Thomas Ring (1892 - 1983) - Foto 1

Thomas Ring

Thomas Ring war ein deutscher Astrologe, Maler und Dichter.

Thomas Ring studierte in der Klasse des Grafikers Emil Orlick. Er beschäftigte sich intensiv mit dem aufkommenden Expressionismus und der abstrakten Malerei.

Als "entarteter Maler" und (ab 1927) Mitglied der Kommunistischen Partei emigrierte er Ende 1932 mit seiner Familie nach Österreich. In den Jahren 1943 und 1944 arbeitete er während des Zweiten Weltkriegs am Psychologischen Institut der Universität Straßburg. Nachdem Straßburg von den Alliierten von den Nazis befreit worden war, kamen er und seine Frau in ein französisches Kriegsgefangenenlager.

Nach seiner Entlassung aus dem Lager im Jahr 1946 kehrte Thomas Ring nach Österreich zurück. Im Jahr 1952 ließ er sich auf dem Land im Schwarzwald nieder.

Er nahm an drei Ausstellungen teil (1961 in Berlin, 1971 und 1973 in Köln), in denen er als Konstruktivist und Mitglied der Gruppe Der Strum vorgestellt wurde. 1974 fand im Dumont Studio in Köln eine Einzelausstellung mit siebenundvierzig seiner Werke statt.

Geboren:28. November 1892, Nürnberg, Deutschland
Verstorben:24. August 1983, Schärding, Österreich
Nationalität:Österreich, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Astrologe, Grafiker, Bildmaler, Dichter
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Entartete Kunst, Expressionismus, Geometrische Abstraktion, Nachkriegskunst
Thomas Ring. Komposition - Auktionspreise

Auktionspreise Thomas Ring

Alle Lose
3 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Österreich

Emil Czech (1862 - 1929)
Emil Czech
1862 - 1929
Christian Hilfgott Brand (1695 - 1756)
Christian Hilfgott Brand
1695 - 1756
Heimo Zobernig (1958)
Heimo Zobernig
1958
Károly Ferenczy (1862 - 1917)
Károly Ferenczy
1862 - 1917
Eduard Ender (1822 - 1883)
Eduard Ender
1822 - 1883
Ludwig Graf (1868 - 1932)
Ludwig Graf
1868 - 1932
Karl Viktor Mayr (1882 - 1974)
Karl Viktor Mayr
1882 - 1974
Maximilian Lenz (1860 - 1948)
Maximilian Lenz
1860 - 1948
Wolfgang Hollegha (1929 - 2023)
Wolfgang Hollegha
1929 - 2023
Hans Ranzoni I (1868 - 1956)
Hans Ranzoni I
1868 - 1956
Alfred Roller (1864 - 1935)
Alfred Roller
1864 - 1935
Eugene von Guérard (1811 - 1901)
Eugene von Guérard
1811 - 1901
Ludwig Kasper (1893 - 1945)
Ludwig Kasper
1893 - 1945
Carl Heinrich Rahl (1779 - 1843)
Carl Heinrich Rahl
1779 - 1843
Valentin Oman (1935)
Valentin Oman
1935
 Kopf (1949)
Kopf
1949

Schöpfer Abstrakte Kunst

Annie Morris (1978)
Annie Morris
1978
Lam Tianxing (1963)
Lam Tianxing
1963
Daniel Lergon (1978)
Daniel Lergon
1978
Héctor Julio Bernabó (Carybé) (1911 - 1997)
Héctor Julio Bernabó (Carybé)
1911 - 1997
Lesia Khomenko (1980)
Lesia Khomenko
1980
Grace Hartigan (1922 - 2008)
Grace Hartigan
1922 - 2008
Richard Diebenkorn (1922 - 1993)
Richard Diebenkorn
1922 - 1993
Jonathan Borofsky (1942)
Jonathan Borofsky
1942
Chico da Silva (1910 - 1985)
Chico da Silva
1910 - 1985
Eliška Bartek (1950)
Eliška Bartek
1950
Alden Mason (1919 - 2013)
Alden Mason
1919 - 2013
Les Levine (1935)
Les Levine
1935
Hubert Scheibl (1952)
Hubert Scheibl
1952
Roberto Miniati (1952)
Roberto Miniati
1952
Vladimir Nikolaevich Nemukhin (1925 - 2016)
Vladimir Nikolaevich Nemukhin
1925 - 2016
Frank Herzog (1949 - 2022)
Frank Herzog
1949 - 2022