Gertrud Goldschmidt (1912 - 1994)

Gertrud Goldschmidt (1912 - 1994) - Foto 1

Gertrud Goldschmidt

Gertrud Goldschmidt, mit vollem Namen Gertrud Louise Goldschmidt, auch bekannt unter ihrem Pseudonym Gego, ist eine venezolanische Malerin, Architektin und Bildhauerin deutscher Herkunft.

Sie studierte an der Universität Stuttgart Ingenieurwesen und Architektur und emigrierte bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nach Venezuela, wo sie sich in Caracas niederließ. Gertrud Goldschmidt war mit Design- und Architekturaufträgen beschäftigt. In den 1950er Jahren begann sie ihre künstlerische Laufbahn und entwickelte ihren eigenen Stil der geometrischen Abstraktion, der zum Symbol der künstlerischen Moderne in Venezuela wurde.

Gego begann dann, Skulpturen und Drahtgeflechtkonstruktionen zu schaffen, und war auch in der kinetischen Kunst tätig. 1969 stellte das Museum der Schönen Künste in Caracas ihre dreidimensionale Installation aus, die aus einem umfangreichen modularen Drahtgeflecht besteht, das sich im Galerieraum durch den Boden, die Wände und die Decke entfaltet. Goldschmidt ist vor allem für ihre geometrischen und kinetischen Skulpturen bekannt, die in den 1960er und 1970er Jahren entstanden.

Geboren:1. August 1912, Hamburg, Deutschland
Verstorben:17. September 1994, Caracas, Venezuela
Nationalität:Deutschland, Venezuela
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Expressionismus, Geometrische Abstraktion, Nachkriegskunst
Technik:Installation
GEGO (1912-1994) - Auktionspreise

Auktionspreise Gertrud Goldschmidt

Alle Lose
4 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Boleslaw von Szankowski (1873 - 1953)
Boleslaw von Szankowski
1873 - 1953
Hans Martin Ruwoldt (1891 - 1969)
Hans Martin Ruwoldt
1891 - 1969
Johann Gottlieb Kirchner (1706 - 1768)
Johann Gottlieb Kirchner
1706 - 1768
Gert & Uwe Tobias (1973)
Gert & Uwe Tobias
1973
Johann Georg Trautmann (1713 - 1769)
Johann Georg Trautmann
1713 - 1769
Rudolf Kaesbach (1873 - 1955)
Rudolf Kaesbach
1873 - 1955
Ludwig Sckell (1833 - 1912)
Ludwig Sckell
1833 - 1912
Alfred Knispel (1898 - 1945)
Alfred Knispel
1898 - 1945
Luitpold Domberger (1912 - 2005)
Luitpold Domberger
1912 - 2005
Ryan Mendoza (1971)
Ryan Mendoza
1971
Johann Daniel Schöne (1767 - 1836)
Johann Daniel Schöne
1767 - 1836
Carl Friedrich Winkler-Hagedorn (1897)
Carl Friedrich Winkler-Hagedorn
1897
Rolf Gith (1950)
Rolf Gith
1950
Josef Hermann Hendel (1897 - 1993)
Josef Hermann Hendel
1897 - 1993
Alfred Aschauer (1931 - 2013)
Alfred Aschauer
1931 - 2013
Rolf Kuhrt (1936)
Rolf Kuhrt
1936

Schöpfer Expressionismus

Arthur Polonsky (1925 - 2019)
Arthur Polonsky
1925 - 2019
Theodor Schultze-Jasmer (1888 - 1975)
Theodor Schultze-Jasmer
1888 - 1975
Pier Paolo Calzolari (1943)
Pier Paolo Calzolari
1943
Hagen Hilderhof (1937)
Hagen Hilderhof
1937
Ferdinand Kriwet (1942 - 2018)
Ferdinand Kriwet
1942 - 2018
Paul Gosch (1885 - 1940)
Paul Gosch
1885 - 1940
Paul Seehaus (1891 - 1919)
Paul Seehaus
1891 - 1919
Dietrich Noßky (1937)
Dietrich Noßky
1937
Herbert Gurschner (1901 - 1975)
Herbert Gurschner
1901 - 1975
Karlheinz Scherer (1929 - 2008)
Karlheinz Scherer
1929 - 2008
Ludwig Windstosser (1921 - 1983)
Ludwig Windstosser
1921 - 1983
Karyn Lyons (1981)
Karyn Lyons
1981
Auke de Vries (1937)
Auke de Vries
1937
Per Kirkeby (1938 - 2018)
Per Kirkeby
1938 - 2018
Sol LeWitt (1928 - 2007)
Sol LeWitt
1928 - 2007
Roland Martin (1927)
Roland Martin
1927
× Ein Suchabonnement erstellen