Andrea del Verrocchio (1435 - 1488)

Andrea del Verrocchio (1435 - 1488) - Foto 1

Andrea del Verrocchio

Andrea del Verrocchio, ein herausragender Künstler der italienischen Renaissance, war nicht nur wegen seiner vielfältigen Talente als Bildhauer, Maler und Goldschmied bekannt, sondern auch als Lehrmeister bedeutender Künstler wie Leonardo da Vinci. Geboren 1435 in Florenz und gestorben 1488 in Venedig, hinterließ Verrocchio ein beeindruckendes Erbe, das die Kunstwelt bis heute prägt.

Im Laufe seines Lebens schuf Verrocchio Kunstwerke, die in ihrer Detailgenauigkeit und innovativen Techniken beeindrucken. Seine Skulpturen und Gemälde sind in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit zu finden. Besonders hervorzuheben ist seine Skulptur des David, die für die Medici-Familie gefertigt wurde und heute im Museo Nazionale del Bargello in Florenz zu bewundern ist. Diese Darstellung Davids zeichnet sich durch eine Verbindung von Eleganz und Stärke aus, die Verrocchios Fähigkeiten als Goldschmied widerspiegelt​​.

Ein weiteres Meisterwerk Verrocchios ist das Grabmal Cosimo de’ Medicis in der Kirche San Lorenzo in Florenz, ein eindrucksvolles Beispiel für den Einsatz kostbarer Materialien und symbolträchtiger Gestaltung​​. Auch die Gruppe Christus und Thomas, ein Bronzewerk für die Kirche Orsanmichele in Florenz, demonstriert Verrocchios Fähigkeit, emotionale Tiefe und menschliche Interaktion darzustellen​​.

Verrocchio hinterließ auch bedeutende Beiträge zur Malerei, obwohl nur wenige Werke eindeutig ihm zugeschrieben werden können. Darunter befindet sich das Gemälde "Madonna mit Kind", das sich heute in der Gemäldegalerie Berlin befindet​​. Eine weitere bemerkenswerte Arbeit ist die Taufe Christi, die er zusammen mit Leonardo da Vinci ausführte und die in der Uffizi-Galerie in Florenz zu sehen ist​​.

Sein letztes großes Werk, das Reiterstandbild des Bartolomeo Colleoni in Venedig, gilt als eines der herausragenden Beispiele der Reiterstandbildkunst der Renaissance. Verrocchio begann mit der Arbeit an dieser Skulptur, die nach seinem Tod von Alessandro Leopardi vollendet wurde und heute auf einem Sockel in Campo SS. Giovanni e Paolo in Venedig steht​​.

Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten schätzen Verrocchios Werke für ihre technische Meisterschaft und emotionale Ausdruckskraft. Sein Einfluss auf die Renaissance und die nachfolgenden Künstlergenerationen ist unbestreitbar. Wer sich weitergehend mit Verrocchios Kunst und Erbe beschäftigen möchte, dem sei empfohlen, sich für Updates anzumelden, die über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Verrocchio informieren.

Geboren:1435, Florenz, Italien
Verstorben:10. Oktober 1488, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Juwelier, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Animalistisches, Aktkunst, Porträt Skulptur, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Antonio Mancini (1852 - 1930)
Antonio Mancini
1852 - 1930
Joseph Anton von Gegenbaur (1800 - 1876)
Joseph Anton von Gegenbaur
1800 - 1876
Stefano Calisti (1958)
Stefano Calisti
1958
Jan de Herdt (1620 - 1690)
Jan de Herdt
1620 - 1690
Andrea Brustolon (1662 - 1732)
Andrea Brustolon
1662 - 1732
Bengt (Benedict) Erland Fogelberg (1786 - 1854)
Bengt (Benedict) Erland Fogelberg
1786 - 1854
Leo Putz (1869 - 1940)
Leo Putz
1869 - 1940
Neroccio De Landi (1447 - 1500)
Neroccio De Landi
1447 - 1500
Enric Serra i Auqué (1858 - 1918)
Enric Serra i Auqué
1858 - 1918
Antonio Sanfilippo (1923 - 1980)
Antonio Sanfilippo
1923 - 1980
Antonio Zatta (1722 - 1804)
Antonio Zatta
1722 - 1804
 Boethius (480 - 524)
Boethius
480 - 524
Pietro Scalvini (1718 - 1792)
Pietro Scalvini
1718 - 1792
Vito Acconci (1940 - 2017)
Vito Acconci
1940 - 2017
Camillo Pacetti (1758 - 1826)
Camillo Pacetti
1758 - 1826
Jean-Joseph Taillasson (1745 - 1809)
Jean-Joseph Taillasson
1745 - 1809

Schöpfer Alte Meister

Jacob Hoefnagel (1573 - 1632)
Jacob Hoefnagel
1573 - 1632
Lorenzo di Credi (1459 - 1537)
Lorenzo di Credi
1459 - 1537
Ercole Grandi (1463 - 1525)
Ercole Grandi
1463 - 1525
Giulio Bonasone (1498 - 1574)
Giulio Bonasone
1498 - 1574
Gregorio di Cecco (1390 - 1424)
Gregorio di Cecco
1390 - 1424
 Masaccio (1401 - 1428)
Masaccio
1401 - 1428
François Clouet (1515 - 1572)
François Clouet
1515 - 1572
Carl Sebastian von Bemmel (1743 - 1796)
Carl Sebastian von Bemmel
1743 - 1796
Leonard Bramer (1596 - 1674)
Leonard Bramer
1596 - 1674
Paris Bordone (1500 - 1570)
Paris Bordone
1500 - 1570
Schelte Adamsz Bolswert (1586 - 1659)
Schelte Adamsz Bolswert
1586 - 1659
Bartolomeo Nazari (1693 - 1758)
Bartolomeo Nazari
1693 - 1758
Louis Le Nain (1593 - 1648)
Louis Le Nain
1593 - 1648
Roelandt Savery (1576 - 1639)
Roelandt Savery
1576 - 1639
Jacopino del Conte (1515 - 1598)
Jacopino del Conte
1515 - 1598
Bartolomeo Veneto (XV. Jahrhundert - 1555)
Bartolomeo Veneto
XV. Jahrhundert - 1555
× Ein Suchabonnement erstellen