)
Pasquale Romanelli
1812 - 1887
Augusto Lovatti (1852 - 1921)
Augusto Lovatti
1852 - 1921
Michelangelo Palloni (1637 - 1712)
Michelangelo Palloni
1637 - 1712
Franca Helg (1920 - 1989)
Franca Helg
1920 - 1989
Daniel Seiter (1649 - 1705)
Daniel Seiter
1649 - 1705
Giacinto Calandrucci (1646 - 1707)
Giacinto Calandrucci
1646 - 1707
Niccolo Di Buonaccorso (1348 - 1388)
Niccolo Di Buonaccorso
1348 - 1388
Antonio Corpora (1909 - 2004)
Antonio Corpora
1909 - 2004
Pier Francesco Mazzucchelli (1573 - 1625)
Pier Francesco Mazzucchelli
1573 - 1625
Emilio Vedova (1919 - 2006)
Emilio Vedova
1919 - 2006
Francesco Fernandi (1679 - 1740)
Francesco Fernandi
1679 - 1740
Domenico Veneziano (1410 - 1461)
Domenico Veneziano
1410 - 1461

Schöpfer Neoklassizismus

Peter Grain (1785 - 1857)
Peter Grain
1785 - 1857
Rembrandt Peel (1778 - 1860)
Rembrandt Peel
1778 - 1860
Tomaso Buzzi (1900 - 1981)
Tomaso Buzzi
1900 - 1981
Henri-Joseph Ruxthiel (1775 - 1837)
Henri-Joseph Ruxthiel
1775 - 1837
Henryka Beyer (1782 - 1855)
Henryka Beyer
1782 - 1855
Jean-Baptiste-Claude Odiot (1763 - 1850)
Jean-Baptiste-Claude Odiot
1763 - 1850
Johann Zoffany (1733 - 1810)
Johann Zoffany
1733 - 1810
Louis-Léopold Boilly (1761 - 1845)
Louis-Léopold Boilly
1761 - 1845
Pierre-Adrien Pâris (1745 - 1819)
Pierre-Adrien Pâris
1745 - 1819
James Tassie (1735 - 1799)
James Tassie
1735 - 1799
Charles-Louis Clérisseau (1721 - 1820)
Charles-Louis Clérisseau
1721 - 1820
François-Joseph Bélanger (1744 - 1818)
François-Joseph Bélanger
1744 - 1818
Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin (1791 - 1830)
Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin
1791 - 1830
Boris Ivanovich Orlovsky (Smirnov) (1793 - 1837)
Boris Ivanovich Orlovsky (Smirnov)
1793 - 1837
Paolo Buffa (1903 - 1970)
Paolo Buffa
1903 - 1970
Giuseppe Troni (1739 - 1810)
Giuseppe Troni
1739 - 1810