Eva Gonzalès (1849 - 1883) - Foto 1

Eva Gonzalès

Eva Gonzalès, eine französische Malerin, gehört zu den bemerkenswerten Impressionistinnen des 19. Jahrhunderts. Ihre Kunst reflektiert das zeitgenössische Pariser Leben und zeichnet sich durch eine starke Beeinflussung durch ihren Mentor Édouard Manet aus. Eva Gonzalès' Werke, darunter bemerkenswerte Gemälde wie "A Loge at the Théâtre des Italiens", offenbaren ihren einzigartigen Blick auf das moderne Leben und die gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit.

In ihrem Werk "A Loge at the Théâtre des Italiens" zeigt sich Gonzalès' Fähigkeit, tiefergehende Themen wie die Beziehung zwischen Kunst und Realität sowie die sozialen Dynamiken des Pariser Lebens zu erkunden. Dieses Gemälde, das im Musée d'Orsay in Paris ausgestellt ist, veranschaulicht ihre Fähigkeit, sowohl die Intimität als auch die Öffentlichkeit der Theaterloge einzufangen, wodurch die Impressionistische Besorgnis um das Spektakel des modernen Lebens betont wird.

Eva Gonzalès war nicht nur eine talentierte Künstlerin, sondern auch eine wichtige Figur in der Impressionistischen Bewegung, deren Werk trotz ihres frühen Todes ein bleibendes Erbe in der Kunstgeschichte hinterlassen hat. Ihre Werke wurden in bedeutenden Ausstellungen präsentiert und sind Teil der Sammlungen führender Museen weltweit.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet das Studium von Eva Gonzalès' Werk eine faszinierende Perspektive auf die Impressionistische Bewegung und die Rolle der Frauen in dieser künstlerischen Revolution. Registrieren Sie sich für Updates, um über Verkaufsangebote und Auktionsereignisse informiert zu werden, die sich auf Eva Gonzalès konzentrieren.

Geboren:19. April 1849, Paris, Frankreich
Verstorben:6. Mai 1883, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Impressionismus

Autoren und Künstler Frankreich

Nikolai Vladimirovich Sinezouboff (1891 - 1956)
Nikolai Vladimirovich Sinezouboff
1891 - 1956
Pierre-Paul Prud’hon (1758 - 1823)
Pierre-Paul Prud’hon
1758 - 1823
Esther (Esmet) Rahim (1904 - 1963)
Esther (Esmet) Rahim
1904 - 1963
Jacques François Joseph Swebach-Desfontaines (1769 - 1823)
Jacques François Joseph Swebach-Desfontaines
1769 - 1823
 Nadar (1820 - 1910)
Nadar
1820 - 1910
Mathieu Le Nain (1607 - 1677)
Mathieu Le Nain
1607 - 1677
Harry Morey Callahan (1912 - 1999)
Harry Morey Callahan
1912 - 1999
Arthur Rimbaud (1854 - 1891)
Arthur Rimbaud
1854 - 1891
Władysław Podkowiński (1866 - 1895)
Władysław Podkowiński
1866 - 1895
Nadia Khodasevich-Léger (1904 - 1982)
Nadia Khodasevich-Léger
1904 - 1982
Marie Joseph Leon Clavel Iwill (1850 - 1923)
Marie Joseph Leon Clavel Iwill
1850 - 1923
Charles Despiau (1874 - 1946)
Charles Despiau
1874 - 1946
Constantin Guys (1802 - 1892)
Constantin Guys
1802 - 1892
Antonin-Marie Moine (1796 - 1849)
Antonin-Marie Moine
1796 - 1849
Albert Bettannier (1851 - 1932)
Albert Bettannier
1851 - 1932
Louis-Nicolas Cabat (1812 - 1892)
Louis-Nicolas Cabat
1812 - 1892

Schöpfer Impressionismus

Ernesto Fontana (1837 - 1918)
Ernesto Fontana
1837 - 1918
Henning Edens (1885 - 1943)
Henning Edens
1885 - 1943
Gerhard West (1922 - 2006)
Gerhard West
1922 - 2006
Imogen Cunningham (1883 - 1976)
Imogen Cunningham
1883 - 1976
Kasimir Stabrowski (1869 - 1929)
Kasimir Stabrowski
1869 - 1929
Emma Joos (1882 - 1932)
Emma Joos
1882 - 1932
Johann Jungblut (1860 - 1912)
Johann Jungblut
1860 - 1912
Lucy Bacon (1857 - 1932)
Lucy Bacon
1857 - 1932
William Mackay (1844 - 1924)
William Mackay
1844 - 1924
Abbott Fuller Graves (1859 - 1936)
Abbott Fuller Graves
1859 - 1936
Christian Landenberger (1862 - 1927)
Christian Landenberger
1862 - 1927
Hugo Crola (1841 - 1910)
Hugo Crola
1841 - 1910
Jean Alexander Steriadi (1880 - 1956)
Jean Alexander Steriadi
1880 - 1956
Karl Stuhlmüller (1859 - 1930)
Karl Stuhlmüller
1859 - 1930
Alfred Knispel (1898 - 1945)
Alfred Knispel
1898 - 1945
François Bocion (1828 - 1890)
François Bocion
1828 - 1890