Gertrud Goldschmidt (1912 - 1994)

Gertrud Goldschmidt (1912 - 1994) - Foto 1

Gertrud Goldschmidt

Gertrud Goldschmidt, mit vollem Namen Gertrud Louise Goldschmidt, auch bekannt unter ihrem Pseudonym Gego, ist eine venezolanische Malerin, Architektin und Bildhauerin deutscher Herkunft.

Sie studierte an der Universität Stuttgart Ingenieurwesen und Architektur und emigrierte bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nach Venezuela, wo sie sich in Caracas niederließ. Gertrud Goldschmidt war mit Design- und Architekturaufträgen beschäftigt. In den 1950er Jahren begann sie ihre künstlerische Laufbahn und entwickelte ihren eigenen Stil der geometrischen Abstraktion, der zum Symbol der künstlerischen Moderne in Venezuela wurde.

Gego begann dann, Skulpturen und Drahtgeflechtkonstruktionen zu schaffen, und war auch in der kinetischen Kunst tätig. 1969 stellte das Museum der Schönen Künste in Caracas ihre dreidimensionale Installation aus, die aus einem umfangreichen modularen Drahtgeflecht besteht, das sich im Galerieraum durch den Boden, die Wände und die Decke entfaltet. Goldschmidt ist vor allem für ihre geometrischen und kinetischen Skulpturen bekannt, die in den 1960er und 1970er Jahren entstanden.

Geboren:1. August 1912, Hamburg, Deutschland
Verstorben:17. September 1994, Caracas, Venezuela
Nationalität:Deutschland, Venezuela
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Expressionismus, Geometrische Abstraktion, Nachkriegskunst
Technik:Installation
GEGO (1912-1994) - Auktionspreise

Auktionspreise Gertrud Goldschmidt

Alle Lose
4 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Alexander Koester (1864 - 1932)
Alexander Koester
1864 - 1932
Johann Georg Hainz (1630 - 1700)
Johann Georg Hainz
1630 - 1700
Emma Pastor Normann (1871 - 1954)
Emma Pastor Normann
1871 - 1954
Konrad Balder Schäuffelen (1929 - 2012)
Konrad Balder Schäuffelen
1929 - 2012
George Mosson (1851 - 1933)
George Mosson
1851 - 1933
Walter Spies (1895 - 1942)
Walter Spies
1895 - 1942
Wolfgang Tillmans (1968)
Wolfgang Tillmans
1968
Iepe Rubingh (1974 - 2020)
Iepe Rubingh
1974 - 2020
Richard Heß (1937 - 2017)
Richard Heß
1937 - 2017
Oskar Holweck (1924 - 2007)
Oskar Holweck
1924 - 2007
Bernd Kirschner (1980)
Bernd Kirschner
1980
Anni Albers (1899 - 1994)
Anni Albers
1899 - 1994
Markus Linnenbrink (1961)
Markus Linnenbrink
1961
Hans-Peter Zimmer (1936 - 1992)
Hans-Peter Zimmer
1936 - 1992
Edgar Freyberg (1927 - 2017)
Edgar Freyberg
1927 - 2017
Martin Schöneich (1955)
Martin Schöneich
1955

Schöpfer Expressionismus

Claude Herbert Breeze (1938)
Claude Herbert Breeze
1938
Rasheed Araeen (1935)
Rasheed Araeen
1935
Ivan da Silva-Bruhns (1881 - 1980)
Ivan da Silva-Bruhns
1881 - 1980
Philippe Lambercy (1919 - 2006)
Philippe Lambercy
1919 - 2006
Emile Albert Gruppe (1896 - 1978)
Emile Albert Gruppe
1896 - 1978
William Scott (1913 - 1989)
William Scott
1913 - 1989
Chatschatur Miridshanjan (1930 - 2018)
Chatschatur Miridshanjan
1930 - 2018
Franz Danksin (1894 - 1973)
Franz Danksin
1894 - 1973
Guy Grey-Smith (1916 - 1981)
Guy Grey-Smith
1916 - 1981
Herwig Zens (1943 - 2019)
Herwig Zens
1943 - 2019
Reinhard Stangl (1950)
Reinhard Stangl
1950
Milton Resnick (1917 - 2004)
Milton Resnick
1917 - 2004
Andro Wekua (1977)
Andro Wekua
1977
Clemens Pasch (1910 - 1985)
Clemens Pasch
1910 - 1985
James Coignard (1925 - 2008)
James Coignard
1925 - 2008
Elisabeth Sittig (1899 - 2001)
Elisabeth Sittig
1899 - 2001