Jaap Wagemaker (1906 - 1972) - Foto 1

Jaap Wagemaker

Jaap Wagemaker war ein niederländischer Künstler, der in der Bewegung der informellen Kunst eine herausragende Rolle spielte und insbesondere für seine "Materiemalerei" in den 1950er und 60er Jahren bekannt war. Der 1906 im niederländischen Haarlem geborene Wagemaker zeigte schon früh eine Leidenschaft für die Kunst und besuchte bereits mit 14 Jahren die Haarlemer Schule für Architektur und dekorative Künste. Seine künstlerische Reise führte ihn nach Paris, wo er seine malerischen Fähigkeiten verfeinerte und seinen einzigartigen Weg einschlug.

Wagemakers Kunst zeichnet sich durch die Verwendung von Mischtechniken aus, wobei er Materialien wie Sand und Holz einsetzt, was ihn zu einem der ersten Materialmaler seiner Zeit macht. Dieser avantgardistische Ansatz hob ihn von anderen ab und stellte ihn in eine Reihe mit Größen wie Jean Dubuffet und Alberto Burri. Seine strukturierten Werke sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern laden auch zur taktilen Erkundung ein und spiegeln das organische Wesen der von ihm verwendeten Materialien wider.

Wagemakers Werke sind nicht einfach nur Gemälde, sondern Synthesen aus natürlichen Elementen und künstlerischer Vision, die oft die Wände angesehener Galerien und Privatsammlungen zieren. Sein Vermächtnis findet bei Sammlern, Auktionatoren und Kunstexperten, die seine Werke nicht nur als Kunst, sondern als Artefakte eines bahnbrechenden Kapitels der Kunstgeschichte betrachten, nach wie vor Anklang.

Wenn Sie sich für den tiefgreifenden Einfluss von Jaap Wagemaker auf die moderne Kunst interessieren und über neue Produkte und Veranstaltungen im Zusammenhang mit seinem Werk auf dem Laufenden bleiben möchten, melden Sie sich für unsere exklusiven Updates an. Erweitern Sie Ihre Sammlung um die genialen Materialbilder von Wagemaker.

Geboren:6. Januar 1906, Haarlem, Die Niederlande
Verstorben:28. Januar 1972, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Informelle Kunst

Autoren und Künstler Die Niederlande

Willem van Aelst (1627 - 1683)
Willem van Aelst
1627 - 1683
Egbert van Drielst (1745 - 1818)
Egbert van Drielst
1745 - 1818
Thierry Veltman (1939 - 2023)
Thierry Veltman
1939 - 2023
Egbert van Heemskerck II (1634 - 1704)
Egbert van Heemskerck II
1634 - 1704
Vincent Jansz van der Vinne (1736 - 1811)
Vincent Jansz van der Vinne
1736 - 1811
Dirk van der Aa (1731 - 1809)
Dirk van der Aa
1731 - 1809
Willem Adriaan Paerels (1878 - 1962)
Willem Adriaan Paerels
1878 - 1962
Reinier Craeyvanger (1812 - 1880)
Reinier Craeyvanger
1812 - 1880
Nicolaas Johannes Roosenboom (1805 - 1880)
Nicolaas Johannes Roosenboom
1805 - 1880
Theodor Genenger (1850 - 1873)
Theodor Genenger
1850 - 1873
Theodoor van Loon (1581 - 1649)
Theodoor van Loon
1581 - 1649
Dirck Jacobsz (1497 - 1567)
Dirck Jacobsz
1497 - 1567
Simon de Vlieger (1601 - 1653)
Simon de Vlieger
1601 - 1653
Sedje Hémon (1923 - 2011)
Sedje Hémon
1923 - 2011
Jan Griffier (1652 - 1718)
Jan Griffier
1652 - 1718
Barend Cornelis Koekkoek (1803 - 1862)
Barend Cornelis Koekkoek
1803 - 1862

Schöpfer Informelle Kunst

Gotthard Graubner (1930 - 2013)
Gotthard Graubner
1930 - 2013
Otto Greis (1913 - 2001)
Otto Greis
1913 - 2001
Jean Fautrier (1898 - 1964)
Jean Fautrier
1898 - 1964
Alberto Burri (1915 - 1995)
Alberto Burri
1915 - 1995
Jaroslav Serpan (1922 - 1976)
Jaroslav Serpan
1922 - 1976
Edo Murtić (1921 - 2005)
Edo Murtić
1921 - 2005
Rolf Iseli (1934)
Rolf Iseli
1934
Georges Mathieu (1921 - 2012)
Georges Mathieu
1921 - 2012
Reinhard Drenkhan (1926 - 1959)
Reinhard Drenkhan
1926 - 1959
Jean-Paul Riopelle (1923 - 2002)
Jean-Paul Riopelle
1923 - 2002
Serge Poliakoff (1900 - 1969)
Serge Poliakoff
1900 - 1969
Alo Altripp (1906 - 1991)
Alo Altripp
1906 - 1991
Hugo Weber (1918 - 1971)
Hugo Weber
1918 - 1971
Bernard Schultze (1915 - 2005)
Bernard Schultze
1915 - 2005
Fritz Winter (1905 - 1976)
Fritz Winter
1905 - 1976
Alfredo Chighine (1914 - 1974)
Alfredo Chighine
1914 - 1974