Piet Mondrian (1872 - 1944) - Foto 1

Piet Mondrian

Piet Mondrian war ein niederländischer Maler und Kunsttheoretiker, bekannt für seine wegweisende Rolle in der Entwicklung der modernen abstrakten Kunst. Sein Werk ist eng mit der Kunstbewegung De Stijl verbunden, die er zusammen mit Theo van Doesburg mitbegründete. Mondrians Kunst zeichnet sich durch eine radikale Reduktion auf die Grundelemente der Malerei aus: Primärfarben, Schwarz, Weiß und Grau sowie horizontale und vertikale Linien. Diese Elemente nutzte er, um eine universelle Schönheit und Harmonie auszudrücken, die er als Neoplastizismus bezeichnete. Mondrian glaubte, dass diese neue 'reine plastische Kunst' notwendig sei, um 'universelle Schönheit' zu schaffen​​.

Geboren 1872 in Amersfoort, Niederlande, erfuhr Mondrian schon früh künstlerische Einflüsse durch seinen Vater und Onkel, beide talentierte Künstler. Seine frühen Arbeiten waren noch stark von der Landschaftsmalerei geprägt, entwickelten sich aber schnell in Richtung Abstraktion. Nach einem strengen protestantischen Aufwachsen und einer Ausbildung an der Akademie für Bildende Kunst in Amsterdam begann Mondrian, seine künstlerische Sprache zu entwickeln, die zunächst von Impressionismus und Fauvismus beeinflusst war​​.

Mondrians Übersiedlung nach Paris im Jahr 1911 markierte den Beginn einer tiefgreifenden Veränderung in seinem Werk, inspiriert durch den Kubismus und die Avantgarde der Pariser Kunstszene. Diese Einflüsse ermöglichten es ihm, seine Bilder auf die elementarsten Formen und Farben zu reduzieren. Seine Werke hatten einen enormen Einfluss auf die Kunst des 20. Jahrhunderts und beeinflussten nicht nur die abstrakte Malerei und zahlreiche wichtige Stile und Kunstbewegungen, sondern auch Bereiche außerhalb der Malerei, wie Design, Architektur und Mode​​.

Mondrians Werke, darunter Meisterwerke wie "Composition with Red, Blue, and Yellow", sind in bedeutenden Museen weltweit ausgestellt, unter anderem im Museum of Modern Art in New York. Seine Kunst steht für den Höhepunkt des Modernismus und symbolisiert die Suche nach universeller Ordnung und Harmonie durch die Reduktion auf das Wesentliche​​.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet die Auseinandersetzung mit Piet Mondrians Werk tiefe Einblicke in die Grundlagen der modernen abstrakten Kunst. Um über neue Verkaufsausstellungen und Auktionsereignisse, die mit Piet Mondrian in Verbindung stehen, informiert zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. Diese sorgfältig kuratierten Informationen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und vielleicht sogar Ihre Sammlung mit Werken eines der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts zu bereichern.

Geboren:7. März 1872, Amersfoort, Die Niederlande
Verstorben:1. Februar 1944, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:De Stijl, École de Paris, Société des artistes indépendants
Genre:Allegorie, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Entartete Kunst, Impressionismus, Postimpressionismus

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Dennis Lee Hopper (1936 - 2010)
Dennis Lee Hopper
1936 - 2010
Louise Nevelson (1899 - 1988)
Louise Nevelson
1899 - 1988
Mark Lindquist (1949)
Mark Lindquist
1949
Luis Felipe Noe (1933)
Luis Felipe Noe
1933
Lee Krasner (1908 - 1984)
Lee Krasner
1908 - 1984
Robert Scott Duncanson (1821 - 1872)
Robert Scott Duncanson
1821 - 1872
Peter Stroud (1921 - 2012)
Peter Stroud
1921 - 2012
Charles Willson Peale (1741 - 1827)
Charles Willson Peale
1741 - 1827
Ambrose McCarthy Patterson (1877 - 1966)
Ambrose McCarthy Patterson
1877 - 1966
James Hayward (1943)
James Hayward
1943
William York Wray (1956)
William York Wray
1956
Gordon Onslow Ford (1912 - 2003)
Gordon Onslow Ford
1912 - 2003
Howard Ben Tré (1949 - 2020)
Howard Ben Tré
1949 - 2020
John Robinson Tait (1834 - 1909)
John Robinson Tait
1834 - 1909
Eldon Dedini (1921 - 2006)
Eldon Dedini
1921 - 2006
Robert Edge Pine (1730 - 1788)
Robert Edge Pine
1730 - 1788

Schöpfer Abstrakte Kunst

Janie Wilkinson Whyte (1869 - 1953)
Janie Wilkinson Whyte
1869 - 1953
Max Hoenow (1851 - 1909)
Max Hoenow
1851 - 1909
 Ching-Jang Yao (1941 - 2000)
Ching-Jang Yao
1941 - 2000
Alceste Campriani (1848 - 1933)
Alceste Campriani
1848 - 1933
Heinrich Krause (1885 - 1983)
Heinrich Krause
1885 - 1983
Willy Schlobach (1864 - 1951)
Willy Schlobach
1864 - 1951
Anna Leonhardt (1981)
Anna Leonhardt
1981
Afro Basaldella (1912 - 1976)
Afro Basaldella
1912 - 1976
Pjotr Dorofejewitsch Sljota (1911 - 1974)
Pjotr Dorofejewitsch Sljota
1911 - 1974
Constantin Polastri (1933 - 2009)
Constantin Polastri
1933 - 2009
George Grosz (1893 - 1959)
George Grosz
1893 - 1959
Julius Seyler (1873 - 1955)
Julius Seyler
1873 - 1955
Bimal Dasgupta (1917 - 1995)
Bimal Dasgupta
1917 - 1995
Konstantinos Parthenis (1878 - 1967)
Konstantinos Parthenis
1878 - 1967
Abdul Ghani Ahmad (1945)
Abdul Ghani Ahmad
1945
Julius Wolfgang Schülein (1881 - 1970)
Julius Wolfgang Schülein
1881 - 1970
× Ein Suchabonnement erstellen