Ferdinand Schmutzer (1870 - 1928)

Ferdinand Schmutzer (1870 - 1928) - Foto 1

Ferdinand Schmutzer

Ferdinand Schmutzer, ein bedeutender österreichischer Grafiker, Fotograf und Porträtmaler, stammte aus einem reichen künstlerischen Erbe in Wien. Sein Urgroßvater, Jacob Matthias Schmutzer, hatte die angesehene "k.k. Kupferstecher-Akademie" gegründet, so dass die Kreativität in seiner Familie tief verwurzelt war. In den Fußstapfen seines Großvaters und seines Vaters erkundete Ferdinand zunächst die Bildhauerei, bevor er seine Fähigkeiten in der Malerei an der renommierten Wiener Akademie verfeinerte. Eine Studienreise in die Niederlande entfachte seine Faszination für Radierungen, inspiriert durch die Werke von Rembrandt van Rijn. Schon bald erlangten seine exquisiten Porträts der Wiener Elite große Anerkennung: Prominente Persönlichkeiten wie Sigmund Freud, Albert Einstein, Kaiser Franz Josef, die Wiener Philharmoniker und Karl Lueger posierten für ihn.

Schmutzers Kunst ging über die Grenzen hinaus, er stellte international aus und erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Als Pionier der Radierung in größeren Formaten erweiterte er die Grenzen der Kunstform und brachte Innovation in die Technik. Als Mitglied der Wiener Sezession im Jahr 1901 und später als Professor an der Akademie der bildenden Künste Wien im Jahr 1908 war Schmutzers Einfluss auf die Kunstwelt unbestreitbar. Sein Vermächtnis lebt weiter und inspiriert künftige Künstlergenerationen, und er bleibt eine Ikone der österreichischen Kunstgeschichte.

Geboren:21. Mai 1870, Wien, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:26. August 1928, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler, Fotograf, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Wiener Secession
Genre:Porträt
Kunst Stil:Moderne Kunst
Schmutzer, Ferdinand - Auktionspreise

Auktionspreise Ferdinand Schmutzer

Alle Lose

Autoren und Künstler Österreich

Hans De Jode (1630 - 1663)
Hans De Jode
1630 - 1663
Emilia Mediz-Pelikan (1861 - 1908)
Emilia Mediz-Pelikan
1861 - 1908
Friedrich Loos (1797 - 1890)
Friedrich Loos
1797 - 1890
Rudolf Otto von Ottenfeld (1856 - 1913)
Rudolf Otto von Ottenfeld
1856 - 1913
Hermann Kern (1839 - 1912)
Hermann Kern
1839 - 1912
Heinrich Krause (1885 - 1983)
Heinrich Krause
1885 - 1983
Wolfgang Hutter (1928 - 2014)
Wolfgang Hutter
1928 - 2014
Karl Lamparsky (1878 - 1949)
Karl Lamparsky
1878 - 1949
Adolf Hölzel (1853 - 1934)
Adolf Hölzel
1853 - 1934
Laszlo Mednyansky (1852 - 1919)
Laszlo Mednyansky
1852 - 1919
Karl Hampeln (1794 - 1880)
Karl Hampeln
1794 - 1880
Louis Hofbauer (1889 - 1932)
Louis Hofbauer
1889 - 1932
Oskar Laske (1874 - 1951)
Oskar Laske
1874 - 1951
Friedensreich Hundertwasser (1928 - 2000)
Friedensreich Hundertwasser
1928 - 2000
Giovanni Antonio Guardi (1699 - 1760)
Giovanni Antonio Guardi
1699 - 1760
Ludwig Kasper (1893 - 1945)
Ludwig Kasper
1893 - 1945

Schöpfer Moderne Kunst

Sally Michel Avery (1902 - 2003)
Sally Michel Avery
1902 - 2003
Hsiao Chin (1935 - 2023)
Hsiao Chin
1935 - 2023
Alexander Michailowitsch Rodtschenko (1891 - 1956)
Alexander Michailowitsch Rodtschenko
1891 - 1956
Jemmy van Hoboken (1900 - 1962)
Jemmy van Hoboken
1900 - 1962
Paul Hagemans (1884 - 1959)
Paul Hagemans
1884 - 1959
Gjeorgij Iwanowitsch Narbut (1886 - 1920)
Gjeorgij Iwanowitsch Narbut
1886 - 1920
Iwan Jakowlewitsch Bilibin (1876 - 1942)
Iwan Jakowlewitsch Bilibin
1876 - 1942
Adolf Uzarski (1885 - 1970)
Adolf Uzarski
1885 - 1970
Walter Thor (1870 - 1929)
Walter Thor
1870 - 1929
 Coghuf (1905 - 1976)
Coghuf
1905 - 1976
Ramon Casas (1866 - 1932)
Ramon Casas
1866 - 1932
Jean-Michel Frank (1895 - 1941)
Jean-Michel Frank
1895 - 1941
Otto Pilz (1876 - 1934)
Otto Pilz
1876 - 1934
Rudolf Franz Ullmann (1889 - 1973)
Rudolf Franz Ullmann
1889 - 1973
Alberto Rosselli (1921 - 1976)
Alberto Rosselli
1921 - 1976
Jean Baptiste Eugène Henry Vever (1854 - 1942)
Jean Baptiste Eugène Henry Vever
1854 - 1942
× Ein Suchabonnement erstellen