Karl von Kügelgen (1772 - 1832) - Foto 1

Karl von Kügelgen

Johann Karl Ferdinand von Kügelgen war ein deutscher Künstler, bekannt für seine Werke in der Romantik. Geboren am 6. Februar 1772 in Bacharach, schuf er zahlreiche Gemälde und Porträts, die bis heute in Museen und Galerien bewundert werden. Seine Werke zeichnen sich durch ihre detailgetreue Darstellung und die Verwendung von Licht und Schatten aus, die seinen Bildern eine besondere Tiefe verleihen.

Von Kügelgen war nicht nur für seine Kunstwerke bekannt, sondern auch für seine Reisen durch Europa, bei denen er zahlreiche Landschaften und Städte malte. Diese Reisen beeinflussten seine Kunst stark und führten zu einigen seiner bekanntesten Werke. Besonders berühmt ist sein Gemälde "Blick auf den Vesuv", das die dramatische Schönheit des Vulkans einfängt.

Seine Werke sind in verschiedenen renommierten Museen ausgestellt, darunter die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Goethe-Nationalmuseum in Weimar. Diese Institutionen bewahren sein Erbe und ermöglichen es Kunstliebhabern, seine Meisterwerke aus nächster Nähe zu betrachten.

Möchten Sie über neue Kunstverkäufe und Auktionsevents informiert werden, die Johann Karl Ferdinand von Kügelgen betreffen? Melden Sie sich für Updates an und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Geboren:6. Februar 1772, Bacharach, Deutschland
Verstorben:28. Dezember 1832, Tallinn, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Estland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Landschaft auf der Krim, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft, Selbstporträt
Kunst Stil:Akademismus, Romantik

Autoren und Künstler Deutschland

Beate Passow (1945)
Beate Passow
1945
Heinrich Nicolaus (1955)
Heinrich Nicolaus
1955
Georges Morin (1874 - 1950)
Georges Morin
1874 - 1950
Gerhard Schliepstein (1886 - 1963)
Gerhard Schliepstein
1886 - 1963
Feodor Iwanowitsch Kalmück (1765 - 1832)
Feodor Iwanowitsch Kalmück
1765 - 1832
Carl Morgenstern (1811 - 1893)
Carl Morgenstern
1811 - 1893
Chloe Piene (1972)
Chloe Piene
1972
Leonid Lamm (1878 - 1926)
Leonid Lamm
1878 - 1926
Otto Knille (1832 - 1898)
Otto Knille
1832 - 1898
Gabriele Vallentin (1949)
Gabriele Vallentin
1949
Ernst Geitlinger (1895 - 1972)
Ernst Geitlinger
1895 - 1972
Carl Friedrich Heinzmann (1795 - 1846)
Carl Friedrich Heinzmann
1795 - 1846
Hannelore Borchers (1932 - 1990)
Hannelore Borchers
1932 - 1990
Ewerdt Hilgemann (1938)
Ewerdt Hilgemann
1938
Oleg Alexandrovich Zinger (1910 - 1998)
Oleg Alexandrovich Zinger
1910 - 1998
Hermann Ernst Friedrich Garling (1892 - 1961)
Hermann Ernst Friedrich Garling
1892 - 1961

Schöpfer Akademismus

Eugène Siberdt (1851 - 1931)
Eugène Siberdt
1851 - 1931
Pawjel Aljeksandrowitsch Swjedomskij (1849 - 1904)
Pawjel Aljeksandrowitsch Swjedomskij
1849 - 1904
Christoph Wilmarth (1943 - 1987)
Christoph Wilmarth
1943 - 1987
Karoly Marko (1822 - 1891)
Karoly Marko
1822 - 1891
Adalbert Stifter (1805 - 1868)
Adalbert Stifter
1805 - 1868
William Pearson (1772 - 1849)
William Pearson
1772 - 1849
Carl Wilhelm Hugo Schnars-Alquist (1855 - 1939)
Carl Wilhelm Hugo Schnars-Alquist
1855 - 1939
Johann Christian Brand (1722 - 1795)
Johann Christian Brand
1722 - 1795
Newell Convers Wyeth (1882 - 1945)
Newell Convers Wyeth
1882 - 1945
Frederic Shoberl (1775 - 1853)
Frederic Shoberl
1775 - 1853
Valeriano Dominguez Becker (1833 - 1870)
Valeriano Dominguez Becker
1833 - 1870
Francesco Filippini (1853 - 1895)
Francesco Filippini
1853 - 1895
Antonín Leopold Dvorak (1841 - 1904)
Antonín Leopold Dvorak
1841 - 1904
Alexander Alexandrowitsch Sacharow (1856 - 1914)
Alexander Alexandrowitsch Sacharow
1856 - 1914
Abraham Hulk II (1851 - 1922)
Abraham Hulk II
1851 - 1922
Cornelis Springer (1817 - 1891)
Cornelis Springer
1817 - 1891
× Ein Suchabonnement erstellen