Ignaz Stern (1679 - 1748) - Foto 1

Ignaz Stern

Ignaz Stern war ein österreichischer Barockmaler, der sich auf religiöse Gemälde und Fresken spezialisierte. Er wurde stark von italienischen Meistern wie Correggio und Guido Reni beeinflusst.

Ignaz Stern ging bei Carlo Cignani in Forlì in die Lehre, bevor er sich 1701 in Rom niederließ. 1713 kehrte er nach Forlì zurück, wo er Altarbilder und Staffeleien für Privatpersonen und klösterliche Auftraggeber in der Region Emilia-Romagna malte. Sein frühestes bekanntes Werk ist ein Zyklus von Altarbild-Ikonen in der Kirche S. Onofrio in Lugo, in der Nähe von Ravenna. In Forle malte Stern auch die Muttergottes mit Kind und Heiligen für die Dominikaner.

Sterns Stil zeichnet sich durch einen dramatischen Einsatz von Licht und Schatten und emotionale Intensität aus. Seine religiösen Gemälde stellen oft Szenen aus der Bibel oder dem Leben von Heiligen dar, und er war bekannt für seine Fähigkeit, in seinen Werken ein Gefühl von religiöser Hingabe und Frömmigkeit zu vermitteln.

Geboren:17. Januar 1679, Mauerkirchen, Österreich
Verstorben:28. Mai 1748, Rom, Italien
Nationalität:Österreich, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Österreich

Ignaz Bendl (1680 - 1730)
Ignaz Bendl
1680 - 1730
Knopp Ferro (1953)
Knopp Ferro
1953
Johann Matthias Wurzer (1760 - 1838)
Johann Matthias Wurzer
1760 - 1838
Anton Faistauer (1887 - 1930)
Anton Faistauer
1887 - 1930
Franz von Defregger (1835 - 1921)
Franz von Defregger
1835 - 1921
Heinrich Salzmann (1959)
Heinrich Salzmann
1959
Valentin Oman (1935)
Valentin Oman
1935
Adriaen van Bloemen (1639 - 1697)
Adriaen van Bloemen
1639 - 1697
Gustav Prucha (1875 - 1952)
Gustav Prucha
1875 - 1952
Victor Heinrich Seifert (1870 - 1953)
Victor Heinrich Seifert
1870 - 1953
Hedwig Edle von Malheim Friedlaender (1863 - 1945)
Hedwig Edle von Malheim Friedlaender
1863 - 1945
Ferdinand Schmutzer (1870 - 1928)
Ferdinand Schmutzer
1870 - 1928
Heinrich Hans Schlimarski (1859 - 1913)
Heinrich Hans Schlimarski
1859 - 1913
Franz Schrotzberg (1811 - 1889)
Franz Schrotzberg
1811 - 1889
Cornelis Meyssens (1640 - 1673)
Cornelis Meyssens
1640 - 1673
Peter Kogler (1959)
Peter Kogler
1959

Schöpfer Alte Meister

Jacques Rigaud (1681 - 1754)
Jacques Rigaud
1681 - 1754
Isaac Fuller (1606 - 1672)
Isaac Fuller
1606 - 1672
Girolamo Massei (1530 - 1614)
Girolamo Massei
1530 - 1614
Simon Nicolas Mansion (1769 - 1837)
Simon Nicolas Mansion
1769 - 1837
Henry Pickering (1720 - 1771)
Henry Pickering
1720 - 1771
Noël Coypel (1628 - 1707)
Noël Coypel
1628 - 1707
Robert Édouard Pitot (1778 - 1860)
Robert Édouard Pitot
1778 - 1860
Jakob Karl Stauder (1694 - 1756)
Jakob Karl Stauder
1694 - 1756
Lorenzo Mattielli (1687 - 1748)
Lorenzo Mattielli
1687 - 1748
Gerrit Adriaensz. de Heer (1606 - 1670)
Gerrit Adriaensz. de Heer
1606 - 1670
John Michael Wright (1617 - 1694)
John Michael Wright
1617 - 1694
Jakob Bogdani (1658 - 1724)
Jakob Bogdani
1658 - 1724
Pierre-Jacques Cazes (1676 - 1754)
Pierre-Jacques Cazes
1676 - 1754
Jan van Kessel (1620 - 1661)
Jan van Kessel
1620 - 1661
Antonio Negretti (1510 - 1575)
Antonio Negretti
1510 - 1575
Tommaso Salini (1575 - 1625)
Tommaso Salini
1575 - 1625
× Ein Suchabonnement erstellen