Karl von Kügelgen (1772 - 1832) - Foto 1

Karl von Kügelgen

Johann Karl Ferdinand von Kügelgen war ein deutscher Künstler, bekannt für seine Werke in der Romantik. Geboren am 6. Februar 1772 in Bacharach, schuf er zahlreiche Gemälde und Porträts, die bis heute in Museen und Galerien bewundert werden. Seine Werke zeichnen sich durch ihre detailgetreue Darstellung und die Verwendung von Licht und Schatten aus, die seinen Bildern eine besondere Tiefe verleihen.

Von Kügelgen war nicht nur für seine Kunstwerke bekannt, sondern auch für seine Reisen durch Europa, bei denen er zahlreiche Landschaften und Städte malte. Diese Reisen beeinflussten seine Kunst stark und führten zu einigen seiner bekanntesten Werke. Besonders berühmt ist sein Gemälde "Blick auf den Vesuv", das die dramatische Schönheit des Vulkans einfängt.

Seine Werke sind in verschiedenen renommierten Museen ausgestellt, darunter die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Goethe-Nationalmuseum in Weimar. Diese Institutionen bewahren sein Erbe und ermöglichen es Kunstliebhabern, seine Meisterwerke aus nächster Nähe zu betrachten.

Möchten Sie über neue Kunstverkäufe und Auktionsevents informiert werden, die Johann Karl Ferdinand von Kügelgen betreffen? Melden Sie sich für Updates an und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Geboren:6. Februar 1772, Bacharach, Deutschland
Verstorben:28. Dezember 1832, Tallinn, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Estland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Landschaft auf der Krim, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft, Selbstporträt
Kunst Stil:Akademismus, Romantik

Autoren und Künstler Deutschland

Theo Champion (1887 - 1952)
Theo Champion
1887 - 1952
Friedrich Meckseper (1936 - 2019)
Friedrich Meckseper
1936 - 2019
Leonore Hiller-Baumann (1881 - 1957)
Leonore Hiller-Baumann
1881 - 1957
Rüdiger Penzkofer (1962)
Rüdiger Penzkofer
1962
Fritz Fleer (1921 - 1997)
Fritz Fleer
1921 - 1997
Govert van Emmerik (1808 - 1882)
Govert van Emmerik
1808 - 1882
Hans Peter Feddersen II (1848 - 1941)
Hans Peter Feddersen II
1848 - 1941
Günter Rittner (1927 - 2020)
Günter Rittner
1927 - 2020
Peter Schwingen (1813 - 1863)
Peter Schwingen
1813 - 1863
August Bromeis (1813 - 1881)
August Bromeis
1813 - 1881
Dietmar Lemcke (1930 - 2020)
Dietmar Lemcke
1930 - 2020
Peter Binoit (1590 - 1632)
Peter Binoit
1590 - 1632
Fritz Kreidt (1936 - 2020)
Fritz Kreidt
1936 - 2020
Gabriel Schachinger (1850 - 1912)
Gabriel Schachinger
1850 - 1912
Uwe Bangert (1927 - 2017)
Uwe Bangert
1927 - 2017
Michael Kunze (1961)
Michael Kunze
1961

Schöpfer Akademismus

Pauline Knip (1781 - 1851)
Pauline Knip
1781 - 1851
Vincent Clare (1855 - 1930)
Vincent Clare
1855 - 1930
Dominique Rozier (1840 - 1901)
Dominique Rozier
1840 - 1901
Marco Gozzi (1759 - 1839)
Marco Gozzi
1759 - 1839
Brenda Putnam (1890 - 1975)
Brenda Putnam
1890 - 1975
John Rafter (1824 - 1907)
John Rafter
1824 - 1907
Samuil Pjetrowitsch Schifljar (1786 - 1840)
Samuil Pjetrowitsch Schifljar
1786 - 1840
Joseph Jansen (1829 - 1905)
Joseph Jansen
1829 - 1905
Albert Theer (1815 - 1902)
Albert Theer
1815 - 1902
Thomas Rossiter (1818 - 1871)
Thomas Rossiter
1818 - 1871
John Constable (1776 - 1837)
John Constable
1776 - 1837
Ebenezer Wake Cook (1843 - 1926)
Ebenezer Wake Cook
1843 - 1926
Fredrik Marinus Kruseman (1816 - 1882)
Fredrik Marinus Kruseman
1816 - 1882
Christian Breslauer (1802 - 1882)
Christian Breslauer
1802 - 1882
Andreas Achenbach (1815 - 1910)
Andreas Achenbach
1815 - 1910
Johann Baptist Drechsler (1756 - 1811)
Johann Baptist Drechsler
1756 - 1811