Lew Woldemarovitsch Nusberg (1937)

Lew Woldemarovitsch Nusberg (1937) - Foto 1

Lew Woldemarovitsch Nusberg

Lew Woldemarovitsch Nusberg, auch Nussberg (russisch: Лев Вольдемарович Нусберг) ist ein russischer Künstler, Architekt und Designer. Er wird als einer der wichtigsten Vertreter der russischen Kinetischen Kunst betrachtet.

Nussberg studierte Architektur am Moskauer Institut für Bauingenieurwesen und später an der Moskauer Hochschule für Industriedesign. In den 1960er Jahren begann er, sich auf kinetische Kunstwerke zu konzentrieren, die er als "Maschinen" bezeichnete, die Bewegung und Licht nutzten, um ein dynamisches visuelles Erlebnis zu schaffen.

Seine Werke wurden in vielen bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Guggenheim-Museum in New York, das Centre Georges Pompidou in Paris und die Tretjakow-Galerie in Moskau.

Nusbergs Arbeit ist bekannt für ihre raffinierte Technik und ihren Sinn für Humor. Viele seiner kinetischen Maschinen sind interaktiv und ermutigen die Betrachter dazu, mit ihnen zu interagieren und ihre Bewegungen und Muster zu beeinflussen.

Neben seiner Arbeit als Künstler hat Nusberg auch eine erfolgreiche Karriere als Architekt und Designer. Er war an der Gestaltung vieler bedeutender Gebäude in Moskau beteiligt, darunter das Hotel Ukraina und das Einkaufszentrum GUM.

Insgesamt hat Nusberg einen bedeutenden Beitrag zur russischen Kunst- und Designszene geleistet und gilt heute als einer der wichtigsten Künstler des Landes.

Geboren:1. Juny 1937, Taschkent, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Bildmaler
Kunst Stil:Kinetische Kunst, Nachkriegskunst, Surrealismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

A.M. Bonegor (XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert)
A.M. Bonegor
XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert
Nadeschda Andrejewna Udalzowa (1885 - 1961)
Nadeschda Andrejewna Udalzowa
1885 - 1961
Boris Anisimovich Markevich (1925 - 2002)
Boris Anisimovich Markevich
1925 - 2002
Roman Grigoryevich Chatov (1900 - 1987)
Roman Grigoryevich Chatov
1900 - 1987
Elie Grekoff (1914 - 1985)
Elie Grekoff
1914 - 1985
Leonid Petrovich Tikhomirov (1926 - 2016)
Leonid Petrovich Tikhomirov
1926 - 2016
Ivan Alekseevich Kudryashov (1896 - 1972)
Ivan Alekseevich Kudryashov
1896 - 1972
Johann Heinrich Wedekind (1674 - 1736)
Johann Heinrich Wedekind
1674 - 1736
Dmytij Michailowitsch Krasnopewzew (1925 - 1995)
Dmytij Michailowitsch Krasnopewzew
1925 - 1995
Pawel Iwanowitsch Basmanow (1906 - 1993)
Pawel Iwanowitsch Basmanow
1906 - 1993
Iwan Jakowlewitsch Bilibin (1876 - 1942)
Iwan Jakowlewitsch Bilibin
1876 - 1942
Pjotr ​​Pawlowitsch Ossowski (1925 - 2015)
Pjotr ​​Pawlowitsch Ossowski
1925 - 2015
Wassili Nikitich Meschkow (1867 - 1946)
Wassili Nikitich Meschkow
1867 - 1946
Nikolai Vasilyevich (Nicolas) Krycevsky (1898 - 1961)
Nikolai Vasilyevich (Nicolas) Krycevsky
1898 - 1961
Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch (1908 - 1974)
Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch
1908 - 1974
Nikolay Andrjejewitsch Tyrsa (1887 - 1942)
Nikolay Andrjejewitsch Tyrsa
1887 - 1942

Schöpfer Kinetische Kunst

Frederick Edward McWilliam (1909 - 1992)
Frederick Edward McWilliam
1909 - 1992
John Banting (1902 - 1972)
John Banting
1902 - 1972
Rowan Gillespie (1953)
Rowan Gillespie
1953
Maria Fuss (1907 - 1979)
Maria Fuss
1907 - 1979
Julius Hofmann (1983)
Julius Hofmann
1983
Joseph Beuys (1921 - 1986)
Joseph Beuys
1921 - 1986
Alexander Besel (1971)
Alexander Besel
1971
Tatsuo Myajima (1957)
Tatsuo Myajima
1957
Susanne Knorr (1953)
Susanne Knorr
1953
Renato Bertelli (1900 - 1974)
Renato Bertelli
1900 - 1974
Paolo Salvati (1939 - 2014)
Paolo Salvati
1939 - 2014
Victor Guerrier (1893 - 1968)
Victor Guerrier
1893 - 1968
Jan Dörre (1967)
Jan Dörre
1967
Axel Dick (1935 - 2006)
Axel Dick
1935 - 2006
Bertram Charles Binning (1909 - 1976)
Bertram Charles Binning
1909 - 1976
Frieda Matthaei-Mitscherlich (1880 - 1970)
Frieda Matthaei-Mitscherlich
1880 - 1970