Andrea del Verrocchio (1435 - 1488)

Andrea del Verrocchio (1435 - 1488) - Foto 1

Andrea del Verrocchio

Andrea del Verrocchio, ein herausragender Künstler der italienischen Renaissance, war nicht nur wegen seiner vielfältigen Talente als Bildhauer, Maler und Goldschmied bekannt, sondern auch als Lehrmeister bedeutender Künstler wie Leonardo da Vinci. Geboren 1435 in Florenz und gestorben 1488 in Venedig, hinterließ Verrocchio ein beeindruckendes Erbe, das die Kunstwelt bis heute prägt.

Im Laufe seines Lebens schuf Verrocchio Kunstwerke, die in ihrer Detailgenauigkeit und innovativen Techniken beeindrucken. Seine Skulpturen und Gemälde sind in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit zu finden. Besonders hervorzuheben ist seine Skulptur des David, die für die Medici-Familie gefertigt wurde und heute im Museo Nazionale del Bargello in Florenz zu bewundern ist. Diese Darstellung Davids zeichnet sich durch eine Verbindung von Eleganz und Stärke aus, die Verrocchios Fähigkeiten als Goldschmied widerspiegelt​​.

Ein weiteres Meisterwerk Verrocchios ist das Grabmal Cosimo de’ Medicis in der Kirche San Lorenzo in Florenz, ein eindrucksvolles Beispiel für den Einsatz kostbarer Materialien und symbolträchtiger Gestaltung​​. Auch die Gruppe Christus und Thomas, ein Bronzewerk für die Kirche Orsanmichele in Florenz, demonstriert Verrocchios Fähigkeit, emotionale Tiefe und menschliche Interaktion darzustellen​​.

Verrocchio hinterließ auch bedeutende Beiträge zur Malerei, obwohl nur wenige Werke eindeutig ihm zugeschrieben werden können. Darunter befindet sich das Gemälde "Madonna mit Kind", das sich heute in der Gemäldegalerie Berlin befindet​​. Eine weitere bemerkenswerte Arbeit ist die Taufe Christi, die er zusammen mit Leonardo da Vinci ausführte und die in der Uffizi-Galerie in Florenz zu sehen ist​​.

Sein letztes großes Werk, das Reiterstandbild des Bartolomeo Colleoni in Venedig, gilt als eines der herausragenden Beispiele der Reiterstandbildkunst der Renaissance. Verrocchio begann mit der Arbeit an dieser Skulptur, die nach seinem Tod von Alessandro Leopardi vollendet wurde und heute auf einem Sockel in Campo SS. Giovanni e Paolo in Venedig steht​​.

Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten schätzen Verrocchios Werke für ihre technische Meisterschaft und emotionale Ausdruckskraft. Sein Einfluss auf die Renaissance und die nachfolgenden Künstlergenerationen ist unbestreitbar. Wer sich weitergehend mit Verrocchios Kunst und Erbe beschäftigen möchte, dem sei empfohlen, sich für Updates anzumelden, die über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Verrocchio informieren.

Geboren:1435, Florenz, Italien
Verstorben:10. Oktober 1488, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Juwelier, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Animalistisches, Aktkunst, Porträt Skulptur, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Mauro Reggiani (1897 - 1980)
Mauro Reggiani
1897 - 1980
Alfonso Balzico (1825 - 1901)
Alfonso Balzico
1825 - 1901
Giacomo Antonio Arland (1668 - 1743)
Giacomo Antonio Arland
1668 - 1743
Gastone Novelli (1925 - 1968)
Gastone Novelli
1925 - 1968
Ghitta Carell (1899 - 1972)
Ghitta Carell
1899 - 1972
Michail Iwanowitsch Lebedew (1811 - 1837)
Michail Iwanowitsch Lebedew
1811 - 1837
Fabrizio Clerici (1913 - 1993)
Fabrizio Clerici
1913 - 1993
Carlo Fontana (1638 - 1714)
Carlo Fontana
1638 - 1714
Filippo de Pisis (1896 - 1956)
Filippo de Pisis
1896 - 1956
Domingos Antonio Sequeira (1768 - 1837)
Domingos Antonio Sequeira
1768 - 1837
Vito Acconci (1940 - 2017)
Vito Acconci
1940 - 2017
Leonardo Coccorante (1680 - 1750)
Leonardo Coccorante
1680 - 1750
Frans Pourbus II (1569 - 1622)
Frans Pourbus II
1569 - 1622
Elin Danielson-Gambogi (1861 - 1919)
Elin Danielson-Gambogi
1861 - 1919
Ippolito Caffi (1809 - 1866)
Ippolito Caffi
1809 - 1866
Anton Maria Maragliano (1664 - 1739)
Anton Maria Maragliano
1664 - 1739

Schöpfer Alte Meister

Marcantonio Raimondi (1480 - 1534)
Marcantonio Raimondi
1480 - 1534
Master of the Die (1512 - 1570)
Master of the Die
1512 - 1570
Giovanni Girolamo Savoldo (1480 - 1540)
Giovanni Girolamo Savoldo
1480 - 1540
Benvenuto Tisi (1481 - 1559)
Benvenuto Tisi
1481 - 1559
Carel Fabritius (1622 - 1654)
Carel Fabritius
1622 - 1654
Sigismondo Caula (1637 - 1724)
Sigismondo Caula
1637 - 1724
Jan Miense Molenaer (1610 - 1668)
Jan Miense Molenaer
1610 - 1668
Francesco Xanto Avelli (1487 - 1542)
Francesco Xanto Avelli
1487 - 1542
Francesco Cavazzoni (1559 - 1612)
Francesco Cavazzoni
1559 - 1612
Johannes Petrus van Horstok (1745 - 1825)
Johannes Petrus van Horstok
1745 - 1825
Francis Lepipre (1640 - 1695)
Francis Lepipre
1640 - 1695
Peter van Boucle (1610 - 1673)
Peter van Boucle
1610 - 1673
Dosso Dossi (1489 - 1542)
Dosso Dossi
1489 - 1542
Paolo Veronese (1528 - 1588)
Paolo Veronese
1528 - 1588
Agostino Veneziano (1490 - 1540)
Agostino Veneziano
1490 - 1540
Hans Lützelburger (1495 - 1526)
Hans Lützelburger
1495 - 1526
× Ein Suchabonnement erstellen