Hans Bellmer (1902 - 1975) - Foto 1

Hans Bellmer

Hans Bellmer war ein deutscher Grafiker, Bildhauer, Fotokünstler, Illustrator und Schriftsteller, der die meiste Zeit seines Lebens in Frankreich verbrachte.

In den 1930er Jahren begann Bellmer, sich mit dem erotisierten Bild der deformierten Puppe zu beschäftigen und stellte es der Ästhetik des "klassischen" Körpers in Hitlerdeutschland gegenüber. Seine grafischen und literarischen Erkundungen konzentrieren sich auf die Zerstückelung und Befreiung von Körpern. Bellmers surrealistische Werke sind gewalttätig und provokativ: Sie umfassen Puppenskulpturen, die aus den Körpern nackter Modelle zusammengesetzt sind, Fotografien und Drucke.

Als 1934 in der Pariser surrealistischen Zeitschrift Minotaur 18 Fotografien von Puppen veröffentlicht werden, erklärt das NS-Regime Bellmers Kunst für entartet. Im Jahr 1938 emigrierte Bellmer nach Frankreich.

Nach Kriegsende setzte der Künstler seine Arbeit fort und fügte der Malerei Poesie hinzu. Er verfasst auch Illustrationen zu zahlreichen Werken, insbesondere zu erotischen Themen.

Geboren:13. März 1902, Kattowitz, Polen
Verstorben:24. Februar 1975, Paris, Frankreich
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Illustrator, Bildmaler, Fotograf, Dichter, Bildhauer, Schriftsteller
Genre:Aktkunst
Kunst Stil:Entartete Kunst, Nachkriegskunst, Surrealismus, Dadaismus

Autoren und Künstler Deutschland

Ferdinand Theodor Hoppe (1848 - 1890)
Ferdinand Theodor Hoppe
1848 - 1890
Anselm Kiefer (1945)
Anselm Kiefer
1945
Karin Witte (1939)
Karin Witte
1939
Albert Renger-Patzsch (1897 - 1966)
Albert Renger-Patzsch
1897 - 1966
Friedrich Gräsel (1927 - 2013)
Friedrich Gräsel
1927 - 2013
Georg Dienz (1964)
Georg Dienz
1964
Werner Franzen (1928 - 2014)
Werner Franzen
1928 - 2014
Günter Evertz (1957)
Günter Evertz
1957
Arthur Kampf (1864 - 1950)
Arthur Kampf
1864 - 1950
Edmund Kesting (1892 - 1970)
Edmund Kesting
1892 - 1970
Gus Heinze (1926)
Gus Heinze
1926
Paul Henschel (1889 - 1982)
Paul Henschel
1889 - 1982
Ludwig van Beethoven (1770 - 1826)
Ludwig van Beethoven
1770 - 1826
Peter Stauss (1966)
Peter Stauss
1966
Herman Wilhelm Bissen (1798 - 1868)
Herman Wilhelm Bissen
1798 - 1868
Max Lingner (1888 - 1959)
Max Lingner
1888 - 1959

Schöpfer Dadaismus

E. R. Nele (1932)
E. R. Nele
1932
Contardo Barbieri (1900 - 1966)
Contardo Barbieri
1900 - 1966
Irina Fedorovna Blumel (1922 - 2008)
Irina Fedorovna Blumel
1922 - 2008
Jean Fautrier (1898 - 1964)
Jean Fautrier
1898 - 1964
Dora Koch-Stetter (1881 - 1968)
Dora Koch-Stetter
1881 - 1968
Henri Laurens (1885 - 1954)
Henri Laurens
1885 - 1954
Per Lütken (1916 - 1998)
Per Lütken
1916 - 1998
Willem de Kooning (1904 - 1997)
Willem de Kooning
1904 - 1997
Ljudmila Sjergjejewna Lobankowa (1930 - 2015)
Ljudmila Sjergjejewna Lobankowa
1930 - 2015
Claudius Linossier (1893 - 1953)
Claudius Linossier
1893 - 1953
Hermann Albert (1937)
Hermann Albert
1937
Andrea Cascella (1919 - 1990)
Andrea Cascella
1919 - 1990
Sjergjej Aljeksandrowitsch Antonow (1937 - 2015)
Sjergjej Aljeksandrowitsch Antonow
1937 - 2015
Philippe Derome (1937)
Philippe Derome
1937
Shavkat Fazylovich Abdusalamov (1936)
Shavkat Fazylovich Abdusalamov
1936
Kurt Mikula (1928 - 2008)
Kurt Mikula
1928 - 2008
× Ein Suchabonnement erstellen