Lew Woldemarovitsch Nusberg (1937)

Lew Woldemarovitsch Nusberg (1937) - Foto 1

Lew Woldemarovitsch Nusberg

Lew Woldemarovitsch Nusberg, auch Nussberg (russisch: Лев Вольдемарович Нусберг) ist ein russischer Künstler, Architekt und Designer. Er wird als einer der wichtigsten Vertreter der russischen Kinetischen Kunst betrachtet.

Nussberg studierte Architektur am Moskauer Institut für Bauingenieurwesen und später an der Moskauer Hochschule für Industriedesign. In den 1960er Jahren begann er, sich auf kinetische Kunstwerke zu konzentrieren, die er als "Maschinen" bezeichnete, die Bewegung und Licht nutzten, um ein dynamisches visuelles Erlebnis zu schaffen.

Seine Werke wurden in vielen bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Guggenheim-Museum in New York, das Centre Georges Pompidou in Paris und die Tretjakow-Galerie in Moskau.

Nusbergs Arbeit ist bekannt für ihre raffinierte Technik und ihren Sinn für Humor. Viele seiner kinetischen Maschinen sind interaktiv und ermutigen die Betrachter dazu, mit ihnen zu interagieren und ihre Bewegungen und Muster zu beeinflussen.

Neben seiner Arbeit als Künstler hat Nusberg auch eine erfolgreiche Karriere als Architekt und Designer. Er war an der Gestaltung vieler bedeutender Gebäude in Moskau beteiligt, darunter das Hotel Ukraina und das Einkaufszentrum GUM.

Insgesamt hat Nusberg einen bedeutenden Beitrag zur russischen Kunst- und Designszene geleistet und gilt heute als einer der wichtigsten Künstler des Landes.

Geboren:1. Juny 1937, Taschkent, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Bildmaler
Kunst Stil:Kinetische Kunst, Nachkriegskunst, Surrealismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Mikhail Fyodorovich Nikonov (1928 - 2010)
Mikhail Fyodorovich Nikonov
1928 - 2010
Sergey Wolfgangovich Zagraevsky (1964 - 2020)
Sergey Wolfgangovich Zagraevsky
1964 - 2020
Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch (1908 - 1974)
Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch
1908 - 1974
Samuil Yakovlevich Adlivankin (1897 - 1966)
Samuil Yakovlevich Adlivankin
1897 - 1966
Grigory Davidovich Bruskin (1945)
Grigory Davidovich Bruskin
1945
Oleg Nikolaevich Tselkov (1934 - 2021)
Oleg Nikolaevich Tselkov
1934 - 2021
Michail Fjodorowitsch Larionow (1881 - 1964)
Michail Fjodorowitsch Larionow
1881 - 1964
Peter Vasilievich Pavlov (1937 - 2010)
Peter Vasilievich Pavlov
1937 - 2010
Sawjelij Abramowitsch Sorin (1878 - 1953)
Sawjelij Abramowitsch Sorin
1878 - 1953
Grigori Grigorjewitsch Mjassojedow (1834 - 1911)
Grigori Grigorjewitsch Mjassojedow
1834 - 1911
Georgij Semjonowitsch Wereiskij (1886 - 1962)
Georgij Semjonowitsch Wereiskij
1886 - 1962
Alexander Barkoff (1870 - 1944)
Alexander Barkoff
1870 - 1944
Alexei Petrovich Gratscheff (1780 - 1850)
Alexei Petrovich Gratscheff
1780 - 1850
Gleb Aleksandrovich Savinov (1915 - 2000)
Gleb Aleksandrovich Savinov
1915 - 2000
Elena Lyudvigovna Korovay (1901 - 1974)
Elena Lyudvigovna Korovay
1901 - 1974
Michail Arkadjewitsch Suzdalzew (1917 - 1998)
Michail Arkadjewitsch Suzdalzew
1917 - 1998

Schöpfer Kinetische Kunst

Friedrich Kühn (1926 - 1972)
Friedrich Kühn
1926 - 1972
 Aboudia (1983)
Aboudia
1983
Josef Čapek (1887 - 1945)
Josef Čapek
1887 - 1945
Sergei Petrowitsch Tkatschow (1922 - 2022)
Sergei Petrowitsch Tkatschow
1922 - 2022
Ella Kruglyanskaya (1978)
Ella Kruglyanskaya
1978
Housi Knecht (1951)
Housi Knecht
1951
Domenico Gnoli (1933 - 1970)
Domenico Gnoli
1933 - 1970
Robert Zielasco (1948)
Robert Zielasco
1948
Katy Grannan (1969)
Katy Grannan
1969
Rirkrit Tiravanija (1961)
Rirkrit Tiravanija
1961
Johannes Holst (1880 - 1965)
Johannes Holst
1880 - 1965
Robert Cottingham (1935)
Robert Cottingham
1935
Guy Grey-Smith (1916 - 1981)
Guy Grey-Smith
1916 - 1981
Ganesh Pyne (1937 - 2013)
Ganesh Pyne
1937 - 2013
Louis Ritman (1889 - 1963)
Louis Ritman
1889 - 1963
Arnoldo Zocchi (1862 - 1940)
Arnoldo Zocchi
1862 - 1940
× Ein Suchabonnement erstellen