Fjodor Jakowlewitsch Alexejew (1753 - 1824)

Fjodor Jakowlewitsch Alexejew (1753 - 1824) - Foto 1

Fjodor Jakowlewitsch Alexejew

Fjodor Jakowlewitsch Alexejew (russisch: Фёдор Яковлевич Алексеев) war ein russischer Künstler, bekannt für seine detaillierten Stadtansichten. Geboren 1753, spezialisierte er sich auf Veduten, präzise Darstellungen von Stadtlandschaften. Seine Werke bieten einen wertvollen Einblick in das architektonische Erbe Russlands im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert.

Alexejew begann seine Karriere an der Kaiserlichen Akademie der Künste in Sankt Petersburg, wo er sich schnell einen Namen machte. Seine berühmtesten Werke umfassen Ansichten von Moskau und Sankt Petersburg, die sich durch ihre Genauigkeit und künstlerische Qualität auszeichnen. Diese Gemälde sind heute in renommierten Museen wie der Tretjakow-Galerie und der Eremitage zu sehen.

Alexejews Kunstwerke sind bei Sammlern und Experten sehr geschätzt, da sie nicht nur künstlerisch beeindruckend sind, sondern auch historische Dokumente einer vergangenen Ära darstellen. Seine präzisen Darstellungen der russischen Städte machen ihn zu einem wichtigen Chronisten seiner Zeit.

Melden Sie sich für Updates zu neuen Kunstwerken und Auktionen von Fjodor Jakowlewitsch Alexejew an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Geboren:1753, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:23. November 1824, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Giuseppe Mazzuoli (1644 - 1725)
Giuseppe Mazzuoli
1644 - 1725
Gregorio di Cecco (1390 - 1424)
Gregorio di Cecco
1390 - 1424
Friedrich Geselschap (1835 - 1898)
Friedrich Geselschap
1835 - 1898
William Stanley Haseltine (1835 - 1900)
William Stanley Haseltine
1835 - 1900
Eduardo Paolozzi (1924 - 2005)
Eduardo Paolozzi
1924 - 2005
Jacopo Vigneri ()
Jacopo Vigneri
Luigi Fergola (1768 - 1835)
Luigi Fergola
1768 - 1835
Elin Danielson-Gambogi (1861 - 1919)
Elin Danielson-Gambogi
1861 - 1919
Ottone Rosai (1895 - 1957)
Ottone Rosai
1895 - 1957
John Wharlton Bunney (1828 - 1882)
John Wharlton Bunney
1828 - 1882
Peppi Bottrop (1986)
Peppi Bottrop
1986
Jacopo Tumicelli (1784 - 1825)
Jacopo Tumicelli
1784 - 1825
Marcello Lo Giudice (1957)
Marcello Lo Giudice
1957
Roberto Miniati (1952)
Roberto Miniati
1952
Sergio Mazza (1931)
Sergio Mazza
1931
Lorenzo di Credi (1459 - 1537)
Lorenzo di Credi
1459 - 1537

Schöpfer Neoklassizismus

Giuseppe Patania (1780 - 1852)
Giuseppe Patania
1780 - 1852
Jean Germain Drouais (1763 - 1788)
Jean Germain Drouais
1763 - 1788
Boris Ivanovich Orlovsky (Smirnov) (1793 - 1837)
Boris Ivanovich Orlovsky (Smirnov)
1793 - 1837
Alexander Nasmyth (1758 - 1840)
Alexander Nasmyth
1758 - 1840
Wladimir Iwanowitsch Moschkow (1792 - 1839)
Wladimir Iwanowitsch Moschkow
1792 - 1839
André-Antoine Ravrio (1759 - 1814)
André-Antoine Ravrio
1759 - 1814
Vincenzo Camuccini (1771 - 1844)
Vincenzo Camuccini
1771 - 1844
Antonio Carnicero (1748 - 1814)
Antonio Carnicero
1748 - 1814
Robert Osmond (1711 - 1789)
Robert Osmond
1711 - 1789
Thomas Pitts (XVIII. Jahrhundert - ?)
Thomas Pitts
XVIII. Jahrhundert - ?
Jan Bogumil Rosen (1854 - 1936)
Jan Bogumil Rosen
1854 - 1936
Francesco Tironi (1745 - 1797)
Francesco Tironi
1745 - 1797
Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)
Elisabeth Vigee-Lebrun
1755 - 1842
Henry Ryland (1856 - 1924)
Henry Ryland
1856 - 1924
Matthijs de Vis (1702 - 1765)
Matthijs de Vis
1702 - 1765
Dirk Langendijk (1748 - 1805)
Dirk Langendijk
1748 - 1805
× Ein Suchabonnement erstellen