Hans Bellmer (1902 - 1975) - Foto 1

Hans Bellmer

Hans Bellmer war ein deutscher Grafiker, Bildhauer, Fotokünstler, Illustrator und Schriftsteller, der die meiste Zeit seines Lebens in Frankreich verbrachte.

In den 1930er Jahren begann Bellmer, sich mit dem erotisierten Bild der deformierten Puppe zu beschäftigen und stellte es der Ästhetik des "klassischen" Körpers in Hitlerdeutschland gegenüber. Seine grafischen und literarischen Erkundungen konzentrieren sich auf die Zerstückelung und Befreiung von Körpern. Bellmers surrealistische Werke sind gewalttätig und provokativ: Sie umfassen Puppenskulpturen, die aus den Körpern nackter Modelle zusammengesetzt sind, Fotografien und Drucke.

Als 1934 in der Pariser surrealistischen Zeitschrift Minotaur 18 Fotografien von Puppen veröffentlicht werden, erklärt das NS-Regime Bellmers Kunst für entartet. Im Jahr 1938 emigrierte Bellmer nach Frankreich.

Nach Kriegsende setzte der Künstler seine Arbeit fort und fügte der Malerei Poesie hinzu. Er verfasst auch Illustrationen zu zahlreichen Werken, insbesondere zu erotischen Themen.

Geboren:13. März 1902, Kattowitz, Polen
Verstorben:24. Februar 1975, Paris, Frankreich
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Illustrator, Bildmaler, Fotograf, Dichter, Bildhauer, Schriftsteller
Genre:Aktkunst
Kunst Stil:Entartete Kunst, Nachkriegskunst, Surrealismus, Dadaismus

Autoren und Künstler Deutschland

Nikolaus Störtenbecker (1940)
Nikolaus Störtenbecker
1940
Gottlieb Friedrich Abel (1763 - 1822)
Gottlieb Friedrich Abel
1763 - 1822
Elias Gottlob Haussmann (1695 - 1774)
Elias Gottlob Haussmann
1695 - 1774
Frank Michael Zeidler (1952)
Frank Michael Zeidler
1952
Heinz Treiber (1943)
Heinz Treiber
1943
Franz Conrad Linck (1730 - 1793)
Franz Conrad Linck
1730 - 1793
Dagmar Riese (1953)
Dagmar Riese
1953
Manfred Dinnes (1950 - 2012)
Manfred Dinnes
1950 - 2012
Alfred Seifert (1850 - 1901)
Alfred Seifert
1850 - 1901
Paul Pützhofen-Hambüchen (1879 - 1939)
Paul Pützhofen-Hambüchen
1879 - 1939
Hugo Kauffmann (1844 - 1915)
Hugo Kauffmann
1844 - 1915
Ferdinand Kobell (1740 - 1799)
Ferdinand Kobell
1740 - 1799
Julius Schnorr von Carolsfeld (1794 - 1872)
Julius Schnorr von Carolsfeld
1794 - 1872
Karl Bolz (1877 - 1954)
Karl Bolz
1877 - 1954
Fritz Beinke (1842 - 1907)
Fritz Beinke
1842 - 1907
Eylert Spars (1903 - 1984)
Eylert Spars
1903 - 1984

Schöpfer Dadaismus

Niele Toroni (1937)
Niele Toroni
1937
Rodolfo Martini (1944)
Rodolfo Martini
1944
Heinrich Engel (1900 - 1988)
Heinrich Engel
1900 - 1988
Karl Peter Röhl (1890 - 1975)
Karl Peter Röhl
1890 - 1975
Patrick Ennio Persini (XX. Jahrhundert)
Patrick Ennio Persini
XX. Jahrhundert
Jan Meyer (1927 - 1995)
Jan Meyer
1927 - 1995
Pierre Boffin (1907 - 1992)
Pierre Boffin
1907 - 1992
Robert Michel (1897 - 1983)
Robert Michel
1897 - 1983
Hans Julius Kallmeyer (1882 - 1961)
Hans Julius Kallmeyer
1882 - 1961
György Jovánovics (1939)
György Jovánovics
1939
Gaetano Pesce (1939 - 2024)
Gaetano Pesce
1939 - 2024
Maria Lassnig (1919 - 2014)
Maria Lassnig
1919 - 2014
Eugene Von Bruenchenhein (1910 - 1983)
Eugene Von Bruenchenhein
1910 - 1983
Armand Lourenco (1925 - 2003)
Armand Lourenco
1925 - 2003
Giovanni Guarlotti (1869 - 1954)
Giovanni Guarlotti
1869 - 1954
Bruce Conner (1933 - 2008)
Bruce Conner
1933 - 2008
× Ein Suchabonnement erstellen