Giovanni Domenico Tiepolo (1727 - 1804)

Giovanni Domenico Tiepolo (1727 - 1804) - Foto 1

Giovanni Domenico Tiepolo

Giovanni Domenico Tiepolo war ein italienischer Maler und Grafiker, bekannt für seine detailreichen Zeichnungen und Radierungen. Als Sohn von Giovanni Battista Tiepolo arbeitete er eng mit seinem Vater zusammen und entwickelte dabei einen eigenen Stil, der sich durch eine stärkere Erdverbundenheit und weniger Allegorie im Vergleich zu seinem Vaters Werk auszeichnete. Giovanni Domenico schuf bedeutende Werke wie die Serie von 24 Illustrationen zur "Flucht nach Ägypten" und eine Darstellung der 14 Kreuzwegstationen. Seine Arbeiten sind in bedeutenden Sammlungen weltweit vertreten, darunter das Prado-Museum, das Art Gallery of New South Wales und das Musée du Louvre​​​​​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Giovanni Domenico Tiepolos Œuvre einen faszinierenden Einblick in die italienische Malerei und Grafik des 18. Jahrhunderts. Seine Fähigkeit, biblische und alltägliche Szenen mit Lebendigkeit und Detailtreue zu erfassen, macht seine Werke bis heute begehrt.

Um auf dem neuesten Stand bezüglich Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Giovanni Domenico Tiepolo zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, ein Stück dieser einzigartigen Kunstgeschichte zu erwerben.

Geboren:30. August 1727, Venedig, Italien
Verstorben:3. März 1804, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde, Venezianische Schule
Genre:Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Rokoko

Autoren und Künstler Italien

Francesco Xanto Avelli (1487 - 1542)
Francesco Xanto Avelli
1487 - 1542
Romano Romanelli (1882 - 1969)
Romano Romanelli
1882 - 1969
Giovanni Francesco Venturini (1650 - 1710)
Giovanni Francesco Venturini
1650 - 1710
Gioachimo Galbusera (1871 - 1944)
Gioachimo Galbusera
1871 - 1944
Icilio Federico Joni (1866 - 1946)
Icilio Federico Joni
1866 - 1946
Andrea Brustolon (1662 - 1732)
Andrea Brustolon
1662 - 1732
 Domenico di Zanobi ()
Domenico di Zanobi
Corrado Corradi-Dell'Acqua (1905 - 1982)
Corrado Corradi-Dell'Acqua
1905 - 1982
Orazio Borgianni (1574 - 1616)
Orazio Borgianni
1574 - 1616
Carlo Levi (1902 - 1975)
Carlo Levi
1902 - 1975
Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
Giovanni Battista Piranesi
1720 - 1778
Mario Mafai (1902 - 1965)
Mario Mafai
1902 - 1965
Hans von Aachen (1552 - 1615)
Hans von Aachen
1552 - 1615
Antonio Ribas Oliver (1845 - 1911)
Antonio Ribas Oliver
1845 - 1911
Gianfranco Goberti (1939 - 2023)
Gianfranco Goberti
1939 - 2023
Bartolomeo Schedoni (1578 - 1615)
Bartolomeo Schedoni
1578 - 1615

Schöpfer Rokoko

George Chinnery (1774 - 1852)
George Chinnery
1774 - 1852
Johann Christoph Fesel (1737 - 1805)
Johann Christoph Fesel
1737 - 1805
Francesco Zuccarelli (1702 - 1788)
Francesco Zuccarelli
1702 - 1788
Nathaniel Dance-Holland (1735 - 1811)
Nathaniel Dance-Holland
1735 - 1811
Jean-Pierre Latz (1691 - 1754)
Jean-Pierre Latz
1691 - 1754
Jacobus Linthorst (1745 - 1815)
Jacobus Linthorst
1745 - 1815
Louis Joseph Watteau (1731 - 1798)
Louis Joseph Watteau
1731 - 1798
Mary Moser (1744 - 1819)
Mary Moser
1744 - 1819
Carlo Antonio Porporati (1741 - 1816)
Carlo Antonio Porporati
1741 - 1816
Peter Grain (1785 - 1857)
Peter Grain
1785 - 1857
Claude Hoin (1750 - 1817)
Claude Hoin
1750 - 1817
Vicente Lopez Portagna (1772 - 1850)
Vicente Lopez Portagna
1772 - 1850
Philipp Friedrich von Hetsch (1758 - 1839)
Philipp Friedrich von Hetsch
1758 - 1839
Johann Michael Koneberg (1733 - 1802)
Johann Michael Koneberg
1733 - 1802
William Gomm (1698 - 1780)
William Gomm
1698 - 1780
Gottfried Locher (1735 - 1795)
Gottfried Locher
1735 - 1795