Hans Bellmer (1902 - 1975) - Foto 1

Hans Bellmer

Hans Bellmer war ein deutscher Grafiker, Bildhauer, Fotokünstler, Illustrator und Schriftsteller, der die meiste Zeit seines Lebens in Frankreich verbrachte.

In den 1930er Jahren begann Bellmer, sich mit dem erotisierten Bild der deformierten Puppe zu beschäftigen und stellte es der Ästhetik des "klassischen" Körpers in Hitlerdeutschland gegenüber. Seine grafischen und literarischen Erkundungen konzentrieren sich auf die Zerstückelung und Befreiung von Körpern. Bellmers surrealistische Werke sind gewalttätig und provokativ: Sie umfassen Puppenskulpturen, die aus den Körpern nackter Modelle zusammengesetzt sind, Fotografien und Drucke.

Als 1934 in der Pariser surrealistischen Zeitschrift Minotaur 18 Fotografien von Puppen veröffentlicht werden, erklärt das NS-Regime Bellmers Kunst für entartet. Im Jahr 1938 emigrierte Bellmer nach Frankreich.

Nach Kriegsende setzte der Künstler seine Arbeit fort und fügte der Malerei Poesie hinzu. Er verfasst auch Illustrationen zu zahlreichen Werken, insbesondere zu erotischen Themen.

Geboren:13. März 1902, Kattowitz, Polen
Verstorben:24. Februar 1975, Paris, Frankreich
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Illustrator, Bildmaler, Fotograf, Dichter, Bildhauer, Schriftsteller
Genre:Aktkunst
Kunst Stil:Entartete Kunst, Nachkriegskunst, Surrealismus, Dadaismus

Autoren und Künstler Deutschland

Walter Heinrich (1927 - 2008)
Walter Heinrich
1927 - 2008
Josef Friedrich Limmer (1892 - 1967)
Josef Friedrich Limmer
1892 - 1967
Axel Arndt (1941 - 1998)
Axel Arndt
1941 - 1998
Bruno Eyermann (1888 - 1961)
Bruno Eyermann
1888 - 1961
William Wauer (1866 - 1962)
William Wauer
1866 - 1962
Christian Awe (1978)
Christian Awe
1978
Johannes Post (1983)
Johannes Post
1983
Ulrich Behl (1939 - 2021)
Ulrich Behl
1939 - 2021
Günther C. Kirchberger (1928 - 2010)
Günther C. Kirchberger
1928 - 2010
Ernst Barlach (1870 - 1938)
Ernst Barlach
1870 - 1938
Maik Wolf (1964)
Maik Wolf
1964
Martin Johannes Scholkmann (1938 - 2013)
Martin Johannes Scholkmann
1938 - 2013
Christian Daniel Rauch (1777 - 1857)
Christian Daniel Rauch
1777 - 1857
Heinrich Kuch (1896 - 1973)
Heinrich Kuch
1896 - 1973
Louise Seidler (1786 - 1866)
Louise Seidler
1786 - 1866
Tyyne Claudia Pollmann (1959)
Tyyne Claudia Pollmann
1959

Schöpfer Dadaismus

Hann Trier (1915 - 1999)
Hann Trier
1915 - 1999
Nguyễn Nam Sơn (1890 - 1973)
Nguyễn Nam Sơn
1890 - 1973
Shinkichi Tajiri (1923 - 2009)
Shinkichi Tajiri
1923 - 2009
Tranquillo Marangoni (1912 - 1992)
Tranquillo Marangoni
1912 - 1992
Rune Mields (1935)
Rune Mields
1935
Maria Scanu (1931)
Maria Scanu
1931
Evelyn Waugh (1903 - 1966)
Evelyn Waugh
1903 - 1966
Jürgen Bordanowicz (1944 - 2023)
Jürgen Bordanowicz
1944 - 2023
Tamara Khundadze (1970)
Tamara Khundadze
1970
Jeljena Pjetrowna Kubarskaja (1905 - 1986)
Jeljena Pjetrowna Kubarskaja
1905 - 1986
Fritz Ruoff (1906 - 1986)
Fritz Ruoff
1906 - 1986
Kenneth Hayes Miller (1876 - 1952)
Kenneth Hayes Miller
1876 - 1952
Peter Strang (1936 - 2022)
Peter Strang
1936 - 2022
Marcel Rene von Herrfeldt (1889 - 1965)
Marcel Rene von Herrfeldt
1889 - 1965
John Tunnard (1900 - 1971)
John Tunnard
1900 - 1971
Yury Alekseevich Nashivochnikov (1922 - 2022)
Yury Alekseevich Nashivochnikov
1922 - 2022