Andrea del Verrocchio (1435 - 1488)

Andrea del Verrocchio (1435 - 1488) - Foto 1

Andrea del Verrocchio

Andrea del Verrocchio, ein herausragender Künstler der italienischen Renaissance, war nicht nur wegen seiner vielfältigen Talente als Bildhauer, Maler und Goldschmied bekannt, sondern auch als Lehrmeister bedeutender Künstler wie Leonardo da Vinci. Geboren 1435 in Florenz und gestorben 1488 in Venedig, hinterließ Verrocchio ein beeindruckendes Erbe, das die Kunstwelt bis heute prägt.

Im Laufe seines Lebens schuf Verrocchio Kunstwerke, die in ihrer Detailgenauigkeit und innovativen Techniken beeindrucken. Seine Skulpturen und Gemälde sind in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit zu finden. Besonders hervorzuheben ist seine Skulptur des David, die für die Medici-Familie gefertigt wurde und heute im Museo Nazionale del Bargello in Florenz zu bewundern ist. Diese Darstellung Davids zeichnet sich durch eine Verbindung von Eleganz und Stärke aus, die Verrocchios Fähigkeiten als Goldschmied widerspiegelt​​.

Ein weiteres Meisterwerk Verrocchios ist das Grabmal Cosimo de’ Medicis in der Kirche San Lorenzo in Florenz, ein eindrucksvolles Beispiel für den Einsatz kostbarer Materialien und symbolträchtiger Gestaltung​​. Auch die Gruppe Christus und Thomas, ein Bronzewerk für die Kirche Orsanmichele in Florenz, demonstriert Verrocchios Fähigkeit, emotionale Tiefe und menschliche Interaktion darzustellen​​.

Verrocchio hinterließ auch bedeutende Beiträge zur Malerei, obwohl nur wenige Werke eindeutig ihm zugeschrieben werden können. Darunter befindet sich das Gemälde "Madonna mit Kind", das sich heute in der Gemäldegalerie Berlin befindet​​. Eine weitere bemerkenswerte Arbeit ist die Taufe Christi, die er zusammen mit Leonardo da Vinci ausführte und die in der Uffizi-Galerie in Florenz zu sehen ist​​.

Sein letztes großes Werk, das Reiterstandbild des Bartolomeo Colleoni in Venedig, gilt als eines der herausragenden Beispiele der Reiterstandbildkunst der Renaissance. Verrocchio begann mit der Arbeit an dieser Skulptur, die nach seinem Tod von Alessandro Leopardi vollendet wurde und heute auf einem Sockel in Campo SS. Giovanni e Paolo in Venedig steht​​.

Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten schätzen Verrocchios Werke für ihre technische Meisterschaft und emotionale Ausdruckskraft. Sein Einfluss auf die Renaissance und die nachfolgenden Künstlergenerationen ist unbestreitbar. Wer sich weitergehend mit Verrocchios Kunst und Erbe beschäftigen möchte, dem sei empfohlen, sich für Updates anzumelden, die über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Verrocchio informieren.

Geboren:1435, Florenz, Italien
Verstorben:10. Oktober 1488, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Juwelier, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Animalistisches, Aktkunst, Porträt Skulptur, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Carlo Bonavia (1730 - 1788)
Carlo Bonavia
1730 - 1788
Niccolò Cassana (1659 - 1714)
Niccolò Cassana
1659 - 1714
Giuseppe Fortunato (1956)
Giuseppe Fortunato
1956
Salvator Rosa (1615 - 1673)
Salvator Rosa
1615 - 1673
Fabrizio Clerici (1913 - 1993)
Fabrizio Clerici
1913 - 1993
Bartolomeo Bulgarini (1300 - 1378)
Bartolomeo Bulgarini
1300 - 1378
Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio) (1552 - 1626)
Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio)
1552 - 1626
Karl Plattner (1919 - 1986)
Karl Plattner
1919 - 1986
Luigi Panzeri (1865 - 1939)
Luigi Panzeri
1865 - 1939
Mercedes Jelinek (1985)
Mercedes Jelinek
1985
Carlo Magini (1720 - 1806)
Carlo Magini
1720 - 1806
Gregorio Lazzarini (1657 - 1730)
Gregorio Lazzarini
1657 - 1730
Vittorio Amedeo Cignaroli (1730 - 1800)
Vittorio Amedeo Cignaroli
1730 - 1800
Adalbert Begas (1836 - 1888)
Adalbert Begas
1836 - 1888
Piero Dorazio (1927 - 2005)
Piero Dorazio
1927 - 2005
Antonio Marra (1959)
Antonio Marra
1959

Schöpfer Alte Meister

Palamedes Palamedesz I (1605 - 1638)
Palamedes Palamedesz I
1605 - 1638
Jan van Helmont (1650 - 1714)
Jan van Helmont
1650 - 1714
Abraham Diepraam (1622 - 1670)
Abraham Diepraam
1622 - 1670
Gerard van Berleborch (1610 - 1660)
Gerard van Berleborch
1610 - 1660
Donato Creti (1671 - 1749)
Donato Creti
1671 - 1749
Daniel Meisner (1585 - 1625)
Daniel Meisner
1585 - 1625
Guido Reni (1575 - 1642)
Guido Reni
1575 - 1642
Hendrick van Cleve III (1525 - 1590)
Hendrick van Cleve III
1525 - 1590
Louis Marin Bonnet (1743 - 1793)
Louis Marin Bonnet
1743 - 1793
Edmund Spenser (1552 - 1599)
Edmund Spenser
1552 - 1599
Antonios Papadopoulos (1439 - 1481)
Antonios Papadopoulos
1439 - 1481
Gregor Erhart (1465 - 1540)
Gregor Erhart
1465 - 1540
 Master of Jean Chevrot (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of Jean Chevrot
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Lorenzo di Credi (1459 - 1537)
Lorenzo di Credi
1459 - 1537
Francesco del Cairo (1607 - 1665)
Francesco del Cairo
1607 - 1665
 Master of Saint Francis (XIII. Jahrhundert - XIII. Jahrhundert)
Master of Saint Francis
XIII. Jahrhundert - XIII. Jahrhundert
× Ein Suchabonnement erstellen