Karl von Kügelgen (1772 - 1832) - Foto 1

Karl von Kügelgen

Johann Karl Ferdinand von Kügelgen war ein deutscher Künstler, bekannt für seine Werke in der Romantik. Geboren am 6. Februar 1772 in Bacharach, schuf er zahlreiche Gemälde und Porträts, die bis heute in Museen und Galerien bewundert werden. Seine Werke zeichnen sich durch ihre detailgetreue Darstellung und die Verwendung von Licht und Schatten aus, die seinen Bildern eine besondere Tiefe verleihen.

Von Kügelgen war nicht nur für seine Kunstwerke bekannt, sondern auch für seine Reisen durch Europa, bei denen er zahlreiche Landschaften und Städte malte. Diese Reisen beeinflussten seine Kunst stark und führten zu einigen seiner bekanntesten Werke. Besonders berühmt ist sein Gemälde "Blick auf den Vesuv", das die dramatische Schönheit des Vulkans einfängt.

Seine Werke sind in verschiedenen renommierten Museen ausgestellt, darunter die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Goethe-Nationalmuseum in Weimar. Diese Institutionen bewahren sein Erbe und ermöglichen es Kunstliebhabern, seine Meisterwerke aus nächster Nähe zu betrachten.

Möchten Sie über neue Kunstverkäufe und Auktionsevents informiert werden, die Johann Karl Ferdinand von Kügelgen betreffen? Melden Sie sich für Updates an und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Geboren:6. Februar 1772, Bacharach, Deutschland
Verstorben:28. Dezember 1832, Tallinn, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Estland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Landschaft auf der Krim, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft, Selbstporträt
Kunst Stil:Akademismus, Romantik

Autoren und Künstler Deutschland

Louis Spangenberg (1824 - 1893)
Louis Spangenberg
1824 - 1893
Manfred Gnädinger (1936 - 2002)
Manfred Gnädinger
1936 - 2002
Rolf Urban (1958)
Rolf Urban
1958
Ewald Platte (1894 - 1985)
Ewald Platte
1894 - 1985
Gerhard Janensch (1860 - 1933)
Gerhard Janensch
1860 - 1933
Meret Oppenheim (1913 - 1985)
Meret Oppenheim
1913 - 1985
Brigitte Matschinsky-Denninghoff (1921 - 2011)
Brigitte Matschinsky-Denninghoff
1921 - 2011
Carl Josef Barth (1896 - 1976)
Carl Josef Barth
1896 - 1976
Karlheinz Scherer (1929 - 2008)
Karlheinz Scherer
1929 - 2008
Alfred Oppenheim (1873 - 1953)
Alfred Oppenheim
1873 - 1953
Oskar Coester (1886 - 1955)
Oskar Coester
1886 - 1955
Alessandro Molinari (1772 - 1831)
Alessandro Molinari
1772 - 1831
Anton Doll (1826 - 1887)
Anton Doll
1826 - 1887
Robert Rotar (1926 - 1999)
Robert Rotar
1926 - 1999
Manuel Eitner (1965)
Manuel Eitner
1965
Francis Bott (1904 - 1998)
Francis Bott
1904 - 1998

Schöpfer Akademismus

Felix Schlesinger (1833 - 1910)
Felix Schlesinger
1833 - 1910
Louis-Paul Le Poittevin (1847 - 1909)
Louis-Paul Le Poittevin
1847 - 1909
Julie Wilhelmine Hagen-Schwarz (1824 - 1902)
Julie Wilhelmine Hagen-Schwarz
1824 - 1902
František Štorek (1933 - 1999)
František Štorek
1933 - 1999
Rudolph Suhrlandt (1781 - 1862)
Rudolph Suhrlandt
1781 - 1862
François-Gabriel Lépaulle (1804 - 1886)
François-Gabriel Lépaulle
1804 - 1886
Ludwig von Hagn (1819 - 1898)
Ludwig von Hagn
1819 - 1898
Johann Christian Brand (1722 - 1795)
Johann Christian Brand
1722 - 1795
Louis Skell (1869 - 1950)
Louis Skell
1869 - 1950
Jacobus van der Stok (1794 - 1864)
Jacobus van der Stok
1794 - 1864
Giacinto Gigante (1806 - 1876)
Giacinto Gigante
1806 - 1876
Johann Wilhelm Schirmer (1807 - 1863)
Johann Wilhelm Schirmer
1807 - 1863
Alfred-Pierre Joseph Agache (1843 - 1915)
Alfred-Pierre Joseph Agache
1843 - 1915
Charles Brockden Brown (1771 - 1810)
Charles Brockden Brown
1771 - 1810
James Northcote (1746 - 1831)
James Northcote
1746 - 1831
Georg Sauter (1866 - 1937)
Georg Sauter
1866 - 1937
× Ein Suchabonnement erstellen