Henryk Siemiradzki (1843 - 1902) - Foto 1

Henryk Siemiradzki

Henryк Siemiradzki (russisch: Генрих Ипполитович Семирадский) war ein russischer Maler polnischer Herkunft aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Meister historischer und religiöser Genres. Siemiradzki ist vor allem für seine großformatigen Gemälde zu antiken und biblischen Themen bekannt.

Henryk Siemiradzki war einer der bekanntesten Vertreter des Akademismus seiner Zeit. Trotz der Kritik eines großen Teils der Maler im Russischen Reich (insbesondere der Wanderer) wurde er Ende des 19. Jahrhunderts zu einem der angesehensten Meister der klassischen europäischen Malerei. Er wurde zum ordentlichen Mitglied der Kunstakademien von Rom (wo er die meiste Zeit seines künstlerischen Lebens verbrachte), Berlin, Stockholm, Paris und Turin gewählt, und seine Werke wurden auf internationalen Ausstellungen mit höchsten Auszeichnungen bedacht.

Neben der Malerei widmete er sich intensiv der dekorativen Malerei und schuf Wandbilder und großformatige Tafeln für Paläste und Kirchen. Insbesondere war er einer der Autoren des Wandgemäldes in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau.

Siemiradzkis beste Meisterwerke werden heute in Museen in Russland, der Ukraine und Polen aufbewahrt.

Geboren:24. Oktober 1843, Печенеги, Russisches Kaiserreich
Verstorben:23. August 1902, Strzałków, Polen
Nationalität:Italien, Polen, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus
Henryk Siemiradzki (Polish, 1843-1902) and studio - Auktionspreise

Auktionspreise Henryk Siemiradzki

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Spinello Aretino (1350 - 1410)
Spinello Aretino
1350 - 1410
Francisco Leonardoni (1654 - 1711)
Francisco Leonardoni
1654 - 1711
Francesco Simonini (1686 - 1753)
Francesco Simonini
1686 - 1753
Umberto Riva (1928 - 2021)
Umberto Riva
1928 - 2021
Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
Giovanni Battista Piranesi
1720 - 1778
Renato Birolli (1905 - 1959)
Renato Birolli
1905 - 1959
Paul Kane (1810 - 1871)
Paul Kane
1810 - 1871
Wassili Iwanowitsch Schuchajew (1887 - 1973)
Wassili Iwanowitsch Schuchajew
1887 - 1973
Benedetto Castelli (1577 - 1643)
Benedetto Castelli
1577 - 1643
Wassili Pawlowitsch Schreiber (1850 - 1905)
Wassili Pawlowitsch Schreiber
1850 - 1905
Gino Severini (1883 - 1966)
Gino Severini
1883 - 1966
Denijs Calvaert (1540 - 1619)
Denijs Calvaert
1540 - 1619
Renato Bertelli (1900 - 1974)
Renato Bertelli
1900 - 1974
Franco Angeli (1935 - 1988)
Franco Angeli
1935 - 1988
Bruno Di Bello (1938 - 2019)
Bruno Di Bello
1938 - 2019
Claudio Salocchi (1934 - 2012)
Claudio Salocchi
1934 - 2012

Schöpfer Akademismus

Johann Peter Krafft (1780 - 1856)
Johann Peter Krafft
1780 - 1856
Thomas Bewick (1753 - 1828)
Thomas Bewick
1753 - 1828
John Cleveley (1747 - 1786)
John Cleveley
1747 - 1786
Luitpold Faustner (1845 - 1925)
Luitpold Faustner
1845 - 1925
Georg Sauter (1866 - 1937)
Georg Sauter
1866 - 1937
Rudolph Suhrlandt (1781 - 1862)
Rudolph Suhrlandt
1781 - 1862
Bernardo Hay (1864 - 1931)
Bernardo Hay
1864 - 1931
 Canaletto (1697 - 1768)
Canaletto
1697 - 1768
Roman Maximowitsch Wolkow (1773 - 1831)
Roman Maximowitsch Wolkow
1773 - 1831
Jules-Cyrille Cavé (1859 - 1949)
Jules-Cyrille Cavé
1859 - 1949
Tony Robert-Fleury (1837 - 1911)
Tony Robert-Fleury
1837 - 1911
John Edward Jones (1806 - 1862)
John Edward Jones
1806 - 1862
Anna Marie Ellenrieder (1791 - 1863)
Anna Marie Ellenrieder
1791 - 1863
Jean-Baptiste Roby (1821 - 1910)
Jean-Baptiste Roby
1821 - 1910
Karl Krazeisen (1794 - 1878)
Karl Krazeisen
1794 - 1878
Henry Jones Thadeus (1859 - 1929)
Henry Jones Thadeus
1859 - 1929