Gertrud Goldschmidt (1912 - 1994)

Gertrud Goldschmidt (1912 - 1994) - Foto 1

Gertrud Goldschmidt

Gertrud Goldschmidt, mit vollem Namen Gertrud Louise Goldschmidt, auch bekannt unter ihrem Pseudonym Gego, ist eine venezolanische Malerin, Architektin und Bildhauerin deutscher Herkunft.

Sie studierte an der Universität Stuttgart Ingenieurwesen und Architektur und emigrierte bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nach Venezuela, wo sie sich in Caracas niederließ. Gertrud Goldschmidt war mit Design- und Architekturaufträgen beschäftigt. In den 1950er Jahren begann sie ihre künstlerische Laufbahn und entwickelte ihren eigenen Stil der geometrischen Abstraktion, der zum Symbol der künstlerischen Moderne in Venezuela wurde.

Gego begann dann, Skulpturen und Drahtgeflechtkonstruktionen zu schaffen, und war auch in der kinetischen Kunst tätig. 1969 stellte das Museum der Schönen Künste in Caracas ihre dreidimensionale Installation aus, die aus einem umfangreichen modularen Drahtgeflecht besteht, das sich im Galerieraum durch den Boden, die Wände und die Decke entfaltet. Goldschmidt ist vor allem für ihre geometrischen und kinetischen Skulpturen bekannt, die in den 1960er und 1970er Jahren entstanden.

Geboren:1. August 1912, Hamburg, Deutschland
Verstorben:17. September 1994, Caracas, Venezuela
Nationalität:Deutschland, Venezuela
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Expressionismus, Geometrische Abstraktion, Nachkriegskunst
Technik:Installation
GEGO (1912-1994) - Auktionspreise

Auktionspreise Gertrud Goldschmidt

Alle Lose
3 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Otto Coester (1902 - 1990)
Otto Coester
1902 - 1990
Richard Gessner (1894 - 1989)
Richard Gessner
1894 - 1989
August von Siegen (1850 - 1910)
August von Siegen
1850 - 1910
Grulich Grulich (1911 - 1993)
Grulich Grulich
1911 - 1993
Anders Andersen-Lundby (1841 - 1923)
Anders Andersen-Lundby
1841 - 1923
Bernd Zimmer (1948)
Bernd Zimmer
1948
Arvid Mather (1905 - 1950)
Arvid Mather
1905 - 1950
Friedrich Offermann (1859 - 1913)
Friedrich Offermann
1859 - 1913
Sigrid Kopfermann (1923 - 2011)
Sigrid Kopfermann
1923 - 2011
Anton Windmaier (1840 - 1896)
Anton Windmaier
1840 - 1896
Dmitri Nikolajewitsch Kardowski (1866 - 1943)
Dmitri Nikolajewitsch Kardowski
1866 - 1943
Georg Friedrich Kersting (1785 - 1847)
Georg Friedrich Kersting
1785 - 1847
Johann Friedrich Grooth (1717 - 1801)
Johann Friedrich Grooth
1717 - 1801
Christina Puth (1967)
Christina Puth
1967
Emil Cauer II (1867 - 1946)
Emil Cauer II
1867 - 1946
Max Wislicenus (1861 - 1957)
Max Wislicenus
1861 - 1957

Schöpfer Expressionismus

Robert Picault (1919 - 2000)
Robert Picault
1919 - 2000
Al'bina Georgievna Akritas (1934)
Al'bina Georgievna Akritas
1934
Franz Theodor Schütt (1908 - 1990)
Franz Theodor Schütt
1908 - 1990
André Beaurepaire (1924 - 2012)
André Beaurepaire
1924 - 2012
Fei Shao (1954)
Fei Shao
1954
Pierre Alechinsky (1927)
Pierre Alechinsky
1927
Bryan Ferry (1945)
Bryan Ferry
1945
Henryk Gotlib (1890 - 1966)
Henryk Gotlib
1890 - 1966
Georg Günther (1886 - 1968)
Georg Günther
1886 - 1968
Félix del Marle (1889 - 1952)
Félix del Marle
1889 - 1952
Zeng Fanzhi (1964)
Zeng Fanzhi
1964
Reinier Lucassen (1939)
Reinier Lucassen
1939
Henri Michaux (1899 - 1984)
Henri Michaux
1899 - 1984
Antoine Piron-Meyer (1937)
Antoine Piron-Meyer
1937
Jirina Zertova (1932)
Jirina Zertova
1932
Nikolaus Koliusis (1953)
Nikolaus Koliusis
1953