Eugène Berman (1899 - 1972) - Foto 1

Eugène Berman

Eugène Berman war ein russischstämmiger amerikanischer Maler und Bühnenbildner, der mit der surrealistischen und neoromantischen Bewegung verbunden war.

Eugene Berman stellte in seinen Werken oft traumhafte Landschaften, architektonische Strukturen und rätselhafte Figuren dar. Berman war bekannt für seine akribische Liebe zum Detail, seine reiche Farbpalette und seinen Sinn für Theatralik in seinen Kompositionen.

In seinen Gemälden schuf Berman eine poetische und geheimnisvolle Atmosphäre, die ein Gefühl von Melancholie und Introspektion hervorruft. Zu seinen Motiven gehören oft mythologische oder allegorische Figuren, Ruinen und Bühnenbilder. Seine Werke haben eine surrealistische Qualität und vermischen Realität und Fantasie.

Eugène Berman leistete auch einen wichtigen Beitrag zum Bühnenbild für Theaterproduktionen, insbesondere in Zusammenarbeit mit seiner Frau Leonora Carrington, einer bekannten surrealistischen Malerin. Ihre gemeinsame künstlerische Vision brachte surreale und fantastische Elemente auf die Bühne, die den Gesamteindruck des Theaters verstärkten.

Geboren:4. November 1899, St. Petersburg, Russland
Verstorben:14. Dezember 1972, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich, Vereinigten Staaten, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Bildmaler
Genre:Allegorie, Architekturlandschaft, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Surrealismus, Neuromantik, Symbolismus

Autoren und Künstler Italien

Louis Boulanger (1806 - 1867)
Louis Boulanger
1806 - 1867
Giuseppe Biasi (1885 - 1945)
Giuseppe Biasi
1885 - 1945
Niccolo Berrettoni (1637 - 1682)
Niccolo Berrettoni
1637 - 1682
Andrea del Castagno (1423 - 1457)
Andrea del Castagno
1423 - 1457
Wainer Vaccari (1949)
Wainer Vaccari
1949
Giuseppe Uncini (1929 - 2008)
Giuseppe Uncini
1929 - 2008
Cornelis van Poelenburgh (1594 - 1667)
Cornelis van Poelenburgh
1594 - 1667
Pietro Fabris (1740 - 1792)
Pietro Fabris
1740 - 1792
Giovanni Giuliani (1664 - 1744)
Giovanni Giuliani
1664 - 1744
Jean-Baptiste Boudard (1710 - 1768)
Jean-Baptiste Boudard
1710 - 1768
Barnaba da Modena (1328 - 1386)
Barnaba da Modena
1328 - 1386
Giovanni Stanchi (1608 - 1675)
Giovanni Stanchi
1608 - 1675
Vincenzo Camuccini (1771 - 1844)
Vincenzo Camuccini
1771 - 1844
Giovanni Francesco Venturini (1650 - 1710)
Giovanni Francesco Venturini
1650 - 1710
Martino Altomonte (1657 - 1745)
Martino Altomonte
1657 - 1745
Giuseppe Vasi (1710 - 1782)
Giuseppe Vasi
1710 - 1782

Schöpfer Neuromantik

Giuseppe Fortunato (1956)
Giuseppe Fortunato
1956
Florian Quistrebert (1976)
Florian Quistrebert
1976
Heinz Zander (1939 - 2024)
Heinz Zander
1939 - 2024
Raphaël Collin (1850 - 1916)
Raphaël Collin
1850 - 1916
Johann Georg Müller (1913 - 1986)
Johann Georg Müller
1913 - 1986
Heinrich Deiters (1840 - 1916)
Heinrich Deiters
1840 - 1916
Lorenzo Viani (1882 - 1936)
Lorenzo Viani
1882 - 1936
Fernand Lantoine (1876 - 1956)
Fernand Lantoine
1876 - 1956
Enrico Brandani (1914 - 1979)
Enrico Brandani
1914 - 1979
Nikolai Michailowitsch Guschtschin (1888 - 1965)
Nikolai Michailowitsch Guschtschin
1888 - 1965
Manuel Ocampo (1965)
Manuel Ocampo
1965
Galina Iosifowna Sorkina (1948)
Galina Iosifowna Sorkina
1948
Alice Pike Barney (1857 - 1931)
Alice Pike Barney
1857 - 1931
Raphael Schwartz (1874 - 1942)
Raphael Schwartz
1874 - 1942
Sebastian Gögel (1978)
Sebastian Gögel
1978
Claude Lepape (1913 - 1994)
Claude Lepape
1913 - 1994
× Ein Suchabonnement erstellen