Jaap Wagemaker (1906 - 1972) - Foto 1

Jaap Wagemaker

Jaap Wagemaker war ein niederländischer Künstler, der in der Bewegung der informellen Kunst eine herausragende Rolle spielte und insbesondere für seine "Materiemalerei" in den 1950er und 60er Jahren bekannt war. Der 1906 im niederländischen Haarlem geborene Wagemaker zeigte schon früh eine Leidenschaft für die Kunst und besuchte bereits mit 14 Jahren die Haarlemer Schule für Architektur und dekorative Künste. Seine künstlerische Reise führte ihn nach Paris, wo er seine malerischen Fähigkeiten verfeinerte und seinen einzigartigen Weg einschlug.

Wagemakers Kunst zeichnet sich durch die Verwendung von Mischtechniken aus, wobei er Materialien wie Sand und Holz einsetzt, was ihn zu einem der ersten Materialmaler seiner Zeit macht. Dieser avantgardistische Ansatz hob ihn von anderen ab und stellte ihn in eine Reihe mit Größen wie Jean Dubuffet und Alberto Burri. Seine strukturierten Werke sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern laden auch zur taktilen Erkundung ein und spiegeln das organische Wesen der von ihm verwendeten Materialien wider.

Wagemakers Werke sind nicht einfach nur Gemälde, sondern Synthesen aus natürlichen Elementen und künstlerischer Vision, die oft die Wände angesehener Galerien und Privatsammlungen zieren. Sein Vermächtnis findet bei Sammlern, Auktionatoren und Kunstexperten, die seine Werke nicht nur als Kunst, sondern als Artefakte eines bahnbrechenden Kapitels der Kunstgeschichte betrachten, nach wie vor Anklang.

Wenn Sie sich für den tiefgreifenden Einfluss von Jaap Wagemaker auf die moderne Kunst interessieren und über neue Produkte und Veranstaltungen im Zusammenhang mit seinem Werk auf dem Laufenden bleiben möchten, melden Sie sich für unsere exklusiven Updates an. Erweitern Sie Ihre Sammlung um die genialen Materialbilder von Wagemaker.

Geboren:6. Januar 1906, Haarlem, Die Niederlande
Verstorben:28. Januar 1972, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Informelle Kunst

Autoren und Künstler Die Niederlande

Jacob Cornelisz van Oostsanen (1470 - 1533)
Jacob Cornelisz van Oostsanen
1470 - 1533
Abraham Blommaert (1626 - 1693)
Abraham Blommaert
1626 - 1693
Bart van der Leck (1876 - 1958)
Bart van der Leck
1876 - 1958
Jan Anthoniszoon van Ravesteyn (1570 - 1657)
Jan Anthoniszoon van Ravesteyn
1570 - 1657
Frans Deutmann (1867 - 1915)
Frans Deutmann
1867 - 1915
Peter Lely (1618 - 1680)
Peter Lely
1618 - 1680
Johannes Evert Hendrik Akkeringa (1861 - 1942)
Johannes Evert Hendrik Akkeringa
1861 - 1942
Heyman Dullaert (1636 - 1684)
Heyman Dullaert
1636 - 1684
Eppo Doeve (1907 - 1981)
Eppo Doeve
1907 - 1981
Pieter Bruegel I (1525 - 1569)
Pieter Bruegel I
1525 - 1569
Maria Margaretha La Fargue (1743 - 1813)
Maria Margaretha La Fargue
1743 - 1813
James de Rijk (1806 - 1882)
James de Rijk
1806 - 1882
Nicolaes van Gelder (1636 - 1676)
Nicolaes van Gelder
1636 - 1676
Otto van Veen (1556 - 1629)
Otto van Veen
1556 - 1629
Egbert van Heemskerck II (1634 - 1704)
Egbert van Heemskerck II
1634 - 1704
Bob Bonies (1937)
Bob Bonies
1937

Schöpfer Informelle Kunst

Arnold Fiedler (1900 - 1985)
Arnold Fiedler
1900 - 1985
Gerhard Hoehme (1920 - 1989)
Gerhard Hoehme
1920 - 1989
Fritz Winter (1905 - 1976)
Fritz Winter
1905 - 1976
Gerhard Wittner (1926 - 1998)
Gerhard Wittner
1926 - 1998
Max Schultze (1977)
Max Schultze
1977
Jean Messagier (1920 - 1999)
Jean Messagier
1920 - 1999
Giuseppe Santomaso (1907 - 1990)
Giuseppe Santomaso
1907 - 1990
Hans Platschek (1923 - 2000)
Hans Platschek
1923 - 2000
Herbert Zangs (1924 - 2003)
Herbert Zangs
1924 - 2003
Henri Michaux (1899 - 1984)
Henri Michaux
1899 - 1984
Norbert Kricke (1922 - 1984)
Norbert Kricke
1922 - 1984
Jean-Michel Atlan (1913 - 1960)
Jean-Michel Atlan
1913 - 1960
Nikos Kessanlis (1930 - 2004)
Nikos Kessanlis
1930 - 2004
Agenore Fabbri (1911 - 1998)
Agenore Fabbri
1911 - 1998
Charles Rollier (1912 - 1968)
Charles Rollier
1912 - 1968
Edmund Kesting (1892 - 1970)
Edmund Kesting
1892 - 1970