Ferdinand Schmutzer (1870 - 1928)

Ferdinand Schmutzer (1870 - 1928) - Foto 1

Ferdinand Schmutzer

Ferdinand Schmutzer, ein bedeutender österreichischer Grafiker, Fotograf und Porträtmaler, stammte aus einem reichen künstlerischen Erbe in Wien. Sein Urgroßvater, Jacob Matthias Schmutzer, hatte die angesehene "k.k. Kupferstecher-Akademie" gegründet, so dass die Kreativität in seiner Familie tief verwurzelt war. In den Fußstapfen seines Großvaters und seines Vaters erkundete Ferdinand zunächst die Bildhauerei, bevor er seine Fähigkeiten in der Malerei an der renommierten Wiener Akademie verfeinerte. Eine Studienreise in die Niederlande entfachte seine Faszination für Radierungen, inspiriert durch die Werke von Rembrandt van Rijn. Schon bald erlangten seine exquisiten Porträts der Wiener Elite große Anerkennung: Prominente Persönlichkeiten wie Sigmund Freud, Albert Einstein, Kaiser Franz Josef, die Wiener Philharmoniker und Karl Lueger posierten für ihn.

Schmutzers Kunst ging über die Grenzen hinaus, er stellte international aus und erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Als Pionier der Radierung in größeren Formaten erweiterte er die Grenzen der Kunstform und brachte Innovation in die Technik. Als Mitglied der Wiener Sezession im Jahr 1901 und später als Professor an der Akademie der bildenden Künste Wien im Jahr 1908 war Schmutzers Einfluss auf die Kunstwelt unbestreitbar. Sein Vermächtnis lebt weiter und inspiriert künftige Künstlergenerationen, und er bleibt eine Ikone der österreichischen Kunstgeschichte.

Geboren:21. Mai 1870, Wien, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:26. August 1928, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler, Fotograf, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Wiener Secession
Genre:Porträt
Kunst Stil:Moderne Kunst
Schmutzer , Ferdinand - Auktionspreise

Auktionspreise Ferdinand Schmutzer

Alle Lose

Autoren und Künstler Österreich

Maria Bach (1896 - 1978)
Maria Bach
1896 - 1978
Joris Hoefnagel (1542 - 1601)
Joris Hoefnagel
1542 - 1601
Rudolf Hoflehner (1916 - 1995)
Rudolf Hoflehner
1916 - 1995
Felix Waske (1942)
Felix Waske
1942
Karl Lamparsky (1878 - 1949)
Karl Lamparsky
1878 - 1949
Marie Müller (1847 - 1935)
Marie Müller
1847 - 1935
Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)
Elisabeth Vigee-Lebrun
1755 - 1842
Christian Ruben (1805 - 1875)
Christian Ruben
1805 - 1875
Ferdinand Runk (1764 - 1834)
Ferdinand Runk
1764 - 1834
Paul Unbereit (1884 - 1937)
Paul Unbereit
1884 - 1937
Olga Wisinger-Florian (1844 - 1926)
Olga Wisinger-Florian
1844 - 1926
Johann Wilhelm Jankowski (Jankowsky) (1800 - 1870)
Johann Wilhelm Jankowski (Jankowsky)
1800 - 1870
Wilhelm Koller (1829 - 1884)
Wilhelm Koller
1829 - 1884
Herbert Dimmel (1894 - 1980)
Herbert Dimmel
1894 - 1980
Martin Ferdinand Quadal (1736 - 1811)
Martin Ferdinand Quadal
1736 - 1811
Karl Wurzinger (1817 - 1883)
Karl Wurzinger
1817 - 1883

Schöpfer Moderne Kunst

Sinaida Jewgenjewna Serebrjakowa (1884 - 1967)
Sinaida Jewgenjewna Serebrjakowa
1884 - 1967
Árpád Szenes (1897 - 1985)
Árpád Szenes
1897 - 1985
Michail Wassiljewitsch Nesterow (1862 - 1942)
Michail Wassiljewitsch Nesterow
1862 - 1942
Joaquim José Rodrigo (1912 - 1997)
Joaquim José Rodrigo
1912 - 1997
Josef Levi (1938)
Josef Levi
1938
Jonas Wood (1977)
Jonas Wood
1977
Stepan Dmitrijewitsch Ersja (Nefedov) (1876 - 1959)
Stepan Dmitrijewitsch Ersja (Nefedov)
1876 - 1959
Emil Preetorius (1883 - 1973)
Emil Preetorius
1883 - 1973
Rudolf Gönner (1872 - 1926)
Rudolf Gönner
1872 - 1926
Karin Davie (1965)
Karin Davie
1965
Adolph Amberg (1874 - 1913)
Adolph Amberg
1874 - 1913
Jean-Gabriel Domergue (1889 - 1962)
Jean-Gabriel Domergue
1889 - 1962
Jacoba van Heemskerck (1876 - 1923)
Jacoba van Heemskerck
1876 - 1923
Hermann Gröber (1865 - 1935)
Hermann Gröber
1865 - 1935
Nikolai Iwanowitsch Feschin (1881 - 1955)
Nikolai Iwanowitsch Feschin
1881 - 1955
Tillman Kaiser (1972)
Tillman Kaiser
1972