Karl von Kügelgen (1772 - 1832) - Foto 1

Karl von Kügelgen

Johann Karl Ferdinand von Kügelgen war ein deutscher Künstler, bekannt für seine Werke in der Romantik. Geboren am 6. Februar 1772 in Bacharach, schuf er zahlreiche Gemälde und Porträts, die bis heute in Museen und Galerien bewundert werden. Seine Werke zeichnen sich durch ihre detailgetreue Darstellung und die Verwendung von Licht und Schatten aus, die seinen Bildern eine besondere Tiefe verleihen.

Von Kügelgen war nicht nur für seine Kunstwerke bekannt, sondern auch für seine Reisen durch Europa, bei denen er zahlreiche Landschaften und Städte malte. Diese Reisen beeinflussten seine Kunst stark und führten zu einigen seiner bekanntesten Werke. Besonders berühmt ist sein Gemälde "Blick auf den Vesuv", das die dramatische Schönheit des Vulkans einfängt.

Seine Werke sind in verschiedenen renommierten Museen ausgestellt, darunter die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Goethe-Nationalmuseum in Weimar. Diese Institutionen bewahren sein Erbe und ermöglichen es Kunstliebhabern, seine Meisterwerke aus nächster Nähe zu betrachten.

Möchten Sie über neue Kunstverkäufe und Auktionsevents informiert werden, die Johann Karl Ferdinand von Kügelgen betreffen? Melden Sie sich für Updates an und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Geboren:6. Februar 1772, Bacharach, Deutschland
Verstorben:28. Dezember 1832, Tallinn, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Estland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Landschaft auf der Krim, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft, Selbstporträt
Kunst Stil:Akademismus, Romantik

Autoren und Künstler Deutschland

Bernhard Heisig (1925 - 2011)
Bernhard Heisig
1925 - 2011
Till Hausmann (1953)
Till Hausmann
1953
Mary Bauermeister (1934 - 2023)
Mary Bauermeister
1934 - 2023
Fritz Flinte (1876 - 1963)
Fritz Flinte
1876 - 1963
Anna Peters (1843 - 1926)
Anna Peters
1843 - 1926
Fritz Erler (1868 - 1940)
Fritz Erler
1868 - 1940
Hans-Christian Koglin (1937 - 2007)
Hans-Christian Koglin
1937 - 2007
Hans Coper (1920 - 1981)
Hans Coper
1920 - 1981
Moritz von Schwind (1804 - 1871)
Moritz von Schwind
1804 - 1871
Josef Friedrich Limmer (1892 - 1967)
Josef Friedrich Limmer
1892 - 1967
Anna Maria Kubach-Wilmsen (1937 - 2021)
Anna Maria Kubach-Wilmsen
1937 - 2021
Paul Hermann Schoedder (1887 - 1971)
Paul Hermann Schoedder
1887 - 1971
Johan (Jan) Thorn Prikker (1868 - 1932)
Johan (Jan) Thorn Prikker
1868 - 1932
Walter Wörn (1901 - 1963)
Walter Wörn
1901 - 1963
Juro Kubicek (1906 - 1970)
Juro Kubicek
1906 - 1970
Georg Flegel (1566 - 1638)
Georg Flegel
1566 - 1638

Schöpfer Akademismus

Boleslaw von Szankowski (1873 - 1953)
Boleslaw von Szankowski
1873 - 1953
Martín Tovar y Tovar (1827 - 1902)
Martín Tovar y Tovar
1827 - 1902
Johann Heinrich Füssli (1741 - 1825)
Johann Heinrich Füssli
1741 - 1825
Henri-Joseph van Blarenberghe (1741 - 1826)
Henri-Joseph van Blarenberghe
1741 - 1826
Cenek Chodera (1881 - 1955)
Cenek Chodera
1881 - 1955
Nicolas-Louis-Albert Delarive (1755 - 1818)
Nicolas-Louis-Albert Delarive
1755 - 1818
Salvatore Tonci (1756 - 1844)
Salvatore Tonci
1756 - 1844
Charles-Antoine Lenglet (1791 - 1855)
Charles-Antoine Lenglet
1791 - 1855
Daniel David Burgdorfer (1800 - 1861)
Daniel David Burgdorfer
1800 - 1861
Kanut Rusetsky (1800 - 1860)
Kanut Rusetsky
1800 - 1860
Marie Remy (1829 - 1915)
Marie Remy
1829 - 1915
Konstantin Cretius (1814 - 1901)
Konstantin Cretius
1814 - 1901
George Douglas Brewerton (1820 - 1901)
George Douglas Brewerton
1820 - 1901
Abraham Hulk II (1851 - 1922)
Abraham Hulk II
1851 - 1922
Adolphe Hervier (1818 - 1879)
Adolphe Hervier
1818 - 1879
Ernst Hodel I (1852 - 1902)
Ernst Hodel I
1852 - 1902