Giovanni Domenico Tiepolo (1727 - 1804)

Giovanni Domenico Tiepolo (1727 - 1804) - Foto 1

Giovanni Domenico Tiepolo

Giovanni Domenico Tiepolo war ein italienischer Maler und Grafiker, bekannt für seine detailreichen Zeichnungen und Radierungen. Als Sohn von Giovanni Battista Tiepolo arbeitete er eng mit seinem Vater zusammen und entwickelte dabei einen eigenen Stil, der sich durch eine stärkere Erdverbundenheit und weniger Allegorie im Vergleich zu seinem Vaters Werk auszeichnete. Giovanni Domenico schuf bedeutende Werke wie die Serie von 24 Illustrationen zur "Flucht nach Ägypten" und eine Darstellung der 14 Kreuzwegstationen. Seine Arbeiten sind in bedeutenden Sammlungen weltweit vertreten, darunter das Prado-Museum, das Art Gallery of New South Wales und das Musée du Louvre​​​​​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Giovanni Domenico Tiepolos Œuvre einen faszinierenden Einblick in die italienische Malerei und Grafik des 18. Jahrhunderts. Seine Fähigkeit, biblische und alltägliche Szenen mit Lebendigkeit und Detailtreue zu erfassen, macht seine Werke bis heute begehrt.

Um auf dem neuesten Stand bezüglich Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Giovanni Domenico Tiepolo zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, ein Stück dieser einzigartigen Kunstgeschichte zu erwerben.

Geboren:30. August 1727, Venedig, Italien
Verstorben:3. März 1804, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde, Venezianische Schule
Genre:Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Rokoko

Autoren und Künstler Italien

Giovanni Battista Discepoli (1590 - 1660)
Giovanni Battista Discepoli
1590 - 1660
Marziale Carpinoni (1644 - 1722)
Marziale Carpinoni
1644 - 1722
Vincenzo Bianchini (1903 - 2000)
Vincenzo Bianchini
1903 - 2000
Tommaso Geraci (1931 - 2020)
Tommaso Geraci
1931 - 2020
Jacopo da Valenza (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Jacopo da Valenza
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Pino Pascali (1935 - 1968)
Pino Pascali
1935 - 1968
Daniel Seiter (1649 - 1705)
Daniel Seiter
1649 - 1705
Ivan Ivanovich Endogurov (1861 - 1898)
Ivan Ivanovich Endogurov
1861 - 1898
Vettor Pisani (1934 - 2011)
Vettor Pisani
1934 - 2011
Giovanni Battista Salvi (1609 - 1685)
Giovanni Battista Salvi
1609 - 1685
Roberto Ceccherini (1946)
Roberto Ceccherini
1946
Renzo Vespignani (1924 - 2001)
Renzo Vespignani
1924 - 2001
Maurice Hagemans (1852 - 1917)
Maurice Hagemans
1852 - 1917
Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902)
Mark Matwejewitsch Antokolski
1840 - 1902
Agostino Verrocchi (1586 - 1659)
Agostino Verrocchi
1586 - 1659
Andrea Casali (1705 - 1784)
Andrea Casali
1705 - 1784

Schöpfer Rokoko

Jean Honore Fragonard (1732 - 1806)
Jean Honore Fragonard
1732 - 1806
John Trumbull (1756 - 1843)
John Trumbull
1756 - 1843
Pietro Antonio Rotari (1707 - 1762)
Pietro Antonio Rotari
1707 - 1762
Jean-Marc Nattier (1685 - 1766)
Jean-Marc Nattier
1685 - 1766
Jean-Jacques Lagrenée (1739 - 1821)
Jean-Jacques Lagrenée
1739 - 1821
Johannes Michel Rysbrack (1694 - 1770)
Johannes Michel Rysbrack
1694 - 1770
Philipp Friedrich von Hetsch (1758 - 1839)
Philipp Friedrich von Hetsch
1758 - 1839
George Barret I (1730 - 1784)
George Barret I
1730 - 1784
Andreas Joseph Chandelle (1743 - 1820)
Andreas Joseph Chandelle
1743 - 1820
Jean-Louis Lemoyne (1665 - 1755)
Jean-Louis Lemoyne
1665 - 1755
José Camarón Bonanat (1731 - 1803)
José Camarón Bonanat
1731 - 1803
Jean-Simon Berthélemy (1743 - 1811)
Jean-Simon Berthélemy
1743 - 1811
Jeanne-Philiberte Ledoux (1767 - 1840)
Jeanne-Philiberte Ledoux
1767 - 1840
Wilhelm Hensel (1794 - 1861)
Wilhelm Hensel
1794 - 1861
Johann George Hossauer (1794 - 1874)
Johann George Hossauer
1794 - 1874
Rosalba Carriera (1673 - 1757)
Rosalba Carriera
1673 - 1757