Antonio Tibaldi (1633 - 1684) - Foto 1

Antonio Tibaldi

Antonio Tibaldi war ein italienischer Maler, der sich auf Stillleben spezialisiert hat.

Die heute bekannten Gemälde von Antonio Tibaldi sind sich im Stil und vor allem im Thema sehr ähnlich, so dass sie leicht zu erkennen sind. Es handelt sich immer um Stillleben, die sich durch das Vorhandensein von Teppichen, Brokatvorhängen und Drapierungen auszeichnen. Die Textilien bedecken in der Regel Marmorbasreliefs, auf denen Waffen und Rüstungen, Silberwaren oder andere Edelmetalle, Bücher, Musikinstrumente und Produkte abgebildet sind; oft sind auch Tiere wie Papageien und vor allem kleine Hunde zu sehen. Die Farbpalette zeichnet sich durch warme Töne aus, wobei Rot in allen Schattierungen vorherrscht.

Geboren:1633, Rom, Italien
Verstorben:8. März 1684, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Stillleben
Kunst Stil:Baroсk
Antonio Tibaldi - Auktionspreise

Auktionspreise Antonio Tibaldi

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Italien

Perino del Vaga (1501 - 1547)
Perino del Vaga
1501 - 1547
Antonio Peresinotti (1708 - 1778)
Antonio Peresinotti
1708 - 1778
Pietro Scalvini (1718 - 1792)
Pietro Scalvini
1718 - 1792
Josef Gott (1785 - 1860)
Josef Gott
1785 - 1860
Matteo Bonechi (1669 - 1756)
Matteo Bonechi
1669 - 1756
Giovanni Di Bartolomeo Cristiani (1340 - 1398)
Giovanni Di Bartolomeo Cristiani
1340 - 1398
Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio) (1552 - 1626)
Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio)
1552 - 1626
Cesare Viazzi (1857 - 1943)
Cesare Viazzi
1857 - 1943
Heinrich Dreber (1822 - 1875)
Heinrich Dreber
1822 - 1875
Giuseppe Vasi (1710 - 1782)
Giuseppe Vasi
1710 - 1782
Giuseppe Avanzi (1645 - 1718)
Giuseppe Avanzi
1645 - 1718
Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - 43 v. Chr.)
Marcus Tullius Cicero
106 v. Chr. - 43 v. Chr.
Enrico Marini (1969)
Enrico Marini
1969
Gregorio di Cecco (1390 - 1424)
Gregorio di Cecco
1390 - 1424
Andrea Di Bonaiuto (1319 - 1377)
Andrea Di Bonaiuto
1319 - 1377
Johann Jakob Frey (1813 - 1865)
Johann Jakob Frey
1813 - 1865

Schöpfer Baroсk

Cesare Pronti (1626 - 1708)
Cesare Pronti
1626 - 1708
Barbara Regina Dietzsch (1706 - 1783)
Barbara Regina Dietzsch
1706 - 1783
Martin Drölling (1752 - 1817)
Martin Drölling
1752 - 1817
Paolo Antonio Barbieri (1603 - 1649)
Paolo Antonio Barbieri
1603 - 1649
Adriaen de Grijef (1657 - 1715)
Adriaen de Grijef
1657 - 1715
Hendrick Jansz Terbrugghen (1588 - 1629)
Hendrick Jansz Terbrugghen
1588 - 1629
Ascanio Luciano (1621 - 1706)
Ascanio Luciano
1621 - 1706
Matthäus Gundelach (1566 - 1653)
Matthäus Gundelach
1566 - 1653
Victor Honoré Janssens (1658 - 1736)
Victor Honoré Janssens
1658 - 1736
Herman van Swanevelt (1603 - 1655)
Herman van Swanevelt
1603 - 1655
Nicolas Lagneau (1590 - 1666)
Nicolas Lagneau
1590 - 1666
Martin Johann Schmidt (Kremser) (1718 - 1801)
Martin Johann Schmidt (Kremser)
1718 - 1801
Charles Hamilton Smith (1776 - 1859)
Charles Hamilton Smith
1776 - 1859
Giovanni Battista Gaulli (1639 - 1709)
Giovanni Battista Gaulli
1639 - 1709
Andrea Andreani (1558 - 1629)
Andrea Andreani
1558 - 1629
Pedro Orrente (1580 - 1645)
Pedro Orrente
1580 - 1645