Giovanni Domenico Tiepolo (1727 - 1804)

Giovanni Domenico Tiepolo (1727 - 1804) - Foto 1

Giovanni Domenico Tiepolo

Giovanni Domenico Tiepolo war ein italienischer Maler und Grafiker, bekannt für seine detailreichen Zeichnungen und Radierungen. Als Sohn von Giovanni Battista Tiepolo arbeitete er eng mit seinem Vater zusammen und entwickelte dabei einen eigenen Stil, der sich durch eine stärkere Erdverbundenheit und weniger Allegorie im Vergleich zu seinem Vaters Werk auszeichnete. Giovanni Domenico schuf bedeutende Werke wie die Serie von 24 Illustrationen zur "Flucht nach Ägypten" und eine Darstellung der 14 Kreuzwegstationen. Seine Arbeiten sind in bedeutenden Sammlungen weltweit vertreten, darunter das Prado-Museum, das Art Gallery of New South Wales und das Musée du Louvre​​​​​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Giovanni Domenico Tiepolos Œuvre einen faszinierenden Einblick in die italienische Malerei und Grafik des 18. Jahrhunderts. Seine Fähigkeit, biblische und alltägliche Szenen mit Lebendigkeit und Detailtreue zu erfassen, macht seine Werke bis heute begehrt.

Um auf dem neuesten Stand bezüglich Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Giovanni Domenico Tiepolo zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, ein Stück dieser einzigartigen Kunstgeschichte zu erwerben.

Geboren:30. August 1727, Venedig, Italien
Verstorben:3. März 1804, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde, Venezianische Schule
Genre:Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Rokoko

Autoren und Künstler Italien

Pier Dandini (1646 - 1712)
Pier Dandini
1646 - 1712
Antonio Galli Bibiena (1697 - 1774)
Antonio Galli Bibiena
1697 - 1774
 Vecchietta (1412 - 1480)
Vecchietta
1412 - 1480
Annibale Carracci (1560 - 1609)
Annibale Carracci
1560 - 1609
Aurelio De Felice (1915 - 1996)
Aurelio De Felice
1915 - 1996
Piero Gilardi (1942 - 2023)
Piero Gilardi
1942 - 2023
Cherubino Alberti (1553 - 1615)
Cherubino Alberti
1553 - 1615
Pero Poček (1878 - 1963)
Pero Poček
1878 - 1963
Bruno Di Bello (1938 - 2019)
Bruno Di Bello
1938 - 2019
Reinhold Begas (1831 - 1911)
Reinhold Begas
1831 - 1911
Nikolai Nikolajewitsch Schukow (1908 - 1973)
Nikolai Nikolajewitsch Schukow
1908 - 1973
Benvenuto di Giovanni (1436 - 1518)
Benvenuto di Giovanni
1436 - 1518
Jean-Jacques Henner (1829 - 1905)
Jean-Jacques Henner
1829 - 1905
Mattia Moreni (1920 - 1999)
Mattia Moreni
1920 - 1999
Andrea Soldi (1703 - 1771)
Andrea Soldi
1703 - 1771
Vittorio Zecchin (1878 - 1947)
Vittorio Zecchin
1878 - 1947

Schöpfer Rokoko

Johann Georg Ziesenis (1716 - 1776)
Johann Georg Ziesenis
1716 - 1776
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow (1790 - 1840)
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow
1790 - 1840
Christian Leberecht Vogel (1759 - 1816)
Christian Leberecht Vogel
1759 - 1816
Franz Ignaz Günther (1725 - 1775)
Franz Ignaz Günther
1725 - 1775
Henry Cheere (1703 - 1781)
Henry Cheere
1703 - 1781
Giovanni Battista Cimaroli (1687 - 1771)
Giovanni Battista Cimaroli
1687 - 1771
Bartolomeo Francesco Rastrelli (1697 - 1771)
Bartolomeo Francesco Rastrelli
1697 - 1771
Francisco Salzillo (1707 - 1783)
Francisco Salzillo
1707 - 1783
José Camarón Bonanat (1731 - 1803)
José Camarón Bonanat
1731 - 1803
Johann Michael Feuchtmayer (1709 - 1772)
Johann Michael Feuchtmayer
1709 - 1772
Lorenzo de Ferrari (1680 - 1744)
Lorenzo de Ferrari
1680 - 1744
Antoine-François Callet (1741 - 1823)
Antoine-François Callet
1741 - 1823
Francesco Zuccarelli (1702 - 1788)
Francesco Zuccarelli
1702 - 1788
Francesco Maria Raineri (1676 - 1758)
Francesco Maria Raineri
1676 - 1758
Domenico Fossati (1743 - 1785)
Domenico Fossati
1743 - 1785
Marco Marcola (1740 - 1793)
Marco Marcola
1740 - 1793