Eugène Berman (1899 - 1972) - Foto 1

Eugène Berman

Eugène Berman war ein russischstämmiger amerikanischer Maler und Bühnenbildner, der mit der surrealistischen und neoromantischen Bewegung verbunden war.

Eugene Berman stellte in seinen Werken oft traumhafte Landschaften, architektonische Strukturen und rätselhafte Figuren dar. Berman war bekannt für seine akribische Liebe zum Detail, seine reiche Farbpalette und seinen Sinn für Theatralik in seinen Kompositionen.

In seinen Gemälden schuf Berman eine poetische und geheimnisvolle Atmosphäre, die ein Gefühl von Melancholie und Introspektion hervorruft. Zu seinen Motiven gehören oft mythologische oder allegorische Figuren, Ruinen und Bühnenbilder. Seine Werke haben eine surrealistische Qualität und vermischen Realität und Fantasie.

Eugène Berman leistete auch einen wichtigen Beitrag zum Bühnenbild für Theaterproduktionen, insbesondere in Zusammenarbeit mit seiner Frau Leonora Carrington, einer bekannten surrealistischen Malerin. Ihre gemeinsame künstlerische Vision brachte surreale und fantastische Elemente auf die Bühne, die den Gesamteindruck des Theaters verstärkten.

Geboren:4. November 1899, St. Petersburg, Russland
Verstorben:14. Dezember 1972, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich, Vereinigten Staaten, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Bildmaler
Genre:Allegorie, Architekturlandschaft, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Surrealismus, Neuromantik, Symbolismus

Autoren und Künstler Italien

Matteo Bottiglieri (1684 - 1757)
Matteo Bottiglieri
1684 - 1757
Willem van Tetrode (1525 - 1588)
Willem van Tetrode
1525 - 1588
Giovanni Domenico Tiepolo (1727 - 1804)
Giovanni Domenico Tiepolo
1727 - 1804
Luciana Pignatelli (1935 - 2008)
Luciana Pignatelli
1935 - 2008
Joseph Stella (1877 - 1946)
Joseph Stella
1877 - 1946
Pier Paolo Calzolari (1943)
Pier Paolo Calzolari
1943
Fjodor Jakowlewitsch Alexejew (1753 - 1824)
Fjodor Jakowlewitsch Alexejew
1753 - 1824
Mariano Fortuny y Marsal (1838 - 1874)
Mariano Fortuny y Marsal
1838 - 1874
Giuseppe Troni (1739 - 1810)
Giuseppe Troni
1739 - 1810
Monica Bonvicini (1965)
Monica Bonvicini
1965
William Stanley Haseltine (1835 - 1900)
William Stanley Haseltine
1835 - 1900
Gino Severini (1883 - 1966)
Gino Severini
1883 - 1966
Henrique César de Araújo Pousao (1859 - 1884)
Henrique César de Araújo Pousao
1859 - 1884
Jan Frans van Bloemen (1662 - 1749)
Jan Frans van Bloemen
1662 - 1749
Stefano Torelli (1712 - 1784)
Stefano Torelli
1712 - 1784
Paul Bril (1554 - 1626)
Paul Bril
1554 - 1626

Schöpfer Neuromantik

Laurits Andersen Ring (1854 - 1933)
Laurits Andersen Ring
1854 - 1933
David Jones (1895 - 1974)
David Jones
1895 - 1974
Ernst Rudolf (Rudi) Baerwind (1910 - 1982)
Ernst Rudolf (Rudi) Baerwind
1910 - 1982
Emmanuel Taku (1986)
Emmanuel Taku
1986
John Bauer (1882 - 1918)
John Bauer
1882 - 1918
Josef Breitenbach (1896 - 1984)
Josef Breitenbach
1896 - 1984
August Schenck (1828 - 1901)
August Schenck
1828 - 1901
Michael Ayrton (1921 - 1975)
Michael Ayrton
1921 - 1975
Giorgio Kienerk (1869 - 1948)
Giorgio Kienerk
1869 - 1948
Ker-Xavier Roussel (1867 - 1944)
Ker-Xavier Roussel
1867 - 1944
Wang Xingwei (1969)
Wang Xingwei
1969
Alfred Partikel (1888 - 1945)
Alfred Partikel
1888 - 1945
Christian Mischke (1944 - 2022)
Christian Mischke
1944 - 2022
David LaChapelle (1963)
David LaChapelle
1963
 Ching-Jang Yao (1941 - 2000)
Ching-Jang Yao
1941 - 2000
Abel Pann (1883 - 1963)
Abel Pann
1883 - 1963
× Ein Suchabonnement erstellen