Lew Woldemarovitsch Nusberg (1937)

Lew Woldemarovitsch Nusberg (1937) - Foto 1

Lew Woldemarovitsch Nusberg

Lew Woldemarovitsch Nusberg, auch Nussberg (russisch: Лев Вольдемарович Нусберг) ist ein russischer Künstler, Architekt und Designer. Er wird als einer der wichtigsten Vertreter der russischen Kinetischen Kunst betrachtet.

Nussberg studierte Architektur am Moskauer Institut für Bauingenieurwesen und später an der Moskauer Hochschule für Industriedesign. In den 1960er Jahren begann er, sich auf kinetische Kunstwerke zu konzentrieren, die er als "Maschinen" bezeichnete, die Bewegung und Licht nutzten, um ein dynamisches visuelles Erlebnis zu schaffen.

Seine Werke wurden in vielen bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Guggenheim-Museum in New York, das Centre Georges Pompidou in Paris und die Tretjakow-Galerie in Moskau.

Nusbergs Arbeit ist bekannt für ihre raffinierte Technik und ihren Sinn für Humor. Viele seiner kinetischen Maschinen sind interaktiv und ermutigen die Betrachter dazu, mit ihnen zu interagieren und ihre Bewegungen und Muster zu beeinflussen.

Neben seiner Arbeit als Künstler hat Nusberg auch eine erfolgreiche Karriere als Architekt und Designer. Er war an der Gestaltung vieler bedeutender Gebäude in Moskau beteiligt, darunter das Hotel Ukraina und das Einkaufszentrum GUM.

Insgesamt hat Nusberg einen bedeutenden Beitrag zur russischen Kunst- und Designszene geleistet und gilt heute als einer der wichtigsten Künstler des Landes.

Geboren:1. Juny 1937, Taschkent, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Bildmaler
Kunst Stil:Kinetische Kunst, Nachkriegskunst, Surrealismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Konstantin Ivanovich Rudakov (1891 - 1948)
Konstantin Ivanovich Rudakov
1891 - 1948
Wiktor Kusmitsch Tetjerin (1922 - 1991)
Wiktor Kusmitsch Tetjerin
1922 - 1991
Franz Birbaum (1872 - 1947)
Franz Birbaum
1872 - 1947
Nikolai Iwanowitsch Feschin (1881 - 1955)
Nikolai Iwanowitsch Feschin
1881 - 1955
Aminadaw Moissejewitsch Kanewski (1898 - 1976)
Aminadaw Moissejewitsch Kanewski
1898 - 1976
Romuald Chojnacki (1818 - 1885)
Romuald Chojnacki
1818 - 1885
Wassili Wladimirowitsch Pukirew (1832 - 1890)
Wassili Wladimirowitsch Pukirew
1832 - 1890
Nataliya Georgiyevna (Nathalie) Parain (1897 - 1958)
Nataliya Georgiyevna (Nathalie) Parain
1897 - 1958
Dmitry Innokentyevich Karatanov (1874 - 1952)
Dmitry Innokentyevich Karatanov
1874 - 1952
Grigori Wassiljewitsch Soroka (1823 - 1864)
Grigori Wassiljewitsch Soroka
1823 - 1864
Georgy Konstantinovich Savitsky (1887 - 1949)
Georgy Konstantinovich Savitsky
1887 - 1949
Igor Gerasimovich Terentiev (1892 - 1937)
Igor Gerasimovich Terentiev
1892 - 1937
Mikhail Osipovich Tsetlin (Amari) (1882 - 1945)
Mikhail Osipovich Tsetlin (Amari)
1882 - 1945
Alexey Aleksandrovich Radakov (1877 - 1942)
Alexey Aleksandrovich Radakov
1877 - 1942
Jewgenija Petrowna Antipowa (1917 - 2009)
Jewgenija Petrowna Antipowa
1917 - 2009
Shaya Noevich Melamud (1911 - 1993)
Shaya Noevich Melamud
1911 - 1993

Schöpfer Kinetische Kunst

Eiler Löndal (1887 - 1971)
Eiler Löndal
1887 - 1971
Franz Reckert (1914 - 2004)
Franz Reckert
1914 - 2004
Kateryna Wassyliwna Bilokur (1900 - 1961)
Kateryna Wassyliwna Bilokur
1900 - 1961
Rachel Howard (1969)
Rachel Howard
1969
Fiona Tan (1966)
Fiona Tan
1966
Hans Martin Ruwoldt (1891 - 1969)
Hans Martin Ruwoldt
1891 - 1969
Burkhard Held (1953)
Burkhard Held
1953
Jan Voss (1936)
Jan Voss
1936
Klaus Moritz (1930 - 2016)
Klaus Moritz
1930 - 2016
Barbara Morgan (1900 - 1992)
Barbara Morgan
1900 - 1992
Eva Kot'átková (1982)
Eva Kot'átková
1982
Claudio Knöpfli (1954)
Claudio Knöpfli
1954
Faris McReynolds (1977)
Faris McReynolds
1977
Wolfgang Mattheuer (1927 - 2004)
Wolfgang Mattheuer
1927 - 2004
Shaya Noevich Melamud (1911 - 1993)
Shaya Noevich Melamud
1911 - 1993
Dora Koch-Stetter (1881 - 1968)
Dora Koch-Stetter
1881 - 1968
× Ein Suchabonnement erstellen