Lew Woldemarovitsch Nusberg (1937)

Lew Woldemarovitsch Nusberg (1937) - Foto 1

Lew Woldemarovitsch Nusberg

Lew Woldemarovitsch Nusberg, auch Nussberg (russisch: Лев Вольдемарович Нусберг) ist ein russischer Künstler, Architekt und Designer. Er wird als einer der wichtigsten Vertreter der russischen Kinetischen Kunst betrachtet.

Nussberg studierte Architektur am Moskauer Institut für Bauingenieurwesen und später an der Moskauer Hochschule für Industriedesign. In den 1960er Jahren begann er, sich auf kinetische Kunstwerke zu konzentrieren, die er als "Maschinen" bezeichnete, die Bewegung und Licht nutzten, um ein dynamisches visuelles Erlebnis zu schaffen.

Seine Werke wurden in vielen bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Guggenheim-Museum in New York, das Centre Georges Pompidou in Paris und die Tretjakow-Galerie in Moskau.

Nusbergs Arbeit ist bekannt für ihre raffinierte Technik und ihren Sinn für Humor. Viele seiner kinetischen Maschinen sind interaktiv und ermutigen die Betrachter dazu, mit ihnen zu interagieren und ihre Bewegungen und Muster zu beeinflussen.

Neben seiner Arbeit als Künstler hat Nusberg auch eine erfolgreiche Karriere als Architekt und Designer. Er war an der Gestaltung vieler bedeutender Gebäude in Moskau beteiligt, darunter das Hotel Ukraina und das Einkaufszentrum GUM.

Insgesamt hat Nusberg einen bedeutenden Beitrag zur russischen Kunst- und Designszene geleistet und gilt heute als einer der wichtigsten Künstler des Landes.

Geboren:1. Juny 1937, Taschkent, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Bildmaler
Kunst Stil:Kinetische Kunst, Nachkriegskunst, Surrealismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Serge Kislakoff (1897 - 1980)
Serge Kislakoff
1897 - 1980
Galina Andrejewna Sokolowa (1919 - 2012)
Galina Andrejewna Sokolowa
1919 - 2012
Vilhelms Purvītis (1872 - 1945)
Vilhelms Purvītis
1872 - 1945
Karl Kollmann (1788 - 1847)
Karl Kollmann
1788 - 1847
Alexej von Jawlensky (1864 - 1941)
Alexej von Jawlensky
1864 - 1941
Vladimir Efimovich Tsigal' (1917 - 2013)
Vladimir Efimovich Tsigal'
1917 - 2013
Boris Konstantinovich Orlov (1941)
Boris Konstantinovich Orlov
1941
Gennadij Lwowitsch Rogosnyj (1948 - 2007)
Gennadij Lwowitsch Rogosnyj
1948 - 2007
Evgenia Georgievna Lopukhina-Kamchatova (1893 - 1965)
Evgenia Georgievna Lopukhina-Kamchatova
1893 - 1965
Andrey L'vovich Kostin (1947 - 2000)
Andrey L'vovich Kostin
1947 - 2000
Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti (1874 - 1962)
Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti
1874 - 1962
Efim Vasil'evich Chestnyakov (1874 - 1961)
Efim Vasil'evich Chestnyakov
1874 - 1961
Leonid Pawlowitsch Ostapenko (1937 - 2017)
Leonid Pawlowitsch Ostapenko
1937 - 2017
Jozef Tschaikowsky (1872 - 1947)
Jozef Tschaikowsky
1872 - 1947
Jan Rustem (1762 - 1835)
Jan Rustem
1762 - 1835
Victor Iwanowitsch Makeev (1924)
Victor Iwanowitsch Makeev
1924

Schöpfer Kinetische Kunst

Piero Lissoni (1956)
Piero Lissoni
1956
Tina Barney (1945)
Tina Barney
1945
Rolf Kuhrt (1936)
Rolf Kuhrt
1936
André Brasilier (1929)
André Brasilier
1929
Ewerdt Hilgemann (1938)
Ewerdt Hilgemann
1938
 Sanyu (1895 - 1966)
Sanyu
1895 - 1966
Arthur Hoffmann (1874 - 1960)
Arthur Hoffmann
1874 - 1960
Yun Gee (1906 - 1963)
Yun Gee
1906 - 1963
Pawel Petrowitsch Sokolow-Skalja (1899 - 1961)
Pawel Petrowitsch Sokolow-Skalja
1899 - 1961
Michael Gross (1920 - 2004)
Michael Gross
1920 - 2004
Fredrik Vaerslev (1979)
Fredrik Vaerslev
1979
Mikhail Shaevich Brusilovsky (1931 - 2016)
Mikhail Shaevich Brusilovsky
1931 - 2016
Yuri Savelievich Zlotnikov (1930 - 2016)
Yuri Savelievich Zlotnikov
1930 - 2016
Yukultji Napangati (1971)
Yukultji Napangati
1971
Antonio M. Ruíz (El Corzo, El Corcito) (1892 - 1964)
Antonio M. Ruíz (El Corzo, El Corcito)
1892 - 1964
Hans Schweizer (1942)
Hans Schweizer
1942
× Ein Suchabonnement erstellen