Julio González (1876 - 1942) - Foto 1

Julio González

Julio González war ein spanischer Bildhauer und Maler. Er begann seine künstlerische Laufbahn als Maler, wandte sich aber später der Bildhauerei zu und wurde zu einer der wichtigsten Figuren in der Entwicklung der modernen Bildhauerei im 20.

Jahrhundert. González' Werk wurde stark von seinem Interesse an industriellen Materialien beeinflusst, und er ist bekannt für seine innovative Verwendung von Eisen und Stahl in der Bildhauerei. Er war einer der ersten Künstler, der Schweißtechniken in der Bildhauerei einsetzte, und sein Werk zeichnet sich häufig durch abstrakte Formen und fließende Linien aus.

Im Jahr 1900 zog González nach Paris, wo er sich in der avantgardistischen Kunstszene engagierte und enge Freundschaften mit Künstlern wie Pablo Picasso und Joan Miró schloss. Er arbeitete sein ganzes Leben lang als Künstler und schuf ein breites Spektrum an Skulpturen und Gemälden.

Heute gilt sein Werk weithin als eines der wichtigsten in der Geschichte der modernen Bildhauerei, und sein Vermächtnis hat die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst maßgeblich beeinflusst. Seine Skulpturen befinden sich in Sammlungen auf der ganzen Welt, unter anderem im Museum of Modern Art in New York City und in der Tate Gallery in London.

Geboren:21. September 1876, Barcelona, Spanien
Verstorben:27. März 1942, Arcueil, Frankreich
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:École de Paris
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Surrealismus

Autoren und Künstler Spanien

Francisco Sobrino (1932 - 2014)
Francisco Sobrino
1932 - 2014
Cristina Iglesias (1956)
Cristina Iglesias
1956
Victor Patricio Landaluze (1830 - 1889)
Victor Patricio Landaluze
1830 - 1889
Alberto Corazón (1942 - 2021)
Alberto Corazón
1942 - 2021
Yves Galgon (1948)
Yves Galgon
1948
Isidor Gil Gabilondo (1843 - 1917)
Isidor Gil Gabilondo
1843 - 1917
Manuel Barron und Carrillo (1814 - 1884)
Manuel Barron und Carrillo
1814 - 1884
Mariano Salvador Maella (1739 - 1819)
Mariano Salvador Maella
1739 - 1819
Juan de Valdés Leal (1622 - 1690)
Juan de Valdés Leal
1622 - 1690
Lucio Marineo Siculo (1444 - 1533)
Lucio Marineo Siculo
1444 - 1533
Frederico Aguilar Alcuaz (1932 - 2011)
Frederico Aguilar Alcuaz
1932 - 2011
Ignacio Leon y Escosura (1834 - 1901)
Ignacio Leon y Escosura
1834 - 1901
Gaston Orellana (1933)
Gaston Orellana
1933
Juan de Mesa (1583 - 1627)
Juan de Mesa
1583 - 1627
Orazio Borgianni (1574 - 1616)
Orazio Borgianni
1574 - 1616
Ramon Surinyac (1974)
Ramon Surinyac
1974

Schöpfer Abstrakte Kunst

Kenneth Noland (1924 - 2010)
Kenneth Noland
1924 - 2010
Gabor Torok (1952)
Gabor Torok
1952
Gregorio Prestopino (1907 - 1984)
Gregorio Prestopino
1907 - 1984
Ferdinand Kriwet (1942 - 2018)
Ferdinand Kriwet
1942 - 2018
Konrad Fischer (1939 - 1996)
Konrad Fischer
1939 - 1996
Félix del Marle (1889 - 1952)
Félix del Marle
1889 - 1952
 Toyen (1902 - 1980)
Toyen
1902 - 1980
Martin Puryear (1941)
Martin Puryear
1941
Carsten Nicolai (1965)
Carsten Nicolai
1965
Albert Ràfols-Casamada (1923 - 2009)
Albert Ràfols-Casamada
1923 - 2009
Leo Beninga (1971)
Leo Beninga
1971
Artur Stoll (1947 - 2003)
Artur Stoll
1947 - 2003
Marcello Lo Giudice (1957)
Marcello Lo Giudice
1957
Theo van Doesburg (1883 - 1931)
Theo van Doesburg
1883 - 1931
Steven Sorman (1948)
Steven Sorman
1948
Isamu Noguchi (1904 - 1988)
Isamu Noguchi
1904 - 1988