Gertrud Goldschmidt (1912 - 1994)

Gertrud Goldschmidt (1912 - 1994) - Foto 1

Gertrud Goldschmidt

Gertrud Goldschmidt, mit vollem Namen Gertrud Louise Goldschmidt, auch bekannt unter ihrem Pseudonym Gego, ist eine venezolanische Malerin, Architektin und Bildhauerin deutscher Herkunft.

Sie studierte an der Universität Stuttgart Ingenieurwesen und Architektur und emigrierte bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nach Venezuela, wo sie sich in Caracas niederließ. Gertrud Goldschmidt war mit Design- und Architekturaufträgen beschäftigt. In den 1950er Jahren begann sie ihre künstlerische Laufbahn und entwickelte ihren eigenen Stil der geometrischen Abstraktion, der zum Symbol der künstlerischen Moderne in Venezuela wurde.

Gego begann dann, Skulpturen und Drahtgeflechtkonstruktionen zu schaffen, und war auch in der kinetischen Kunst tätig. 1969 stellte das Museum der Schönen Künste in Caracas ihre dreidimensionale Installation aus, die aus einem umfangreichen modularen Drahtgeflecht besteht, das sich im Galerieraum durch den Boden, die Wände und die Decke entfaltet. Goldschmidt ist vor allem für ihre geometrischen und kinetischen Skulpturen bekannt, die in den 1960er und 1970er Jahren entstanden.

Geboren:1. August 1912, Hamburg, Deutschland
Verstorben:17. September 1994, Caracas, Venezuela
Nationalität:Deutschland, Venezuela
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Expressionismus, Geometrische Abstraktion, Nachkriegskunst
Technik:Installation
GEGO (1912-1994) - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Gertrud Goldschmidt

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose
GEGO (1912-1994) - Auktionspreise

Auktionspreise Gertrud Goldschmidt

Alle Lose
3 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Heinrich Franz Carl Billotte (1801 - 1892)
Heinrich Franz Carl Billotte
1801 - 1892
Friedrich Eduard Meyerheim (1808 - 1879)
Friedrich Eduard Meyerheim
1808 - 1879
Hermann Hendrich (1854 - 1931)
Hermann Hendrich
1854 - 1931
Unica Bachmann-Calcoen (1904 - 1986)
Unica Bachmann-Calcoen
1904 - 1986
Anna Ghadaban (1944)
Anna Ghadaban
1944
Wolfgang Mattheuer (1927 - 2004)
Wolfgang Mattheuer
1927 - 2004
Johann Georg Valentin Ruths (1825 - 1905)
Johann Georg Valentin Ruths
1825 - 1905
Pál Böhm (1839 - 1905)
Pál Böhm
1839 - 1905
Hans von Faber du Faur (1863 - 1940)
Hans von Faber du Faur
1863 - 1940
Jess Hans Martens (1826 - 1892)
Jess Hans Martens
1826 - 1892
Christian Winck (1738 - 1797)
Christian Winck
1738 - 1797
August Riedel (1799 - 1883)
August Riedel
1799 - 1883
Dagmar Riese (1953)
Dagmar Riese
1953
Manfred Oesterle (1928 - 2010)
Manfred Oesterle
1928 - 2010
Ernst Jordan (1858 - 1924)
Ernst Jordan
1858 - 1924
Mary Bauermeister (1934 - 2023)
Mary Bauermeister
1934 - 2023

Schöpfer Expressionismus

Michael Wirkner (1954 - 2012)
Michael Wirkner
1954 - 2012
Oswaldo Guayasamín (1919 - 1999)
Oswaldo Guayasamín
1919 - 1999
Chaim Goldberg (1917 - 2004)
Chaim Goldberg
1917 - 2004
Robert L. "Bob" Rasmussen (1930)
Robert L. "Bob" Rasmussen
1930
Vera Mercer (1936)
Vera Mercer
1936
Otto Baum (1900 - 1977)
Otto Baum
1900 - 1977
Endre Balint (1914 - 1986)
Endre Balint
1914 - 1986
Isaac Grünewald (1889 - 1946)
Isaac Grünewald
1889 - 1946
Fred Smoolenaers (1951)
Fred Smoolenaers
1951
Carlotta Stocker (1921 - 1972)
Carlotta Stocker
1921 - 1972
Ivan Malavašič (1927 - 2019)
Ivan Malavašič
1927 - 2019
Bernd Jansen (1945)
Bernd Jansen
1945
Emmy Wohlwill-Thomae (1883 - 1961)
Emmy Wohlwill-Thomae
1883 - 1961
George Papazoff (1894 - 1972)
George Papazoff
1894 - 1972
Anthony Levett-Prinsep (1908 - 1983)
Anthony Levett-Prinsep
1908 - 1983
José Belizón Tocino (1930 - 1997)
José Belizón Tocino
1930 - 1997
× Ein Suchabonnement erstellen