Henryk Siemiradzki (1843 - 1902) - Foto 1

Henryk Siemiradzki

Henryк Siemiradzki (russisch: Генрих Ипполитович Семирадский) war ein russischer Maler polnischer Herkunft aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Meister historischer und religiöser Genres. Siemiradzki ist vor allem für seine großformatigen Gemälde zu antiken und biblischen Themen bekannt.

Henryk Siemiradzki war einer der bekanntesten Vertreter des Akademismus seiner Zeit. Trotz der Kritik eines großen Teils der Maler im Russischen Reich (insbesondere der Wanderer) wurde er Ende des 19. Jahrhunderts zu einem der angesehensten Meister der klassischen europäischen Malerei. Er wurde zum ordentlichen Mitglied der Kunstakademien von Rom (wo er die meiste Zeit seines künstlerischen Lebens verbrachte), Berlin, Stockholm, Paris und Turin gewählt, und seine Werke wurden auf internationalen Ausstellungen mit höchsten Auszeichnungen bedacht.

Neben der Malerei widmete er sich intensiv der dekorativen Malerei und schuf Wandbilder und großformatige Tafeln für Paläste und Kirchen. Insbesondere war er einer der Autoren des Wandgemäldes in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau.

Siemiradzkis beste Meisterwerke werden heute in Museen in Russland, der Ukraine und Polen aufbewahrt.

Geboren:24. Oktober 1843, Печенеги, Russisches Kaiserreich
Verstorben:23. August 1902, Strzałków, Polen
Nationalität:Italien, Polen, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus
Un naufragé mendiant - Auktionspreise

Auktionspreise Henryk Siemiradzki

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Giovanni Domenico Cappellino (1580 - 1651)
Giovanni Domenico Cappellino
1580 - 1651
Alberto Garutti (1948)
Alberto Garutti
1948
Gherardo Cibo (1512 - 1600)
Gherardo Cibo
1512 - 1600
Girolamo Scaglia (1620 - 1686)
Girolamo Scaglia
1620 - 1686
Richard Brompton (1734 - 1783)
Richard Brompton
1734 - 1783
Giovanni Andrea Podestà (Podesta) (1608 - 1673)
Giovanni Andrea Podestà (Podesta)
1608 - 1673
Valentino Vago (1931 - 2018)
Valentino Vago
1931 - 2018
Johann Heinrich Carl Reinhold (1788 - 1825)
Johann Heinrich Carl Reinhold
1788 - 1825
Francesco Bartolozzi (1727 - 1815)
Francesco Bartolozzi
1727 - 1815
Onorio Ruotolo (1888 - 1966)
Onorio Ruotolo
1888 - 1966
Lorenzo Viani (1882 - 1936)
Lorenzo Viani
1882 - 1936
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Lucio Pozzi (1935)
Lucio Pozzi
1935
Matteo Bottiglieri (1684 - 1757)
Matteo Bottiglieri
1684 - 1757
Alessandro Allori (1535 - 1607)
Alessandro Allori
1535 - 1607
Giuseppe Troni (1739 - 1810)
Giuseppe Troni
1739 - 1810

Schöpfer Akademismus

Gottfried Bürklein (1845 - 1908)
Gottfried Bürklein
1845 - 1908
Ulpiano Checa (1860 - 1916)
Ulpiano Checa
1860 - 1916
Thomas Couture (1815 - 1879)
Thomas Couture
1815 - 1879
Alfred Rethel (1816 - 1859)
Alfred Rethel
1816 - 1859
Alexander Antonovich Rizzoni (1836 - 1902)
Alexander Antonovich Rizzoni
1836 - 1902
Jose Casado del Alisal (1832 - 1886)
Jose Casado del Alisal
1832 - 1886
Édouard Joseph Dantan (1848 - 1897)
Édouard Joseph Dantan
1848 - 1897
Anselm Feuerbach (1829 - 1880)
Anselm Feuerbach
1829 - 1880
Romeo Borgognoni (1875 - 1944)
Romeo Borgognoni
1875 - 1944
Moritz Daniel Oppenheim (1800 - 1882)
Moritz Daniel Oppenheim
1800 - 1882
Théodore Baron (1840 - 1899)
Théodore Baron
1840 - 1899
Nikolai Andrejewitsch Andrejew (1873 - 1932)
Nikolai Andrejewitsch Andrejew
1873 - 1932
Jakob Schlesinger (1792 - 1855)
Jakob Schlesinger
1792 - 1855
Luigi Rubio (1797 - 1882)
Luigi Rubio
1797 - 1882
Alexander Iwanowitsch Blochin (1877 - 1944)
Alexander Iwanowitsch Blochin
1877 - 1944
Bohumir Roubalik (1845 - 1928)
Bohumir Roubalik
1845 - 1928