Gertrud Goldschmidt (1912 - 1994)

Gertrud Goldschmidt (1912 - 1994) - Foto 1

Gertrud Goldschmidt

Gertrud Goldschmidt, mit vollem Namen Gertrud Louise Goldschmidt, auch bekannt unter ihrem Pseudonym Gego, ist eine venezolanische Malerin, Architektin und Bildhauerin deutscher Herkunft.

Sie studierte an der Universität Stuttgart Ingenieurwesen und Architektur und emigrierte bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nach Venezuela, wo sie sich in Caracas niederließ. Gertrud Goldschmidt war mit Design- und Architekturaufträgen beschäftigt. In den 1950er Jahren begann sie ihre künstlerische Laufbahn und entwickelte ihren eigenen Stil der geometrischen Abstraktion, der zum Symbol der künstlerischen Moderne in Venezuela wurde.

Gego begann dann, Skulpturen und Drahtgeflechtkonstruktionen zu schaffen, und war auch in der kinetischen Kunst tätig. 1969 stellte das Museum der Schönen Künste in Caracas ihre dreidimensionale Installation aus, die aus einem umfangreichen modularen Drahtgeflecht besteht, das sich im Galerieraum durch den Boden, die Wände und die Decke entfaltet. Goldschmidt ist vor allem für ihre geometrischen und kinetischen Skulpturen bekannt, die in den 1960er und 1970er Jahren entstanden.

Geboren:1. August 1912, Hamburg, Deutschland
Verstorben:17. September 1994, Caracas, Venezuela
Nationalität:Deutschland, Venezuela
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Expressionismus, Geometrische Abstraktion, Nachkriegskunst
Technik:Installation
GEGO (1912-1994) - Auktionspreise

Auktionspreise Gertrud Goldschmidt

Alle Lose
4 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Heinrich Richter (1803 - 1845)
Johann Heinrich Richter
1803 - 1845
Emil Nolde (1867 - 1956)
Emil Nolde
1867 - 1956
Wolfgang Ludwig Cihlarz (Salomé) (1954)
Wolfgang Ludwig Cihlarz (Salomé)
1954
Michael Mathias Prechtl (1926 - 2003)
Michael Mathias Prechtl
1926 - 2003
Ludwig Bette (1961)
Ludwig Bette
1961
Albrecht Dürer (1471 - 1528)
Albrecht Dürer
1471 - 1528
Theodor Müller (1838 - 1908)
Theodor Müller
1838 - 1908
Hannah Höch (1889 - 1978)
Hannah Höch
1889 - 1978
Jakob Steinhardt (1887 - 1968)
Jakob Steinhardt
1887 - 1968
Willy Tiedjen (1881 - 1950)
Willy Tiedjen
1881 - 1950
Esteban Fekete (1924 - 2009)
Esteban Fekete
1924 - 2009
Kim Yusob (1959)
Kim Yusob
1959
Christian Seybold (1695 - 1768)
Christian Seybold
1695 - 1768
Wolfgang Mattheuer (1927 - 2004)
Wolfgang Mattheuer
1927 - 2004
Johann Jakob Jung (1819 - 1844)
Johann Jakob Jung
1819 - 1844
Emil Volkers (1831 - 1905)
Emil Volkers
1831 - 1905

Schöpfer Expressionismus

Gunther Förg (1952 - 2013)
Gunther Förg
1952 - 2013
Lauritz Hartz (1903 - 1987)
Lauritz Hartz
1903 - 1987
István Pekáry (1905 - 1981)
István Pekáry
1905 - 1981
Tommi Anton Parzinger (1903 - 1981)
Tommi Anton Parzinger
1903 - 1981
Lee Bontecou (1931 - 2022)
Lee Bontecou
1931 - 2022
Curt Bruckner-Echtermeyer (1896 - 1971)
Curt Bruckner-Echtermeyer
1896 - 1971
James Juszczyk (1943)
James Juszczyk
1943
Shakir Hassan Al Said (1925 - 2004)
Shakir Hassan Al Said
1925 - 2004
Wolf Reuther (1917 - 2004)
Wolf Reuther
1917 - 2004
John Angus Chamberlain (1927 - 2011)
John Angus Chamberlain
1927 - 2011
Philippe Derome (1937)
Philippe Derome
1937
Fritz Burmann (1892 - 1945)
Fritz Burmann
1892 - 1945
Jack Vanarsky (1936 - 2009)
Jack Vanarsky
1936 - 2009
Frank Herzog (1949 - 2022)
Frank Herzog
1949 - 2022
Aaron Curry (1972)
Aaron Curry
1972
Eugeen van Mieghem (1875 - 1930)
Eugeen van Mieghem
1875 - 1930
× Ein Suchabonnement erstellen