Henryk Siemiradzki (1843 - 1902) - Foto 1

Henryk Siemiradzki

Henryк Siemiradzki (russisch: Генрих Ипполитович Семирадский) war ein russischer Maler polnischer Herkunft aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Meister historischer und religiöser Genres. Siemiradzki ist vor allem für seine großformatigen Gemälde zu antiken und biblischen Themen bekannt.

Henryk Siemiradzki war einer der bekanntesten Vertreter des Akademismus seiner Zeit. Trotz der Kritik eines großen Teils der Maler im Russischen Reich (insbesondere der Wanderer) wurde er Ende des 19. Jahrhunderts zu einem der angesehensten Meister der klassischen europäischen Malerei. Er wurde zum ordentlichen Mitglied der Kunstakademien von Rom (wo er die meiste Zeit seines künstlerischen Lebens verbrachte), Berlin, Stockholm, Paris und Turin gewählt, und seine Werke wurden auf internationalen Ausstellungen mit höchsten Auszeichnungen bedacht.

Neben der Malerei widmete er sich intensiv der dekorativen Malerei und schuf Wandbilder und großformatige Tafeln für Paläste und Kirchen. Insbesondere war er einer der Autoren des Wandgemäldes in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau.

Siemiradzkis beste Meisterwerke werden heute in Museen in Russland, der Ukraine und Polen aufbewahrt.

Geboren:24. Oktober 1843, Печенеги, Russisches Kaiserreich
Verstorben:23. August 1902, Strzałków, Polen
Nationalität:Italien, Polen, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus
Henryk Siemiradzki (Polish, 1843-1902) and studio - Auktionspreise

Auktionspreise Henryk Siemiradzki

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Giustino di Gherardino da Forlì (XIV. Jahrhundert)
Giustino di Gherardino da Forlì
XIV. Jahrhundert
Toni Zuccheri (1936 - 2008)
Toni Zuccheri
1936 - 2008
Sebastiano Ricci (1659 - 1734)
Sebastiano Ricci
1659 - 1734
Marcantonio Franceschini (1648 - 1729)
Marcantonio Franceschini
1648 - 1729
Enea Vico (1523 - 1567)
Enea Vico
1523 - 1567
Hiram Powers (1805 - 1873)
Hiram Powers
1805 - 1873
Alessandro Gherardini (1655 - 1723)
Alessandro Gherardini
1655 - 1723
Domenico Piola (1627 - 1703)
Domenico Piola
1627 - 1703
Giovanni Stefano Danedi (1612 - 1689)
Giovanni Stefano Danedi
1612 - 1689
Carla Accardi (1924 - 2014)
Carla Accardi
1924 - 2014
Marcello Venusti (1512 - 1579)
Marcello Venusti
1512 - 1579
Gilberto Zorio (1944)
Gilberto Zorio
1944
Cincinnato Baruzzi (1796 - 1878)
Cincinnato Baruzzi
1796 - 1878
Vittore Carpaccio (1465 - 1526)
Vittore Carpaccio
1465 - 1526
Francesco Lo Savio (1935 - 1963)
Francesco Lo Savio
1935 - 1963
 Arcangelo (1956)
Arcangelo
1956

Schöpfer Akademismus

Karl Fedorovich Gun (1831 - 1877)
Karl Fedorovich Gun
1831 - 1877
Heinrich Gogarten (1850 - 1911)
Heinrich Gogarten
1850 - 1911
Johann Peter Krafft (1780 - 1856)
Johann Peter Krafft
1780 - 1856
Pieter Jansz. Saenredam (1597 - 1665)
Pieter Jansz. Saenredam
1597 - 1665
Aljeksandr Swjedomskij (1848 - 1911)
Aljeksandr Swjedomskij
1848 - 1911
Helmuth Andreas Volkwein (1920 - 2004)
Helmuth Andreas Volkwein
1920 - 2004
Herman Maurice Cossmann (1820 - 1890)
Herman Maurice Cossmann
1820 - 1890
Ernst Schweinfurth (1818 - 1877)
Ernst Schweinfurth
1818 - 1877
Heinrich Franz Gaudenz von Rustige (1810 - 1900)
Heinrich Franz Gaudenz von Rustige
1810 - 1900
Rudolf Schadow (1786 - 1832)
Rudolf Schadow
1786 - 1832
Albert Korneck (1813 - 1905)
Albert Korneck
1813 - 1905
Amos Cassioli (1832 - 1891)
Amos Cassioli
1832 - 1891
Vojtech Hynais (1854 - 1925)
Vojtech Hynais
1854 - 1925
Alfred Seifert (1850 - 1901)
Alfred Seifert
1850 - 1901
Jakob Gauermann (1773 - 1843)
Jakob Gauermann
1773 - 1843
Jules Joseph Lefebvre (1836 - 1911)
Jules Joseph Lefebvre
1836 - 1911