Lew Woldemarovitsch Nusberg (1937)

Lew Woldemarovitsch Nusberg (1937) - Foto 1

Lew Woldemarovitsch Nusberg

Lew Woldemarovitsch Nusberg, auch Nussberg (russisch: Лев Вольдемарович Нусберг) ist ein russischer Künstler, Architekt und Designer. Er wird als einer der wichtigsten Vertreter der russischen Kinetischen Kunst betrachtet.

Nussberg studierte Architektur am Moskauer Institut für Bauingenieurwesen und später an der Moskauer Hochschule für Industriedesign. In den 1960er Jahren begann er, sich auf kinetische Kunstwerke zu konzentrieren, die er als "Maschinen" bezeichnete, die Bewegung und Licht nutzten, um ein dynamisches visuelles Erlebnis zu schaffen.

Seine Werke wurden in vielen bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Guggenheim-Museum in New York, das Centre Georges Pompidou in Paris und die Tretjakow-Galerie in Moskau.

Nusbergs Arbeit ist bekannt für ihre raffinierte Technik und ihren Sinn für Humor. Viele seiner kinetischen Maschinen sind interaktiv und ermutigen die Betrachter dazu, mit ihnen zu interagieren und ihre Bewegungen und Muster zu beeinflussen.

Neben seiner Arbeit als Künstler hat Nusberg auch eine erfolgreiche Karriere als Architekt und Designer. Er war an der Gestaltung vieler bedeutender Gebäude in Moskau beteiligt, darunter das Hotel Ukraina und das Einkaufszentrum GUM.

Insgesamt hat Nusberg einen bedeutenden Beitrag zur russischen Kunst- und Designszene geleistet und gilt heute als einer der wichtigsten Künstler des Landes.

Geboren:1. Juny 1937, Taschkent, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Bildmaler
Kunst Stil:Kinetische Kunst, Nachkriegskunst, Surrealismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Georgij Nikolajewitsch Bibikow (1903 - 1976)
Georgij Nikolajewitsch Bibikow
1903 - 1976
Pawel Petrowitsch Sokolow-Skalja (1899 - 1961)
Pawel Petrowitsch Sokolow-Skalja
1899 - 1961
Giuseppe Chiacigh (1895 - 1968)
Giuseppe Chiacigh
1895 - 1968
Wladimir Nikolajewitsch Gawrilow (1923 - 1970)
Wladimir Nikolajewitsch Gawrilow
1923 - 1970
Vyacheslav Grigorievich Kubarev (1941 - 2018)
Vyacheslav Grigorievich Kubarev
1941 - 2018
Nikolai Pavlovich Ryabushinsky (1877 - 1950)
Nikolai Pavlovich Ryabushinsky
1877 - 1950
Natalya Alekseevna Egorshina (1926 - 2010)
Natalya Alekseevna Egorshina
1926 - 2010
Nikolay Ivanovich Utkin (1780 - 1863)
Nikolay Ivanovich Utkin
1780 - 1863
Nelli Nikolaevna Sazhina (1938 - 1996)
Nelli Nikolaevna Sazhina
1938 - 1996
Boris Petrovich Kryloff (1891 - 1977)
Boris Petrovich Kryloff
1891 - 1977
Juri Petrowitsch Kugatsch (1917 - 2013)
Juri Petrowitsch Kugatsch
1917 - 2013
Jean-Laurent Mosnier (1743 - 1808)
Jean-Laurent Mosnier
1743 - 1808
Nikolai Wassiljewitsch Owetschkin (1929 - 1993)
Nikolai Wassiljewitsch Owetschkin
1929 - 1993
Grigori Iwanowitsch Ugrjumow (1764 - 1823)
Grigori Iwanowitsch Ugrjumow
1764 - 1823
Nadeschda Andrejewna Udalzowa (1885 - 1961)
Nadeschda Andrejewna Udalzowa
1885 - 1961
Wiktor Jakowlewitsch Bunjakowski (1804 - 1889)
Wiktor Jakowlewitsch Bunjakowski
1804 - 1889

Schöpfer Kinetische Kunst

Amy Elkins (1979)
Amy Elkins
1979
Jean-Louis Piguet (1944 - 2015)
Jean-Louis Piguet
1944 - 2015
Ferdinand Finne (1910 - 1999)
Ferdinand Finne
1910 - 1999
Vladimir Vladimirovich Kucherenko (1949)
Vladimir Vladimirovich Kucherenko
1949
Heinrich Brocksieper (1898 - 1968)
Heinrich Brocksieper
1898 - 1968
Otto Herbert Hajek (1927 - 2005)
Otto Herbert Hajek
1927 - 2005
Edgar Ende (1901 - 1965)
Edgar Ende
1901 - 1965
François Orlandini (1920 - 2015)
François Orlandini
1920 - 2015
Jonathan Lasker (1948)
Jonathan Lasker
1948
Reto Leuthold (1977)
Reto Leuthold
1977
Werner Hartmann (1945 - 1993)
Werner Hartmann
1945 - 1993
Gabor Torok (1952)
Gabor Torok
1952
Vincent Szarek (1973)
Vincent Szarek
1973
Ian Hamilton Finlay (1925 - 2006)
Ian Hamilton Finlay
1925 - 2006
Hugo França (1954)
Hugo França
1954
Michio Ihara (1928)
Michio Ihara
1928
× Ein Suchabonnement erstellen