Eugène Berman (1899 - 1972) - Foto 1

Eugène Berman

Eugène Berman war ein russischstämmiger amerikanischer Maler und Bühnenbildner, der mit der surrealistischen und neoromantischen Bewegung verbunden war.

Eugene Berman stellte in seinen Werken oft traumhafte Landschaften, architektonische Strukturen und rätselhafte Figuren dar. Berman war bekannt für seine akribische Liebe zum Detail, seine reiche Farbpalette und seinen Sinn für Theatralik in seinen Kompositionen.

In seinen Gemälden schuf Berman eine poetische und geheimnisvolle Atmosphäre, die ein Gefühl von Melancholie und Introspektion hervorruft. Zu seinen Motiven gehören oft mythologische oder allegorische Figuren, Ruinen und Bühnenbilder. Seine Werke haben eine surrealistische Qualität und vermischen Realität und Fantasie.

Eugène Berman leistete auch einen wichtigen Beitrag zum Bühnenbild für Theaterproduktionen, insbesondere in Zusammenarbeit mit seiner Frau Leonora Carrington, einer bekannten surrealistischen Malerin. Ihre gemeinsame künstlerische Vision brachte surreale und fantastische Elemente auf die Bühne, die den Gesamteindruck des Theaters verstärkten.

Geboren:4. November 1899, St. Petersburg, Russland
Verstorben:14. Dezember 1972, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich, Vereinigten Staaten, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Bildmaler
Genre:Allegorie, Architekturlandschaft, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Surrealismus, Neuromantik, Symbolismus

Autoren und Künstler Italien

Carl Nebel (1805 - 1855)
Carl Nebel
1805 - 1855
Gaspare Traversi (1722 - 1770)
Gaspare Traversi
1722 - 1770
Hendrik Voogd (1768 - 1839)
Hendrik Voogd
1768 - 1839
 Domenichino (1581 - 1641)
Domenichino
1581 - 1641
Antonio Maria Beduzzi (1675 - 1735)
Antonio Maria Beduzzi
1675 - 1735
Pietro della Vecchia (1603 - 1678)
Pietro della Vecchia
1603 - 1678
Gianni Caravaggio (1968)
Gianni Caravaggio
1968
Paul Troger (1698 - 1762)
Paul Troger
1698 - 1762
Ivo Sassi (1937 - 2020)
Ivo Sassi
1937 - 2020
Girolamo Macchietti (1535 - 1592)
Girolamo Macchietti
1535 - 1592
Taddeo Di Bartolo (1362 - 1422)
Taddeo Di Bartolo
1362 - 1422
Zoran Music (1909 - 2005)
Zoran Music
1909 - 2005
Giuliano Vangi (1931 - 2024)
Giuliano Vangi
1931 - 2024
Gianfranco Frattini (1926 - 2004)
Gianfranco Frattini
1926 - 2004
Gregorio di Cecco (1390 - 1424)
Gregorio di Cecco
1390 - 1424
Ottorino Garosio (1904 - 1980)
Ottorino Garosio
1904 - 1980

Schöpfer Neuromantik

Janet Cooling (1951 - 2022)
Janet Cooling
1951 - 2022
Jules Wengel (1865 - 1934)
Jules Wengel
1865 - 1934
Florence Carlyle (1864 - 1923)
Florence Carlyle
1864 - 1923
Jean Arp (1886 - 1966)
Jean Arp
1886 - 1966
Arthur Adamov (1908 - 1970)
Arthur Adamov
1908 - 1970
Ferdinand Heilbuth (1826 - 1889)
Ferdinand Heilbuth
1826 - 1889
Oliver Clegg (1980)
Oliver Clegg
1980
Romolo Romani (1884 - 1916)
Romolo Romani
1884 - 1916
Franz von Stuck (1863 - 1928)
Franz von Stuck
1863 - 1928
Heinz Trökes (1913 - 1997)
Heinz Trökes
1913 - 1997
Fritz Köthe (1916 - 2005)
Fritz Köthe
1916 - 2005
Antonio M. Ruíz (El Corzo, El Corcito) (1892 - 1964)
Antonio M. Ruíz (El Corzo, El Corcito)
1892 - 1964
Ho Baron (1941)
Ho Baron
1941
Tilo Baumgärtel (1972)
Tilo Baumgärtel
1972
Eugène Carrière (1849 - 1906)
Eugène Carrière
1849 - 1906
Francis de Erdely (1904 - 1959)
Francis de Erdely
1904 - 1959