Gertrud Goldschmidt (1912 - 1994)

Gertrud Goldschmidt (1912 - 1994) - Foto 1

Gertrud Goldschmidt

Gertrud Goldschmidt, mit vollem Namen Gertrud Louise Goldschmidt, auch bekannt unter ihrem Pseudonym Gego, ist eine venezolanische Malerin, Architektin und Bildhauerin deutscher Herkunft.

Sie studierte an der Universität Stuttgart Ingenieurwesen und Architektur und emigrierte bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nach Venezuela, wo sie sich in Caracas niederließ. Gertrud Goldschmidt war mit Design- und Architekturaufträgen beschäftigt. In den 1950er Jahren begann sie ihre künstlerische Laufbahn und entwickelte ihren eigenen Stil der geometrischen Abstraktion, der zum Symbol der künstlerischen Moderne in Venezuela wurde.

Gego begann dann, Skulpturen und Drahtgeflechtkonstruktionen zu schaffen, und war auch in der kinetischen Kunst tätig. 1969 stellte das Museum der Schönen Künste in Caracas ihre dreidimensionale Installation aus, die aus einem umfangreichen modularen Drahtgeflecht besteht, das sich im Galerieraum durch den Boden, die Wände und die Decke entfaltet. Goldschmidt ist vor allem für ihre geometrischen und kinetischen Skulpturen bekannt, die in den 1960er und 1970er Jahren entstanden.

Geboren:1. August 1912, Hamburg, Deutschland
Verstorben:17. September 1994, Caracas, Venezuela
Nationalität:Deutschland, Venezuela
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Expressionismus, Geometrische Abstraktion, Nachkriegskunst
Technik:Installation
GEGO (1912-1994) - Auktionspreise

Auktionspreise Gertrud Goldschmidt

Alle Lose
4 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Hans Martin Ruwoldt (1891 - 1969)
Hans Martin Ruwoldt
1891 - 1969
Helmut Newton (1920 - 2004)
Helmut Newton
1920 - 2004
Heinrich Zille (1858 - 1929)
Heinrich Zille
1858 - 1929
Eva Schwab (1966)
Eva Schwab
1966
Klaus Wrage (1891 - 1971)
Klaus Wrage
1891 - 1971
Wolfgang von Websky (1895 - 1992)
Wolfgang von Websky
1895 - 1992
Johann Peter Krafft (1780 - 1856)
Johann Peter Krafft
1780 - 1856
Ulrich Erben (1940)
Ulrich Erben
1940
Theodor Werner (1886 - 1969)
Theodor Werner
1886 - 1969
Johann Wolfgang Baumgartner (1702 - 1761)
Johann Wolfgang Baumgartner
1702 - 1761
Christian Berentz (1658 - 1722)
Christian Berentz
1658 - 1722
Anton Stankowski (1906 - 1998)
Anton Stankowski
1906 - 1998
Lucas van Valckenborch (1535 - 1597)
Lucas van Valckenborch
1535 - 1597
Katharina Lichtenscheidt (1963)
Katharina Lichtenscheidt
1963
Johanna von Destouches (1869 - 1956)
Johanna von Destouches
1869 - 1956
Alexander Borissowitsch Kusikow (1896 - 1977)
Alexander Borissowitsch Kusikow
1896 - 1977

Schöpfer Expressionismus

Herbert Marxen (1900 - 1954)
Herbert Marxen
1900 - 1954
Erich Demmin (1911 - 1997)
Erich Demmin
1911 - 1997
Gerhild Diesner (1915 - 1996)
Gerhild Diesner
1915 - 1996
Uwe Lausen (1941 - 1970)
Uwe Lausen
1941 - 1970
Yves Tanguy (1900 - 1955)
Yves Tanguy
1900 - 1955
Michael Gundermann (1945)
Michael Gundermann
1945
Valery Nikolaevich Lukka (1945)
Valery Nikolaevich Lukka
1945
Benjamin Britten (1913 - 1976)
Benjamin Britten
1913 - 1976
Christoph M. Gais (1951)
Christoph M. Gais
1951
Nikolai Petrowitsch Meschtschaninow (1913 - 1967)
Nikolai Petrowitsch Meschtschaninow
1913 - 1967
Guy Carleton Wiggins (1883 - 1962)
Guy Carleton Wiggins
1883 - 1962
Loet Vanderveen (1921 - 2015)
Loet Vanderveen
1921 - 2015
Daidō Moriyama (1938)
Daidō Moriyama
1938
Leland Bell (1922 - 1991)
Leland Bell
1922 - 1991
Jorge José Castillo Casalderrey (1933)
Jorge José Castillo Casalderrey
1933
Paul Weiser (1877 - 1967)
Paul Weiser
1877 - 1967
× Ein Suchabonnement erstellen