Ferdinand Schmutzer (1870 - 1928)

Ferdinand Schmutzer (1870 - 1928) - Foto 1

Ferdinand Schmutzer

Ferdinand Schmutzer, ein bedeutender österreichischer Grafiker, Fotograf und Porträtmaler, stammte aus einem reichen künstlerischen Erbe in Wien. Sein Urgroßvater, Jacob Matthias Schmutzer, hatte die angesehene "k.k. Kupferstecher-Akademie" gegründet, so dass die Kreativität in seiner Familie tief verwurzelt war. In den Fußstapfen seines Großvaters und seines Vaters erkundete Ferdinand zunächst die Bildhauerei, bevor er seine Fähigkeiten in der Malerei an der renommierten Wiener Akademie verfeinerte. Eine Studienreise in die Niederlande entfachte seine Faszination für Radierungen, inspiriert durch die Werke von Rembrandt van Rijn. Schon bald erlangten seine exquisiten Porträts der Wiener Elite große Anerkennung: Prominente Persönlichkeiten wie Sigmund Freud, Albert Einstein, Kaiser Franz Josef, die Wiener Philharmoniker und Karl Lueger posierten für ihn.

Schmutzers Kunst ging über die Grenzen hinaus, er stellte international aus und erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Als Pionier der Radierung in größeren Formaten erweiterte er die Grenzen der Kunstform und brachte Innovation in die Technik. Als Mitglied der Wiener Sezession im Jahr 1901 und später als Professor an der Akademie der bildenden Künste Wien im Jahr 1908 war Schmutzers Einfluss auf die Kunstwelt unbestreitbar. Sein Vermächtnis lebt weiter und inspiriert künftige Künstlergenerationen, und er bleibt eine Ikone der österreichischen Kunstgeschichte.

Geboren:21. Mai 1870, Wien, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:26. August 1928, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler, Fotograf, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Wiener Secession
Genre:Porträt
Kunst Stil:Moderne Kunst
Schmutzer, Ferdinand - Auktionspreise

Auktionspreise Ferdinand Schmutzer

Alle Lose

Autoren und Künstler Österreich

Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)
Elisabeth Vigee-Lebrun
1755 - 1842
Franz Barbarini (1804 - 1873)
Franz Barbarini
1804 - 1873
Otto von Thoren (1828 - 1889)
Otto von Thoren
1828 - 1889
August Querfurth (1696 - 1761)
August Querfurth
1696 - 1761
Hedwig Edle von Malheim Friedlaender (1863 - 1945)
Hedwig Edle von Malheim Friedlaender
1863 - 1945
Hubert Scheibl (1952)
Hubert Scheibl
1952
Ferdinand Lepié (1824 - 1883)
Ferdinand Lepié
1824 - 1883
Ludwig Heinrich Jungnickel (1881 - 1965)
Ludwig Heinrich Jungnickel
1881 - 1965
Erwin Wurm (1954)
Erwin Wurm
1954
Max Oppenheimer (1885 - 1954)
Max Oppenheimer
1885 - 1954
Maria Moser (1947)
Maria Moser
1947
Ludwig Koch (1866 - 1934)
Ludwig Koch
1866 - 1934
Koloman Moser (1868 - 1918)
Koloman Moser
1868 - 1918
Friedrich Wailand (1821 - 1904)
Friedrich Wailand
1821 - 1904
Thomas Ender (1793 - 1875)
Thomas Ender
1793 - 1875
Juliusz Kossak (1824 - 1899)
Juliusz Kossak
1824 - 1899

Schöpfer Moderne Kunst

Franz Lenk (1898 - 1968)
Franz Lenk
1898 - 1968
Maurice Denis (1870 - 1943)
Maurice Denis
1870 - 1943
Wucius Wong (1936)
Wucius Wong
1936
Rolf Diener (1906 - 1988)
Rolf Diener
1906 - 1988
James Edward Hervey MacDonald (1873 - 1932)
James Edward Hervey MacDonald
1873 - 1932
René Reinicke (1860 - 1926)
René Reinicke
1860 - 1926
Nandalal Bose (1882 - 1966)
Nandalal Bose
1882 - 1966
Erkin Tlekovich Mergenov (1940 - 2015)
Erkin Tlekovich Mergenov
1940 - 2015
Arthur Beecher Carles (1882 - 1952)
Arthur Beecher Carles
1882 - 1952
Paul del Rio (1943 - 2015)
Paul del Rio
1943 - 2015
Michail Wassiljewitsch Matjuschin (1861 - 1934)
Michail Wassiljewitsch Matjuschin
1861 - 1934
Hans Hofmann (1880 - 1966)
Hans Hofmann
1880 - 1966
 Alastair (1887 - 1969)
Alastair
1887 - 1969
Ren Rong (1960)
Ren Rong
1960
Charles Wilbert White (1918 - 1979)
Charles Wilbert White
1918 - 1979
Yang Chi Tong (1906 - 2003)
Yang Chi Tong
1906 - 2003
× Ein Suchabonnement erstellen