Karl von Kügelgen (1772 - 1832) - Foto 1

Karl von Kügelgen

Johann Karl Ferdinand von Kügelgen war ein deutscher Künstler, bekannt für seine Werke in der Romantik. Geboren am 6. Februar 1772 in Bacharach, schuf er zahlreiche Gemälde und Porträts, die bis heute in Museen und Galerien bewundert werden. Seine Werke zeichnen sich durch ihre detailgetreue Darstellung und die Verwendung von Licht und Schatten aus, die seinen Bildern eine besondere Tiefe verleihen.

Von Kügelgen war nicht nur für seine Kunstwerke bekannt, sondern auch für seine Reisen durch Europa, bei denen er zahlreiche Landschaften und Städte malte. Diese Reisen beeinflussten seine Kunst stark und führten zu einigen seiner bekanntesten Werke. Besonders berühmt ist sein Gemälde "Blick auf den Vesuv", das die dramatische Schönheit des Vulkans einfängt.

Seine Werke sind in verschiedenen renommierten Museen ausgestellt, darunter die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Goethe-Nationalmuseum in Weimar. Diese Institutionen bewahren sein Erbe und ermöglichen es Kunstliebhabern, seine Meisterwerke aus nächster Nähe zu betrachten.

Möchten Sie über neue Kunstverkäufe und Auktionsevents informiert werden, die Johann Karl Ferdinand von Kügelgen betreffen? Melden Sie sich für Updates an und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Geboren:6. Februar 1772, Bacharach, Deutschland
Verstorben:28. Dezember 1832, Tallinn, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Estland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Landschaft auf der Krim, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft, Selbstporträt
Kunst Stil:Akademismus, Romantik

Autoren und Künstler Deutschland

Paul Koken (1853 - 1910)
Paul Koken
1853 - 1910
Patrick von Kalckreuth (1892 - 1970)
Patrick von Kalckreuth
1892 - 1970
Hermann Petzet (1860 - 1935)
Hermann Petzet
1860 - 1935
Franz Ludwig Reichsgraf von Kesselstadt (1753 - 1841)
Franz Ludwig Reichsgraf von Kesselstadt
1753 - 1841
Paul Wunderlich (1927 - 2010)
Paul Wunderlich
1927 - 2010
Georg Emanuel Opiz (1775 - 1841)
Georg Emanuel Opiz
1775 - 1841
Georg Oeder (1846 - 1931)
Georg Oeder
1846 - 1931
Wilhelm Neuhäuser (1885 - 1960)
Wilhelm Neuhäuser
1885 - 1960
Robert Schleich (1845 - 1934)
Robert Schleich
1845 - 1934
Egon Voll-Lichtenberg (1926 - 2003)
Egon Voll-Lichtenberg
1926 - 2003
Ferdinand Runk (1764 - 1834)
Ferdinand Runk
1764 - 1834
Winfried Virnich (1955)
Winfried Virnich
1955
Martin Krampen (1928 - 2015)
Martin Krampen
1928 - 2015
Ascan Lutteroth (1842 - 1923)
Ascan Lutteroth
1842 - 1923
Michael Danner (1951)
Michael Danner
1951
Bernhard Zimmer (1957)
Bernhard Zimmer
1957

Schöpfer Akademismus

Viktor Weißhaupt (1848 - 1905)
Viktor Weißhaupt
1848 - 1905
Emil Otto Grundmann (1844 - 1890)
Emil Otto Grundmann
1844 - 1890
 Jean (Jan) Michael Ruyten (1813 - 1881)
Jean (Jan) Michael Ruyten
1813 - 1881
Karl Wilhelm von Heideck (1788 - 1861)
Karl Wilhelm von Heideck
1788 - 1861
Jacob Alt (1789 - 1872)
Jacob Alt
1789 - 1872
Hermanus van Brüssel (1763 - 1815)
Hermanus van Brüssel
1763 - 1815
Edward John Poynter (1836 - 1919)
Edward John Poynter
1836 - 1919
Alexander Alexandrowitsch Sacharow (1856 - 1914)
Alexander Alexandrowitsch Sacharow
1856 - 1914
Arthur von Ramberg (1819 - 1875)
Arthur von Ramberg
1819 - 1875
Frederik Ernlund (1879 - 1957)
Frederik Ernlund
1879 - 1957
Salvatore Tonci (1756 - 1844)
Salvatore Tonci
1756 - 1844
Sebastiano De Albertis (1828 - 1897)
Sebastiano De Albertis
1828 - 1897
Joseph Vincent Gibson (1829 - 1913)
Joseph Vincent Gibson
1829 - 1913
Philipp Röth (1841 - 1921)
Philipp Röth
1841 - 1921
Adriaen van der Cabel (1631 - 1705)
Adriaen van der Cabel
1631 - 1705
Isidore Dagnan (1794 - 1873)
Isidore Dagnan
1794 - 1873
× Ein Suchabonnement erstellen