Cristofano Allori (1577 - 1621) - Foto 1

Cristofano Allori

Cristofano Allori, auch Bronzino der Jüngere war ein italienischer Maler. Alloris Vater Alessandro Allori war neben Santi di Tito auch Lehrer seines Sohnes. In seiner Entwicklung entfernte sich Allori allerdings von Manierismus, dem sein Vater angehörte, und öffnete sich der Bologneser Schule. Er malte Altarbilder für florentinische Kirchen und zahlreiche Bildnisse. Sein Hauptwerk ist Judith mit dem Haupte des Holofernes, welches eine für ihn verhängnisvolle Leidenschaft symbolisiert. Allori arbeitete an jedem seiner Bilder mit großer Sorgfalt, wie seine zahlreichen Skizzen und die Feinheit der Detailzeichnung belegen. Solche Gründlichkeit verhinderte zwar ein umfangreicheres Schaffen, befähigte den Maler aber zu so hervorragenden Leistungen wie der Judith mit dem Haupt des Holofernes.

Wikipedia

Geboren:17. Oktober 1577, Florenz, Italien
Verstorben:2. April 1621, Florenz, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Aktkunst, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Realismus, Manierismus
Technik:Bleistift, Kreide, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Sanguine

Autoren und Künstler Italien

Michele Marieschi (1710 - 1743)
Michele Marieschi
1710 - 1743
Jacopo Dal Ponte (1510 - 1592)
Jacopo Dal Ponte
1510 - 1592
Giulio D'Anna (1908 - 1978)
Giulio D'Anna
1908 - 1978
Johann Karl Loth (1632 - 1698)
Johann Karl Loth
1632 - 1698
Luigi Acquisti (1745 - 1823)
Luigi Acquisti
1745 - 1823
Pieter van Bloemen (1657 - 1720)
Pieter van Bloemen
1657 - 1720
Mariano Riccio (1510 - 1593)
Mariano Riccio
1510 - 1593
Arturo Carmassi (1925 - 2015)
Arturo Carmassi
1925 - 2015
Andrea Casali (1705 - 1784)
Andrea Casali
1705 - 1784
Matteo Rosselli (1578 - 1650)
Matteo Rosselli
1578 - 1650
Bruno Bruni (1935)
Bruno Bruni
1935
Gilberto Zorio (1944)
Gilberto Zorio
1944
Ottorino Garosio (1904 - 1980)
Ottorino Garosio
1904 - 1980
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow (1850 - 1923)
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow
1850 - 1923
Frederick Sommer (1905 - 1999)
Frederick Sommer
1905 - 1999
Cagnaccio di San Pietro (1897 - 1946)
Cagnaccio di San Pietro
1897 - 1946

Schöpfer Manierismus

Anders Zorn (1860 - 1920)
Anders Zorn
1860 - 1920
Erich Zimmermann (1908 - 2007)
Erich Zimmermann
1908 - 2007
Franz van Severdonck (1809 - 1889)
Franz van Severdonck
1809 - 1889
Hugo Knorr (1834 - 1904)
Hugo Knorr
1834 - 1904
Fortunino Matania (1881 - 1963)
Fortunino Matania
1881 - 1963
Josef Rolf Knobloch (1891 - 1964)
Josef Rolf Knobloch
1891 - 1964
Cola Idromeno (1860 - 1939)
Cola Idromeno
1860 - 1939
Nikolay Vasilevich Dosekin (1863 - 1935)
Nikolay Vasilevich Dosekin
1863 - 1935
André Edmond Alfred Cluysenaar (1872 - 1939)
André Edmond Alfred Cluysenaar
1872 - 1939
André Plumot (1829 - 1906)
André Plumot
1829 - 1906
Theophile-Alexander Steinlen (1859 - 1923)
Theophile-Alexander Steinlen
1859 - 1923
Viktor Michailowitsch Wasnezow (1848 - 1926)
Viktor Michailowitsch Wasnezow
1848 - 1926
Nils Tyren (1885 - 1935)
Nils Tyren
1885 - 1935
Rudolf Ribarz (1848 - 1904)
Rudolf Ribarz
1848 - 1904
Boris Fjodorowitsch Domaschnikow (1924 - 2003)
Boris Fjodorowitsch Domaschnikow
1924 - 2003
Kristjan Raud (1865 - 1943)
Kristjan Raud
1865 - 1943