Alfred Jean Andre Cluysenaar (1837 - 1902)

Alfred Jean Andre Cluysenaar (1837 - 1902) - Foto 1

Alfred Jean Andre Cluysenaar

Alfred Jean Andre Cluysenaar war ein belgischer Maler, Zeichner und Aquarellist. Seine Sujets waren Porträt und Historienmalerei. Von 1855 bis 1857 absolvierte Alfred die Académie Royale des Beaux Arts in Brüssel. In Zusammenarbeit mit seinem Vater gestaltete Alfred Cluysenaar die Deckenmalerei im Rathaus von Saint-Gilles mit der Allegorie der Wahrheit, der Güte und der Schönheit. In den 1860er Jahren unterstützte er seinen Vater bei einem Auftrag in Deutschland, wo sie gemeinsam das Theater in Bad Homburg vor der Höhe ausgestalteten. Von der königlichen Familie, von Adligen, Finanziers und Politikern erstellte Cluysenaar zahlreiche Porträtwerke. In dem von seinem Vater errichteten Atelier in der Rue de la Source und am Institute supérieur des Beaux Arts in Antwerpen unterrichtete er ab 1866. Im Jahr 1891 wurde er Professor d'Art décoratif et monumental. In Saint Gilles gründete und leitete Alfred Cluysenaar die Académie Dessin. Alfred Cluysenaar bevorzugte es, akademisch romantische Kompositionen monumental auszuführen. Seine Darstellungsweise ist ungezwungen und einfühlsam. Cluysenaars Werke zeigen den akademischen Einfluss. Seine Malweise ist kühl und formell.

Wikipedia

Geboren:24. September 1837, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Verstorben:23. November 1902, Sint-Gillis, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Historiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Belgien

Jean-Joseph Delvin (1853 - 1922)
Jean-Joseph Delvin
1853 - 1922
Marc Eemans (1907 - 1998)
Marc Eemans
1907 - 1998
Edouard de Jans (1855 - 1919)
Edouard de Jans
1855 - 1919
Constant Guillaume Claes (1826 - 1905)
Constant Guillaume Claes
1826 - 1905
Marten van Valckenborch (1535 - 1612)
Marten van Valckenborch
1535 - 1612
Theobald Michau (1676 - 1765)
Theobald Michau
1676 - 1765
Alfred Stevens (1823 - 1906)
Alfred Stevens
1823 - 1906
Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
Adam Frans van der Meulen
1632 - 1690
Hubertus van Hove (1814 - 1865)
Hubertus van Hove
1814 - 1865
Euphrosine Beernaert (1831 - 1901)
Euphrosine Beernaert
1831 - 1901
Félicien Rops (1833 - 1898)
Félicien Rops
1833 - 1898
Pieter Oyens (1842 - 1894)
Pieter Oyens
1842 - 1894
Balthasar Beschey (1708 - 1776)
Balthasar Beschey
1708 - 1776
Jan Cossiers (1600 - 1671)
Jan Cossiers
1600 - 1671
Tim Verfaillie (1893 - 1934)
Tim Verfaillie
1893 - 1934
Franz Steinfeld II (1787 - 1868)
Franz Steinfeld II
1787 - 1868

Schöpfer Akademismus

Louis Choris (1795 - 1828)
Louis Choris
1795 - 1828
Johann August Wilhelm Sohn (1830 - 1899)
Johann August Wilhelm Sohn
1830 - 1899
Peter Christian Holm (1823 - 1885)
Peter Christian Holm
1823 - 1885
Carlo Ignazio Pozzi (1786 - 1842)
Carlo Ignazio Pozzi
1786 - 1842
Franz Anton Hartmann (1694 - 1728)
Franz Anton Hartmann
1694 - 1728
Rodolphe Paul Marie Wytsman (1860 - 1927)
Rodolphe Paul Marie Wytsman
1860 - 1927
Amaldus Nielsen (1838 - 1932)
Amaldus Nielsen
1838 - 1932
Franz Gräßel (1861 - 1948)
Franz Gräßel
1861 - 1948
Maria Walther ()
Maria Walther
Johann Bernard Klombeck (1815 - 1893)
Johann Bernard Klombeck
1815 - 1893
Anna Marie Ellenrieder (1791 - 1863)
Anna Marie Ellenrieder
1791 - 1863
Walter John Bayes (1869 - 1956)
Walter John Bayes
1869 - 1956
Wilhelm Krauskopf (1847 - 1921)
Wilhelm Krauskopf
1847 - 1921
Carl Goebel (1824 - 1899)
Carl Goebel
1824 - 1899
Maurits Cornelis Escher (1898 - 1972)
Maurits Cornelis Escher
1898 - 1972
Louis Verboeckhoven II (1827 - 1884)
Louis Verboeckhoven II
1827 - 1884