Henryk Siemiradzki (1843 - 1902) - Foto 1

Henryk Siemiradzki

Henryк Siemiradzki (russisch: Генрих Ипполитович Семирадский) war ein russischer Maler polnischer Herkunft aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Meister historischer und religiöser Genres. Siemiradzki ist vor allem für seine großformatigen Gemälde zu antiken und biblischen Themen bekannt.

Henryk Siemiradzki war einer der bekanntesten Vertreter des Akademismus seiner Zeit. Trotz der Kritik eines großen Teils der Maler im Russischen Reich (insbesondere der Wanderer) wurde er Ende des 19. Jahrhunderts zu einem der angesehensten Meister der klassischen europäischen Malerei. Er wurde zum ordentlichen Mitglied der Kunstakademien von Rom (wo er die meiste Zeit seines künstlerischen Lebens verbrachte), Berlin, Stockholm, Paris und Turin gewählt, und seine Werke wurden auf internationalen Ausstellungen mit höchsten Auszeichnungen bedacht.

Neben der Malerei widmete er sich intensiv der dekorativen Malerei und schuf Wandbilder und großformatige Tafeln für Paläste und Kirchen. Insbesondere war er einer der Autoren des Wandgemäldes in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau.

Siemiradzkis beste Meisterwerke werden heute in Museen in Russland, der Ukraine und Polen aufbewahrt.

Geboren:24. Oktober 1843, Печенеги, Russisches Kaiserreich
Verstorben:23. August 1902, Strzałków, Polen
Nationalität:Italien, Polen, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus
Un naufragé mendiant - Auktionspreise

Auktionspreise Henryk Siemiradzki

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Carmelo Cappello (1912 - 1996)
Carmelo Cappello
1912 - 1996
Marcello Lo Giudice (1957)
Marcello Lo Giudice
1957
Georg Grimm (1846 - 1887)
Georg Grimm
1846 - 1887
Andrea Carlo Lucchesi (1859 - 1925)
Andrea Carlo Lucchesi
1859 - 1925
Medardo Rosso (1858 - 1928)
Medardo Rosso
1858 - 1928
Giovanni Battista Salvi (1609 - 1685)
Giovanni Battista Salvi
1609 - 1685
Angelo Lelii (1915 - 1987)
Angelo Lelii
1915 - 1987
Constantino Brumidi (1805 - 1880)
Constantino Brumidi
1805 - 1880
Giulio D'Anna (1908 - 1978)
Giulio D'Anna
1908 - 1978
Stefano Torelli (1712 - 1784)
Stefano Torelli
1712 - 1784
Ernst Schweinfurth (1818 - 1877)
Ernst Schweinfurth
1818 - 1877
Bénigne Gagneraux (1756 - 1795)
Bénigne Gagneraux
1756 - 1795
Guido Ubaldo Abbatini (1600 - 1656)
Guido Ubaldo Abbatini
1600 - 1656
Simone di Filippo (1330 - 1399)
Simone di Filippo
1330 - 1399
William Stanley Haseltine (1835 - 1900)
William Stanley Haseltine
1835 - 1900
Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)
Elisabeth Vigee-Lebrun
1755 - 1842

Schöpfer Akademismus

Bernardo Hay (1864 - 1931)
Bernardo Hay
1864 - 1931
Antonio Chiseri (1821 - 1891)
Antonio Chiseri
1821 - 1891
Pawel Ossipowitsch Kowalewski (1843 - 1903)
Pawel Ossipowitsch Kowalewski
1843 - 1903
Govert van Emmerik (1808 - 1882)
Govert van Emmerik
1808 - 1882
Jules Salles (1814 - 1900)
Jules Salles
1814 - 1900
August Riedel (1799 - 1883)
August Riedel
1799 - 1883
Wilhelm Heinrich Schlesinger (1814 - 1893)
Wilhelm Heinrich Schlesinger
1814 - 1893
Daniel Maclise (1806 - 1870)
Daniel Maclise
1806 - 1870
Grigorij Grigornonejewitsch Gagarin (1810 - 1893)
Grigorij Grigornonejewitsch Gagarin
1810 - 1893
Jakob Schlesinger (1792 - 1855)
Jakob Schlesinger
1792 - 1855
Elisabeth Henriette Lorimier (1775 - 1854)
Elisabeth Henriette Lorimier
1775 - 1854
Emil von Ernst (1817 - 1905)
Emil von Ernst
1817 - 1905
Apollinari Hilarjewitsch Horawski (1833 - 1900)
Apollinari Hilarjewitsch Horawski
1833 - 1900
Carlo Achille Cavalieri (1898 - 1963)
Carlo Achille Cavalieri
1898 - 1963
Édouard Joseph Dantan (1848 - 1897)
Édouard Joseph Dantan
1848 - 1897
Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898)
Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski
1838 - 1898