Thomas Ring (1892 - 1983) - Foto 1

Thomas Ring

Thomas Ring war ein deutscher Astrologe, Maler und Dichter.

Thomas Ring studierte in der Klasse des Grafikers Emil Orlick. Er beschäftigte sich intensiv mit dem aufkommenden Expressionismus und der abstrakten Malerei.

Als "entarteter Maler" und (ab 1927) Mitglied der Kommunistischen Partei emigrierte er Ende 1932 mit seiner Familie nach Österreich. In den Jahren 1943 und 1944 arbeitete er während des Zweiten Weltkriegs am Psychologischen Institut der Universität Straßburg. Nachdem Straßburg von den Alliierten von den Nazis befreit worden war, kamen er und seine Frau in ein französisches Kriegsgefangenenlager.

Nach seiner Entlassung aus dem Lager im Jahr 1946 kehrte Thomas Ring nach Österreich zurück. Im Jahr 1952 ließ er sich auf dem Land im Schwarzwald nieder.

Er nahm an drei Ausstellungen teil (1961 in Berlin, 1971 und 1973 in Köln), in denen er als Konstruktivist und Mitglied der Gruppe Der Strum vorgestellt wurde. 1974 fand im Dumont Studio in Köln eine Einzelausstellung mit siebenundvierzig seiner Werke statt.

Geboren:28. November 1892, Nürnberg, Deutschland
Verstorben:24. August 1983, Schärding, Österreich
Nationalität:Österreich, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Astrologe, Grafiker, Bildmaler, Dichter
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Entartete Kunst, Expressionismus, Geometrische Abstraktion, Nachkriegskunst
Thomas Ring - Auktionspreise

Auktionspreise Thomas Ring

Alle Lose
3 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Österreich

Josef Danhauser (1805 - 1845)
Josef Danhauser
1805 - 1845
Karl Reinhold (1820 - 1887)
Karl Reinhold
1820 - 1887
Alexandra Baumgartner (1973)
Alexandra Baumgartner
1973
Hermann Gruber (1938)
Hermann Gruber
1938
Utz Rothe (1940)
Utz Rothe
1940
Karl Korab (1937)
Karl Korab
1937
Heinrich Friedrich Füger (1751 - 1818)
Heinrich Friedrich Füger
1751 - 1818
Karl Mediz (1868 - 1945)
Karl Mediz
1868 - 1945
Peter Kogler (1959)
Peter Kogler
1959
Raoul Frank (1867 - 1939)
Raoul Frank
1867 - 1939
Leopold Carl Müller (1834 - 1892)
Leopold Carl Müller
1834 - 1892
Beneš (Benedikt Julius) Knüpfer (1844 - 1910)
Beneš (Benedikt Julius) Knüpfer
1844 - 1910
Max Rappaport (1884 - 1924)
Max Rappaport
1884 - 1924
Ferdinand Georg Waldmüller (1793 - 1865)
Ferdinand Georg Waldmüller
1793 - 1865
Franz Joseph Textor (1692 - 1741)
Franz Joseph Textor
1692 - 1741
Rosa Schweninger (1849 - 1918)
Rosa Schweninger
1849 - 1918

Schöpfer Abstrakte Kunst

Nikolaj Ksjenofontowitsch Bordjukow (1889 - 1971)
Nikolaj Ksjenofontowitsch Bordjukow
1889 - 1971
Emmanuel Mané-Katz (1894 - 1962)
Emmanuel Mané-Katz
1894 - 1962
Lee Krasner (1908 - 1984)
Lee Krasner
1908 - 1984
Gevorg Stepanowitsch Grigorjan (1897 - 1976)
Gevorg Stepanowitsch Grigorjan
1897 - 1976
Huang Junshi (1934)
Huang Junshi
1934
Zygmunt Menkes (1896 - 1986)
Zygmunt Menkes
1896 - 1986
Anthony Pettera (XX. Jahrhundert)
Anthony Pettera
XX. Jahrhundert
Dieter Noss (1947)
Dieter Noss
1947
Giacomo Balla (1871 - 1958)
Giacomo Balla
1871 - 1958
Giorgio Griffa (1936)
Giorgio Griffa
1936
William T. Williams (1942)
William T. Williams
1942
André Brasilier (1929)
André Brasilier
1929
Virgil Finlay (1914 - 1971)
Virgil Finlay
1914 - 1971
Robert Colquhoun (1914 - 1962)
Robert Colquhoun
1914 - 1962
Amelie Ruths (1871 - 1956)
Amelie Ruths
1871 - 1956
Franz Gertsch (1930 - 2022)
Franz Gertsch
1930 - 2022