Antonio Tibaldi (1633 - 1684) - Foto 1

Antonio Tibaldi

Antonio Tibaldi war ein italienischer Maler, der sich auf Stillleben spezialisiert hat.

Die heute bekannten Gemälde von Antonio Tibaldi sind sich im Stil und vor allem im Thema sehr ähnlich, so dass sie leicht zu erkennen sind. Es handelt sich immer um Stillleben, die sich durch das Vorhandensein von Teppichen, Brokatvorhängen und Drapierungen auszeichnen. Die Textilien bedecken in der Regel Marmorbasreliefs, auf denen Waffen und Rüstungen, Silberwaren oder andere Edelmetalle, Bücher, Musikinstrumente und Produkte abgebildet sind; oft sind auch Tiere wie Papageien und vor allem kleine Hunde zu sehen. Die Farbpalette zeichnet sich durch warme Töne aus, wobei Rot in allen Schattierungen vorherrscht.

Geboren:1633, Rom, Italien
Verstorben:8. März 1684, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Stillleben
Kunst Stil:Baroсk
Antonio Tibaldi - Auktionspreise

Auktionspreise Antonio Tibaldi

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Italien

Stefano Calisti (1958)
Stefano Calisti
1958
Carlo Levi (1902 - 1975)
Carlo Levi
1902 - 1975
Giovanni Pietro Birago (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Giovanni Pietro Birago
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Giuseppe Castiglione (1688 - 1766)
Giuseppe Castiglione
1688 - 1766
Stefano di Giovanni Sassetta (1392 - 1450)
Stefano di Giovanni Sassetta
1392 - 1450
Michele Rocca (da Parma) (1671 - 1751)
Michele Rocca (da Parma)
1671 - 1751
Francesco Bartolozzi (1727 - 1815)
Francesco Bartolozzi
1727 - 1815
Domenico Morelli (1826 - 1901)
Domenico Morelli
1826 - 1901
Francesco Albani (1578 - 1660)
Francesco Albani
1578 - 1660
Bartolomeo Cavaceppi (1715 - 1799)
Bartolomeo Cavaceppi
1715 - 1799
Flavio Poli (1900 - 1984)
Flavio Poli
1900 - 1984
Lavinia Fontana (1552 - 1614)
Lavinia Fontana
1552 - 1614
Giuseppe Nicola Nasini (1657 - 1736)
Giuseppe Nicola Nasini
1657 - 1736
Renato Bertelli (1900 - 1974)
Renato Bertelli
1900 - 1974
Giuseppe (fra Felice) Cignaroli (1726 - 1796)
Giuseppe (fra Felice) Cignaroli
1726 - 1796
Michelangelo Palloni (1637 - 1712)
Michelangelo Palloni
1637 - 1712

Schöpfer Baroсk

Cornelis de Wael (1592 - 1667)
Cornelis de Wael
1592 - 1667
Jacques Thouron (1749 - 1789)
Jacques Thouron
1749 - 1789
Bartolomeo Castelli II (1696 - 1738)
Bartolomeo Castelli II
1696 - 1738
Jean-Simon Fournier (XVIII. Jahrhundert - 1799)
Jean-Simon Fournier
XVIII. Jahrhundert - 1799
Jean-Baptiste Claude Séne (1748 - 1803)
Jean-Baptiste Claude Séne
1748 - 1803
Johann Franz Ermels (1641 - 1693)
Johann Franz Ermels
1641 - 1693
Bartolomeo Altomonte (1694 - 1783)
Bartolomeo Altomonte
1694 - 1783
Claude Vignon (1593 - 1670)
Claude Vignon
1593 - 1670
Orazio Borgianni (1574 - 1616)
Orazio Borgianni
1574 - 1616
Pieter Jansz. Quast (1606 - 1647)
Pieter Jansz. Quast
1606 - 1647
Antonio Gionima (1697 - 1732)
Antonio Gionima
1697 - 1732
Christoffer Suhr (1771 - 1842)
Christoffer Suhr
1771 - 1842
Hyacinthe Rigaud (1659 - 1743)
Hyacinthe Rigaud
1659 - 1743
Pierre Dumonstier I (1540 - 1625)
Pierre Dumonstier I
1540 - 1625
Cornelis de Heem (1631 - 1695)
Cornelis de Heem
1631 - 1695
Iwan Petrowitsch Argunow (1729 - 1802)
Iwan Petrowitsch Argunow
1729 - 1802