Henryk Siemiradzki (1843 - 1902) - Foto 1

Henryk Siemiradzki

Henryк Siemiradzki (russisch: Генрих Ипполитович Семирадский) war ein russischer Maler polnischer Herkunft aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Meister historischer und religiöser Genres. Siemiradzki ist vor allem für seine großformatigen Gemälde zu antiken und biblischen Themen bekannt.

Henryk Siemiradzki war einer der bekanntesten Vertreter des Akademismus seiner Zeit. Trotz der Kritik eines großen Teils der Maler im Russischen Reich (insbesondere der Wanderer) wurde er Ende des 19. Jahrhunderts zu einem der angesehensten Meister der klassischen europäischen Malerei. Er wurde zum ordentlichen Mitglied der Kunstakademien von Rom (wo er die meiste Zeit seines künstlerischen Lebens verbrachte), Berlin, Stockholm, Paris und Turin gewählt, und seine Werke wurden auf internationalen Ausstellungen mit höchsten Auszeichnungen bedacht.

Neben der Malerei widmete er sich intensiv der dekorativen Malerei und schuf Wandbilder und großformatige Tafeln für Paläste und Kirchen. Insbesondere war er einer der Autoren des Wandgemäldes in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau.

Siemiradzkis beste Meisterwerke werden heute in Museen in Russland, der Ukraine und Polen aufbewahrt.

Geboren:24. Oktober 1843, Печенеги, Russisches Kaiserreich
Verstorben:23. August 1902, Strzałków, Polen
Nationalität:Italien, Polen, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus
Un naufragé mendiant - Auktionspreise

Auktionspreise Henryk Siemiradzki

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Jules Zermati (1875 - 1925)
Jules Zermati
1875 - 1925
Fulvio Bianconi (1915 - 1996)
Fulvio Bianconi
1915 - 1996
Pio Fedi (1816 - 1892)
Pio Fedi
1816 - 1892
Romano Vio (1913 - 1984)
Romano Vio
1913 - 1984
Giovanni Stefano Danedi (1612 - 1689)
Giovanni Stefano Danedi
1612 - 1689
Piero Dorazio (1927 - 2005)
Piero Dorazio
1927 - 2005
Karl Pawlowitsch Brjullow (1799 - 1852)
Karl Pawlowitsch Brjullow
1799 - 1852
Francesco Trevisani (1656 - 1746)
Francesco Trevisani
1656 - 1746
Stefano di Giovanni Sassetta (1392 - 1450)
Stefano di Giovanni Sassetta
1392 - 1450
Ugo Lucerni (1900 - 1989)
Ugo Lucerni
1900 - 1989
Giovanni Carlo Galli-Bibiena (1717 - 1760)
Giovanni Carlo Galli-Bibiena
1717 - 1760
Giorgio Cavallon (1904 - 1989)
Giorgio Cavallon
1904 - 1989
Carlo Rivalta (1887 - 1941)
Carlo Rivalta
1887 - 1941
Francesco Tironi (1745 - 1797)
Francesco Tironi
1745 - 1797
Giuseppe Fortunato (1956)
Giuseppe Fortunato
1956
Giuseppe Signorini (1857 - 1932)
Giuseppe Signorini
1857 - 1932

Schöpfer Akademismus

Otto Friedrich Theodor von Möller (1812 - 1874)
Otto Friedrich Theodor von Möller
1812 - 1874
Antonio Chiseri (1821 - 1891)
Antonio Chiseri
1821 - 1891
Peter Tillemans (1684 - 1734)
Peter Tillemans
1684 - 1734
Domenico Durante (1879 - 1944)
Domenico Durante
1879 - 1944
Charles Édouard Delort (1841 - 1895)
Charles Édouard Delort
1841 - 1895
Camille Saint-Saëns (1835 - 1921)
Camille Saint-Saëns
1835 - 1921
Jan Baptist Lodewyck Maes (1794 - 1856)
Jan Baptist Lodewyck Maes
1794 - 1856
Otto König (1838 - 1920)
Otto König
1838 - 1920
Gustav Graef (1821 - 1895)
Gustav Graef
1821 - 1895
Karl von Kügelgen (1772 - 1832)
Karl von Kügelgen
1772 - 1832
Heinrich Gogarten (1850 - 1911)
Heinrich Gogarten
1850 - 1911
John Theodore Heins (1697 - 1756)
John Theodore Heins
1697 - 1756
Adolphe Yvon (1817 - 1893)
Adolphe Yvon
1817 - 1893
Arnaldo Soldini (1862 - 1936)
Arnaldo Soldini
1862 - 1936
Jan ten Compe (1713 - 1761)
Jan ten Compe
1713 - 1761
Napoleon Illakovich (1811 - 1861)
Napoleon Illakovich
1811 - 1861
× Ein Suchabonnement erstellen