Hans Bellmer (1902 - 1975) - Foto 1

Hans Bellmer

Hans Bellmer war ein deutscher Grafiker, Bildhauer, Fotokünstler, Illustrator und Schriftsteller, der die meiste Zeit seines Lebens in Frankreich verbrachte.

In den 1930er Jahren begann Bellmer, sich mit dem erotisierten Bild der deformierten Puppe zu beschäftigen und stellte es der Ästhetik des "klassischen" Körpers in Hitlerdeutschland gegenüber. Seine grafischen und literarischen Erkundungen konzentrieren sich auf die Zerstückelung und Befreiung von Körpern. Bellmers surrealistische Werke sind gewalttätig und provokativ: Sie umfassen Puppenskulpturen, die aus den Körpern nackter Modelle zusammengesetzt sind, Fotografien und Drucke.

Als 1934 in der Pariser surrealistischen Zeitschrift Minotaur 18 Fotografien von Puppen veröffentlicht werden, erklärt das NS-Regime Bellmers Kunst für entartet. Im Jahr 1938 emigrierte Bellmer nach Frankreich.

Nach Kriegsende setzte der Künstler seine Arbeit fort und fügte der Malerei Poesie hinzu. Er verfasst auch Illustrationen zu zahlreichen Werken, insbesondere zu erotischen Themen.

Geboren:13. März 1902, Kattowitz, Polen
Verstorben:24. Februar 1975, Paris, Frankreich
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Illustrator, Bildmaler, Fotograf, Dichter, Bildhauer, Schriftsteller
Genre:Aktkunst
Kunst Stil:Entartete Kunst, Nachkriegskunst, Surrealismus, Dadaismus

Autoren und Künstler Deutschland

Alexandra Bircken (1967)
Alexandra Bircken
1967
Maria Nordman (1943)
Maria Nordman
1943
Gregor Schneider (1969)
Gregor Schneider
1969
Edmund Berninger (1843 - 1929)
Edmund Berninger
1843 - 1929
Detlev Foth (1959)
Detlev Foth
1959
Michael Willmann (1630 - 1706)
Michael Willmann
1630 - 1706
Heinz Glüsing (1920 - 2013)
Heinz Glüsing
1920 - 2013
Louis Eysen (1843 - 1899)
Louis Eysen
1843 - 1899
Uwe H. Seyl (1939)
Uwe H. Seyl
1939
Adolph Alexander Weinman (1870 - 1952)
Adolph Alexander Weinman
1870 - 1952
Peter Rösel (1960)
Peter Rösel
1960
Otto Georgi (1819 - 1874)
Otto Georgi
1819 - 1874
Leo Beninga (1971)
Leo Beninga
1971
Carl Wuttke (1849 - 1927)
Carl Wuttke
1849 - 1927
Barbara Rosina von Lisiewska (1713 - 1783)
Barbara Rosina von Lisiewska
1713 - 1783
Carl Nebel (1805 - 1855)
Carl Nebel
1805 - 1855

Schöpfer Dadaismus

John Seerey-Lester (1945 - 2020)
John Seerey-Lester
1945 - 2020
Bruno Müller-Linow (1909 - 1997)
Bruno Müller-Linow
1909 - 1997
Geli Michailowitsch Korschew (1925 - 2012)
Geli Michailowitsch Korschew
1925 - 2012
Norman Bluhm (1921 - 1999)
Norman Bluhm
1921 - 1999
Gunter Reski (1963)
Gunter Reski
1963
Jean-Michel Atlan (1913 - 1960)
Jean-Michel Atlan
1913 - 1960
Wiktor Nikolajewitsch Losjew (1923 - 1995)
Wiktor Nikolajewitsch Losjew
1923 - 1995
Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew (1942 - 1976)
Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew
1942 - 1976
Paul Hartmann (1890 - 1958)
Paul Hartmann
1890 - 1958
Jean Arp (1886 - 1966)
Jean Arp
1886 - 1966
Mario Nigro (1917 - 1992)
Mario Nigro
1917 - 1992
Walter Grab (1927 - 1989)
Walter Grab
1927 - 1989
Alfred Kingsley Lawrence (1893 - 1975)
Alfred Kingsley Lawrence
1893 - 1975
U Ohn Lwin (1907 - 1988)
U Ohn Lwin
1907 - 1988
Sjergjej Aljeksandrowitsch Fjedjajew (1935)
Sjergjej Aljeksandrowitsch Fjedjajew
1935
Evelyn Bøje Thorbjørn (1911 - 1990)
Evelyn Bøje Thorbjørn
1911 - 1990