Gertrud Goldschmidt (1912 - 1994)

Gertrud Goldschmidt (1912 - 1994) - Foto 1

Gertrud Goldschmidt

Gertrud Goldschmidt, mit vollem Namen Gertrud Louise Goldschmidt, auch bekannt unter ihrem Pseudonym Gego, ist eine venezolanische Malerin, Architektin und Bildhauerin deutscher Herkunft.

Sie studierte an der Universität Stuttgart Ingenieurwesen und Architektur und emigrierte bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nach Venezuela, wo sie sich in Caracas niederließ. Gertrud Goldschmidt war mit Design- und Architekturaufträgen beschäftigt. In den 1950er Jahren begann sie ihre künstlerische Laufbahn und entwickelte ihren eigenen Stil der geometrischen Abstraktion, der zum Symbol der künstlerischen Moderne in Venezuela wurde.

Gego begann dann, Skulpturen und Drahtgeflechtkonstruktionen zu schaffen, und war auch in der kinetischen Kunst tätig. 1969 stellte das Museum der Schönen Künste in Caracas ihre dreidimensionale Installation aus, die aus einem umfangreichen modularen Drahtgeflecht besteht, das sich im Galerieraum durch den Boden, die Wände und die Decke entfaltet. Goldschmidt ist vor allem für ihre geometrischen und kinetischen Skulpturen bekannt, die in den 1960er und 1970er Jahren entstanden.

Geboren:1. August 1912, Hamburg, Deutschland
Verstorben:17. September 1994, Caracas, Venezuela
Nationalität:Deutschland, Venezuela
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Expressionismus, Geometrische Abstraktion, Nachkriegskunst
Technik:Installation
GEGO (1912-1994) - Auktionspreise

Auktionspreise Gertrud Goldschmidt

Alle Lose
4 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Hubert Kaplan (1940)
Hubert Kaplan
1940
Georg Flegel (1566 - 1638)
Georg Flegel
1566 - 1638
Lothar Malskat (1913 - 1988)
Lothar Malskat
1913 - 1988
August Tischbein (1750 - 1812)
August Tischbein
1750 - 1812
Ottilie Roederstein (1859 - 1937)
Ottilie Roederstein
1859 - 1937
Charles Johann Palmie (1863 - 1911)
Charles Johann Palmie
1863 - 1911
Sebastian Stoskopff (1597 - 1657)
Sebastian Stoskopff
1597 - 1657
Jacob Christoph Le Blon (1667 - 1741)
Jacob Christoph Le Blon
1667 - 1741
Frans Hogenberg (1535 - 1590)
Frans Hogenberg
1535 - 1590
Christian Ezdorf (1801 - 1851)
Christian Ezdorf
1801 - 1851
Paul Klee (1879 - 1940)
Paul Klee
1879 - 1940
Hagen Hilderhof (1937)
Hagen Hilderhof
1937
Meret Oppenheim (1913 - 1985)
Meret Oppenheim
1913 - 1985
Adolf Münzer (1870 - 1953)
Adolf Münzer
1870 - 1953
Pieter Uka (1975)
Pieter Uka
1975
Christoph Freimann (1940)
Christoph Freimann
1940

Schöpfer Expressionismus

Isaac Grünewald (1889 - 1946)
Isaac Grünewald
1889 - 1946
Horst Janssen (1929 - 1995)
Horst Janssen
1929 - 1995
Louis René Moilliet (1880 - 1962)
Louis René Moilliet
1880 - 1962
Antoni Clavé (1913 - 2005)
Antoni Clavé
1913 - 2005
Andrew Masullo (1957)
Andrew Masullo
1957
Jan Kotik (1916 - 2002)
Jan Kotik
1916 - 2002
André Thomkins (1930 - 1985)
André Thomkins
1930 - 1985
Herbert Hirche (1910 - 2002)
Herbert Hirche
1910 - 2002
Aleksandr Dmitrievich Aref'ev (1931 - 1978)
Aleksandr Dmitrievich Aref'ev
1931 - 1978
Georg Schädel (1935)
Georg Schädel
1935
Fritz von Graevenitz (1892 - 1959)
Fritz von Graevenitz
1892 - 1959
Erich Kuithan (1875 - 1917)
Erich Kuithan
1875 - 1917
Peter Prendergast (1946 - 2007)
Peter Prendergast
1946 - 2007
Fernando Botero (1932 - 2023)
Fernando Botero
1932 - 2023
Jules Adler (1865 - 1952)
Jules Adler
1865 - 1952
Michael Mazur (1935 - 2009)
Michael Mazur
1935 - 2009
× Ein Suchabonnement erstellen