Iwan Petrowitsch Martos (1754 - 1835)

Iwan Petrowitsch Martos (1754 - 1835) - Foto 1

Iwan Petrowitsch Martos

Iwan Petrowitsch Martos (russisch: Иван Петрович Мартос) war ein russischer Bildhauer des 18. und 19. Jahrhunderts, ein Vertreter des Klassizismus. Er ist bekannt als Autor zahlreicher öffentlicher Grabsteine, Statuen, Büsten und Flachreliefs, die sich durch eine perfekte Harmonie der Silhouetten und Formen auszeichnen.

Iwan Martos arbeitete mit Bronze, Marmor und Granit. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Denkmäler, darunter das Denkmal für Minin und Poscharski in Moskau, für Herzog Richelieu in Odessa, für Kaiser Alexander I. in Taganrog und für den Wissenschaftler Lomonossow in Archangelsk. Iwan Martos lehrte mehr als 50 Jahre lang an der Kaiserlichen Kunstakademie und bildete viele berühmte Schüler aus.

Geboren:1754, Itschnja, Russisches Kaiserreich
Verstorben:5. April 1835, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunst Stil:Klassizismus
Material:Bronze, Granit, Marmor

Autoren und Künstler Russland

Alexander Wassiljewitsch Kuprin (1880 - 1960)
Alexander Wassiljewitsch Kuprin
1880 - 1960
Rudolf Alexander Agricola (1912 - 1990)
Rudolf Alexander Agricola
1912 - 1990
Tatjana Nilowna Yablonskaya (1917 - 2005)
Tatjana Nilowna Yablonskaya
1917 - 2005
Ljubow Sergejewna Popowa (1889 - 1924)
Ljubow Sergejewna Popowa
1889 - 1924
Anatoly Andreevich Bichukov (1934 - 2020)
Anatoly Andreevich Bichukov
1934 - 2020
Alexander Iwanowitsch Blochin (1877 - 1944)
Alexander Iwanowitsch Blochin
1877 - 1944
Georgy Ivanovich Motovilov (1892 - 1963)
Georgy Ivanovich Motovilov
1892 - 1963
Stasis Al'girdovich Krasauskas (1929 - 1977)
Stasis Al'girdovich Krasauskas
1929 - 1977
Wiktor Alexandrowitsch Otijew (1935 - 1999)
Wiktor Alexandrowitsch Otijew
1935 - 1999
Inna Solomonovna Olevskaya (1940 - 2021)
Inna Solomonovna Olevskaya
1940 - 2021
Mark Sterling (1895 - 1976)
Mark Sterling
1895 - 1976
Arthur Wladimirowitsch Fonwisin (1883 - 1973)
Arthur Wladimirowitsch Fonwisin
1883 - 1973
Georgij Nikolajewitsch Bibikow (1903 - 1976)
Georgij Nikolajewitsch Bibikow
1903 - 1976
Nikolay Mikhaylovich Alekseev (1813 - 1880)
Nikolay Mikhaylovich Alekseev
1813 - 1880
Alexander Alexejewitsch Jefimow (1905 - 1964)
Alexander Alexejewitsch Jefimow
1905 - 1964
Arthur Zerich-Glechyan (1963)
Arthur Zerich-Glechyan
1963

Schöpfer Klassizismus

Jacob van Campen (1596 - 1657)
Jacob van Campen
1596 - 1657
 Domenichino (1581 - 1641)
Domenichino
1581 - 1641
Johann Daniel Schöne (1767 - 1836)
Johann Daniel Schöne
1767 - 1836
Hiacynt Alchimowicz (1841 - 1897)
Hiacynt Alchimowicz
1841 - 1897
William Gowe Ferguson (1632 - 1695)
William Gowe Ferguson
1632 - 1695
Johann Ulrich Burri (1802 - 1870)
Johann Ulrich Burri
1802 - 1870
Johann Christian Vollerdt (1708 - 1769)
Johann Christian Vollerdt
1708 - 1769
Otto Friedrich Theodor von Möller (1812 - 1874)
Otto Friedrich Theodor von Möller
1812 - 1874
Mathias Gasteiger (1871 - 1934)
Mathias Gasteiger
1871 - 1934
Peter Stammen (1886 - 1958)
Peter Stammen
1886 - 1958
Conrad Huber (1752 - 1830)
Conrad Huber
1752 - 1830
Edward Burch (1730 - 1814)
Edward Burch
1730 - 1814
Louis Léopold Robert (1794 - 1835)
Louis Léopold Robert
1794 - 1835
Christoph Gluck (1714 - 1787)
Christoph Gluck
1714 - 1787
Anton Windmaier (1840 - 1896)
Anton Windmaier
1840 - 1896
Lorenzo Cassio (1874 - 1925)
Lorenzo Cassio
1874 - 1925