Ignaz Stern (1679 - 1748) - Foto 1

Ignaz Stern

Ignaz Stern war ein österreichischer Barockmaler, der sich auf religiöse Gemälde und Fresken spezialisierte. Er wurde stark von italienischen Meistern wie Correggio und Guido Reni beeinflusst.

Ignaz Stern ging bei Carlo Cignani in Forlì in die Lehre, bevor er sich 1701 in Rom niederließ. 1713 kehrte er nach Forlì zurück, wo er Altarbilder und Staffeleien für Privatpersonen und klösterliche Auftraggeber in der Region Emilia-Romagna malte. Sein frühestes bekanntes Werk ist ein Zyklus von Altarbild-Ikonen in der Kirche S. Onofrio in Lugo, in der Nähe von Ravenna. In Forle malte Stern auch die Muttergottes mit Kind und Heiligen für die Dominikaner.

Sterns Stil zeichnet sich durch einen dramatischen Einsatz von Licht und Schatten und emotionale Intensität aus. Seine religiösen Gemälde stellen oft Szenen aus der Bibel oder dem Leben von Heiligen dar, und er war bekannt für seine Fähigkeit, in seinen Werken ein Gefühl von religiöser Hingabe und Frömmigkeit zu vermitteln.

Geboren:17. Januar 1679, Mauerkirchen, Österreich
Verstorben:28. Mai 1748, Rom, Italien
Nationalität:Österreich, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Österreich

Hanns Pellar (1886 - 1971)
Hanns Pellar
1886 - 1971
Joseph Matthäus Aigner (1818 - 1886)
Joseph Matthäus Aigner
1818 - 1886
Otto von Thoren (1828 - 1889)
Otto von Thoren
1828 - 1889
Anton Thomas Josef Zampis (1820 - 1883)
Anton Thomas Josef Zampis
1820 - 1883
Hedwig Edle von Malheim Friedlaender (1863 - 1945)
Hedwig Edle von Malheim Friedlaender
1863 - 1945
Ferdinand Runk (1764 - 1834)
Ferdinand Runk
1764 - 1834
Roland Göschl (1932 - 2016)
Roland Göschl
1932 - 2016
Carl Otto Czeschka (1878 - 1960)
Carl Otto Czeschka
1878 - 1960
Herbert Albrecht (1927 - 2021)
Herbert Albrecht
1927 - 2021
Olaf Jordan (1902 - 1968)
Olaf Jordan
1902 - 1968
Hans Ranzoni I (1868 - 1956)
Hans Ranzoni I
1868 - 1956
Franz Deiwel (1748 - 1810)
Franz Deiwel
1748 - 1810
Paul Strudel (1648 - 1708)
Paul Strudel
1648 - 1708
Jerzy (Georg) Merkel (1881 - 1976)
Jerzy (Georg) Merkel
1881 - 1976
Cecil van Haanen (1844 - 1914)
Cecil van Haanen
1844 - 1914
Ferdinand von Rezniček (1868 - 1909)
Ferdinand von Rezniček
1868 - 1909

Schöpfer Alte Meister

Jan Symonsz. Pynas (1582 - 1631)
Jan Symonsz. Pynas
1582 - 1631
Marie-Victoire Jaquotot (1772 - 1855)
Marie-Victoire Jaquotot
1772 - 1855
Hendrick Dubbels (1621 - 1707)
Hendrick Dubbels
1621 - 1707
Frans Hals (1582 - 1666)
Frans Hals
1582 - 1666
Pieter Wouwerman (1623 - 1682)
Pieter Wouwerman
1623 - 1682
Gabriël Grupello (1644 - 1730)
Gabriël Grupello
1644 - 1730
Antonio Negretti (1510 - 1575)
Antonio Negretti
1510 - 1575
Juan de Arellano (1614 - 1676)
Juan de Arellano
1614 - 1676
Karl Purrmann (1877 - 1966)
Karl Purrmann
1877 - 1966
Alexander Adriaenssen (1587 - 1661)
Alexander Adriaenssen
1587 - 1661
Johannes Schoeff (1608 - 1666)
Johannes Schoeff
1608 - 1666
Christoph Gluck (1714 - 1787)
Christoph Gluck
1714 - 1787
Ignaz Franz Platzer (1717 - 1787)
Ignaz Franz Platzer
1717 - 1787
Giuseppe Varotti (1715 - 1780)
Giuseppe Varotti
1715 - 1780
Edward Elwick (1721 - 1787)
Edward Elwick
1721 - 1787
Francesco Caldei (1584 - 1674)
Francesco Caldei
1584 - 1674