Iwan Petrowitsch Martos (1754 - 1835)

Iwan Petrowitsch Martos (1754 - 1835) - Foto 1

Iwan Petrowitsch Martos

Iwan Petrowitsch Martos (russisch: Иван Петрович Мартос) war ein russischer Bildhauer des 18. und 19. Jahrhunderts, ein Vertreter des Klassizismus. Er ist bekannt als Autor zahlreicher öffentlicher Grabsteine, Statuen, Büsten und Flachreliefs, die sich durch eine perfekte Harmonie der Silhouetten und Formen auszeichnen.

Iwan Martos arbeitete mit Bronze, Marmor und Granit. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Denkmäler, darunter das Denkmal für Minin und Poscharski in Moskau, für Herzog Richelieu in Odessa, für Kaiser Alexander I. in Taganrog und für den Wissenschaftler Lomonossow in Archangelsk. Iwan Martos lehrte mehr als 50 Jahre lang an der Kaiserlichen Kunstakademie und bildete viele berühmte Schüler aus.

Geboren:1754, Itschnja, Russisches Kaiserreich
Verstorben:5. April 1835, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunst Stil:Klassizismus
Material:Bronze, Granit, Marmor

Autoren und Künstler Russland

Vladimir Nikolaevich Gorislavtsev (1939)
Vladimir Nikolaevich Gorislavtsev
1939
Samuil Grigorjewitsch Njewjelschtejn (1903 - 1983)
Samuil Grigorjewitsch Njewjelschtejn
1903 - 1983
Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew (1942 - 1976)
Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew
1942 - 1976
Sergej Wassiljewitsch Iwanow (1864 - 1910)
Sergej Wassiljewitsch Iwanow
1864 - 1910
Alexander Alexandrovich Smolin (1927 - 1994)
Alexander Alexandrovich Smolin
1927 - 1994
Jewgeni Adolfowitsch Kibrik (1906 - 1978)
Jewgeni Adolfowitsch Kibrik
1906 - 1978
Klara Nikolaevna Golitsyna (1925)
Klara Nikolaevna Golitsyna
1925
Leo Fomitsch Langinen (1926 - 1996)
Leo Fomitsch Langinen
1926 - 1996
Richard Brompton (1734 - 1783)
Richard Brompton
1734 - 1783
Wladimir Andrejewitsch Faworski (1886 - 1964)
Wladimir Andrejewitsch Faworski
1886 - 1964
Georgy Ivanovich Motovilov (1892 - 1963)
Georgy Ivanovich Motovilov
1892 - 1963
Olga Anatolyevna Zhekulina (1900 - 1973)
Olga Anatolyevna Zhekulina
1900 - 1973
Nikolai Nikolayevich Evreinov (1879 - 1953)
Nikolai Nikolayevich Evreinov
1879 - 1953
Yuri Borisovich Norshteyn (Norstein) (1941)
Yuri Borisovich Norshteyn (Norstein)
1941
Leonid L'vovich Berlin (1925 - 2001)
Leonid L'vovich Berlin
1925 - 2001
Yuly Yulyevich Perevezentsev (1938 - 2024)
Yuly Yulyevich Perevezentsev
1938 - 2024

Schöpfer Klassizismus

Julius Schrader (1815 - 1990)
Julius Schrader
1815 - 1990
Jakob Schlesinger (1792 - 1855)
Jakob Schlesinger
1792 - 1855
Pacecco De Rosa (1607 - 1656)
Pacecco De Rosa
1607 - 1656
Jacob van Campen (1596 - 1657)
Jacob van Campen
1596 - 1657
Auguste Cadolle (1782 - 1849)
Auguste Cadolle
1782 - 1849
Charles Porphyre Alexandre Desains (1789 - 1862)
Charles Porphyre Alexandre Desains
1789 - 1862
Carl Frithjof Smith (1859 - 1917)
Carl Frithjof Smith
1859 - 1917
Paul Helmig (1859 - 1939)
Paul Helmig
1859 - 1939
Anton Pawlowitsch Losenko (1737 - 1773)
Anton Pawlowitsch Losenko
1737 - 1773
Emile-Rene Menard (1862 - 1930)
Emile-Rene Menard
1862 - 1930
Rudolf Schwanthaler (1842 - 1879)
Rudolf Schwanthaler
1842 - 1879
Giovanni Piancastelli (1845 - 1926)
Giovanni Piancastelli
1845 - 1926
Carl Wilhelm Nicolaus Becker (1817 - ?)
Carl Wilhelm Nicolaus Becker
1817 - ?
Veronika Maria Herwegen-Manini (1851 - 1933)
Veronika Maria Herwegen-Manini
1851 - 1933
Jean-Victor Bertin (1767 - 1842)
Jean-Victor Bertin
1767 - 1842
James Pradier (1790 - 1852)
James Pradier
1790 - 1852